Do, 17. Oktober 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 434 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 16. Oktober 1957   ◀                 1957                 ▶   Fr, 18. Oktober 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Unser Familienprogramm: Für Kinder ab 4 Jahren
Schneeweißchen und Rosenrot
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, gespielt vom Marionettentheater "Augsburger Puppenkiste" unter der Leitung von Walter Oehmichen (BR)
17:20 Unser Familienprogramm: Für Kinder ab 8 Jahren
Die roten Fische
Über eine nette Bastelei für das Bad plaudert Slugy (BR)
17:40 Unser Familienprogramm: Für die Frau
Kleine Menschen – große Fragen
Eine Sendung mit unserem Fernsehbaby
Zu früher Berühmtheit ist Angela Brodowski, das "Fernsehbaby" gelangt. Es spielt die Hauptrolle in dieser Sendereihe. Seine Partner: Hanne Brodowski, Angelas Mutter, und der Kinderarzt Stellmann (– 18:00 Uhr / BR)

SFB
 19:15 Die ideale Frau
Mit Fred Rauch

HR
 19:00 Die Abendschau
– 19:30 Uhr

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
– 19:30 Uhr

BR
 19:00 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Bunte Welt
Reiseeindrücke aus England

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Ein Bummel mit Georges Ullmer
Regie: Udo Wolfgang Wilk (NWRV Hamburg)
20:35 Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung
Eine große Liebe
Von André Birabeau, Personen und Darsteller: Er (Jürgen Goslar), Sie (Ina Halley), Paul (Stefan Haar), Szenenbild: Heinz Heyer, Fernsehbearbeitung und Regie: Erik Ode
"Wenn SIE will: Dies ist der Anfang einer großen Liebe", schreibt ER auf ein Kalenderblatt. ER hat seine Bediensteten beurlaubt, den Tisch gedeckt und erwartet SIE – erstmals in seiner Wohnung. SIE erscheint, und der Wunsch auf dem Kalenderblatt scheint sich zu erfüllen. Da klingelt es, doch es ist nicht der Konditor mit dem Vanilleeis. ER war nämlich, wovon SIE nichts weiß, schon einmal verheiratet und hat einen achtjährigen Sohn, der nun vor der Tür steht wie an jedem zweiten Sonntag im Monat. SIE verschwindet sehr schnell, ER ist schlechter Laune, doch nun geschieht Seltsames. Sein kleiner Sohn steht mit Tränen in den Augen vor dem gedeckten Tisch, den – wie der Junge glaubt – sein Vater für ihn gedeckt hat. Und ER erkennt endlich, wie sehr der Junge auf seine Liebe wartet. Und so ging der Wunsch auf dem Kalenderblatt doch noch in Erfüllung ...
Hören & Sehen 46/1957 schrieb in ihrer Kritik: Das Los eines Kindes geschiedener Eltern berührt André Birabeau in "Eine große Liebe", die Vater und Sohn durch ein rührendes Missverständnis doch noch füreinander entdecken. Die Szene hat viel Herz und echte Sentimentalität, zu denen aber weder Regisseur Erik Ode noch seine Darsteller einen Weg fanden
ARD-Erstsendung: 27.03.1957 (NWRV Hamburg)
21:05 Der Polizeibericht meldet ...
Eine Sendung von Jürgen Roland in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei über die Bekämpfung und Aufklärung von Verbrechen
Hörzu 45/1957, Leserbrief: Ausgezeichnet war wieder die neue Sendefolge [...]. Aber was sollen nur immer wieder diese Ausschnitte aus amerikanischen Krawall- und Gangsterfilmen? Sie stören – und lenken von der harten Wirklichkeit ab ... Wozu in dieser guten Sendung diese billigen Film-Effekte? (NWRV Hamburg)
21:45 Unsterbliche Handschrift
Eine kleine Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart
Es spielt das Bachorchester Hamburg unter Leitung von Gerhard Maasz
Das Hamburger Bach-Orchester ist inzwischen ein Jahr alt. Aus 15 bewährten Kammermusikern hat der Schweizer Dirigent Robert Stehli diese Gemeinschaft gebildet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, vor allem die Musik der Barockzeit zu pflegen (NWRV Hamburg)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Demnächst
Die kritische Filmvorschau
19:40 1–2–0
Unsere Totovorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Das Sportinterview
20:30 Höhepunkte der Boxgeschichte
20:40 Ein Spielfilm
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:00 Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Ihre Grille" (P 14) (– 16:30 Uhr)
16:30 Kinderfernsehen für Kinder ab 8 Jahren
Mit Großwildjägern in 7000 m Höhe
17:00 Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer
– 19:30 Uhr
19:30 Die Woche im Bildschirm
Programmvorschau
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
20:15 Cardiff – Stadt zwischen Kohle und Küste
Filmreportage, gedreht zur Zeit des Fußball-Weltmeisterschaftsspiels DDR–Wales
20:40 Der Beweis
Fernsehspiel nach einer Idee von Georg W. Pijet, Dialoge: Heinz Kahlow, Dramaturgie: Aenne Keller, Personen und Darsteller: Dr. Martin Feldberg (Karl Klüsner), Ruth Feldberg (Lieselotte Reimann), Dr. Karsen (Werner Pledath), Markus Heilbronn (Kunibert Gensichen bzw. Thomas Michael), Pfarrer Steinhöfel (Kurt Wenkhaus), Major Siering (Horst Preusker), Direktor des Krankenhauses (Siegfried Weiß), Vorsitzender des Gerichts (Gustav Wehrle), Staatsanwalt (Gerd-Michael Henneberg), OP-Schwester (Eltrud Heller), Qualinski (Walter Schramm), Staatsanwalt (Gerd-Michael Henneberg) und andere, Szenenbild: Karl-Heinz Baumgärtel, Kostüme: Jutta Knichale, Regie: Robert Trösch
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 12.05.1957

