Do, 22. April 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 189 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 21. April 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 23. April 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR mit RB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung von gestern
 10:20 Zwischen Tag und Traum
In der Vorstadt Europas
Ein Filmbericht über Wien von Sven Schürenberg und Dieter Gütt
 11:00 Nur für uns
Eine unterhaltende Sendung mit Gerd H. Pelletier
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Unser Modellbaukasten
Heute zeigt Friedrich Karl Ries für den Bau der Optimistenjolle, wie nach den Seitenplanken nun die Bodenplanken gelegt werden, das Ruder angebracht und das Schwert aus Sperrholz hergestellt und befestigt wird. Zum Schluss wird der Bootskörper von der Helling getrennt (Kinderstunde ab 12 / NDR)
17:25 Bravo, Jean
Ein Spielfilm
Ein Kunde bringt einem Juwelier wertvollen Damenschmuck zur Reparatur. Als der Juwelier den Schmuck am nächsten Tag abliefern will, wird er überfallen. Doch der Räuber findet nur wertlose Steine. Den echten Schmuck hat Jean, die kleine Tochter des Juweliers, bei sich. Sie flüchtet damit auf einen Lastkahn ... (Kinderstunde, eher ab 12/ NDR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Kulturspiegel aus Norddeutschland
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Das gibt es nur in Acapulco

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Kommissar Freytag
Heute: Achtung! Reifenstecher!
 19:45 Wussten Sie das ... vom Glas?
Dokumentarfilm

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Hucky und seine Freunde
Drei Zeichentrickfilme: Yo-Yo, der japanische Bär / Die Triller-Pfeife / Der Tierstimmenimitator
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten
 19:15 Paßwort
Prominente Gäste der heutigen Ausgabe: Raimund Ebele und Hanne Wieder
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Wilde Spiele
Heute: Afra, die Giraffe
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten
 19:10 Frieden auf der Straße
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:05 Mutter ist die Allerbeste
Heute: Der Klatsch
Donna erfährt von ihrem Mann, dass Kay Wiley ein Baby erwartet. Es soll noch geheim bleiben, doch Klatschtante Emily hört davon ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten
 19:10 Die sechs Siebeng'scheiten
Ein Schülerwettstreit zwischen je drei Kandidaten des Gymnasiums St. Michael, Schwäbisch Hall und des Staatlichen Neusprachlichen Gymnasiums, Kaiserslautern
 19:50 Das Sandmännchen

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Eine abenteuerliche Reise von München nach Kalkutta (2)
Der heutige Reiseabschnitt führt von Istanbul nach Hamadan, wir besuchen Aleppo, Bagdad und Babylon, die Wasserräder am Euphrat und die Ruinen von Bistum
Regie und Sprecher: Günter Markert
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Expeditionen ins Tierreich (2)
Von Heinz Sielmann, Kamera: Heinz Sielmann und Georg Theilacker
Heute: Ins Reich der Känguruhs
Neben Känguruhs gibt es heute auch Wissenswertes über Opossums, Wombats und den Schnabeligel (Etwa ab 12 / NDR)
20:45 24 Stunden aus dem Leben einer Frau
Fernsehspiel nach einer Erzählung von Stefan Zweig, Personen und Darsteller: Mrs. Colgan (Agnes Fink), von Bogulawski (Michael Heltau), Dr. Emerich (Walter Rilla), Pierre (Joachim Engel-Denis), Das französische Ehepaar (Walter Jokisch, Thessy Kuhls), Das deutsche Ehepaar (Herbert Tiede, Ursula Barlen), Das dänische Ehepaar (Werner Pledath, Ilsemarie Schnering), Szenenbild: Horst Scheel, Kamera: Gerd Rosenbaum, Regie: Ludwig Cremer
Schnell macht in einem großen Hotel eine Nachricht die Runde: Madame Dubois, eine bisher untadelige Frau von vierzig Jahren, hat Mann und Kinder verlassen und ist mit einem charmanten jungen Franzosen durchgebrannt. Nur einer nimmt in aller Empörung und Aufregung die Frau in Schutz: der Dichter Dr. Emerich – für ihn ist Henriette zwar keine Heldin, er sieht in ihr eine schwache Frau, die mutig ihrem Willen folgte und morgen vielleicht schon todunglücklich sein wird. Daraufhin sucht die vornehme ältere Mrs. Colgan das Gespräch mit dem Doktor und erzählt ihm ihre Geschichte: vor zwanzig Jahren wollte sie einen jungen Glücksspieler von dessen fataler Leidenschaft befreien, 24 Stunden, die aufregender waren als alles Spiel und die ihr Leben auf Jahre zerstörten ...
