Do, 3. Juni 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 420 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 2. Juni 1965 ◀ 1965 ▶ Fr, 4. Juni 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR mit RB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau Wiederholung von gestern |
10:20 | Vittorio de Sica Porträt eines Regisseurs |
11:05 | Lady Lobsters Bräutigam Von Rainer Erler ARD-Erstsendung: 30. Dezember 1963 |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
SR | |
12:30 | Im Dreieck Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr) |
14:30 | Gemini-Start Direktübertragung von Vorbereitungen und Start über Early-Bird von Kap Kennedy (– gegen 16:15 Uhr) |
16:45 | Wir erfüllen Wünsche aus der Kinderpost Ilse Obrig erzählt ein Märchen von Richard Volkmann-Leander zu Scherenschnitten von Helene Paetznik. Johanna Schübel bastelt mit Kindern und zeigt ein neues Riesenspiel von Plumps und Bautz (Kinderstunde für alle / SFB) |
18:00 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:05 | Berichte vom Tage |
18:16 | Die Nordschau Heute: Es geht ums Geld |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:25 | Treffpunkt New York |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Kommissar Freytag Heute: Am Abgrund |
19:45 | Gewusst wie ... Sicherheit durch Widerstand: Helli Pagel plaudert über allerlei Technisches |
HR | |
18:05 | Programmvorschau |
18:10 | Oh, diese Bells! Die Bells werden zufällig Mitwisser eines Staatsgeheimnisses. Um ihre Erinnerung daran auszulöschen, müssen sie sich einer Hypnose unterziehen ... |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Die heitere Note Musikalische Unterhaltung mit Stars von heute und Sternchen von morgen |
19:50 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Humboldt-Schule Heute: Das Preisausschreiben |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Frieden auf der Straße |
19:25 | Hüben und drüben |
SDR/SWF | |
18:05 | Mutter ist die Allerbeste Heute: Katzenjammer Kater Harry alias Harriet fühlt sich bei den Stones sehr wohl. Aus der Zeitung erfahren sie, welch wertvolles Tier sich bei ihnen eingenistet hat ... |
18:40 | Die Abendschau |
19:07 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Das Sandmännchen |
19:20 | Südwest-Magazin Eine Sendung von und mit Dieter Pröttel, der wieder einen prominenten Gast vorstellt und die Preisträger der letzten Sendung bekanntgibt. Werner Baran stichelt zu einer abgewandelten Melodie ein Musikrätsel und für unsere Rätselfreunde heißt es wieder "Kennen Sie den?" |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Eine abenteuerliche Reise von München nach Kalkutta (5) Die letzte Etappe führt von Srinagar bis zum Endziel Kalkutta. Bei der Abfahrt aus den Vorbergen des Himalaja stoßen wir auf Nomaden. In Dehli herrscht buntes Leben und Treiben: Schlangenbeschwörer, Bärenführer und eine Straßenschmiede bieten Abwechslung. In Agra besuchen wir das Grabgebäude Tadsch Mahal. Weiter geht die Fahrt von Sikandra über Benares bis zum Schlusspunkt Kalkutta Stationen: Nomaden bei der Abfahrt aus den Vorbergen des Himalaja / Geyer / Dehli (Rotes Fort – Rajghat – Neu-Dehli – Schlangenbeschwörer) / Bärenführer / Straßenschmiede / Agra / Taj Mahal / Sikrandra / Arbeitselefanten / Benares / Mungo / Buddh / Gaja / Monsun / Reisanbau / Kalkutta (Stadtbilder) / Jainatempel / Viktoria-Memorial / Chowringee Regie: Günter Markert |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Zum Zeitgeschehen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Expeditionen ins Tierreich (4) Von Heinz Sielmann, Kamera: Heinz Sielmann und Georg Theilacker Heute: Bergdschungel Neuguinea In der letzten Folge seiner Sendereihe erleben wir Heinz Sielmann im Bergdschungel Neuguineas, in dem er sich mit seinem Kameramann sieben Monate aufgehalten hat. Wie schon in Australien studierte er vor allem die noch unbekannte Verhaltensweise des Laubenvogels sowie die des Paradiesvogels. Die Aufnahmen waren bei der extremen Scheu des Laubenvogels nur durch den Bau von doppelwandigen Ansitzbunkern möglich, die, mit Humus, Moos und Blättern isoliert, das Kamerageräusch dämpften. Oft dauerte es allein zwei Wochen, bis der 40 bis 50 Meter hohe Urwald soweit gelichtet war, bis die Helligkeit die Aufnahmen ermöglichte. Nicht nur