Do, 3. Oktober 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 853 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mi, 2. Oktober 1963 ◀ 1963 ▶ Fr, 4. Oktober 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Der ehrbare Bandit |
10:40 | Geschliffene Schönheit Ein Streifzug durch Idar-Oberstein |
11:40 | Indizien über Kimme und Korn Aus der Arbeit der kanadischen Polizei |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Die Arche Noah Eine Sendung über Tiere in unserer Obhut Einen Tag vor dem Welttierschutztag bringt der BR eine Sendung, in der von Tieren aller Art die Rede sein wird. Bestandteile des Programms sind Filmaufnahmen von jungen Tieren, Einblendungen aus dem Zoo und der Film 'Kikkis große Abenteuer' über die Erlebnisse eines entflogenen Wellensittichs. Auch Erika und ihre Fernsehkinder wirken heute mit (Kinderstunde für alle / BR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Studio – Feuilleton, Kritik, Bericht – Kulturnotizen |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Eines Tages ... Mit Lisa Della Casa |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Geheimauftrag für John Drake Heute: Ein glückliches Paar |
19:45 | Extrablätter Heute: Gustav Stresemann gestorben, 3. Oktober 1929 |
HR | |
18:15 | Hessen – in unserer Zeit |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Nachsitzen für Erwachsene 'Professor' Paul Henckels spricht heute über das Thema Straßenverkehr und die Fußangeln der Straßenverkehrsordnung |
19:55 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Haute volée |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Kleines Intermezzo |
19:25 | Hüben und drüben |
SDR/SWF | |
18:15 | Im letzten Augenblick Bei einer Auseinandersetzung mit Kodiak hat sich ein fristlos entlassener Aushilfsarbeiter angeblich am Rücken verletzt und klagt nun auf Schadenersatz. Als die beiden jedoch bei einem Erdrutsch auf der Baustelle in Lebensgefahr geraten und sich der Arbeiter ganz für die Bergungsarbeiten engagiert, gibt ihm Kodiak eine neue Chance ... |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Nachsitzen für Erwachsene Heutiges Thema: Verkehrsprobleme |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | 13 Uhr in Schottland Eine Reise nach Schottland, bei dir wir um 13:00 Uhr die 'echten' Schotten im Schottenrock sehen, die berühmte Burg von Edinburgh, die schottischen Werften und Gretna Green, das Heiratsparadies für Minderjährige, die gegen den Willen der Eltern die Ehe schließen wollen. Der Abschluss bildet ein Besuch im Fischereihafen von Aberdeen |
19:05 | Nachrichten und Aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Aktuelle Berichte und Kommentare zum Zeitgeschehen |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Unterm Birnbaum Nach Theodor Fontane von Herbert Reinecker, Personen und Darsteller: Abel Hradschek (Heinz Reincke), Ursel Hradschek (Eva Lissa), Frau Jeschke (Tilla Durieux), Szulski (Franz Kutschera), Justizrat Vowinkel (Paul Klinger), Pastor Eccelius (Erwin Aderhold), Male (Fritzi Seliger), Jakob (Fritz Grieb), Ede (Peter Thom), Kunicke (Georg Peter Pilz), Orth (Walter Feuchtenberg), Mietzel (Karl Jan Bockx), Gendarm Geelhaar (Otto Bolesch), Amtsrat (Curt Faber), Schulze Woytasch (Erik Jelde), Totengräber (Hans Müller-Westernhagen), Baumeister (Günter Kirchhoff), Postbote (Fritzleo Liertz), Quaas (Friedrich Tartler), Musik: Peter Fischer, Szenenbild: Theo Zwierski und Wolfgang Schünke, Regie: Gerhard Klingenberg Dorfwirt Hradschek ist durch die kostspieligen Ansprüche seiner verwöhnten Frau und durch seinen eigenen Lebenswandel in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Verzweifelt sucht er einen Ausweg, zumal ihm Dorfklatsch und die Forderungen seiner Gläubiger immer mehr zusetzen. Eines Tages erfährt man im Dorf durch einen Brief von einer größeren Erbschaft, die eine verstorbene Schwester