Gong 16/1965: Kamera-Erzählung über die unselige Leidenschaft einer Frau zu einem labilen Spieler, den sie trotz des Einsatzes ihrer Person und ihrer Selbstachtung nicht retten kann. Eher für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.04.1965: Warum wohl – fragte man sich hinterher – hat Ludwig Cremer ausgerechnet diese Erzählung von Stefan Zweig dramatisiert und in Bildschirmszene gesetzt: eine Story, die uns in eine Zeit und ihr Milieu zurückversetzt, die uns heute genauso muffig und verstaubt vorkommen wie der junge aristokratische Nichtstuer, [...]. Wenn es aber dem Regisseur darum ging, Michael Heltau, dem Partner und Gegenspieler von Agnes Fink, in dieser Rolle [...] zu einem Fernsehdebüt zu verhelfen, dann hat dieser junge Österreicher hiermit seinen Befähigungsnachweis in einer psychologisch zwingenden Manier erbracht. Agnes Finks Mr. Colgan ließ – obwohl wunderbar angezogen – doch einigermaßen kühl, während Walter Rilla als Stichwortlieferant der Rahmenhandlung und stummer Zuhörer der Fink notgedrungen blass blieb. Sieht man einmal von Heltaus Leistung ab, erwies sich das Ganze als verlorene Liebesmüh
Gong 19/1965 schrieb in seiner Kritik: [...] Ludwig Cremer unternahm den reizvollen, aber schwierigen Versuch, Zweig zu dramatisieren, was vor vielen Jahren Max Ophüls (Brief einer Unbekannten) gelang, und Roberto Rosselini (Angst) scheitern ließ. Cremer gliederte den langen Monolog der Mrs. C. nicht nur in Dialoge, sondern ließ ganze Passagen von der Kamera erzählen. Das war gut, das war geschickt. Schwieriger wurde es bei der Rahmenhandlung, der er moderne Attitüden hinzufügte, die nicht von Zweig stammen. Geschah das, um dem Publikum den Dichter vertrauter zu machen? Zweig hat auch heute noch seine Leser, die ihn genau so mögen, wie ihn die Rückblenden des Fernsehspiels reden ließen: als einen Schriftsteller der sentimentalen Literatur im guten Sinne. Diese Rückblenden trafen den Tenor der Novelle voll und ganz. Das verhaltene, aber leidenschaftliche Spiel der Fink, Michael Heltaus eindringliche Leistung, vor allem aber die diskrete und nie peinliche Kamera ergaben ein abgerundetes Ganzes. Und noch etwas ging aus Cremers gelungenem Versuch hervor, was bei Walter Rillas Rolle und dank ihm augenscheinlich wurde: eine scheinbar der Vergangenheit angehörende Sprache war plötzlich lebendig und ohne überbetontes Sentiment gegenwärtig (SWF)
22:00 Die dritte Stufe
Deutschlands Beitrag zur europäischen Weltraumrakete
Ein Beitrag von Eckart Heimendahl
Seit drei Jahren ist die BRD an der Entwicklung einer dreistufigen europäischen Weltraumrakete beteiligt. In Ottobrunn wird die dritte, komplizierte Stufe des ELDO-Projektes (Europäische Organisation für die Raketenentwicklung) konstruiert, die den italienischen Satelliten tragen soll. Die erste Stufe wird von England, die zweite von Frankreich produziert
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.04.1965: [...] die wissenschaftliche Arbeit liefert auf den ersten Blick nur wenige publikumswirksame Sensationen. Das wurde in dieser Reportage sichtbar. Weniger deutlich wurde allerdings, dass die Wichtigkeit eines deutschen Beitrags zur Weltraumforschung auch von vielen Politikern noch nicht richtig erkannt worden ist. [...] (Etwa ab 12 / RB)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:45 Spektrum