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Zeit im Bild
20:15 Aus der Welt der Forschung
Dozent Dr. Wilhelm Ehgartner berichtet über die Menschwerdung des Menschen
20:35 Unser Tierfilm
Quick, das Eichhörnchen
20:50 Filmstarbrettl
21:30 Zeit im Bild
– 21:45 Uhr

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tele-Journal
mit Wettervorhersage
20:30 Ein neuer Schweizer Film läuft an: "10. Mai"
20:40 Verlorene Söhne
Fernsehspiel von Gerd Oelschlegel, Personen und Darsteller: Johannes Böhm (Carl Kuhlmann), Wolf, sein Sohn (Rolf von Nauckhoff), Herbert, sein Sohn (Klaus Kammer), Maria, Verlobte von Wolf (Charlotte Radspieler), Frau Beermann, Sekretärin (Inge Schmidt), Frau Steinberg, Putzfrau (Heidi Kabel), Bellmann (Carl Voscherau), Kommissar Strecker (Kurt Fischer-Fehling), Arzt (Heinrich Ockel), Sekretär des Stadt-Ausschusses (Herbert Wilk), Erster Arbeiter (Hans Kirchner), Zweiter Arbeiter (Henry Vahl), Dritter Arbeiter (Adalbert Palent), Vierter Arbeiter (Dolf Walzer Hille), Kamera: Hans Sester, Szenenbild: Karl Hermann Joksch, Regie: Hanns Farenburg
Die beiden Brüder Wolf und Herbert, Söhne eines Fabrikanten geraten in einen Konflikt zwischen Gehorsam und Bruderliebe ...
Eine Filmaufzeichnung des NWRV Hamburg, ARD-Erstsendung: 28.04.1955
Anschließend
Nachrichten / Tele-Journal

Mi, 16. Oktober 1957   ◀                 1957                 ▶   Fr, 18. Oktober 1957