Do, 26. März 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 26 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 25. März 1959   ◀                 1959                 ▶   Fr, 27. März 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Jugendstunde
Marcellino
Die Legende vom kleinen glücklichen Leben und schönen Sterben des Marcellino
Mit Zeichnungen von Walter Habdank erzählt die nachmittägliche Jugendstunde die Legende vom Leben und Sterben des Waisenkindes Marcellino. Franziskanermönche fanden den Säugling eines Tages vor der Tür ihres Klosters. Sie zogen Marcellino auf und der Junge lebte ein glückliches Leben mit den guten Brüdern. Eines Tages begegnet er in einer Bodenkammer, die er verbotenerweise betritt, dem Gekreuzigten. Die Gespräche zwischen Jesus und dem Kind Marcellino von José María Sánchez-Silva gehören zu den besonders schönen Stellen in der Literatur unseres Jahrzehnts. Marcellino darf sich etwas wünschen, und er möchte dorthin kommen, wo seine Mutter und auch die Mutter des Herrn sind. Marcellinos Tod ist sanft und glücklich, wie es ja auch sein kurzes Leben gewesen ist ...
Anmerkung: Titel wird auch als "Marcelino" angegeben (BR)
17:30 Jugendstunde
Vorösterliches Singen der Münchner Chorbuben
Die durch In- und Auslandstourneen bekannt gewordenen jugendlichen Sänger interpretieren heute unter ihrem Leiter Chordirektor Fritz Rothschuh aus dem "Kreuzweg im Weinberg" von Heinrich Freistedt (BR)
17:45 Die große Holzschnittpassion
Von Albrecht Dürer (– 18:00 / BR)

NDR/RB
 19:00 Die Nordschau
– 19:30 Uhr

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Unsere musikalische Plauderei
Mit Fred Rauch (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Süditalienische Skizzen