die Vogelwunder Neuguineas illustriert dieser Expeditionsbericht, wir lernen auch das Leben im Bergdschungel kennen, wo sich die "Steinzeitmenschen des zwanzigsten Jahrhunderts" mit Zähnen der Verstorbenen schmücken und Paradiesvögel und Muscheln noch heute als Zahlungsmittel gelten. Die Sendereihe entstand im Auftrag des NDR, der Natural History Unit des englischen Fernsehens und des Instituts für Film und Bild Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.06.1965: Dass es auch auf unserer guten alten Erde noch mancherlei zu entdecken gibt, Dinge, die einen verblüffen oder auch faszinieren, das beweist diese Serie von Heinz Sielmann. [...] Was er an Erlebnissen mit ebenso ungewöhnlichen wie schönen gefiederten Erdenbewohnern eingefangen hat, dürfte selbst den fesseln, der bei herkömmlichen Naturkundefilmen in [der] Schule vor Langeweile unter der Bank Karten gespielt hat (Etwa ab 12 / NDR) |
20:45 | Platons Gastmahl Fernsehspiel von Josef Pieper, Personen und Darsteller: Sokrates (Heinz Moog), Agathon (Peter Schütte), Aristophanes (Rudolf Rhomberg), Alkibiades (Karl Paryla), Eryximachos (Ernst Fritz Fürbringer), Pausanias (Konrad Georg), Phaidros (Karl Walter Diess), Aristodem (Fritz Wepper), Pförtner (Kurt Zips), Zwei Diener (Eberhard Maas, Wales Niestroy), Sprecher: Walter Rilla, Szenenbild: Siegfried Stepanek, Regie: Walter Rilla Die Werke des großen griechischen Philosophen Platon blieben fast vollständig erhalten. Sein "Gastmahl" gehört zu den bedeutendsten. Der ursprüngliche griechische Titel heißt "Symposion", was mit "Gastmahl" unzutreffend übersetzt ist. "Symposion" bedeutet "zusammen trinken", ein geselliges Trinken nach dem Essen. Ein erwählter "Symposiarch" bestimmte, in welchem Tempo getrunken wurde, wer ein Lied vortragen, welches Thema im Gespräch behandelt werden sollte. So wird auch beim heutigen Fernseh-"Gastmahl" nur getrunken. Gelehrte Männer diskutieren die Frage nach dem Grund und Wesen der Liebe und des Schönen. Platon hat die meisten seiner Werke in solcher Dialogform verfasst, wobei dem Philosophen Sokrates die plantonischen Auffassungen in den Mund gelegt werden. Es handelt sich um lebendige Gespräche, bei denen sich die philosophische Lehre gewissermaßen zu ergeben scheint. Da die großen philosophischen Themen und Probleme zeitlos sind, ist der Versuch des Kulturhistorikes Pieper, Platons "Gastmahl" in einem modernen Rahmen zu präsentieren, durchaus legitim: Acht Intellektuelle von heute kommen in einer modernen Wohnung zusammen und unterhalten sich entsprechend dem Urtext ... Gong 22/1965: Stark gekürztes Streitgespräch des antiken griechischen Philosophen (427–347 v. Chr.) aus seiner ersten Schaffensperiode. Untersuchung über das Wesen der Liebe und ihre Bedeutung für den Menschen und das Sein überhaupt. In einem Rahmenspiel treten die Darsteller der klassischen Rollen als Vertreter einer modern-zeitlosen Gesellschaft auf. Für Interessierte empfehlenswert ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.06.1965: [...] Diese altgriechische philosophische Palette kam in dem Stück Josef Piepers mit geistreichem Spielwitz und allgemein verständlich zur Darstellung. Zündender Funke und Höhepunkt war Karl Parylas virtuos hingelegter Alkibiades-Monolog. Das antikisierende Bühnenbild lieferte Siegfried Stepanek, die treffliche Inszenierung besorgte Walter Rilla Hörzu 25/1965 schrieb in ihrer Kritik: Überall gab's was zu sehen. Nicht so bei "Platons Gastmahl", einer philosophischen Diskussion, die als Hörspiel im Nachtprogramm gewiss gute Figur gemacht hätte und die dennoch als Donnerstag-Fernsehspiel eingemogelt wurde Gong 26/1965 schrieb in seiner Kritik: Des Bayerischen Rundfunks erklärter und löblicher Drang, Bildung für ein Massenpublikum anzubieten, mag für diesen Beitrag zum Abendprogramm [...] nicht unwesentlich Pate gestanden haben. Immerhin war es ganz interessant, in einer modernen und doch gewissermaßen überzeitlichen Diskussionsrunde vorgeführt zu bekommen, welche zeitlose Relevanz machen Gedankengängen des griechischen Philosophen über das Wesen der Liebe und des Schönen und ihre Bedeutung für das menschliche Dasein innewohnt. Trotz der stark gekürzten Fassung des Symposions wurde gleichwohl deutlich, was Liebe im Sinne des platonischen Eros bedeutet, nämlich keineswegs ein rein geistiges Liebesverhältnis, wie man immer wieder fälschlich vermutet. Wurde das Streitgespräch auch von exzellenten Schauspielern vorgetragen, so wirkte der einstündige philosophische Exkurs zu einer Hauptsendezeit doch recht ermüdend. Wenn etwas in die Dritten Programme gehört, dann doch wohl eindeutig eine derartige Inszenierung! (BR) |
