Do, 21. April 1977
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.822 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 20. April 1977 ◀ 1977 ▶ Fr, 22. April 1977 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Studienprogramm Chemie (15) Fundort Salze: Die Halogene |
17:00 | Heute |
17:10 | Die Biene Maja Heute: Auf der Flucht vor Spatz und Frosch Wer lustig ausschaut, muss auch lieb sein, meint Maja und will nicht wahrhaben, dass Frösche zu den Feinden von Bienen zählen. Prompt landen sie und Willie im Maul des Quakers. Ein kleiner Junge fängt das Tier und steckt es ein - samt Maja und Willie ... |
17:40 | Die Drehscheibe Mit Nachrichten in Schlagzeilen (gegen 18:00 Uhr), Notizen aus den Bundesländern und Berichten von der Hannover-Messe 77 Zu Gast im Studio: Lou van Burg mit 'Die Bäume wachsen nicht bis in den Himmel' Moderatoren: Ulrike von Möllendorff und Oldwig Jancke |
18:20 | Der Anwalt Heute: Gemeingefährlich Von Gerd Oelschlegel, Personen und Darsteller: Dr. Colmar (Wolfgang Kieling), Frl. Jeske, Referendarin (Thekla Carola Wied), Frau Schmidt (Angela Hillebrecht), Sekretärin (Monika Rasky), Oberinspektor Brenner (Wolfried Lier), Franz Schöller (Benno Sterzenbach), Frau Jensen (Maria Singer), Herr Jensen (Hans Pössenbacher), Chefarzt (Alexis von Hagemeister), Direktor der Heilanstalt (Werner Abrolat), Ärztin (Beatrice Norden), Richter (Walter Gnilka), Regie: Theodor Grädler Werkstattbesitzer Schöller behauptet, sein Kompagnon frisiere gestohlene Wagen um. Und die Hehler sollen mit der Polizei zusammenarbeiten! Anwalt Colmar ist skeptisch und hält seinen Mandanten für psychisch krank. Als aber Schöller übel mitgespielt wird, wendet sich der Anwalt an die Polizei ... Dreizehn neue Fälle, Anwalt Colmar alias Wolfgang Kieling löst ab heute Anwalt Wetzlar alias Heinz Bennent ab, der am 8. Juli 1976 seinen letzten Fall bearbeitete. Die ursprünglich auf Fälle von Menschenrechtsverletzungen in Deutschland thematisch eingegrenzte Reihe ist nun erweitert worden auf Fälle aus allen Rechtsgebieten und Bevölkerungsschichten. Alle Fälle basieren auf tatsächlichen Ereignissen |
18:55 | Doing Pfiff Tröööt |
19:00 | Heute |
19:30 | Der große Preis Ein heiteres Spiel für gescheite Leute mit Wim Thoelke in Verbindung mit der 'Aktion Sorgenkind' Kandidaten: Heinrich Trapp (25), Lehramtsanwärter aus Griesbach, Champion, der bisher 23 180 Mark erspielt hat, Thema: Leichtathletik der Olympischen Spiele 1936 bis 1972 / Leopoldine Gaigg (42), Hausfrau und Bibliothekarin aus Oberentfelden in der Schweiz, Thema: Johann Strauß Sohn - Leben und Werk / Friedrich Eugen Bundle (37), Rechtsanwalt aus Berlin, Thema: Die deutschen Weine und ihre Anbaugebiete Experten: Heinz Vogel, Chefredakteur der Zeitschrift 'Leichtathletik' / Professor Max Baumann, Hochschule der Künste in Berlin / Kurt Janik, Dozent für Weinkunde an der Volkshochschule Düsseldorf Gaststars: Shirley MacLaine mit ihren fünf Gypsy-Dancers, Regie: Georg Martin Lange Im März 1977 zahlten die Zuschauer die Rekordsumme von über 6,5 Millionen Mark ein. Hausfrau Cläre Ottes, Thema: Michelangelo, die beim letzten Spiel in der 'Kapsel' ohnmächtig wurde, wird man in einer der nächsten Sendungen wiedersehen. Nächste Ausgabe: 19. Mai, Stichtag für die Teilnahme an der Ziehung und Auslosung: 30. April |
20:50 | Die große Hilfe Eine Bilanz der 'Aktion Sorgenkind' |
21:00 | Heute |
21:15 | Kernkraft – Sprengstoff für die Wirtschaft Die Milliardenrisiken des Atomgeschäfts - eine kritische Analyse von Dieter Balkhausen Bundeskanzler Helmut Schmidt äußert sich heute erstmals in einem Grundsatzinterview zu der wirtschaftlichen innen- und außenpolitischen Problemaktik des Kernkraftwerkbaus |