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Süditalienische Skizzen

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Süditalienische Skizzen

20:00 Nachrichten und Tagesschau
Leitung: Martin S. Svoboda
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:20 Johanna aus Lothringen
Schauspiel von Maxwell Anderson in der deutschen Fassung von Walter Firner, Personen und Darsteller: Will Masters, Regisseur / Inquisitor (Adolf Spalinger), Harry, Inspizient (Rudolf Rhomberg), Mary Grey / Johanna (Elfriede Kuzmany), Abbey / Jacques d'Arc (Ernst Schiffner), Joe Cordwell, Regieassistent / Jean d'Arc (Gustl Weishappel), Dollner / Pierre d'Arc (Harald Dietl), Charles Elling / Durand Laxand (Josef Schaper), Farell / Jean de Metz (Peter Timm Schaufuss), Garder / Bertrand de Poulegny (Georg Lehn), Tessie / St. Katharina-Aurore (Ina Peters), Sheppard / Alain Chartier (Charles Regnier), Lesly Ward / Der Dauphin (Heinrich Schweiger), Jeffson / Georges de Trémouille (Arnulf Schröder), Kipner / Erzbischof von Reims (Hans Elwenspoek), Lang / Dunois, Bastard von Orléans-St. Michael (Carlos Werner), Nobel / La Hire (Walter Buschhoff), Ellen Sadler / St. Margarethe (Ursula Herwig), Vater Massieu (Fritz Rasp), Cauchon, Bischof von Beauvais (Robert Michal), D'Estivel (Wolfried Lier), Courcelles (Wolfgang Dohnberg, ursprünglich vorgesehen: Willem Holsboer), Frau Gross, Souffleuse (Josefa Samson), Szenenbild: Walter Dörfler, Regie: Michael Kehlmann
Theaterdirektor und -regisseur Will Masters und sein Ensemble treffen sich zur Probe eines neuen Stückes über das Leben der Jungfrau von Orleans. Dabei werden die verschiedensten Probleme angeschnitten, besonders die der materiellen Existenz, denn Masters Theater ist ein Privatunternehmen, das ohne Zuschüsse überleben muss. Im Zentrum steht jedoch die gemeinsame Arbeit und die Frage nach der inneren Wahrheit des Geschehens in und um Jeanne d'Arc. Dabei übernimmt jeder der Protagonisten zwei Rollen – die des Schauspielers und die der Gestalt im Jeanne-Stück. Mit Fortschreiten der Handlung verschmelzen diese beiden Rollen immer mehr ...
Das Schauspiel lief lange Zeit mit großem Erfolg am Broadway und ist inzwischen auch auf fast allen Bühnen Europas gespielt worden. Eigenwillig und reizvoll behandelt das Werk das Schicksal des Mädchens Jeanne d'Arc, das seit jeher Dichter und Dramatiker fasziniert hat. Maxwell Anderson († 28. Februar 1959) fasste den Stoff als ein Bühnenproblem an – als die Geschichte einer Inszenierung, die durch die Intuition und die Hingabe der Schauspieler in die Wirklichkeit der Geschehnisse aus dem Jahr 1431 hinübergleitet
Hörzu 16/1959 schrieb in ihrer Kritik: [...] Seltsam, dass Michael Kehlmann bei seiner Inszenierung nur die eine Ebene gelungen ist, die der Illusion, des eigentlichen Spiels. Sie war völlig klar und durchsichtig. Hier war man sofort im Bann von Elfriede Kuzmany, die die Titelrolle spielte. Hier überzeugten Heinrich Schweiger als Dauphin und Charles Regnier als Hofnarr. Aber die andere Ebene, die der Pausen zwischen dem Spiel, die des Alltags und der Nüchternheit, sie wurde nicht klar; sie war nicht Leben, sondern "Theater". Zum Teil lag das am Darsteller des Regisseurs (Adolph Spalinger). Er übertrieb sein Spiel
Hören & Sehen 16/1959 schrieb in ihrer Kritik: [...] Elfriede Kuzmany [...] führte ein farbiges Ensemble an, das allerdings im Dialog sehr unterschiedlich lag, hauptsächlich aber durch seine starke süddeutsche Klangfarbe auffiel. Das Stück [...] verwirrte am Bildschirm. Wo aber die Tragödie der Johanna gespielt wurde (in moderner Diktion und mit modernen Argumenten), da ging man mit und ließ sich auch durch noch so viele Großaufnahmen nicht abhalten
Anmerkung: Titel wird auch als "Johanna von Lothringen" angegeben (BR)
22:30 "Macht Euch die Erde untertan ..." (5)
Der Mensch und die Naturwissenschaft des 20. Jahrhunderts
Heute: Die Bausteine des Lebens
Eine Sendereihe von Dr. Rudolf Kühn
Bisher hat sich die Sendereihe vorwiegend mit Atomphysik beschäftigt. Besprochen wurde die friedliche Nutzung der Atomkernspaltung und ihr zerstörerischer Aspekt. Heute leitet Prof. Kühn über zur Beeinflussung, die die Strahlen auf Lebewesen ausüben. Begonnen wird mit biologischen Grundtatsachen. Pflanzen und kleine Tiere werden zunächst im Mikroskop gezeigt, dann, stets kleiner werdend, Zellen, in denen sich die Vererbungszentren befinden. Dafür wurde ein Fernseh-Mikroskop konstruiert, bei dem der Platz des menschlichen Auges von der Fernsehkamera eingenommen wird. Die Zuschauer erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit Dr. Kühn die vergrößerten Präparate anzusehen. In weiteren Folgen wird von Zell-Veränderungen die Rede sein, die durch Strahleneinwirkung hervorgerufen werden (BR)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Aktuelle Kamera
11:15 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Das kosmische Zeitalter
11:45 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Rund um die Welt
12:10 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Dorf Genschmar und seine jungen Freunde
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Bel ami"
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an
Was bist du?
Ein lustiges Raten um Berufe
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Unserer Sportstafette
19:30 Die Woche im Bildschirm
Programmvorschau
Anschließend
Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:15 Keine Chancen für die Kohle?
20:45 Mutter, das verstehst du nicht!
Fernsehspiel von Boris Palotai, deutsche Fassung: Hermann Rodigast nach einer Übersetzung von Georgette Metzradt, Personen und Darsteller: Die Mutter (Friedel Nowack), Margit, ihre Älteste (Eva-Maria Hesse), Hilda, ihre zweite Tochter (Irene Korb), Lilly, die Jüngste (Hedi Marek), Hannes, ihr Sohn (Gerhard Klingenberg), Georg Stöhr, Hildas Mann (Helmut Hellstorf), Frau Schuster (Trude Bechmann), Chauffeur (Siegfried Kilian) und andere, Szenenbild: Werner Richter, Inszenierung: Fred Mahr
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Helfer der Menschheit
Heute: Modernste Arbeitsmethoden auf dem Gebiet der internen Medizin
20:00 Zeit im Bild
20:20 Johanna aus Lothringen
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
Anschließend
Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tagesschau / Wetter
20:20 Johanna aus Lothringen
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
Anschließend
Programmvorschau / Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau

Mi, 25. März 1959   ◀                 1959                 ▶   Fr, 27. März 1959