Hradschek hinterlassen hat. Plötzlich ist der Wirt in der Lage, alle Schulden zurückzuzahlen, darunter auch eine beträchtliche Summe an den polnischen Kaufmann Szulski. Als man am nächsten Tag das Fuhrwerk Szulskis in der Oder findet, glaubt niemand an einen Zufall oder Unfall, zumal Geld und Leiche verschwunden bleiben. Eine alte Nachbarin behauptet, Hradschek habe in seinem Garten beim alten Birnbaum gegraben ... Gong 39/1963: Geschichte eines raffiniert ausgeklügelten Mordes nach der gleichnamigen Erzählung des märkischen Dichters. Durch scharfe Beobachtung und fein abgestufte Menschendarstellung mehr als ein üblicher Kriminalreißer. Ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.10.1963: Herbert Reinecker hat [...] dem Bildschirm einen dramatischen Stoff geschenkt, der seine Zuschauer von Anfang an in den Griff bekam. Seine Figuren freilich erwiesen sich trotz ihrer Kostümierung aus der Zeit um 1832 als Menschen unserer Zeitläufe: Das gilt zu allererst Heinz Reinckes kaltblütigem Mördertyp Abel Hradschek, gilt für seine Partnerin Eva Lissa [...], gilt für Paul Klingers scharfem Justizrat Vowinkel und für Otto Boleschs misstrauischen Dorfgendarm, der einmal (schon von der Rolle her) kein Troddel war. Auch das übrige Ensemble war von Regisseur Gerhard Klingenberg sehr genau profiliert und geführt. Vielleicht hätte Reinecker den Realismus im Geschehen noch weiter steigern können, wenn er das Spiel in der Zeit der Jahrhundertwende etwa zwischen 1890 und 1900 angesiedelt hätte Gong 42/1963 schrieb in seiner Kritik: [...] Die fein abgestufte Darstellung der Typen innerhalb dieser Geschichte, die in ihrem Mittelpunkt einen raffiniert angelegten Mord stellt, wurde von Herbert Reinecker in die Fernseh-Dramaturgie eingepasst. Die Merkmale des Romans, weise Ironie, trockener Humor und skeptische Resignation, bleiben im bildschirmgerechten Schauspiel erhalten, erfahren sogar noch hin und wieder eine ungeahnte Verdichtung durch die Auswahl der Darsteller und die Identifizierung, welche ihnen mit der Rolle gelingt (eine im Kurzen überwältigende Tilla Durieux als Mutter Jeschke, ein prall-derber Franz Kutschera als Szulski und ein souverän-kaltblütiger Heinz Reincke als Abel Hradschek). [...] Die Arbeit, die sich Heinz Reincke mit seiner Rolle, Gerhard Klingenberg mit der spürbaren Regie und auch Eva Lissa als Ursel Hradschek gemacht haben, brachte im Ergebnis bewegendes literarisches Fernsehen, das den großen Sprung zuwege brachte: Fontanes Dichtung, deren inneres Geschehen auch hier beinahe die äußere Handlung überwog, zu übersetzen, ohne sie einzuengen oder zu filtrieren Hörzu 42/1963 schrieb in ihrer Kritik: Hätte das Fernsehspiel nicht die bekannte literarische Vorlage, so müsste man es als fesselnden, psychologisch gut fundierten "Krimi" loben. Aber Fontanes Novelle ist doch mehr. Die eigenartig düstere, gespenstische Atmosphäre des Oderbruchs ist nicht nur Kulisse, sondern wesentlicher Bestandteil des Werks. Davon war wenig zu spüren. Nur Eva Lissa, Tilla Durieux und Peter Thom schienen Ureinwohner dieser Landschaft zu sein. Höhepunkt der Inszenierung Gerhard Klingenbergs war das Duell Hradschek (Heinz Reincke) gegen Vowinkel (Paul Klinger) sowohl in der Darstellung als durch die brillant geführte Kamera (WDR) |
21:45 | Rückzug auf Europa Eine Skizze der gaullistischen Außenpolitik Ein Bericht von Peter Scholl-Latour (WDR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:45 | Alfred Hitchcock zeigt Heute: Die richtige Medizin Mit Joby Baker und Robert Redford In einem dunklen Viertel wird ein Polizist erschossen. Der Täter, selbst verwundet, braucht die Hilfe eines Arztes. Während er auf die 'richtige Medizin' des seltsamen Dr. Vogel wartet, geben die Radiostationen seine Beschreibung durch, denn ein Zeuge hat den Mord beobachtet. Hat Charlie Pugh noch eine Chance zur Flucht? Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.10.1963: [...] Die Story knapp und gut, mit gekonnter Pointe. Der Streifen war im Gegensatz zu vielen Vorgängern ein perfekter Krimi (Für Erwachsene / – gegen 23:10 Uhr / BR) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Nachrichten |