22:00 | Das kleine Fernsehspiel – Studienprogramm Der unanständige Profit Fernsehspiel von Thomas Mitscherlich und Detlef Michel, Personen und Darsteller: Bernd Schmiedel (Peter Fitz), Antonia, seine Frau (Dorothea Moritz), Sabine, seine Schwester (Grischa Huber), Ludwig, sein Schwiegervater (Heinz Diesing), Dieter Volk, Bernds Kollege (Nikolaus Dutsch), Kramer (Dietrich Frauboes), Meyer, Verkaufsdirektor (Helmut Wildt), Seidel, Bundeskartellamt (Henning Gissel), Wolfgang Immenhausen, Regie: Thomas Mitscherlich Verkaufsmanager Bernd Schmiedel muss in seiner Firma, einem größeren Unternehmen der Rohstoffproduktion ungesetzliche Preisabsprachen verantworten und die Preiserhöhungen den Vertretern und Kunden plausibel machen. Eines Tages erkennt er seine Abhängigkeit von der Firma und entschließt sich zum Widerstand. Er spielt dem Kartellamt geheime Preislisten zu ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 22.04.1977: [...] So etwas hätte man zu Zeiten unserer Großeltern recht erbaulich genannt. Einerlei, wie nahe denn nun die zuweilen etwas bemüht wirkende Story der Realität kam: Sie war [...] ordentlich erzählt und ohne große Umschweife ins Bild gesetzt. Man darf nach diesem Debüt (Anm.: von Thomas Mitscherlich) ganz gewiss mit Interesse auf den zweiten Spielfilm des jungen Inszenators warten, der seine Darsteller sicher führte |
23:15 | Heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen |
16:30 | Schulfernsehen |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Vorschau |
18:35 | Für türkische Arbeitnehmer |
18:45 | Rockpalast |
19:15 | Bildungszentrum |
19:30 | Der Elternführerschein (3) Heute: Das Kind orientiert sich |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Die Bühne gehört uns Von Mechthild Lange (Wh.) |
21:00 | Prisma Aus Wissenschaft und Technik |
21:45 | Paul Anka in concert Ausschnitte aus einem Konzert des Künstlers vom 22. Januar 1977 im Congress Centrum Hamburg |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Bellamy's Pflanzenreport (8) Heute: Wind, Sand und Strandhafer |
19:00 | Länder, Menschen, Abenteuer Eldorado blieb unentdeckt Wahn und Wirklichkeit des Goldes Ein Bericht aus Lateinamerika |
19:45 | Familientraining (2) Heute: Du hast doch nur deine Karriere im Kopf Die Kinder beklagen, dass Papa überhaupt keine Zeit mehr für sie habe. Die Mama kann dem nur beipflichten. Die Psychologin weiß einen Ausweg ... |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Politik live |
21:45 | Nachrichten |
21:55 | Die Sprechstunde Ratschläge für die Gesundheit Heute: Nerven zerstört - wie kann man sie reparieren? |
22:40 | Ein Satansweib ![]() US-Kriminalfilm (1951) mit Robert Mitchum, Jane Russell (bis gegen 00:15 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kein Schulfernsehen bis 25. April | |
17:25 | Schulfernsehen und Unterrichtspraxis (6) Sechsteiliger Kurs für Lehrer Heute: Aller Empfang ist schwer Anmerkung: Titel laut anderen Angaben: Aller Anfang ist schwer |
18:00 | Sesamstraße (407) Die Taxifahrerfamilie Sauer will einen Wochenendausflug machen, Ernie möchte sieben Kekse fotografieren, außerdem geht es um eine Kekspuppe und zwei Finger tanzen Sarabande |
18:30 | Telekolleg I Deutsch (28): Das Ergebnisprotokoll |
19:00 | Das Sandmännchen |
19:05 | Ihre Heimat – unsere Heimat Für Gastarbeiter aus der Türkei |
19:15 | Top–Pop Mit Frank Zappa (live in München), Silk ('Requiem'), Ian Gilan, Fredl Fesl (Interview von Jörn Pfennig) und der Allotria-Jazzband und Sprüchen von Rainer Buck Moderation: Rainer Buck und Jörn Pfennig Anmerkung: Nach anderen Angaben lief: 'Drück drei - Jugend sieht fern': Stifte & Co |
19:45 | Anschi und Michael (4) Achtteiliger Fernsehfilm Heute: Schülerparty Schülerin Anschi lädt ihren Freund, Lehrling Michael, zu einer Party ein. Unter den Gymnasiasten fühlt sich der Junge bald unwohl ... ARD-Erstsendung: 16.06.1976 |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Sport unter der Lupe Moderator: Volker Kottkamp In der heute ausnahmsweise zu einer früheren Sendezeit als sonst gezeigten Reihe wird u. a. der kolumbianische Sportfilm 'Schlag zu, Cayetano' gezeigt (preisgekrönt bei den Oberhausener Kurzfilmtagen '76) |
