Do, 13. Juni 1963

Seite zuletzt bearbeitet vor 833 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 12. Juni 1963   ◀                 1963                 ▶   Fr, 14. Juni 1963

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Theresia von Lisieux
Ein Bericht von Philippe Agostini
 10:50 OFM Cap
Die Kapuziner in Bayern
Ein Bericht von Fritz Meingast und Helmut Dotterweich
 11:30 Pfahlbauern in unserer Zeit
Ein Reisebericht von René Gardi
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SFB
 16:25 Österreich in Dur und Moll

17:00 Briefmarken berichten
Heute: Allerlei Zelte (NDR)
17:15 Bum im Teddybärdorf
Ein lustiger Zeichentrickfilm
Im Dorf der Teddybären freundet sich Trommler Bum mit einem Teddymädchen an und trinkt mit ihr Kaffee. Währenddessen stehlen ihm drei Bären die Trommel und benutzen sie als Schlitten, bis sie in den Teich rollt ...(Kinderstunde / NDR)
17:25 Pinocchio
Puppenspiel von Karl Schröder, Radebeul
Wiederholung einer Kinderstundensendung vom 19.10.1959 (NDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Über die Sender des HR, NDR, RB und SFB

NDR/RB
 18:22 Die Nordschau
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Aber ich liebe dich
Mit Gisela Schmitting
 19:59 Programmhinweise

SFB
 18:35 Eines Tages
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Das Sandmännchen
 19:25 Die Abendschau