Heutige Themen: Warum stoßen Bücher rein dokumentarischen Charakters heute auf ein so starkes Publikumsinteresse? / Was geschah mit den Kunstschätzen, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in österreichischen Salzbergwerken versteckt wurden? (ab 16 / WDR)
23:30 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Der Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Melodien aus Amerika
Ein Querschnitt durch Western-Musicals
Mit Heinz Friedrich, Monika Dahlberg, Hanne Wieder, Barbara Evers, Carlos Werner, Walter Gross und Bruce Low, es tanzt das Musical-Ballett, es spielt das Orchester Kurt Henkels, Choreografie: Jürgen Feindt, Szenenbild: Nino Borghi, Regie: Wolfgang Schleif
Die Hauptnummern dreier Musicals aus dem 'Wilden Westen' wurden so zusammengestellt, dass durch die verbindenden Worte eines Sprechers die jeweilige Geschichte dem Zuschauer lebendig wird: 'Annie get your gun', 'Destry rides again' und 'Oklahoma' (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Und Ihr Steckenpferd?
Hobbys und Talente – entdeckt von Peter Frankenfeld
Es spielt das Orchester Kurt Henkels, Regie: Johann Carl
Heute u.a. dabei: ein Jungmännerchor, Heinz Albert mit seinen drei Partnern (Boden-Akrobatik), eine jugoslawische Band, die Sidewalk-Jazzband, Leonard Weiss (Arie des Caravadossi aus 'Tosca'), Anthea Broberg ('Summertime), ein junger Mann mit einem Blockflötensextett, ein Arzt, der Kinderspielsachen selber bastelt, ein Zinnfigurensammler, Frau Kuhn und ihre Töchter mit heimatlichem Volksliedgut, Horst Schröder und seine Partner tanzen Rheinländer, Polka und die Francaise, Kaplan Werner Vogel aus Eckweisbach singt und jodelt an der Gitarre, ein Winzer-Trompeter aus Nierstein und Joseph Mehlsteibl und seine Freunde aus Neuötting als Trampolin-Clowns
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.04.1965: Mit einem verbindlichen, gedämpften Peter Frankenfeld und einem gut gemischten Programm ist das Steckenpferd doch eine recht liebenswerte Sendung. Man sieht immer wieder mit Zufriedenheit, dass auch in der Zeit der Vermassung viele Menschen Zeit finden, einer originellen und oft höchst individuellen Liebhaberei zu frönen. Bei manchem Hobby kann man geradezu neidisch werden (ab 12)
21:35 Journalisten fragen – Politiker antworten
Gong 16/1965: Diskussionsrunde zwischen führenden Politikern und Journalisten zu aktuellen Themen oder Ereignissen. Empfehlenswert
22:20 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Rechnen im Fernsehen (26)
Mit Wilfried Kuhn
Wiederholung der 25. Folge und 26. Folge
Heute: Logarithmen
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Nachrichten aus Hessen
20:15 Der große Unbekannte
Ein Quiz für Zuschauer
Start einer neuen Rätselserie mit Hannes Bressler als Quizmeister
20:50 Entscheidung für 1970
Frankfurt erwartet acht Millionen Fluggäste
Ein Bericht von Ralf Schneider über erforderliche Ausbauten des Rhein-Main-Flughafens
21:20 Der Sportkalender
21:35 Hessen in unserer Zeit

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Begegnungen in Irland
Ein Stimmungsbild von Margit Wagner
19:30 Kursprogramm
Das Leben im Meer (2)
Eine Sendereihe mit Gert von Wahlert
Das Leben der Meerestiere in den Küstenzonen ist ein ewiger Kampf mit der Natur. Die heutige Folge spürt den Lebewesen am Ufersaum nach
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Bildung und Gesellschaft