21:00 | Phantastische Novellen Sternstunde Fernsehfilm von Christian de Chalonge (auch Regie) und Jean Curtelin nach einer Novelle von Théodore Sturgeon, Personen und Darsteller: Der alte Mann (Gert Fröbe), Das Mädchen (Juliette Berto) Der alte einsame Mann wohnt seit vielen Jahren allein in einer Dachkammer im Norden von Paris. Eines Nachts beobachtet er, wie ein junges Mädchen brutal aus einem fahrenden Auto geworfen wird. Er nimmt die Verletzte bei sich auf. Zum ersten Mal ist er nicht mehr allein, doch für das Mädchen wird die Kammer immer mehr zum Gefängnis ... |
21:55 | Große Reden, große Redner Heute: Franklin D. Roosevelt Von Walter Jens, Redner: Alexander May, Regie: Franz Josef Wild Wenige Wochen vor seinem Tod sprach US-Präsident Roosevelt am 1. März 1945 vor dem Kongress über die Ereignisse der Konferenz von Jalta. Die Rede hatte den Charakter eines politischen Testaments |
22:30 | Nachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 Off we go (25) 08:50 On we go (13) 09:15 News of the week |
11:35 | Schulfernsehen Die Familie als Rechtsgemeinschaft (3): Besitz und Eigentum |
17:10 | Nachrichten |
17:15 | Schulfernsehen Made in Germany |
17:45 | Nachmittagskolleg 17:45 Pauk mit: Latein (1) 18:00 Pauk mit: Englisch - Unterstufe (1): Welcome to England 18:15 Physik (14): Druck in Flüssigkeiten |
18:45 | Clown & Co bringt: Bahnhof Elementarspiele für Vorschulkinder Erich, Franz und Kora wollen mit ihrem selbstgebastelten Spezialfahrrad ein Rennen in Speichendorf gewinnen. Doch der Ort ist weit weg und der Transport des Rades mit dem Zug gestaltet sich problematisch. Sabine wiederum hat Schwierigkeiten, jemandem auf dem Bahnhof zu finden. Außerdem: Das Märchen vom alten-neuen Bahnhof |
19:15 | Les Gammas! Les Gammas! (28) Heute: Wem gehört der Wald: J'achète tout! |
19:45 | Bayern heute |
20:00 | Tagesschau – Wetter |
20:15 | Fernsehspiele aus aller Welt Der Stumme Schweizer Fernsehfilm von Gaudenz Meili nach dem Roman von Otto F. Walter mit Wolf Kaiser, Hanna Schygulla, Uli Krohm Der 17jährige Lothar trifft in einer Baugruppe im Schweizer Jura seinen Vater, der nach dem Mord an der Mutter eine langjährige Gefängnisstraße verbüßen musste. Der Junge verlor nach den Ereignissen in seiner Kindheit die Sprache. Das plötzliche Wiedersehen führt zu einem tragischen Zwischenfall ... |
22:05 | Teleclub Erinnern Sie sich? Der April vor zehn Jahren Magazin von und mit Hans Heigert |
22:30 | Teleclub Ernst Lubitsch: Lektion in Kino ![]() Dokumentation von Enno Patalas zum Auftakt einer siebenteiligen Lubitsch-Filmreihe |
23:15 | Nachrichten |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Russisch ![]() |
08:55 | Die aktuelle Kamera |
09:30 | Erfurt zwischen Rostbrätl und Risiko |
10:10 | Sport |
11:10 | Programm von nebenan |
11:55 | Sie und er und 1000 Fragen ![]() |
12:20 | Nachrichten |
12:45 | Englisch ![]() |
15:10 | 4. Zentrales Fest der jungen Talente ![]() |
16:05 | Der Räubersohn Spurtefix Zeichentrickfilmserie |
16:25 | Kinderpgrogramm ![]() |
16:55 | Nachrichten |
17:00 | Eishockey–Weltmeisterschaft UdSSR - Bundesrepublik Deutschland |
18:00 | Nützlich und erholsam ![]() Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter bereiten ihren Verbandstag vor |
18:45 | Vorschau ![]() |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Elternsprechstunde ![]() |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
20:00 | Prisma ![]() |
20:35 | ABBA Show der schwedischen Gruppe |
21:20 | Eishockey–Weltmeisterschaft Kanada - USA Live aus Wien |
