Do, 27. April 1978
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.109 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 26. April 1978 ◀ 1978 ▶ Fr, 28. April 1978 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Studienprogramm Physik Messen mit Maßen – Maße zum Messen (4) Das internationale Einheitssystem (SI) Heute: Energie - auf einem Nenner: Das Joule Moderation: Hans-Jürgen Bersch |
17:00 | Heute |
17:10 | Pinocchio Heute: Pinocchios Kampf mit den Nachtgeistern Gina, Pinocchio, der Fuchs und der Straßenkater sind mit dem Ballon abgestürzt und ausgerechnet da kommt ein Jäger vorbei, der alle ins Dorf bringt. Fuchs und Kater werden zu Paketen verschnürt, die Bauern haben Geheimnisvolles mit ihnen vor ... |
17:40 | Die Drehscheibe Aktuelles Magazin zur Unterhaltung mit Nachrichten in Schlagzeilen, Notizen aus den Bundesländern, Reportagen und Musik Heutiger Studiogast: Caterina Valente mit 'Durch den Regen' Durch die Sendung führen Ulrike von Möllendorff und Gerd Mausbach |
18:20 | Mirjam und der Lord vom Rummelplatz Letzte Folge: Geschichte vom Macken-Jakob Von Detlef Müller, Personen und Darsteller: Lord (Günther Maria Halmer), Mirjam (Susanne Werner), Macken-Jakob (Klaus Dahlen), Harnisch, Jakobs Vormund (Walter Starz), Wirt vom Bierzelt (Jochen Brockmann), Bosse, Riesenradbesitzer (P. Walter Jacob), Frau Bosse (Gusti Kreissl), Regie: Wolfgang Liebeneiner Immer wieder hat der Lord den gutmütigen, einfältigen Bierzelthelfer Jakob getroffen, der genügsam und heiter seine Arbeit versah. Tom und Mirjiam sind entsetzt, dass Jakob in Zukunft bei seinem Vormund leben soll. Der Lord versucht, ihm zu helfen ... |
19:00 | Heute |
19:30 | Programmänderung Liebeskomödie ![]() Deutscher Spielfilm (1942) mit Magda Schneider, Lizzi Waldmüller, Theo Lingen (auch Regie) Das Hamburger Abendblatt schrieb am 27.04.1978: Eine Schmonzette um Irrungen und Wirrungen eines von der holden Weiblichkeit umworbenen Operettenkomponisten Anmerkung: Ursprünglich geplantes Abendprogramm: 19:30 - Der Troubadour, Oper in vier Akten von Verdi live aus der Staatsoper Wien, muskalische Leitung und Regie: Herbert von Karajan. Kurzfristig ausgefallen, weil der italienische Startenor Franco Bonisolli die Rolle des Manrico hingeschmissen hat, nachdem er während der öffentlichen Generalprobe vom Stehplatzpublikum ausgebuht worden war (siehe auch ORF 1) in der Pause ca. 20:45 - Heute-Journal ca. 22:20 - Ein ganz gewöhnliches Leben |
21:00 | Heute–Journal |
21:20 | Programmänderung Sehr reich, sehr fromm ... Albrecht Heise hat mit einem ZDF-Team Saudi-Arabien bereist und berichtet über ein Land, das außer Mekka-Pilgern und Arbeitskräften keinerlei ausländische Besucher wünscht, das sich weitgehend abkapselt, obwohl ihm sein Reichtum einen stetig wachsenen Einfluss auf die wirtschaftlichen und politischen Geschickte nicht nur des Nahen Ostens sichert |
