Do, 26. September 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 879 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 25. September 1963 ◀ 1963 ▶ Fr, 27. September 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Das Fernsehgericht tagt Improvisierte Gerichtsverhandlung über einen Fall von Begünstigung 2. Verhandlungstag (ab 14) |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Der große Turm geht auf Wanderschaft Ein Zeichentrickfilm über den Eiffelturm von Jean Image, deutsche Bearbeitung: Brigitte Meckauer Der Film erzählt die Geschichte des Eiffelturms, der mit sich und noch mehr den Pariser Bürgern nicht mehr so recht zufrieden ist. Er beschließt, seinen Platz zu verlassen, um nach New York zu den Wolkenkratzern zu gelangen ... Wiederholung einer Kinderstundensendung für alle (WDR) |
17:45 | Vilma und King Vier Freunde Vilmas gründen einen Pionierclub. Das Mädchen möchte zu gern Mitglied werden, doch die Jungs sträuben sich. Schließlich willigen sie ein, falls Vilma als 'Aufnahmeritual' eine schwierige Mutprobe besteht ... (Kinderstunde ab 12 / WDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Der Monat in der Zone |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Nachsitzen für Erwachsene |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Anwalt der Gerechtigkeit Heute: Stewardess |
19:45 | Familie Sträußl aus Wien Heute: Neue Schuhe |
HR | |
18:15 | Hessen – in unserer Zeit |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Freistätten der Wildtiere Ein Kamerateam besucht bekannte Tierreservate im Inneren Afrikas und machte einmalige Aufnahmen vom Leben der Tiere auf freier Wildbahn |
19:55 | Heute in Hessen |
SDR/SWF | |
18:15 | Unternehmen Kummerkasten Fräulein Brettschneiders kleine Katze ist verschwunden. Der Jugendclub macht sich auf die Suche nach 'Lydia' mit dem Glöckchen ... |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Der Fenstergucker ... wandelt heute auf den Spuren Ludwig van Beethovens in Wien |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Adebars Abenteuer Dokumentarfilm um ein Storchenpaar, das einen Winter lang von einem Waldhüter gepflegt wird |
19:05 | Nachrichten und Aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Aktuelle Berichte und Kommentare zum Zeitgeschehen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Mein Herz ist im Hochland Von William Saroyan, deutsch von Peter von Hamm, Personen und Darsteller: Johnny (Manfred Kunst), Johnnys Vater (Peer Schmidt), Mac Gregor (Hans Mahnke), Johnnys Großmutter (Charlotte Scheier-Herold), Mr. Kosak (Hermann Hom), Esther (Sabine Sünwoldt), Musik: Hermann Thieme, Szenenbild: Rolf Zehetbauer und Herbert Strabel, Regie: Ludwig Cremer Ben Alexander ist ein lebensfremder und erfolgloser Poet. Sein einziger zuverlässiger Bewunderer ist sein kindischer Sohn Johnny, dem nebenbei auch die schwierige Aufgabe zufällt, für gute Worte und ohne Geld gelegentlich das Nötigste zum Essen zu besorgen. Zu den beiden gesellt sich der verkrachte alte Schauspieler Mac Gregor, aus dem Altersheim geflohen ... Gong 38/1963: Melancholisch-poetisches Theaterstück des amerikanischen Schriftstellers (1939), das sich weniger durch Handlung als durch kunstvolle Charakterisierung liebenswerter Gestalten auszeichnet. Ab 14 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.09.1963: [...] Ludwig Cremers geschlossenes Ensemble und das Szenenbild trafen die Saroyan-Melodie genau (WDR) |
21:15 | Die rote Madonna Ein Film über das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in Polen Von Hans Lechleitner, Kamera: Caspar Mayr Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.09.1963: Schon der Titel sollte den Zwiespalt aufzeigen [...]: auf der einen Seite kommunistischer Staat, auf der anderen die Tradition der katholischen Kirche. Der Text dieser Sendung, vorbildlich knapp gehalten, war teilweise jedoch treffend pointiert [...]. Dennoch: 65 Minuten sind für eine solche Sendung zuviel. Nicht zuletzt deshalb, wenn viele Andeutungen es den Zuschauern nicht leichtmachen (ab 14 / BR) |