21:45 | Dazwischen Die aktuelle Kamera |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:50 | Das Sandmännchen ![]() |
19:00 | Römer, Daker, fremde Götter (6) ![]() |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
Für Freunde der russischen Sprache | |
20:00 | Das Vertrauen ![]() |
21:35 | 60 Jahre Roter Oktober ![]() |
22:35 | Himmelsschwalben (2) ![]() |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Am, dam, des Heute: Tanzen |
09:30 | Teleberuf Volkswirtschaft (8): Inflation und Deflation (Wh.) |
10:00 | Schulfernsehen ![]() Heute: Besinnliches Kalendarium - Hl. Fidelis von Sigmaringen (Wh.) |
10:30 | Anna und ihr Auto Ital.-dt. Fernsehfilm (1971) mit Anna Magnani, Vittorio Caprioli, Christan Hay Eine alternde Prostituierte erhofft sich mit der Anschaffung eines Autos noch einmal den Anschluss an das dahinschwindende Leben ... (Wh., bis gegen 12:00 Uhr) |
17:30 | Am, dam, des Wiederholung vom Vormittag |
17:55 | Betthupferl Heute: Familie Petz |
18:00 | Fernsehküche Küchenchef Ernst Faseth serviert heute Huhn im Reindl |
18:25 | ORF heute Abend |
18:30 | Wir Familienprogramm |
18:55 | Im Schaufenster |
19:00 | Österreich–Bild |
19:30 | Zeit im Bild 1 mit Kultur und Sport |
20:00 | Cyrano von Bergerac (2) Heroische Komödie von Edmonde Rostand, Personen und Darsteller: Cyrano von Bergerac (Boy Gobert), Roxane (Ingrid Andree), Ihre Duenna (Eva Maria Bauer), Graf Guiche (Heinz Trixner), Vicomte Valvert (Jörg Holm), Regie: Jürgen Flimm Fernsehaufzeichnung einer Inszenierung des Hamburger Thalia-Theaters |
21:15 | Die Polen – schlauer als die Partei erlaubt Redaktion: Horst Kimbacher |
21:45 | Die Emmingers (1) Heute: Die Englische Krankheit Von Christine Nöstlinger, Personen und Darsteller: Vater (Ernst Anders), Mutter (Ida Krottendorf), Großvater (Emil Stöhr), Florian (Florian Böhm), Regie: Walter Davy Der jüngste Spross der Emmingers hat die 'Englische Krankheit', die weniger mit einer echten Krankheit als dem Unterrichtsfach zu tun hat ... Start einer neuen Familienserie, jeweils 14tätig freitags um 18:00 Uhr, wiederholt am darauffolgenden Donnerstag im Abendprogramm, Wiederholung vom 15. April |
22:10 | Nachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:55 | Eishockey–Weltmeisterschaft Finnland - CSSR |
19:30 | Das österreichische Porträt: Fritz Wotruba ![]() Wiederholung vom 20.08.1967 |
20:00 | Eishockey–Weltmeisterschaft Eröffnung in der Wiener Stadthalle |
20:30 | Eishockey–Weltmeisterschaft Kanada - USA |
Anschließend Zeit im Bild 2 mit Kultur |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Seniorama Präsentation: Eva Mezger-Haefeli Themen: Gebührenbefreiung für Rundfunk und Fernsehen / Aktion 'Mitenand gats besser' / Pausenplausch: Anregungen zu Lockerungsübungen / Ein Chorlied |
16:45 | Patiencen (2) Geduldspiele zwischen Karo 2 und Kreuz Ass Moderation: Hannelene Juhl, die heute eine der populärsten Patiencen erklärt, die 'Große Harfe', besonders für Anfänger geeignet, weil sie Kombinationsaufgabe und Überlegungskunst schult |
17:00 | Das Spielhaus Kinderprogramm (Wiederholung vom Dienstag) |
18:00 | Karussell Heute: Hans A. Traber über Singvögel / Die Läuse kommen Präsentation: Peter Holliger |
18:45 | De Tag isch vergange Heute: Paddington |
18:55 | Tagesschau |
19:05 | Koch–Stammtisch Vico Torriani unterhält sich mit der Kochbuchautorin Agnes Amberg, Karikaturist Freddy Sigg und Graf André Esterhazy über Namen und Namensgebern von Speisen |
19:35 | Blickpunkt / Vorschau |
20:00 | Tagesschau |
20:25 | Was bin ich? Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke |
21:10 | Rundschau Berichte und Kommentare zum aktuellen Zeitgeschehen |
21:55 | Tagesschau |
22:10 | Eishockey–Weltmeisterschaft Teilübertragung Kanada - USA Sprecher: Jan Hiermeyer (bis gegen 23:00 Uhr) |
Mi, 20. April 1977 ◀ 1977 ▶ Fr, 22. April 1977 |