Do, 18. Januar 1962
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.050 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 17. Januar 1962 ◀ 1962 ▶ Fr, 19. Januar 1962 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogrammnur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Funkelnde Sterne (Rausch der Farben) US-Spielfilm (1945) mit Sonja Henie |
11:45 | Das aktuelle Magazin |
13:30 | 6. Internationales Silberkrug-Rennen Riesenslalom der Damen Sprecher: Heinz Maegerlein und Harry Valerien Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens aus Bad Gastein |
SFB | |
16:30 | Funkstreife Isar 12 |
17:00 | Mathilde Bildergeschichte von Gerhard Oberländer |
17:20 | Bei uns im Wald Ein Förster erzählt Zwei Spuren auf verschneiten Waldwegen |
17:40 | Die Goldmine von Muletown Ein Film aus dem Wilden Westen Die Erlebnisse eines kleinen Jungen, der eine heilsame Enttäuschung erlebt ... (Ab 12) |
NDR/RB | |
18:20 | Programmhinweise |
18:25 | Werbefernsehen |
18:30 | Die Nordschau Heute: Der Club vom 3. Donnerstag Ein geselliger Abend mit C. D. Hahn |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Werbefernsehen |
19:05 | Berichte vom Tage |
19:25 | Familie Michael in Afrika |
SFB | |
18:45 | Musik liegt in der Luft |
19:15 | Das Sandmännchen |
19:25 | Die Berliner Abendschau |
WDR | |
18:40 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Musik liegt in der Luft |
HR | |
18:30 | Hessen in unserer Zeit |
19:00 | Die Hessenschau |
19:20 | Musiziert und parodiert Musikalische Unterhaltung |
19:30 | Martin und die große Welt Die Zuneigung Martins zur Fabrikantentochter Doris hat ihn völlig umgekrempelt. Plötzlich beginnt er hochzustapeln und sein Geld zu verschwenden ... |
SWF/SDR | |
18:30 | Die fröhliche Kamera Klaus Havenstein stellt uns heute wieder bekannte Artisten vor |
19:00 | Die Abendschau |
19:20 | Musik liegt in der Luft (3) Mit Greetje Kauffeld, Paul Kuhn, Ulrik Neumann und Sven Asmussen |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Pionier in Afrika Dokumentarbericht über einen jungen französischen Landwirtschaftsfachmann, der die Bewohner eines verödeten Negerdorfes zu systematischem Feldbau bringen möchte |
19:05 | Die aktuelle Viertelstunde Heute: Zur Unterhaltung |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zum Zeitgeschehen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:20 | Wir sind noch einmal davongekommen Schauspiel in drei Akten von Thornton Wilder, deutsch von Hans Sahl, mit Attila Hörbiger (Mr. Antrobus), Gerda Maurus (Mrs. Antrobus), Nicole Heesters (Sabina), Evelyn Balser (Gladys), Martin Benrath (Henry), Arthur Mentz (Mr. Fitzpatrick), Friedel Schuster (Wahrsagerin), Mady Manstein (Fernsehansagerin) sowie Maria Alex, Hannelore Fischer, Marianne Görtz, Ingeborg Weirich, Ekkehard Boesche, Helmut Everke, Adalbert Gausche, Hansjakob Gröblinghoff, Heinz Hambitzer, Arthur Jaschke, Klaus Knuth, Uwe Nerstheimer, Wolfgang Reinbacher, Joachim Schneider, Siegfried Siegert, Hermann Weisse, Jürgen Wölffer, Choreografie: Ehrengard von Dessauer, Bühnenbild: Jean Pierre Ponnelle, Inszenierung: Karl Heinz Stroux, Fernsehregie: Heinz Wilhelm Schwarz Aufzeichnung einer Aufführung des Düsseldorfer Schauspielhauses Seit Urzeiten kämpfen die Menschen den ewig gleichen Kampf: zu überleben und wiederaufzubauen. Mr. und Mrs. Antrobus – also Herr und Frau Mensch –, ihre Kinder und das Mädchen Sabine trotzen Eiszeit, Sintflut und Bombenkrieg. Und trotz ihrer Verfehlungen und Sünden finden diese Menschen immer wieder zueinander, um für das Leben zu kämpfen, finden den Mut mit dem Gefühl 'Wir sind noch einmal davongekommen' zum Neubeginn. Mr. Antrobus ist der schaffende Planer, seine Frau die sorgende Mutter, Sohn Henry der Zerstörer und Rebell, Dienstmädchen Sabina die ewige Verfüherin und Buhlerin ... Die Aufführung gehörte zu den großen Inszenierungen des Düsseldorfer Schauspielhauses im vergangenen Jahr. Stroux hatte für die dichterische 'Revue' des Dramas vom ersten bis zum letzten Sündenfall eine faszinierende Form gefunden. Wilders Schauspiel gehört zu den unsterblichen dramatischen Werken dieses Jahrhunderts, die Darstellung der geistigen und vitalen Kräfte, die dem Menschen nach allen Katastrophen immer wieder den Mut zum Leben geben Das Hamburger Abendblatt schrieb am 19.01.1962: Zuschauer, die das Stück bisher nicht kannten, werden von seiner eigenwilligen Form zunächst verwirrt, dann aber von der humanistischen Botschaft Thornton Wilders erschüttert und beeindruckt gewesen sein. Sie wirkte in der konzentrierten Raumbegrenzung des Bildschirms besonders eindringlich. Die Besetzung [...] überzeugte allerdings in einigen Teilen nicht restlos. Eine große schauspielerische, menschlich ergreifende Leistung bot Attila Hörbiger. Scharf umrissenes Profil hatte die Wahrsagerin Friedel Schusters. Mit spürbar stark beteiligter Empfindung spielte Gerda Maurus die Mutter Hörzu 5/1962 schrieb in ihrer Kritik: Hier gilt [...]: Es hätte unbedingt eine Einführung in das Stück erfolgen müssen. Noch besser wäre gewesen, man hätte diese Aufführung überhaupt gelassen. Wer das Auge des Fernsehers zweieinhalb Stunden bannen will – was für ihn rein physisch eine Strapaze ist –, der muss weit mehr bieten, als auf der Bühne nötig, möglich und üblich ist. So jedenfalls tat man weder dem Fernseher einen Gefallen noch dem Werk oder dem Dichter Wiederholung einer Sendung aus dem 2. Programm vom 16.06.1961 (ab 14 / WDR) |
22:50 | Tagesschau Spätausgabe |
ARD 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WDR19:30 | Prisma des Westens |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:20 | Der Besuch im Karzer Von Ernst Eckstein mit Ernst Fritz Fürbringer (als Professor Heinzerling), Hans Treichler (als Dr. Klufenberger), Wolfgang Jansen (als Rumpf), Hans Jürgen Forster (als Kunz), Ingo Baerow (als Knipke), Martin Schleker (als Heppenheimer), Rüdiger Bahr (als Hutzler), Walter Pott (als Hausmeister Quaddler), Ursula Oberst (als Anny, seine Tochter), Regie: Theo Mezger Schüler Wilhelm Rumpf ist mit drei Tagen Karzer bestraft worden – er kann nämlich ausgezeichnet die Stimme seines Lehrers, Professor Heinzerling, kopieren und zu seinem Pech wurde der Professor Zeuge seiner Darbietung. Als Heinzerling in der Karzerzelle erscheint, wird er neuerlich Opfer eines Streichs ... Wiederholung einer Sendung aus dem 1. Programm vom 16.04.1961 |
20:50 | Wilhelm II. Deutscher Kaiser – Bild seines Lebens Porträt des letzten deutschen Kaisers von Artur Müller |
21:45 | Die schöne Stimme Opernarien von Rossini, Puccini und Verdi Es singen Rita Streich, Hetty Plümacher, George London, Shige Yano und Jess Thomas |