21:45 | Musik für Sie Eine kleine Abendunterhaltung mit Peter Weck und den Gästen: Heidi Brühl (Potpourri aus 'Annie get yor gun'), Greetje Kauffeld (Wer sich verliebt, ist selber schuld), Svend Asmussen (Schaugeiger), Ria Bartok (Bist du wirklich treu, Sonny Boy?), Li und Eve, The Swinging Blue Jeans (Miss Mollie, Geisterbahn) und dem Botho-Lucas-Chor, Choreografie: Irene Mann, Kamera: Hannes Staudinger und Peter Reiner, Szenenbild: Rolf Zehetbauer und Herbert Strabel, Regie: Heinz Liesendahl Mit leichter Kost, einer Prise Sentiment, einem Schuss Pep und natürlich Musik will Peter Weck in einer – nach längerer Verschnaufpause – neuen Ausgabe der Show unterhalten. Der reizvolle Hintergrund: ein Rummelplatz mit Geisterbahn, Schaubuden und Karussells ... Hörzu 25/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] arglos leicht (ab 14 / WDR) Anmerkung: Bereits für den 24.03.1965 vorgesehen, damals wegen Fußball ausgefallen |
22:45 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Kommentar |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Der Gemini-Start Aufzeichnung aus Kap Kennedy |
18:15 | Nachrichten |
Anschließend Der Wetterbericht | |
18:25 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
18:55 | Rate mit – reise mit! Kleine Spiele um große Ziele Mit Wim Thoelke, Musik: Klaus Günter Neumann, Szenenbild: Nico Kehrhan, Regie: Klaus Überall Den Urlaubssuchenden am Bildschirm wird Wissenswertes über Land und Leute, Sitten und Gebräuche an nahen und fernen Zielen verraten. Die Tipps sind in Spielszenen (u.a. mit Lilli Sedina, Helmut Früchtenicht) verpackt, sowohl die Mitspieler im Studio als auch die Zuschauer daheim haben die Chance, eine vierzehntägige Flugreise für zwei Personen (Paris, Montreal, New York oder Brasilia) oder als Trostpreis hübsche Reiseutensilien wie Fotoausrüstungen oder Koffergarnituren zu gewinnen (ab 14) |
19:30 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
20:00 | Der goldene Schuß Ein großes Tele-Armbrustschießen mit Lou van Burg, Schützen am Fernsehgerät und vielen Künstlern, u.a. den Egerländer Musikanten Es spielt das Orchester Max Greger, Szenenbild: Heinz Brendel, Regie: Kurt Ulrich Übertragung aus der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst (ab 14) |
21:30 | Die Enkel Atatürks Türkische Jugend Eine Beobachtung von Wolfgang Büsgen und Igor Scherb Unlängst ist der greise türkische Ministerpräsident İsmet İnönü abgetreten und mit ihm der letzte Vertreter der politischen Generation Mustafa Kemal Atatürks. Inzwischen wächst die dritte Generation heran – auch sie im Geiste des "Kemalismus". Es war diese Jugend, von der 1960 die Revolution gegen das als "reaktionär" empfundene Menderes-Regime ausging. Auf dem Höhepunkt der Zypern-Krise demonstrierte die türkische Jugend wieder und forderte von der Regierung energische Maßnahmen. Die Studentenschaft bildet einen wichtigen Faktor im politischen Leben der Türkei. Ihre Meinung hat Gewicht. Für den Beobachter ebenso interessant ist auch die Arbeiterjugend in den Industriestädten des Landes und das Leben und Lernen der jungen Menschen in den Dörfern Anatoliens. Nirgends in der Türkei scheint die Zeit stehengeblieben zu sein Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.06.1965: Wie kaum eine andere fühlt sich die türkische Jugend berufen, Träger der geschichtlichen Entwicklung ihres Landes zu sein und das Erbe des "Vaters aller Türken" zu verwirklichen. Offiziere der Armee und junge Akademiker sind erfüllt vom Geiste des "Kemalismus". Die interessante Reportage bewies es in allen Szenen. Das Vermächtnis des großen Politikers zeigt sich auch nach drei Generationen noch tief und lebendig in allen Lebensbereichen Anatoliens (ab 14) |
22:15 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sendepause vom 12. April bis 20. September |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Album der Natur (4) Eine biologische Sendereihe mit Dr. Ernst W. Bauer Heute: Wie die Fische schwimmen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Nachrichten aus Hessen | |