Anschließend Aus Bund und Ländern | |
18:45 | Aus dem Alltag – für den Alltag |
19:00 | Das kleine Fernsehspiel Der Jubiläumstag Fernsehspiel nach dem Bühnenstück von Laszlo Gorog mit Charles Boyer, Joyce Gates und Marcel Journet, Regie: Robert Florey Ein schüchterner Buchhalter erlebt eine Enttäuschung, als er merkt, dass man ihn für 25 Jahre treue Dienste nicht wie bisher üblich mit einem Firmengeschenk belohnt. Als auch noch die Stenotypistin, die er heimlich liebt, mit seinem Chef ausgeht, beschließt er, auch 'ganz groß auszugehen', um seine Traurigkeit zu vergessen. Dabei gerät er in arge Bedrängnis ... |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Reportagen mit jedermann Heute: Binnenhafen Regensburg Mit Hannelore Knab und Gudio Baumann als Reporter und Lale Andersen, Peter Igelhoff, Inge Brandenburg, den Peregos, dem Ballett Mario Pistoni, Szenenbild: Horst Hennicke, Regie: Claus von Boro und Franco Marazzi Reportagen vom Hafengelände wechseln mit Interviews, in den die Menschen, die am und im Hafen ihre Arbeit verrichten, vom Leben auf dem Wasser erzählen. Dazwischen werden musikalische Wünsche der Interviewpartner erfüllt Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.10.1963: Wie man einen an sich guten Einfall in einen Reinfall verwandeln kann, zeigte Guido Baumann [...]. Das einzig Erfreuliche an dieser Sendung ist der zeichentrickreiche Vorspann (ab 14) |
20:30 | Blickpunkt Unsere Korrespondenten berichten Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.10.1963: Die Frage, wie es heute in den Sudeten aussieht, konnte das 2. Fernsehen [...] nicht beantworten. Niemand erwartet von Interviews in einem kommunistischen Staat antikommunistische Antworten. Hier kommt es dann eben auf die erläuternde und richtigstellende Kommentierung an – und genau das ließ der Bericht vermissen! Kein Wort über die physische Not der alten Leute unter den zurückgebliebenen Deutschen. [...] Es fehlte auch die kleinste Andeutung über die unzähligen leerstehenden Häuser, die einst von Deutschen bewohnt wurden. Alles zusammen: Der Zuschauer bekam alles andere als ein objektives Bild vorgesetzt |
21:00 | Kleine Störung Verursacht durch das Berliner Kabarett 'Die Wühlmäuse' Mit Siegrid Hackenberg, Rotraud Schindler, Dieter Hallervorden, Dieter Kursawe, Guido Weber Musik: Horst A. Haas, Texte: Michael Alex, Dieter Hallervorden und Manfred Stahnke, Regie: Horst Braun Das Hamburger Abendblatt schrieb am 04.10.1963: Fünf Berliner "Wühlmäuse" machen noch kein Stachelschwein. Und Nachahmung wäre ja auch fehl am Platze. Die neueren Kabarettisten von der Spree sollten eigenwilligere Wühlarbeit leisten. Flink sind sie immerhin – zu flink im Sprechen und ein bisschen kleinlaut (oder war's echte technische Störung?). Die gelegentlichen Pointen um Television und Politik verloren sich zu sehr in Wortspielereien (ab 16) |
21:50 | Konzert der Moskauer Philharmoniker |
Anschließend Nachrichten |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:15 | Weimarer Pitaval (18) Der Fall Hellseher Drost Fernsehspiel von F. K. Kaul und Walter Jupé, Dramaturgie: Aenne Keller, Personen und Darsteller: Hellseher Drost (Walter Jupé), Wirt (Horst Lommatzsch), Beate (Marianne Wünscher), Lisbeth (Annegret Golding), die alte Delitzsch (Bella Waldritter), Wurrow (Erich Brauer), der hinkende Wilhelm (Paul Streckfuß), Kersten (Kurt Böwe), Gendarm (Werner Senftleben), Staatsanwalt Lamberg (Arthur Jopp), von Streubar (Max A. Schleyer), Professor Heyse (Friedrich Richter), Ludwig Baum (Jochen Thomas), Frau Pachnike (Hilde Kneip), Gerichtsvorsitzender (Horst Preusker), Verteidiger (Hans Bussenius), Oberstaatsanwalt (Walter Kröter), Prof. Dr. Brockmüller (Eugen Schaub), Sanitätsrat Danziger (Gustav Stähnisch), Wachtmeister (Gerhard Schulz), Kommissar (Fritz Mohr), Sprecher: Prof. Dr. Friedrich Karl Kaul, Szenenbild: Heinz Zeise, Kostüme: Joachim Voelzke, Regie: Wolfgang Luderer Erstsendung im DDR-Fernsehen: 03.05.1962, erste Wiederholung am 11.04.1963 |