WDR
  Heute keine Sendung wegen Feiertag Fronleichnam

HR
 19:00 Nachrichten
 19:03 Die Hessenschau

SWR
  Heute keine Sendung wegen Feiertag Fronleichnam

BR
  Heute keine Sendung wegen Feiertag Fronleichnam

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Brot für das Leben der Welt
Eine Meditation zum Fronleichnamsfest
Dr. Henry Fischer stellt an diesem Feiertag der katholischen Christen die Bedeutung des Brotes im weltlichen und vor allem im geistlichen Sinne in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.06.1963: [...] Es war gut, dass gestern Abend [...] noch einmal an die Bedeutung dieses Nahrungsmittels erinnert wurde. Man hätte allerdings gerne mehr gehört, zum Beispiel, dass die täglich in der Bundesrepublik weggeworfenen Brote einen Stapel von 3000 m Höhe ergeben. Es hätte mit aller Deutlichkeit gesagt werden müssen, das Jahr für Jahr 40 Millionen Menschen an Hunger sterben, dass von den 900 Millionen Kindern unter 15 Jahren mehr als die Hälfte hungern und krank leben (RB)
20:30 Die Eisenbahn
Fernsehspiel von David Turner, deutsch von Peter Bahama, mit Hannes Siegl (als Henry), Andrea Grosske (als Vera), Elsa Wagner (als Oma), Michael Nowka (als Jimmy), Michael Würden (als Ronnie), Gert Günther Hoffmann (als Joe), Walter Pfeil (als Fred), Arthur Binder (als Bill), Rolf Kaden (als Les), Evelyn Meyka (als Linda), Holger Kepich (als George), Walter Tarrach (als Verkäufer), Erich Fiedler (als Kunde), Szenenbild: Emil Hasler, Regie: Edward Rothe
Der junge Arbeiter Henry lebt mit seiner ewig kränkelnden, nörgelnden Frau Vera in ärmlichen Verhältnissen. Er merkt, dass sein Sohn Jimmy so unglücklich ist wie er selbst früher, verängstigt durch die herrschsüchtige Großmutter, verschreckt durch die ewig jammernde Mutter. Nur der nahe gelegene Bahnhof mit seinen vielen Gleisen und dahinrasenden Zügen bereitet dem Jungen etwas Freude. Henry versucht, mit einer Spielzeugeisenbahn das Herz seines Sohnes zu gewinnen. Doch es fehlt das nötige Geld, das sich auch beim Kartenspiel nicht gewinnen lässt ...
Gong 23/1963: Psychologische Milieu-Studie über das Leben einer armen Arbeiterfamilie im englischen Industriegebiet. Szenen aus dem Alltag 'kleiner Leute', die sich gegenseitig quälen und durch das Vertrauen eines Kindes neue Zuversicht gewinnen. Gutgemeintes Spiel in etwas rüdem Jargon. Etwa ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.06.1963: David Turner Spiel [...] bestach durch seine schlichte Menschlichkeit; es deprimierte zugleich auch durch die Hoffnungslosigkeit dieser Ehe von Henry und Vera, die als unsichtbares Fragezeichen über dem versöhnlich gedachten Ende im Raum hängenblieb. Gutes Ensemblespiel unter Edward Rothe, in dem die beiden Frauenrollen sich in der Besetzung mit Elsa Wagner und Andrea Grosske als die profiliertesten erwiesen
Gong 27/1963 schrieb in seiner Kritik: Die Vorliebe des englischen Films für das, was man jenseits des Kanals 'Küchen- und Rinnsteinpoesie' nennt, hat nun verspätet auch aufs Fernsehen übergegriffen. [...] Es wurde ein bemühtes, gut gemeintes Gebrauchsstück, das leider nur einen Fehler hat: es stimmt nicht. Die Handlung passt nicht mehr in unsere vielberufene Wohlstandsgesellschaft, die auch in England nicht fünfzig Jahre hinterherhinkt wie dieses Fernsehspiel. [...] Auch Edward Rothes fleißige, wenn auch etwas zähflüssige Regie täuschte nicht darüber hinweg, dass diese Eisenbahn soziologisch nicht mehr niet- und nagelfest ist
Hörzu 26/1963 schrieb in ihrer Kritik: [...] Die Handlung ist dünn, die Idee klein. Eigentlich reicht sie nur zu einem Kurzgeschichtchen; hier wird sie zu einem Spiel von fünf Viertelstunden ausgewalzt. Das einzige Nette daran ist der kleine Junge, der sich in seiner tristen Umgebung wacker hält. Da das allein aber nicht genügend Dramatik hat und außerdem die Gefahr bringt, gar zu rührselig zu werden, zeigte Regisseur Edward Rothe rundum hauptsächlich Hysterie. Das konnte nicht überzeugen (SFB)
21:45 Lehrmaschinen vor der Schultür
Ein Bericht über neue Methoden des Lernens von Kurt Spangenberg und Professor Dr. Wolfgang Hochheimer, Regie: Manfred Durniok (SFB)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:40 Nachrichten
18:45 Tagebuch
Aus der Katholischen Kirche
19:00 Das Konstanzer Konzil
Eine Bilderchronik aus dem Mittelalter von Anton Henze und Claus Hermans
19:30 Heute
Nachrichten und Informationen vom Tage
20:00 Geschichten aus Alt-Wien
Singspiel von Richard Rossmayer nach Melodien von Johann Strauß, es singen die Wiener Sängerknaben, es spielen die Wiener Sinfoniker unter Helmut Froschauer, Regie: Hans Hollmann
Der Kalafatti, Wahrzeichen einer berühmten Wiener Vergnügungsstätte, erzählt eine Geschichte von Liebesfreud und Liebesleid, wie sie sich im alten Wien wohl unzählige Male zugetragen hat: Mizzi, die hübsche Tochter von Bäckermeister Kipfel, liebt den Deutschmeister Franz, doch ihr Vater will sie mit dem reichen Herrn Stieglitz verheiraten. Der kluge Schusterbub Xandl verhindert dies, indem er den Herrn von Steglitz als Schwindler und Hochstapler entlarvt ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.06.1963: Glücklicherweise war der Titel [...] irreführend: Dem Zuschauer blieben verstaubte Heurigen-Romantik und schmalzige Grinzing-Liedchen erspart. Statt dessen zogen die Wiener Sängerknaben nahezu alle Register. [...] Sie sangen, und sie sangen wie immer großartig, mit konkurrenzloser Meisterschaft. Die unsterblichen Melodien des Wiener Musik-Halbgottes Strauß in so frischer Verpackung haben sicher nicht nur der älteren Generation gefallen (ab 14)
20:45 Gesellschaft im Wandel
Beamte heute
Vom Diener der Obrigkeit zum Diener des Volkes
Ein Bericht von Klaus Besser
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.06.1963: Sachlich, nüchtern und ohne Schwung [...]. Es war von der schlechten Bezahlung der Beamten die Rede, vom geringen Sozialprestige der Lehrerschaft und vom Streikrecht. Viele Akzente wurden richtig gesetzt, aber es fehlten pointierte Formulierungen, so dass dies an sich interessante Thema, abgesehen von den Betroffenen, kaum das Interesse eines größeren Zuseherkreises gefunden haben dürfte (ab 14)
21:15 Mario und der Zirkus
Fernsehspiel von Curt Hanno Gutbrod mit Thomas Margulies (als Mario), Sonja Sutter (als Steffi), Horst Naumann (als Carlo), Ann Savo (als Sylvia), Monika John (als Lola), Leo Bardischewski (als Lehrer Röder), Sepp Rist (als Frank), Erik Jelde (als Großvater), Musik: Friedrich Meyer, Regie: Rudolf Jugert
Der kleine Zirkusartist Mario ist durch den häufigen Ortswechsel nur ein mittelmäßiger Schüler, wird von seinen Kameraden wegen seiner lückenhaften Kenntnisse gehänselt. Als sein Vater Carlo eine neue Partnerin für seine Nummer und damit auch eine neue Lebensgefährtin findet, verzweifelt der Junge, der immer noch sehr an seiner verstorbenen Mutter hängt. Er versagt bei den Proben, läuft davon. Doch er kommt zurück und dank der Hilfe der ihm Wohlgesinnten, zu denen inzwischen auch sein Lehrer und seine Mitschüler gehören, gelingt es Mario, sich wieder zu fangen ...
Gong 23/1963: Im Zirkusmilieu spielende Jungengeschichte, deren soziale und private Spannungen nach einigen Verwicklungen gelöst werden. Ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 14.06.1963: Zirkusgeschichten sind beim Zuschauer wie beim Autor gleichermaßen beliebt. Wenn aber die Autoren bei der simpelsten Mischung Eifersucht – Unfall – Zirkuskind bleiben, wie Curt Hanno Gutbrod, der seine Personen auch noch das allereinfältigste Lesebuchdeutsch sprechen lässt, wird es unerfreulich. Rudolf Jugerts Regie dämmte weder Sentimentalität noch hölzerne Lehrhaftigkeit. Mit einigen guten Bildern stand die Kamera in einem merkwürdigen Gegensatz zu allem anderen
22:15 Nachrichten