20:15 | Fernsehen im Ausland Some Ballads Das australische Volkslied steht in dieser Sendung im Mittelpunkt. Wir erleben sogar die Welturaufführung eines Songs. Thema der meisten Lieder sind das weite, offene Land und die Menschen, die es besiedelt haben |
20:45 | Rendezvous in Paris Eine kleine Unterhaltung |
21:15 | Der Sportkalender |
21:30 | Hessen in unserer Zeit |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Das aktuelle Thema: Vorsicht beim Baden Zur Gesundheitslehre und zur Verhaltensbelehrung für Schüler aller Altersstufen (– 9:20 Uhr) |
19:00 | Schulfernsehen Das aktuelle Thema: Vorsicht beim Baden Erste Wiederholung, vom Vormittag |
Anschließend Nachrichten für den Lehrer | |
19:30 | Kursprogramm Das Leben im Meer (8) Eine Sendereihe mit Gerd von Wahlert Heute: In welcher Beziehung stehen die Meerestiere zueinander? |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Hasenjagd Ein Kurzfilm aus der Tschechoslowakei von Miro Bernat, Musik: Ilja Hurnik Die Angst des Hasen vor dem Jäger steht im Mittelpunkt dieses gut fotografierten Features. Während der Kommentar sachlich über Zahl, Fang, Nahrung, Gesundheitsuntersuchungen und Umsiedlung von Hasen berichtet, geben andere Teile des Textes, vor allem die Monologe des Hasen selbst, seiner ganz besonderen Art von "Weltanschauung" Ausdruck. Angesichts der "Lebensphilosophie" dieses Hasen drängt sich dem Zuschauer ein Vergleich mit dem Leben und Verhalten des Menschen zwangsläufig auf |
20:40 | Der Bildhauer Adolf von Hildebrand Eine Dokumentation von Helmut Dotterweich |
21:25 | Der kuriös-musikalische Instrumental-Kalender des Gregorius Josephus Werner (6) Heute: Juni Buch und Regie: Leopold Hainisch, musikalische Leitung: Paul Angerer, Choreografie: Eva Bernhofer Es spielen und tanzen Mitglieder des Orchesters und des Balletts der Wiener Volksoper, einführende Worte von Herbert Schreiber spricht Guido Wieland |
21:40 | Chronik Nachrichten und Information |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Ostseestudio Rostock Stadtbekanntschaften (1) Wiederholung von gestern |
11:00 | Fakten und Figuren Wiederholung von gestern |
11:15 | Zu Gast bei Marta Rafael Kammersänger Gerhard Frey Wiederholung von gestern |
12:00 | Kinder vor der Kamera Aller Anfang ist schwer / Romek und Anka |
12:45 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:45 Uhr: "Bei uns in Mechov", tschechische Filmkomödie (1960) (– 16:45 Uhr) |
16:50 | Medizin nach Noten |
17:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an Aufgeblendet und gesendet Eisvariationen – das neue Spiel |
18:00 | Programmvorschau |
18:10 | Sport-Mix |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Die Umschau Aus Wissenschaft und Technik |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Objektiv Tatsachen – Hintergründe – Kontraste Redaktion: Fred Lufer |
20:40 | Mein Alter Polnischer Spielfilm von der Sehnsucht eines Jungen nach seinem Vater, mit Adolf Dymszo, Krystyna Lubiensko, Barbara Drapinsko, Tadeusz Bartosik, Regie: Janusz Nasfeter |
21:55 | Aktuelle Kamera |
22:10 | Zum Gedenken an Leo Spies Erinnerungen an Leben und Wirken des am 1. Mai 1965 verstorbenen Künstlers mit Ausschnitten aus seinen Liedern und sinfonischen Werken Es spielt das Berliner Rundfunk-Sinfonieorchester, Dirigent: Leo Spies, Buch und Regie: Walter Mehler Wiederholung einer Sendung zum 60. Geburtstag |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Kurznachrichten |
11:03 | Schulfernsehen La Téléscolaire Francaise Le Petit Prince Von Antoine de Saint-Exupery, Kommentar: Prof. Odette Kovacs-Paul, Regie: Jörg Eggers (8. Schulstufe) |
12:00 | Schulfernsehen Was könnte ich werden? Heute: Heilbäder-Berufe (8. Schulstufe) |
12:25 | Kurznachrichten |
18:30 | Adventures in English (37) Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl |
18:50 | Kurznachrichten |
18:55 | Sportkaleidoskop |
19:23 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Ein Tag im Leben des Kardinals Ein Filmbericht über die Arbeit des Erzbischofs von Wien, Kardinal Dr. Franz König |
20:45 | Platons Gastmahl Übernahme von der ARD |
21:45 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mi, 2. Juni 1965 ◀ 1965 ▶ Fr, 4. Juni 1965 |