11:55 | Jugendfernsehen Aus der Schule geplaudert |
12:25 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:05 'Frechdachs' (P 12) (– 15:45 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an Die Welt hat nicht nur sieben Wunder |
16:50 | Testsendungen – 17:45 Uhr |
18:00 | Sportmix |
18:30 | Programmvorschau |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Die Ruinen des Tempels von Mussawwarat Eine Sendung zur Geschichte Afrikas mit NPT Prof. Dr. Hintze |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Prisma Probleme – Projekte – Personen Redaktion: Gerhard Scheumann |
20:30 | Die drei gerechten Kammmacher Fernsehspiel von Wolfgang Teichmann nach einer Erzählung von Gottfried Keller, Personen und Darsteller: Jobst (Helmut Straßburger), Fridolin (Rolf Hoppe), Dietrich (Joachim Zschocke), Züs (Thea Elster), Meister (Hans Kießler), Meisterin (Ursula Geyer-Hopfe), Gottlieb (Rudolf Donath), Rudi (Dieter Bellmann), Gevatterin (Charlotte Friedrich), Mutter Bünzlin (Gertraud Brendler), 1. Bürger (Willi Gade), 2. Bürger (Wilhelm Burmeier), 3. Bürger (Walter Kainz), Inszenierung: Harry Erlich |
21:55 | Am Abend, zum Fenster hinaus gedacht Fernsehskizze von Hasso Grabner, Szenarium: Hasso Teubner, mit Helga Raumer, Karl Sturm, Rolf Figelius und Mitglieder des Arbeitertheaters Teltow, Kamera: Alfred Siegert, Regie: Horst Zaeske |
22:10 | Kleine Abendmusik Tänzerische Musik aus verschiedenen Ländern und Zeiten – von Händel bis Bartók – mit dem Berliner Akkordeon-Orchester unter Leitung von Hans Boll |
22:30 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Schulfernsehen Ferdinand Hodler Die Werke des Schweizer Malers und die Entwicklung der Wiener Secession Buch und Regie: Dr. Otto Kamm (ab 8. Schulstufe) |
12:00 | Schulfernsehen Was könnte ich werden? Heute: Der Schlosser (ab 7. Schulstufe) |
18:30 | Kurznachrichten |
18:37 | Mutter ist die Allerbeste |
18:55 | Tipp-Revue |
19:00 | Sport-Kaleidoskop |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Vorladung Kriminalspiel von Friedrich Redl, Personen und Darsteller: Viktor Marek, Oberinspektor (Fritz Eckhardt), Otto Wirz, Bezirksinspektor (Kurt Jaggberg), Herbert Kraindl, Kriminalbeamter (Ernst Anders), Franzi, Kanzleiangestellte (Elisabeth Rusa), Eva Holnay (Doris Kirchner), Karl Defries (Robert Dietl), Doktor Barton, Polizeiarzt (Wolfgang Gasser), Doktor Hammberg (Hans Habietinek), Kostüme: Edith Almsolino, Bauten: Gerhard Hruby, Produktions-Assistenz: Karin Baur, Regie-Assistenz: Peter Maar, Produktion: Florian Kalbeck, Regie: Herbert Fuchs In seinem ersten Fall beschäftigt sich Oberinspektor Marek mit dem seltsamen Unfalltod der Frau Defries, die an einer Kohlenmonoxyd-Vergiftung in ihrer Garage starb ... (ab 14) |
21:30 | Auch das ist Österreich Heute: Donaustrom – Kraftquell neuer Werte |
22:00 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Für unsere jungen Zuschauer Heute mit Jugendnachrichten aus aller Welt / Trickfilm / Vilma und King (– 18:30 Uhr) |
19:30 | English by Television Englischer Unterricht mit dem jungen Ehepaar Walter und Connie, 29. Lektion Heute: Connies Birthday present |
19:45 | Weltpolitik Kommentiert von Hans O. Staub |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Unterm Birnbaum Übernahme von der ARD |
21:45 | Nachrichten |
21:50 | Session im Bundeshaus Eine Sendung von und mit Dr. Ernst Mörgeli |
21:55 | Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Mi, 2. Oktober 1963 ◀ 1963 ▶ Fr, 4. Oktober 1963 |