22:10 | Mit anderen Augen Es spricht Oberpfarrer Ernst Wilhelm Nusselein, Aachen (WDR) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:15 | Die Dienstreise Fernsehspiel von Joachim Goll nach Motiven des gleichnamigen Hörspiels, Dramaturgie: Gerhard Jarolim, Personen und Darsteller: Werner Müller (Wolfram Schaerf), Monika, seine Frau (Rieke Ramoff), Dr. Neumann (Kurt Ulrich), Sekretärin (Gisela Naumann), Zugschaffner (Dieter Heucke), Speisewagenkellner (Günter Meier), Hotelportier (Valentin Klaus), Szenenbild: Heinz-Helmut Bruder, Inszenierung: Ruth Heucke-Langenscheidt Erstsendung im DDR-Fernsehen: 15.08.1961, wiederholt am 30.12.1961 |
Anschließend Sonaparanta 1. Teil eines Berichtes über Burma von Gerhard Scheumann | |
11:55 | Testsendungen U.a. von 13:15–14:30 Uhr 'Die Erfindung des Verderbens' (P 6) (– 16:00 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an Unsere Klasse, die ist 'Klasse' Musik, Steckenpferde und '?' mit Jette Keck |
16:30 | Testsendungen – 18:00 Uhr |
18:15 | Sport-Mix Heute: Wir stellen unsere Meister vor / Gehört – gefragt – gedreht: Das Neueste / Medizin nach Noten Reporter: Harry Schulz |
18:45 | Tausend Tele-Tipps |
18:55 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Das Tschechoslowakische Fernsehen sendet für Intervision Eishockey-Länderspiel CSSR–UdSSR |
In der Pause Aktuelle Kamera | |
21:00 | Indizien, Geständnisse, Beweise (1) Gewinner im ersten Rang Kriminalfernsehspiel zum Mitraten von Eberhard Richter, Dramaturgie: Wenzel Renner, Personen und Darsteller: Otto Schröder (Leonhard Ritter), Erika Schröder (Erika Müller-Fürstenau), Beate Suhrkamp (Heidewig König), Hans-Dieter Just (Günter Sonnenberg), Erhard Pfefferkorn (Christoph Engel), Gerlinde Pfefferkorn (Christa Löser), Magister Mangold (Wolfgang Brunecker), Artur Reinhard (Johannes Maus), Dieter Boskow (Alexander Leuschen), eine Prostituierte (Christa Pasemann), Kriminalkommissar Polte (Gerd Ehlers), Kriminalsekretär Schmoll (Werner Toelcke), Kriminalsekretär Thiel (Erhard Köster), ein Notar (Erich Folkmar), Polizeibeamter des Streifenwagens (Karl-Heinz Weiß), Polizeibeamter Weidner (Albert Zahn), Szenenbild: Dietrich Güldenstein, Inszenierung: Helmut Krätzig |
22:20 | Aktuelle Kamera |
22:30 | Sport-Meridiane |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Schulfernseh-Testprogramm Klang aus Menschenhand Ein musikkundlicher Film über die Familie der Holzblasinstrumente |
13:30 | 6. Internationales Silberkrug-Rennen Riesenslalom der Damen Aus Bad Gastein |
19:30 | Für sie notiert |
19:35 | Sportkaleidoskop Mit Berichten vom Silberkrug-Rennen |
19:55 | Kurz vor acht |
20:00 | Zeit im Bild |
20:10 | Kurzfilm-Mosaik |
20:20 | Wir sind noch einmal davongekommen Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
22:50 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
13:30 | 6. Internationales Silberkrug-Rennen Riesenslalom der Damen Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens aus Bad Gastein (– 15:00 Uhr) |
17:30 | Für unsere jungen Zuschauer Hals und Beinbruch! Besuch in der Skischule bei R. Bossi / Als Großpapa ins Kino ging. Lustige alte Stummfilme / Dennis, der Lausbub: Dennis verkauft Flaschen (– 18:30 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Das Buch der Woche |
20:20 | Wir sind noch einmal davongekommen Übernahme vom Deutschen Fernsehen |
22:50 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Mi, 17. Januar 1962 ◀ 1962 ▶ Fr, 19. Januar 1962 |