22:20 | Weltmeisterschaft im Modernen Fünfkampf Filmbericht des Schweizerischen Fernsehens vom fünften und letzten Tag |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:45 | Das Podium Gespräch um kulturelle Fragen Heutiges Thema: Richard Wagner und das neue Bayreuth Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.09.1963: Aus welchen Gründen auch immer das "Podium" sein angekündigtes Gespräch über deutsche Filmnot in Wagner-Probleme umtauschte – wie die gelehrte Wagnerdiskussion wäre auch das gelehrte Filmgespräch wohl kaum anders verlaufen. Nämlich wie das Hornberger Schießen. Um den grünen Tisch saßen ebenso prominente wie sympathische Wagnerexperten, ohne das Phänomen der Wagnerschen Musik enträtseln zu können. Sie diskutierten akademisch über Wagners Charakter, seine imperialistischen und antisemitischen Anschauungen. Und mussten doch [...] mehr oder weniger bewusst zugeben, dass Wagners Musik ihm den Sieg der Unsterblichkeit einbrachte. Nicht seine textlichen Heldenmalereien oder die "Hitlerliebe", von der er nichts ahnen konnte. Dass man ihn sogar mit Marx und Brecht in Beziehung brachte, unterstreicht, wie krampfhaft dieses "Podium" zusammengesucht wurde (HR) Anmerkung: Ursprünglich geplantes Thema: Wie kann man dem deutschen Film helfen? |
23:45 | Sportübertragung – gegen 00:00 Uhr |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:40 | Nachrichten |
18:45 | Das kleine Fernsehspiel Der Schattenboxer Fernsehspiel von Howard Rodmann und Eckart Stein, Regie: Frank Guthke Joe ist der Urtyp des schwerfälligen, gutmütigen Boxers. Doch Joe ist auch gefürchtet, denn im Streit schlägt er jeden nieder. Und es ist nicht schwer, mit ihm Streit zu bekommen, denn er ist ein Killer. Er liebt eigentlich nur seine Mutter und seine Tauben, bis ihm eines Tages das Vorstadtmädchen Maria begegnet ... |
19:15 | Aus dem Alltag – für den Alltag |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Schlager des Monats Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.09.1963: "Lach doch, wenn's zum Weinen nicht ganz reicht ..." sang Gerhard Wendland zu Beginn der Sendung. Sie reichte zum Weinen |
20:30 | Journalisten fragen – Politiker antworten Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.09.1963: [...] [Reinhard] Appel hatte das Gespräch mit den drei eingeladenen Politikern, den beiden Bundestagsabgeordneten Güde (CDU) und Schmidt-Vockenhausen (SPD) sowie dem nordrhein-westfälischen Innenminister Weyer (FPD) [über die Bonner Verfassungsaffäre] gut im Griff. Die Atmosphäre war so besänftigend, dass sich die drei Politiker manchmal mit heftigen Kopfnicken gegenseitig Beifall zollten. [...] |
21:00 | Die fünfte Kolonne Heute: Null Uhr Hauptbahnhof Kriminalspiel von Alex Berg (= Herbert Reinecker), Personen und Darsteller: Ursula Hess (Eva Ingeborg Scholz), Walter Gentner (Horst Niendorf), Herr im Kamelhaarmantel (Rolf Kutschera), Betrunkener Arbeiter (Willi Rose), Oberst Sabern (Lukas Ammann), Mann mit Stock (Wilhelm Zeno Diemer), Kriminalkommissar (Sepp Rist), Kriminalbeamter (Hans Rührdanz), Mann mit Mantel und Schirm (Frank Rehfeldt), Agent (Peter Neusser), Mann mit Koffer (Sid Sindelar Brecht), Abwehrmann (Harry Raymon), Mann mit Zigarre (Rolf Straub), Mann von der Abwehr (Gerhard Einert) sowie Günther Stahl, Peter Hohberger, Friedrich Karl Grund, Sonja Krapiwnikowa, Alfred Kaup, Ernst Ziegler, Regie: Wolfgang Becker Eine Stunde vor Mitternacht kommt die junge Ursula Hess auf den Münchner Hauptbahnhof. Sie ist aufgewühlt, gehetzt, nur zögernd geht sie ans Telefon, um sich von ihrem Freund zu verabschieden. Sie sagt ihm nicht, wo sie ist und was sie vorhat. Trotzdem kommt Walter Gentner zum Bahnhof, denn er hat während des Gesprächs die Lautsprecherdurchsagen gehört. Nach langem Zögern vertraut sie sich ihm an: sie ist Agentin eines Spionagerings und wird zu einem neuen Auftrag erpresst. Wenn sie nicht um Mitternacht in einem bestimmten Zug sitzt, wird sie getötet ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.09.1963: Dieser Film wollte vieles sein, menschliche Tragödie und spannender Krimi und war am Ende gar nichts. Lange Gespräche, unbewegte Gesichter. Trotz der bedrohlichen Situation blieb der Puls der Zuschauer normal. Zum Schluss ein Hoffnungsschimmer: Eine Verfolgungsjagd, die man aber auch schon besser gesehen hatte. Gut war der Hauptdarsteller Hauptbahnhof Gong 41/1963 schrieb in seiner Kritik: Ein Kriminalspiel, wie es sein soll. Spannend, voll Atmosphäre, glaubwürdig, gekonnt, überzeugend dargestellt (ab 16) |
22:00 | Nachrichten |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:15 | Wie war denn das? ... fragt Sie Willi Schwabe in der zweiten Folge unseres Fernseh-Preisrätsels Wiederholung von gestern |
