Do, 26. September 1957

Seite zuletzt bearbeitet vor 514 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 25. September 1957   ◀                 1957                 ▶   Fr, 27. September 1957

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Leonardo da Vinci
Ein Film über das Leben und die Erfindungen des genialen Meisters der italienischen Hochrenaissance
Hören & Sehen 43/1957 schrieb in ihrer Kritik: Sehr instruktiv, wenn auch für eine Jugendstunde wohl zu anspruchsvoll, war der lebendige Film über Leonardo da Vinci (NWRV)
18:10 Vermisstensuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes
– 18:20 Uhr

SFB
 19:15 Zwischen halb und acht
Bunte Welt
Heute: Kreuzfahrt im Karibischen Meer

HR
 19:00 Die Abendschau
– 19:30 Uhr

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
– 19:30 Uhr

BR
 19:00 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Die ideale Frau
mit Fred Rauch

20:00 Tagesschau
Vom Deutschen Fernsehen
20:15 Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung
Der trojanische Krieg findet nicht statt
Ein Stück von Jean Giraudoux, deutsch von Boris von Borresholm, Personen und Darsteller: Andromache (Erni Wilhelmi), Helena (Margit Saad), Hekuba (Gefion Helmke), Kassandra (Charlotte Joeres), Hektor (Jürgen Goslar), Odysseus (Wolfgang Preiss), Demokos (Alois Garg), Priamus (Gert Tellkampf), Paris (Hubert Hilten), Ajax (Walter Starz), Troilus (Michael Lenz), Abneos (Max Noack), Busiris (Wilhelm Kürten), Mariner (Hans Bernhardt), Olpides (Stefan Wigger), und andere, Kostüme und Bildentwurf: George Annenkow, Fernsehbearbeitung und Regie: Gustav Rudolf Sellner
Der Handlung voraus geht der Raub der Helena. Die Griechen fordern die Gattin des Königs Menelaos, entführt von Paris, von den Trojanern zurück. Troja spaltet sich daraufhin in zwei Lager: den Kriegsgegnern, an der Spitze Hektor und der kluge Odysseus und den von Demokos, den Kriegsdichter angeführten Kriegstreibern. Zu Demokos Anhängerschaft zählen die Greise und Priester Trojas sowie die idealistischen Schwärmer, die vom Krieg keine Ahnung haben. Hektor dagegen kommt gerade von einem Feldzug zurück und sehnt sich nach einem friedlichen Leben an der Seite seiner Familie. Er versucht mit allen Mitteln, den neuen Kampf zu verhindern und die griechische Fürstin nach Hause zu schicken. Doch die Kriegstreiber erhalten Auftrieb durch den rüpelhaften Hellenen Ajax. Der diplomatische Ulysses stellt den Trojanern unerfüllbare Bedingungen. So ist die Kriegsgefahr einmal größer, dann scheint sie wieder gebannt ...
Bild und Funk 39/1957 zitiert zur Wiederholung den Regisseur, der bei den Proben im SWF-Studio Baden-Baden sagte: "Das Fernsehen bedeutet die interessanteste, suggestivste und dichteste Übermittlung des Wortes. Ich bevorzuge Großaufnahmen, weil sich von der Landschaft des menschlichen Gesichts auf den Wert des Ganzen schließen lässt." Zur Stoffwahl meinte er: "Meiner Ansicht nach sind es konkrete Anlässe, weshalb man dieses Stück wählte. Es gibt wohl keine endgültigere Aussage als Hektors Rede auf die Gefallenen und die politische Bekehrung des Odysseus im Gespräch über das Verhältnis des Menschen zum Krieg. Dieses Spiel gewährleistet, dass jeder Mensch darin seine eigenen Probleme erkennen wird, wenn er nur bereit ist, darüber ein wenig nachzudenken."
Gong 39/1957: Alljährlich und mit "sturem Beharren" versetzt uns das weltpolitische Schicksal in eine neue Kriegsangst. Sie wurde im letzten Jahrzehnt jedes Mal wieder abgelöst durch das große Aufatmen, das durch die Lande ging, weil der Krieg nicht stattgefunden hatte. Mit einem Seitenblick auf diese Situation, die so alt ist wie die Menschheit und so aktuell wie die jüngsten Weltereignisse, bringt das SWF-Fernsehen [diese Wiederholung]. Hektor und Odysseus, die beiden antiken Frontsoldaten, einigen sich, dass der Trojanische Krieg nicht stattfinden soll. Hektor hat erkannt, dass der Krieg kein heroisches Ereignis ist, sondern eine Geißel und ein großer Unsinn. Vergebens kämpft er gegen militante Idole und Traditionen, gegen kriegswütige Dichter und Heroen, Hitzköpfe und Greise – und gegen den faszinierenden weiblichen Unverstand Helenas. Giraudox [...] schrieb seine Persiflage vor zwanzig Jahren, als es noch keine Atombomben gab. Inzwischen hat sich das Phänomen des Krieges endgültig und rapide gewandelt. Trotzdem enthält der Trojanische Krieg, der nicht stattfindet, Szenen und Paraphrasen von spürbarer Aktualität
Hören & Sehen 43/1957 schrieb in ihrer Kritik: Dem SWF gebührt Dank für die Aufzeichnung einer so kultivierten Sendung [...]: ironisch, schillernd, beklemmend ernst, zeitlos aktuell, ein Symbol für die große Politik des Schicksals. Die Aufführung war ein einziger gespannter Bogen im Zusammenklang von Bild und Sprache. Vorbildlich wie hier die Kameras den geistigen Waffenwechsel des brillanten Dialogs psychologisch umsetzten, ohne ihn willkürlich zu zerschneiden. Vielleicht gab Sellners Vorliebe für die Großaufnahme dem französischen Dichter allgemein zuviel Schwere. Aber wie beredt blieb dadurch die dramaturgische Aussage im entscheidenden Moment! Zwei Beispiele für viele: Die erschütternde Gefallenenehrung Hektors (Jürgen Goslar) mit dem schuldbewussten Schatten des "Deserteurs vor dem Tode" und das knisternde Diplomatengespräch zwischen ihm und dem klassischen Staatsmann Odysseus (Wolfgang Preiss) vor der Schlacht
ARD-Erstsendung: 31.01.1957, für die Rolle des Olpides wurde damals noch Heinz Gerhard Lück genannt (SWF)

Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Wetterbericht und Tagesschau
19:15 Demnächst
Die kritische Filmvorschau
19:35 1–2–0
Unsere Totovorschau
20:00 Tagesschau
20:15 Höhepunkte der Boxgeschichte
Heute: 1954 – Giardello gegen Cartie; Pepp gegen Perez
20:30 Die letzte Etappe
Spielfilm
22:00 Wiederholung der Tagesschau

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 Kinderfernsehen
Das Haus zur alten Weide
19:30 Die Woche im Bildschirm
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
20:20 Maschinen, die sich selbst kontrollieren
21:05 Roter Mohn
Fernsehfilm

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Zeit im Bild
20:15 Von Station zu Station
Ein Bericht von einem großen Bahnhof von Ing. J. H. Stigler
20:35 Bericht aus Amerika
21:05 Beste Grüße – Iska Geri
Dreißig Minuten Unterhaltung mit der bekannten Chansonette
21:45 Zeit im Bild
– 22:00 Uhr

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:30 Tele-Journal
mit Wettervorhersage
20:45 Gletscherpilot (1)
Eine Senderehe mit Hermann Geiger
Heute: Wer ist Hermann Geiger?
21:15 Nordlandfahrt
Ein Film von Robert Ehrler
21:45 Nachrichten / Wiederholung des Tele-Journals

Mi, 25. September 1957   ◀                 1957                 ▶   Fr, 27. September 1957