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:15 Top secret
Fernsehspiel von Hans von Oettingen, Dramaturgie: Ottomar Lang, Personen und Darsteller: Georgy, Ganove (Jochen Thomas), Billy, sein Freund (Werner Toelcke), Sprüngli, ein reicher Schweizer (Hans Flössel), Clarissa, seine Tochter (Felicitas Ritsch), James, sein Diener (Walter Kröter), Adelhaide, eine Dame ohne Mann (Steffie Spira) sowie Gerhard Hänsel, Wolfgang Borkenhagen, Heinz Schroeder, Ursula Rank, Sylva Schüler, Hans-Joachim Blochwitz und andere, Szenenbild: Walter Haake, Inszenierung: Dieter Bülter-Marell
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 02.05.1963
11:25 Blick nach Cottbus
11:50 Jugendfernsehen
Aus der Schule geplaudert
12:15 Sehen – denken – urteilen
25 Minuten Wirtschaftsgeschehen
12:40 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:45 Uhr 'Der Fall ist noch nicht abgeschlossen', tschechischer Kriminalfilm (1957) (P 14) (– 15:45 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren
Pfiffikusse hergeschaut!
Basteln – Knobeln – Konstruieren – und "Piffikusse aufgepasst!"
16:45 Testsendungen
– 17:45 Uhr
18:00 Sport-Mix
18:30 Sendung für die Frau
Ehe Eheprobleme Ehekonflikte werden
In Halle berieten Richter, Ärzte, Psychologen und Abgeordnete darüber, wie unsere Gesellschaft helfen könnte, dass aus Eheproblemen nicht gleich Ehekonflikte werden. Sie haben erstmals in der Republik eine Einrichtung geschaffen, über die die heutige Sendung berichtet
Regie: Hansjoachim Barthel
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Die Umschau
Aus Wissenschaft und Technik
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Prisma
Probleme – Projekte – Personen
Redaktion: Gerhard Scheumann
20:30 Das patentierte Bettgeschäft
Fernsehkomödie von Klaus Eidam, Dramaturgie: Hanna Voigt, Personen und Darsteller: Paul Hammermann, Tischlermeister (Adolf-Peter Hoffmann), Margarete, seine Schwester (Lissy Tempelhof), Schmitz, Bauunternehmer (Peter Marx), Antonia Biber, Geschäftsinhaberin (Gaby Jäh), Grotius, Grossist (Joachim Tomaschewsky), Nadelbach, Gerichtsvollzieher (Frank Michelis), Friedrich, Geselle bei Hammermann (Willi Nocke), Arthur, Geselle bei Hammermann (Hans-Jürgen Gruner), Staatsanwalt (Peter Kiwitt), Richter (Otto Zedler), Verteidiger (Werner Ehrlicher) sowie Walter Schmidt, Kurt Schwengler, Fritz Schlegel, Elfriede Florin, Joe Schorn, Ursula Am Ende und andere, Szenenbild: Heinz Zeise, Musik: Hans-Joachim Geisthardt, Bildregie: Ernst Gladasch, Inszenierung: Josef Stauder
21:50 Sichtbar wird der Mensch
Ausschnitte aus einer Veranstaltung des deutschen Schriftstellerverbandes
Anschließend
Aktuelle Kamera
Spätausgabe
Anschließend
Den 5. Arbeiterfestspielen entgegen