10:55 | ... die man schuldig spricht Fernsehspiel von Klaus Schlegel nach dem Roman “Schicksal unterm Mangobaum” von Diego Viga, Dramaturgie: Ottomar Lang, Personen und Darsteller: Ernesto Tejeiro, Bürgermeister (Harry Pietzsch), Dolores Crespo (Martha Beschort-Diez), ihre Töchter: Soledad (Elfriede Nee), Rosalia (Ursula Braun), Adela (Ruth-Maria Kemper); Mercedes Belem, Sekretärin (Brigitte Krause), José Borda, Landarbeiter (Kurt Müller-Reitzner), Elena, seine Frau (Berti Deutsch), Maria, seine Tochter (Katharina Lind), Luis Beltran, Pferdehüter (Günter Naumann), Andres Eslava, Sekretär (Gerd Andreae), Marcelino Hoyos, Detektiv (Werner Ehrlicher), Landarbeiter Miguel Cruz (Siegfried Seibt), Landarbeiter Nepomuk Zapata (Johannes Maus), Landarbeiter Demetrio Cano (Fred Ludwig), Dr. Malo, Arzt (Hermann Hiesgen), Marcos, Polizeisergeant (Pedro Hebenstreit), Pablo Marino, Notar (Wolfgang Brunecker) und andere, Szenenbild: Christoph Lindemann, Regie: Norbert Büchner Erstsendung im DDR-Fernsehen: 21.05.1963 |
12:20 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:55 Uhr 'Drei kamen aus dem Wald' (P 14) (– 15:45 Uhr) |
15:45 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Springer und Pirouetten Mit Bruni und Adi bei den Rollkunstläufern |
16:30 | Das Sowjetische Fernsehen sendet für Intervision: Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Die Moskauer U-Bahn |
17:05 | Testsendungen – 17:45 Uhr |
18:00 | Sportmix |
18:30 | Programmvorschau |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Die Umschau Aus Wissenschaft und Technik |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Der Millionenschmidt Schauspiel von Horst Kleineidam, Personen und Darsteller: Paul Schmidt (Lothar Glathe), Martha Schmidt (Eva Töpfer), Gerhard Schmidt (Hans-Joachim Hegewald), Walter Schmidt (Günter Grabbert), Helga Schmidt (Käte Koch), Heinz Lehmann (Werner Tronjeck), Karl Neumann (Max Bernhardt), Hans Bielek (Fred Delmare), Bruno Kunze, genant Gotel (Hans Robert Wille), Reinhold Knabe (Werner Godemann), Elsbeth Knabe (Marianne Rudolph), Ausstattung: Bernhard Schröter, Inszenierung: Karl Kayser, NPT und Horst Smiszek, Fernsehregie: Hilmar Elze Studiogastspiel mit dem Ensemble der Städtischen Theater Leipzig |
21:35 | Ein Direktor Fernseherzählung von Günther Rücker, Personen und Darsteller: Direktor (Kurt Müller-Reitzner), Verwalter (Lutz Friedrich) |
21:45 | Wir über uns Zuschauererlebnisse von damals und heute – Eine Zwischenbilanz |
22:05 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
22:15 | Fußball-Europapokalspiel der Landesmeister Dynamo Bukarest–Motor Jena Filmbericht |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Schulfernsehen Kommentar zum Zeitgeschehen Erläuterungen zu den politischen Ereignissen der jüngsten Zeit von und mit Dr. Hugo Portisch (ab 8. Schulstufe) |
12:00 | Schulfernsehen Österreichisches Biedermeier Ab 8. Schulstufe |
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Unbekanntes Europa (4) Heute: Spitzbergen – Ny Alesund: nördlichstes Dorf der Welt |
18:55 | Tipp-Revue |
19:00 | Sport-Kaleidoskop |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:15 | Kurzfilm-Mosaik |
20:30 | Wassa Schelesnowa Schauspiel von Maxim Gorki mit Therese Giehse ARD-Erstsendung: 4. April 1963 Österreich-Hörzu 41/1963 schrieb in ihrer Kritik: [...] war ein Teil des Überangebots an russischer Seele, unter dem wir zur Zeit zu leiden haben. Maxim Gorkis Schilderungen waren so irritierend inszeniert, dass wir annehmen müssten, im alten Russland seien nur Paradebeispiele für Seelenärzte spazierengegangen (Regie: Egon Monk) |
22:30 | Schwarz auf weiß Heute: Adriaen van Ostade: Das Bauernleben Eine Fernseh-Monografie von Karl Bednarik |
22:45 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
23:05 | Weltmeisterschaft im Modernen Fünfkampf Filmbericht des Schweizerischen Fernsehens vom fünften und letzten Tag |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Für unsere jungen Zuschauer Lassie / Nationalreportage der EXPO 64 / Singt alle mit! (– 18:30 Uhr) |
19:45 | English by Television (28) Heute: Walter as a Music Teacher |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Session im Bundeshaus Von und mit Dr. Ernst Mörgeli |
20:20 | Mein Herz ist im Hochland Übernahme von der ARD |
21:20 | Nachtpost Dokumentarfilm von A. Cavalcanti |
21:45 | Zehn Minuten Weltpolitik Kommentiert von Hans O. Staub |
21:55 | Nachrichten |
22:00 | Weltmeisterschaft im Modernen Fünfkampf Filmbericht aus Bern/Magglingen (Geländelauf) |
22:10 | Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Mi, 25. September 1963 ◀ 1963 ▶ Fr, 27. September 1963 |