22:05 | Das kleine Fernsehspiel - Studioprogramm Ein ganz gewöhnliches Leben ![]() Nacherzählt von Imre Gyöngyössy und Barna Kabay Die Lebensgeschichte der 74jährigen Veronika Kiss aus dem Dorf Rimóc in Ungarn, die ein Leben voller Schicksalsschläge nicht verzweifeln hat lassen. Beharrlich und unbeugsam geht die Bäuerin ihren schweren Weg. Die ungarischen Autoren erzählen mit der Kamera ein Stück Wirklichkeit: das Leben einer Frau, die durch Krieg, Revolution und Unfall Vater, Bruder, Mann und vier Söhne verloren hat Gong 16/1978 zitiert den TV-Kritiker Rupert Neudeck: Einige Sequenzen, Schlüsselszenen zur Animation menschlichen Verstehens und Begreifens, bleiben unvergesslich im Kopf über Tage hin Der Beitrag erhielt im März 1978 den Adolf-Grimme-Preis in Gold in der Kategorie 'Fernsehspiel' ZDF-Erstsendung: 07.04.1977, Sehbeteiligung: minimal (6%) |
23:15 | Heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Aus der Praxis eines Psychologen (4) Heute: Bei uns gibt es dauernd Streit zwischen den Geschwistern |
19:00 | Gymnastik (4) |
19:15 | Actualités |
19:30 | Abschied vom Ofen Heute: Ein Windkraftwerk aus Schrott |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Der 7. Sinn |
20:20 | Bücherjournal (1) |
20:35 | Eishockey–WM Gruppe A: UdSSR - Deutschland Intervisionssendung des Tschechoslowakischen Fernsehens/CST vom selben Tag aus Prag |
22:45 | Bücherjournal (2) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen Programm wie Montag |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Ach, du dickes Ei Heute: Zirkus Wie immer mit Helga Feddersen und Ernst Hilbich |
19:15 | Wunder der Erde Heute: Zu den Reisterassen von Banaue |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Persönliche Verdienste Fernsehspiel von C. P. Taylor, Personen und Darsteller: Roger Banks (Alan Doble), Beryl Banks (Gwen Cherrell), Graham Banks (James Hazeldine), Doreen Banks (Adrienne Frank), Andy Banks (Ronald Radd), Penny Banks (Annie Irving), Margaret Banks (Lyn Douglas), Chris Maddison (David Allister), Principal (Franc Duncan), Regie: Gordon Flemyng Jeder Brite soll wenigstens einmal im Leben London besucht und möglichst die Königin getroffen haben. Umso geehrter fühlt sich deshalb der Dozent und überzeugte Sozialist Roger Banks, als das Büro des Ministerpräsidenten ihm avisiert, die Queen werde ihm den 'Orden des Britischen Empires' überreichen. Auf der Fahrt in die Hauptstadt lässt Banks sein bisheriges Leben Revue passieren und denkt über seine Ziele, Wünsche und Prinzipien nach, die ihn eigentlich von der Annahme der Auszeichnung abhalten müssten ... |
21:05 | Nachrichten |
21:15 | Goethe Heute: Sehen und Forschen - Der Naturwissenschaftler Ein Film von Herbert Heckmann |
22:00 | Vor vierzig Jahren ![]() Amerika blickt auf Hitler March of time vom 15. April 1938 |
22:20 | Clavigo Trauerspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe, Personen und Darsteller: Clavigo (Thomas Holtzmann), Carlos (Rolf Boysen), Beaumarchais (Friedhelm Ptok), Marie (Krista Keller), Sophie (Kyra Mladeck), Guilbert (Hans Häckermann), Buenco (Knut Hinz), Saint George (Horst Reckers), Bedienter des Clavigo (Hans Irle), Bühnenbild: Ekkehard Grübler, Kamera: Karl Heinz Wüst, Fernsehregie; Marcel Ophüls, Bearbeitung und Inszenierung: Fritz Kortner Fernsehaufzeichnung einer Aufführung des Deutschen Schauspielhauses Hamburg Madrid um 1770. Der talentierte junge Clavigo hat über seiner Arbeit als königlicher Archivarius und seinen ehrgeizigen