Do, 22. Januar 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 65 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 21. Januar 1959   ◀                 1959                 ▶   Fr, 23. Januar 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Jugendstunde
Kinder funken SOS
Alarm für Peter 3
Wenn das Funkzeichen SOS ertönt, ist irgendwo Hilfe vonnöten. Heute sind es Kinder, die SOS geben, um Hilfe zu erbitten für einen, der sich in Not befindet. Meist nehmen sich die Berliner Kinder ihrer Altersgenossen an. So haben sie in einer früheren Sendung um Unterstützung für eltern- und heimatlose Kinder gebeten. Diesmal zeigen sie in einem Film, was Kinder alles erleben können, wenn sie anderen Menschen helfen. Dabei spielen ein Streifenwagen der Berliner Polizei und einige schattenhafte Gestalten wichtige Rollen ... (SFB)
17:30 Hochburgen des Geistes: Wien
Wien ist eines der hervorragendsten Kulturzentren Europas und zeigt seine geistige Bedeutung bereits in den Baudenkmälern, in denen sich ein Stück unserer Kulturgeschichte verkörpert. Aber auch das unsichtbare Wien ist aus dem Geistesleben nicht mehr wegzudenken. Was wäre die Welt ohne Musik von Mozart und Haydn, ohne Beethoven, Schubert und Strauß, die in der Donaustadt wirkten. Wien schuf sich mit dem Burgtheater auch die erste deutschsprachige Bühne von europäischer Bedeutung. Grillparzer, Raimund, Nestroy, Stifter, Lenau und Hebbel lebten hier oder erhielten durch den Geist dieser Stadt ihre entscheidenden Anregungen. Und die Dichtung der vergangenen Jahrzehnte bis in unsere Tage wäre ohne Hofmannsthal, Kraus, Werfel und Musil unvollständig. Wien hat bis heute nichts von seiner kulturellen Bedeutung verloren
Eine Produktion des Österreichischen Fernsehens (– 18:00 Uhr / SFB)

NDR/RB
 19:00 Die Nordschau
– 19:30 Uhr

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Unsere musikalische Plauderei
Mit Fred Rauch (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Die fröhliche Kamera