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Kinder ab 11 Jahren an
Die gestohlenen Pläne
Ein Jugendspielfilm
Michael und Nicolette kommen einer Gangsterbande auf die Spur, die Ingenieur Tony Burton Pläne stehlen will, auf denen Konstruktionsdetails eines neuen Flugzeugtypos verzeichnet sind ...
18:00 Für die Familie
Blick ins Land
Unsere landwirtschaftliche Rundschau mit Beiträgen aus Dänemark, England und Schweden, Gestaltung: Hans Richter (– 18:30 Uhr)
19:30 Erste Abendnachrichten / Sportkommentar
20:00 Schwarz auf weiß
Heute: Jacques Callot – Barockes Kriegstheater
20:30 Tingel-Tangel
Fernsehspiel von Hans Schubert, Personen und Darsteller: Toni Brandstetter (Heinz Conrads), Marie 'Mizzi' Förster (Lotte Ledl), Karl Leutgeb, Hundedresseur (Ernst Waldbrunn), Putzi Lorrant, Sängerin (Lotte Lang), Gretel Richter alias Estrella, Schleiertänzerin (Luzi Neudecker), Aldebrando Cerillo, Messerwerfer (Peter P. Jost), Hermann Schwarendorf, Klavierspieler (Tom Krinzinger), Karoline Butzendoppler (Gretl Schörg), Alois Pfisterer (Hugo Gottschlich), Walpurga Wirbezal (Marianne Gerzner), Julius Schober, Kellner (Ernst Anders), Friedrich Zausner (Egon von Jordan), Imredy Bela, Zirkusdirektor (Laslo Szemere), Hermine Hermetzgruber (Hilde Nerber), Herr Huber vom Film (Carlo Böhm), Frau Nechledil, Vermieterin von Mizzi (Elisabeth Stiepl), Frau Brandner, Vermieterin von Schober (Paula Nefzger), Zeitungsverkäufer (Herbert Fux), Fiaker (Julius Habermann), Christl Zausner (Eva Howorka), Friedrich Nuss, Regie: Hermann Lanske
Praterausrufer Toni, Geschäftsführer des Varietés "Fata Morgana", könnte sich durch Heirat mit seiner Chefin Karoline Butzendoppler als Mitinhaber des Unternehmens etablieren. Doch die Chefin ist eifersüchtig, nicht ohne Grund. Toni kümmert sich nämlich um die hübsche Kartenverkäuferin Marie, die er vor dem Selbstmord bewahrt hat. Marie wollte sterben, nachdem sie erfahren hat, dass sie von ihrem Hallodri-Freund Schober schwanger ist. Zunächst möchte Toni für geordnete Verhältnisse sorgen und überredet den ehrgeizigen Schober, Marie zu heiraten. Dabei übersieht er ganz, dass sich das Mädchen in ihn verliebt hat ...
Anmerkung: Bereits für Montag, 03.06.1963 angekündigt, wegen des Todes von Papst Johannes XXIII. verschoben
22:25 Zweite Abendnachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Fronleichnams-Prozession
Direktübertragung aus Estavayer
17:00 Franz Stock
Priester zwischen den Fronten
17:30 Giuseppina
– 18:30 Uhr
19:40 English by Television
21. Lektion: Walter und Connie selling cars
20:00 Tagesschau
20:15 Die Eisenbahn
Übernahme von der ARD
21:45 Spezialbericht von der Tour de Suisse Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:00 Session im Bundeshaus
Mit Dr. Ernst Mörgeli
22:05 Nachrichten
22:10 Zehn Minuten Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
22:20 Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Mi, 12. Juni 1963   ◀                 1963                 ▶   Fr, 14. Juni 1963