Plänen seine Verlobte Marie Beaumarchais vergessen. Aus Kummer über diese Vernachlässigung erkrankt Marie, ihre Schwester Sophie ruft deshalb den Bruder aus Paris herbei. Beaumarchais verlangt von Clavigo, ein Schuldbekenntnis zu unterschreiben, das er an geeigneter Stelle gegen ihn verwenden will, sollte der junge Mann nicht die Verzeihung Maries erreichen. Das Mädchen vergibt Clavigo und alles scheint nun in Ordnung. Da taucht Clavigos Freund Carlos auf und stellt dem ehrgeizigen Archivar die Ehe mit einer schwindsüchtigen Frau als hinderlich für Karriere und Erfolg dar. Clavigo bricht sein Eheversprechen erneut, Marie geht an dieser Schmach zugrunde ... Am 23. November 1969 hatte Fritz Kortners Bearbeitung Premiere, verursachte ein heftiges Buh-Konzert. Eine Kritikerjury wählte die Inszenierung für das Berliner Theatertreffen 1970 aus, wo es mit großem Erfolg bei Presse und Publikum gespielt wurde. Im Mai/Juni 1970 wurde das Stück unter der Bildregie von Marcel Ophüls in Farbe in der um etwa 30 Minuten gekürzten Berliner Fassung für den NDR aufgezeichnet ARD-Erstsendung: 21.07.1970 (bis gegen 00:30 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 Mathematik (7. B) Kopfsendung IV: Die Boutique 09:10 Sachunterricht (3) - Pflanze: Von Blumen und Blüten 09:45 Mathematik (7. A): Kopfsendung IV |
17:25 | Schulfernsehen Sport in der Grundschule (6): Konditionstraining / Schulsonderturnen |
18:00 | Sesamstraße Heute mit Lilo, Henning, Samson und Tiffy, die die Geschichte von Aschenputtels Vater aufführen |
18:30 | Telekolleg I ![]() Ergänzende Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen und Rechnungswesen (3): Produktionswirtschaft |
19:00 | Washington – Hinter verschlossenen Türen (4) Nach 'The Company' von J. Ehrlichman, Regie: Gary Nelson Präsident Monckton verlangt von seinem Personal, dass sie ihm Hintergrundmaterial über Senator Asherton beschafft. Bei einer Antikriegs-Demo wird der Wagen des Präsidenten mit Steinen beworfen. Ferris gelingt es, diese Geschichte für seine Zwecke und zugunsten Moncktons zu nutzen ... Anmerkung: In Bayern 3 lief an diesem Abend ebenfalls die vierte Folge, allerdings wurden dort eine andere Laufzeit und Inhaltsangabe ausgedruckt |
20:35 | Sport unter der Lupe Moderator: Hans-Reinhard Scheu |
21:20 | John Neumeiers Ballett–Werkstatt (4) Letzte Folge: Das Symphonische Ballett Mit Beispielen aus Les Sylphides, Petruschka, Sacre du Printemps, Gustav Mahler: 3. Sinfonie Regie: Jochen Wolf |
22:20 | Nachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen 08:20 Off we go (26) 08:50 On we go (28) 09:15 News of the week |
11:35 | Schulfernsehen Schlagworte - Multis (Zweite Wiederholung) |
16:25 | BR aktuell Nachrichten |
16:30 | Schulfernsehen Japan (2) |
17:00 | Nachmittagskolleg Pauk mit 17:00 Latein (2): Aufbaukurs 17:15 Englisch - Unterstufe 2: A happy family |
17:30 | Blumengestecke (1) Sechsteilige Reihe von Gabriele Vocke Anregungen und praktische Tipps für Blumengestecke als Tischschmuck, für festliche Anlässe vom Kindergeburtstag bis zum kleinen und großen Partybuffet Heute: Arrangements mit Peddigrohr |
17:45 | Telekolleg Physik (41): Strom und Spannung |