Theater und Publikum (1)
Eine Dokumentation von Richard Blank und Peter Zill
Anschließend
Ein Rundgespräch
zwischen Politikern, Theaterleuten und Kritikern
21:15 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:20 Abgelegt unter "M"
Fernsehspiel von Gerhard Jäckel, Dramaturgie: Ottomar Lang, Personen und Darsteller: Georg Meskentin (Walter Richter-Reinick), Lieselott, seine Frau (Helga Göring), Jürgen, deren Sohn (Gunter Schoß), Alfred, deren Sohn (Manfred Wagner), Lutz von der Tann (Klaus Bergatt), Arno Balkenheim (Rüdiger Evers), Justitiar von der Tann (Heinz Suhr), Bankier Balkenheim (Arthur Jopp), Kriminalkommissar Berger (Paul Berndt), Untersuchungsrichter (Kurt Müller Reitzner), Journalist Kampen (Werner Dissel), Arzt (Wolfgang Brunecker), Rechtsanwalt Dr. Just (Walter Niklaus) sowie Erich Thiede, Helga Müller, Joachim Pape, Guido Matschek, Werner Röwekamp, Gunter Friedrich, Theo Mack, Szenenbild: Herbert Goralczyk, Regie: Peter Hagen
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 4. Februar 1965
11:45 Ballettmusik von Maurice Ravel
12:05 Fragen, die dein Kind dir stellt
Vati, bitte, hilf mir mal!
Wiederholung von gestern
12:50 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:20 Uhr: "Erzählungen über Lenin" (– 16:50 Uhr)
17:00 Ostseestudio Rostock: Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Abenteuerliche Geschichten
Stationen zwischen "Aurora" und "Lenin"
Redaktion: Ingeborg Kalisch, Regie: Carl-Hermann Müller
18:00 Programmvorschau
18:10 Sport-Mix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
19:00 Lenin-Gedenkstätten an der Wolga
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Objektiv
Tatsachen – Hintergründe – Kontraste
Redaktion: Fred Lufer
20:40 Moskau – Genua
Sowjetischer Fernsehfilm von Alexei Speschnjew mit S. Jakowljew, L. Shitjajewa, G. Below und anderen
21:50 Fernsehakademie
Russisch für Sie (41)
Heute: Im Café Kosmos (Wh.)
22:15 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Kurznachrichten
11:03 Schulfernsehen
Kommentar zum Zeitgeschehen
Eine Dokumentation im Dienst der Gegenwartskunde
Gestaltung und Präsentation: Dr. Hugo Portisch (8. Schulstufe)
12:00 Schulfernsehen
Klang aus Menschenhand (5)
Heute: Gezupfte und geschlagene Instrumente (6. Schulstufe / Wh.)
12:30 Kurznachrichten
18:30 Adventures in English (26)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
18:50 Kurznachrichten
18:55 Tipp-Revue
19:00 Sportkaleidoskop
19:23 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Wunder der Tierwelt
Von und mit Prof. Dr. Otto König
21:00 Auch das ist Österreich
Heute ein Bericht über die Wirtschaftsförderungsinstitute
21:35 Das Gesicht
Ein Film von Ingmar Bergman Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
23:15 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Le cinq à six des jeunes
Übernahme der Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens in französischer Sprache (– 18:15 Uhr)
19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Asiatische Miniaturen
Heute: Götter, Geister und Dämonen
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
20:45 24 Stunden aus dem Leben einer Frau
Übernahme von der ARD
22:00 Orpheus und Eurydike
Polnischer Trickfilm
22:10 Tagesschau
Spätausgabe
22:25 Programmvorschau

Mi, 21. April 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 23. April 1965