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Die fröhliche Kamera

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Die fröhliche Kamera

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Aus erster Hand
Interviews mit den führenden Männern unserer Zeit
Hören & Sehen 7/1959 schrieb in ihrer Kritik: In dem Direkt-Interview aus den USA wurde der sowjetische stellvertretende Ministerpräsident von den amerikanischen Journalisten hart in die Zange genommen. Sein sonst so ostentativ zur Schau getragenes Lächeln erstarrte im Kreuzfeuer der aggressiven Fragen sehr bald zu einer Fratze (NWRV)
Anmerkung: Es ist nicht gesichert, ob das Mikojan-Interview im Rahmen dieser Sendereihe gezeigt wurde oder ob es sich dabei um eine Sondersendung an einem anderen Tag handelte
20:45 Die sechste Frau
Komödie von Max Christian Feiler, Personen und Darsteller: Heinrich VIII. (Hermann Schomberg), Katharina Parr (Hannelore Schroth), Thomas Seymour (Ullrich Haupt), Henry Howard, Graf von Surrey (Maximilian Schell), Mary Suffolk, Katharinas Nichte (Brigitte Grothum), Thomas Cranmer, Erzbischof von Canterbury (Robert Meyn), Stephan Gardiner, Bischof von Winchester (Franz Schafheitlin), Herzog von Norfolk, Marschall (Romano Merk), Wriothesley, Kanzler (Herbert A. E. Böhme), Lord Rich, erster Sekretär (Meinhard Duls), Lord Paget, zweiter Sekretär (Walter Laugwitz), Ann Askew, eine literarische Kammerfrau (Inge Meysel), Margaret, die Hofschneiderin (***), Lingard, Heinrichs Leibarzt (Raymond Joob), Hobbi, erster Folterknecht (Balduin Baas), Jobbi, zweiter Folterknecht (Hubert Paul Mittendorf), Parapo, ein Porträtist (Hans Irle), Koch (Florent Antony), Szenenbild: Karl Hermann Joksch, Produktion: John Olden, Regie: Ulrich Erfurth
Der Lebenswandel König Heinrichs VIII. sorgt immer wieder für Kritik und Respektlosigkeit. Als ihm sein Kanzler eines Tages mitteilt, seine mittlerweile sechste Ehefrau Katharina genieße bei den Untertanen mehr Sympathien als er selbst, beschließt Heinrich, sich von ihr zu trennen. Doch die Königin will sich nicht so einfach aus dem Weg schaffen und hinrichten lassen. Sie beschließt eine Strategie, um ihren Gemahl zu überleben, Kernpunkt dabei: Heinrich soll sich zu Tode ärgern. Katharina will sich aber – trotz ihres Verhältnisses mit Thomas Seymor – nichts Nachweisbares zuschulde kommen lassen. Zunächst scheint der Plan der Königin zu scheitern ...
Feilers amüsante Komödie ist – wie viele Bühnenstücke, die die Nazis verboten hatten – in Vergessenheit geraten und wurde nun vom Fernsehen wiederentdeckt. Der Dichter präsentiert klassisches Konversationstheater voller intelligent-witziger Dialoge und einem vorzüglich konstruierten Intrigenspiel. Willi Dohm und Olga Tschechowa spielten vor dem Krieg im Berliner Künstlertheater, Hermann Lenschau und Annemarie Schradieck nach 1945 an den Hamburger Kammerspielen die Hauptrollen. – Für die Rolle der Hofschneiderin Margaret war in damaligen Programminformationen keine Darstellerin angegeben
Gong 3/1959: Die Erstaufführung dieser charmanten, durch und durch witzigen Komödie wirkte in den dreißiger Jahren, in denen sich Toleranz und Humanität so gerne in die Komödie flüchteten, wie ein Fanal. Nur zu schnell aber erkannten die Machthaber der damaligen Zeit die Parallelen zu ihrer eigenen Wirklichkeit, und das Stück wurde verboten. Seitdem hat die entzückende Komödie nichts von ihrer Aktualität eingebüßt – im Gegenteil, die Pfeile der Ironie, die seinerzeit die Panzer der Diktatoren zerfledderten, stechen noch heute so scharf wie damals; nur die Personen, die in den Panzern stecken, sind andere. Das Duell, das die um ihr Leben kämpfende sechste und letzte Frau Heinrichs VIII. mit ihrem tyrannischen Gemahl ausficht, ist ein Kampf des Witzes gegen die brutale Gewalt. dieser fast sportliche Kampf, bei dem die Gewichte so denkbar ungerecht verteilt sind, wird im Fernsehen zwischen Hannelore Schroth und Hermann Schomberg ausgetragen
Hörzu 6/1959 schrieb in ihrer Kritik: Vor zwanzig Jahren war Max Christian Feilers Komödie [...] eine mutige Tat. Jedes auf der Bühne leicht dahingesprochene Wort hatte seinen tiefen Sinn und seinen Wiederhall im Parkett. Dem schnellen Erfolg folgte das schnelle Verbot. Mit dem Hintergrund ist inzwischen auch das Echo entschwunden, das die Komödie einmal auslösen konnte. Vieles, was damals bissig klang, ist heute nur noch ein Bonmot, was einmal eine Attacke war, ist nur noch amüsant. Das Stück also war eine Enttäuschung, aber die Aufführung machte einiges wett. Ulrich Erfurth ließ die Politik am Rande und stellte die Ehe in den Mittelpunkt. Zwei treffliche Hauptdarsteller standen ihm dafür zu Verfügung. Hermann Schomberg als böser und gefürchteter König und Hannelore Schroth als seine sechste Frau, willens zu überleben und fähig, selbst ihn, vor dem alle zittern, mit lächerlichen Kosenamen und köstlicher Spiegelfechterei zu bändigen. Gut besetzt auch die Chargen. Nur Inge Meysel übertrieb das Spiel zur Clownerie hin – im Folterstuhl etwa
Hören & Sehen 7/1959 schrieb in ihrer Kritik: [...] Die Ironie dieses flotten Stückes kam leider auf dem Bildschirm nicht an. Hannelore Schroth, Ullrich Haupt und Maximilian Schell machten in "Hoftheater", den Komödienton traf eigentlich nur Hermann Schomberg als Heinrich VIII (NWRV)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Wir wiederholen für Spätarbeiter
– 13:00 Uhr
11:00 Aktuelle Kamera
11:15 Fremdenführer gesucht
11:55 Mit Federfrack und weißer Weste
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Geheimnis zweier Ozeane" (– 16:00 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Wer kann es besser?
16:30 Testsendungen
– 18:50 Uhr
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Unserer Sportstafette
Heute: Der Sportarzt spricht zum Thema "Vorzüge und Nachteile der Hallenarbeit"
19:30 Die Woche im Bildschirm
Programmvorschau
Anschließend
Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
20:15 Skandal um Dodo
Satirisches Fernsehspiel von Wolf-Dieter Panse, Dramaturgie: Helmut Schiemann, Personen und Darsteller: Rainer Schulze, ein junger Maler (Kurt Ulrich), Inge, seine Verlobte (Waltraud Kramm), Onkel Paul, Zoowärter (Joseph van Santen), Chris Devoll, Chansonette (Evamaria Bath), Professor Burtz (Karl-Helge Hofstadt), Zelateur, Stadtrat (Walter Richter-Reinick), Courtier, Kunstmakler (Heinz Frölich), Miss Wanton (Lieselotte Rollberg), Nietli, Kritiker (Kurt Rackelmann), Schussli, Kritiker (Peter-Paul Goes), Minister (Friedrich Teitge), Reporter (Wolfgang Borkenhagen), Ausstellungsbesucherin (Hildegard Küthe), Ausstellungsbesucher (Frank Michelis) und Affe "Dodo", Szenenbild: Bert Kistner, Kamera: Siegfried Peters, Rosemarie Knapp, Klaus Dorner, Musik: Erich Großmann, Inszenierung: Hubert Hoelzke
21:35 Die gute Sieben (3)
Ein kleines Spiel um einen großen Plan mit Wolfgang Reichardt
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Ihr Auftritt, bitte!
Die aktuelle Rundschau aus Oper, Schauspiel und Operette
20:00 Zeit im Bild
20:15 Aus unserem Filmprogramm
Kanada: Ein Land stellt sich vor
20:45 Die sechste Frau
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
Anschließend
Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tagesschau / Wetter
20:30 Das seltsame Volk der Ainu
Dokumentarfilm
20:45 Die sechste Frau
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
Anschließend
Programmvorschau / Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau

Mi, 21. Januar 1959   ◀                 1959                 ▶   Fr, 23. Januar 1959