18:15 | Talking of Britain Oxford University Englischer Dokumentarfilm |
18:45 | Bayern heute Aktuelle Regionalberichte |
18:55 | BR aktuell |
19:00 | Washington – Hinter verschlossenen Türen (4) US-Fernsehfilm in zwölf Teilen Personen und Darsteller: William Martin (Cliff Robertson), Richard Monckton (Jason Robards), Carl Tessler (Harold Gould), Frank Flaherty (Robert Vaughn), Bob Bailey (Barry Nelson), Hank Ferris (Nicholas Pryor), Linda Martin (Lois Nettleton), E. S. Anderson (Andy Griffith), Regie: Gary Nelson Monckton bespricht mit einen engsten Mitarbeitern die Kriegsgefahr in Südostasien. Flaherty muss verärgert feststellen, dass immer wieder geheime Informationen nach draußen gelangen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Bob Bailey, wird entlassen. Moncktons innenpolitischer Berater Castle arbeitet inzwischen an Plänen, die eine wirksame Überwachung missliebiger Persönlichkeiten gewährleisten ... Anmerkung: In Südwest 3 lief an diesem Abend ebenfalls die vierte Folge, allerdings wurden dort eine andere Laufzeit und Inhaltsangabe ausgedruckt |
19:55 | Der 7. Sinn Heute: Fahrzeugsicherheit |
20:00 | Bayernreport Moderator: Helmuth Engelhardt |
20:30 | BR aktuell |
20:35 | Tribüne B III Sport Eishockey–WM Mit Berichten von den Begegnungen UdSSR - Deutschland und Schweden - USA Ausschnitte aus Intervisions-Sendungen des Tschechoslowakischen Fernsehens vom selben Abend aus Prag |
22:45 | BR aktuell |
22:50 | Actualités Nachrichten in französischer Sprache |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:00 | Wir sprechen Russisch ![]() |
08:30 | Ikarusgeschichten |
09:20 | Vorschau |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Verliert die Erde ihre Wälder? |
11:00 | Sport |
12:30 | Nachrichten |
12:45 | English for you ![]() |
13:10 | Elternsprechstunde ![]() |
15:55 | Vorschau |
16:00 | Aus der Logbuch der Seefahrt |
16:30 | Phon – eine Musikillustrierte |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Medizin nach Noten |
17:15 | Guckkasten für kleine Leute ![]() |
17:45 | Agrarjournal aus Freundesland |
18:15 | Alles Trick |
18:45 | Vorschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Fragen Sie Prof. Kaul ![]() |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Objektiv |
20:30 | Außenseiter – Spitzenreiter Unterhaltsamer Kundendienst für liebenswürdige Neugierige |
21:15 | Wir empfehlen ... |
21:20 | Kleine Tiere – ganz groß Ital. Filmserie Heute: Mücken und Libellen |
21:45 | Aktuelle Kamera |
22:00 | Wenn die Neugier nicht wär ... Paul Wiens im Gespräch mit interessanten Zeitgenossen (Wh.) |
23:25 | Nachrichten |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:05 | Ikarusgeschichten |
12:15 | Das Ringen der Sowjetunion ... ![]() um ein System der kollektiven Sicherheit in Europa |
16:45 | Milch und Fleisch vom Fließband |
17:15 | Die große Initiative ![]() Bericht |
17:40 | Vorschau |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Das Sandmännchen |
18:00 | Aktion Peenemünde ![]() Heute: Der erste Schlag |
19:00 | Rumänische Notizen |
19:30 | Aktuelle Kamera |
Für Freunde der russischen Sprache | |
20:00 | Ein Milizkommissar erzählt ![]() ![]() Heute: Der Safeschlüssel (1) |
21:25 | Aus das Zehnte ![]() Sowjetischer Dokumentarfilm |
21:55 | Statuen einer Stadt Impressionen aus Leningrad (bis gegen 22:25 Uhr) |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Am, dam, des Heute: Ordnung hilft |
09:30 | Apprenons le francais Französischkurs (Wh.) |
10:00 | Schulfernsehen ![]() Wir besuchen eine Ausstellung: 1000 Jahre Babenberger in Österreich (Wh.) |
10:30 | Der Engel, der ein Teufel war ![]() Wiederholung vom Dienstag, FS 2 |
17:30 | Am, dam, des Wiederholung vom Vormittag |
17:55 | Betthupferl Heute: Christa und ihre Freunde |
18:00 | Bitte zu Tisch Heutige Gäste des Kochstammtisches: Nina Sandt und Erik Frey |
18:25 | ORF heute Abend |
18:30 | Wir Familienprogramm Heutige Themen: Lehrlingsprobleme / Trunksucht / Reiten |
19:00 | Österreich–Bild |
19:30 | Zeit im Bild 1 mit Kultur und Sport |
20:00 | Programmänderung Land des Lächelns Operette von Franz Lehar mit Dagmar Koller, René Kollo, Fred Liewehr, Herbert Prikopa (Wh.) Anmerkung: Ursprünglich ab 19:30 Uhr geplant: 'Der Troubadour', live aus der Wiener Staatsoper, die Wiener Arbeiterzeitung schrieb dazu: Der Skandal ist perfekt. Der heutige Staatsopern-Troubadour ist, nachdem Franco Bonisolli unter Eklat die Rolle des Manrico zurückgelegt hat, geplatzt. Die Übertragung im Fernsehen ist einstweilen auf den 1. Mai verschoben, die Staatsoper spielt heute den 'Barbier von Sevilla' [...]. Bonisolli hat bei der öffentlichen Hauptprobe am Montag, nachdem ihn ein Teil des Publikums ausgebuht hatte, seine Rolle zurückgelegt. Ein Ersatz - man bemühte sich um Domingo - konnte bis heute nicht gefunden werden (Fachleute finden es merkwürdig bis skandalös, dass für eine Aufführung, die international hätte übertragen werden sollen, keine Zweitbesetzung vorhanden war). Die Karten behalten ihre Gültigkeit, für den Karajan-Troubadour am 1. Mai. Der ORF steht jedenfalls ohne eigene Schuld als weltweit Blamierter da. Sechs TV-Stationen (ZDF, die drei Schweizer Programme, Jugoslawien und Bulgarien) hätten die Aufführung direkt übernommen, vier weitere (Frankreich, Belgien, Holland, Portugal) hätten eine Aufzeichnung gekauft. Drei Länder hätten die Radioübertragung (Ö1 sendet als Ersatz die 'Meistersinger') übernommen. Eventuelle Ausfallszahlungen, so der ORF, hat die Oper zu zahlen |
21:45 | Nachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Seniorama Präsentiert von Eva Mezger-Haefeli |
16:45 | Kosmetik (4) Heute: Abend-Make-up |
17:00 | Das Spielhaus Kinderprogramm bis 7 Jahren |
17:30 | Schulfernsehen Vorausstrahlung für Lehrer |
17:45 | Familien Hugentobler – ganz privat |
18:00 | Lerntechniken für Erwachsene (3) Heute: Hemmungen und Pausen |
18:15 | Das zweite Jahr im Leben eines Kindes (3) Heute: Das Baby ist jetzt 21 Monate alt |
18:45 | De Tag isch vergange |
18:50 | Tagesschau |
19:05 | Gute Laune mit Musik Melodien von Michel Legrand |
19:35 | Blickpunkt / Vorschau |
20:00 | Tagesschau |
20:25 | Ein Mann will nach oben (6) Heute: Schinder |
21:25 | Rundschau Berichte und Analysen zum Geschehen im Ausland |
22:10 | Tagesschau |
22:25 | Edward Kienholz Ein Film über den amerikanischen Künstler von Erwin Leiser |
Mi, 26. April 1978 ◀ 1978 ▶ Fr, 28. April 1978 |