Do, 5. August 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 55 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 4. August 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 6. August 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Ein Platz für Tiere
Mit Prof. Dr. Bernhard Grzimek
 11:10 Schwäbische Geschichten
Heute: Der Millionär
ARD-Erstsendung: 25. Januar 1965
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Schau zu – mach mit!
Ferientipps für kleine Zuschauer mit Erika Saucke
Was können Jungen und Mädchen zwischen 9 und 13 alles am Ferienort anstellen? Wir zeigen Beispiele für einen Urlaub in den Bergen oder an einem See, andere Themen befassen sich mit neuen Methoden des Schwimmunterrichts und dem Pilzesuchen. Zwei Burschen erzählen, wie sie sich selber ein Boot gebaut haben. Den Schluss der Sendung bildet ein Kinder-Reitturnier (Kinderstunde ab 12 / BR)
17:30 Lassie
Geschichten um einen treuen Hund
Jeff Miller verdient sich sein erstes Geld. In seinem Stolz darauf ahnt er nicht, dass das Geldausgeben auch gelernt sein will. Die Erfahrungen, die er dabei macht, sind ihm eine Lehre für die Zukunft. Neben Lassie spielen diesmal auch einige Ziegen eine Rolle ... (Kinderstunde für alle / BR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR (– 18:05 Uhr)

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Kulturspiegel aus Norddeutschland
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Sehpferdchen zeigt
50 Sterne in Musik
Heute: Vom Sklavenlied zur Musikbox
 19:59 Programmvorschau

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Neues Intimes Theater
 19:40 Kleines Europäisches Feuilleton
Niederländische Sprichwörter

HR
 18:05 Programmvorschau
 18:10 Oh, diese Bells!
Heute: Der Freundschaftsclub
Die Bells haben Mietrückstände. Sie schenken ihrer strengen Wirtin die Mitgliedschaft in einem Gesellschaftsklub, ohne sie jdoch vorher über die gesellschaftlichen Gebaren des Clubs zu informieren ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Treffpunkt New York
Jonny aus Harlem möchte aus dem Elendsviertel herauskommen. Ein Jugendpfleger besorgt ihm Arbeit. Doch wie soll es weitergehen?
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Der Nachtkurier meldet ...
Heute: Gefahr in der Lebkuchenbüchse
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 An der Theke
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:05 Die Laubenpieper
Heute: Das kleine Paradies
Bei Lachmanns ist immer Betrieb. Tante Erna aus Kassel kommt zu Besuch, Vater Lachmann hat eine inhaltsschwere Unterhaltung und Opa findet einen Namen für die neue Laube ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Das Sandmännchen
 19:20 Paßwort
In der heutigen Ausgabe sind Prof. Peter Kreuder und Dr. Hans Meissner die prominenten Teilnehmer

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Unbekannte Welt
Heute: Moyu, eine Liebesgeschichte aus Siam
Im äußersten Norden Thailands lebt das Wandervolk der Akha. Der heutige Beitrag zeigt neben dem Alltagsleben des Volksstammes die Neujahrsfeiern und ein Hochzeitszeremoniell. Die ethnografischen Details sind von einer kleinen Spielhandlung umrahmt: Die 17jährige Dorfschönheit Moju liebt Nala, entscheidet sich jedoch für dessen älteren Bruder. Die Entscheidung, diesen zu heiraten, bringt sie in Schwierigkeiten ...
Sprecher: Alexander May, Regie: Hans Berthel
Ein Beitrag des Werbefernsehens, Köln
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Auf der Suche nach der Welt von morgen
Kontinent vor unruhigen Küsten – Australien
Eine Untersuchung von Rüdiger Proske, Kamera: Richard Schüler
Der Mitteleuropäer erhält seine Vorstellung über Australien hauptsächlich aus Zeitungen, Büchern und Filmen mit Bildern von Kängurus, Wellenreitern an der Küste, von Steinzeitmenschen, die noch im Westen des Kontinents leben und von den Koalas vermittelt. Rüdiger Proskes Bericht zeigt wenig davon. Ihm war wichtig, zu erfahren, wie die elf Millionen Menschen leben, die einen Erdteil, so groß wie Europa, bevölkern. Er untersucht die wirtschaftliche und soziale Struktur des Landes, die Politik und das Einwanderungsproblem. Vor dem gelobten Land leben in unmittelbarer Nachbarschaft 100 Millionen Indonesier und, für heutige Begriffe nicht viel weiter weg, 700 Millionen Chinesen. Diese Völker sehen sich infolge ihres unaufhaltsamen Bevölkerungszuwachses schwierigen Problemen gegenüber. Australien dagegen hat Raum. Das Land weiß um diese auf sie zukommende Gefahr
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.08.1965: Es gibt nicht allzuviele Fernsehsendungen, die man guten Gewissens den Schulen für Unterrichtszwecke empfehlen kann. Gestern Abend hat sich von neuem gezeigt, dass Rüdiger Proskes Serie das Prädikat verdient: informativ, lehrreich, bildend. Sein Beitrag über Australien, den Kontinent vor unruhigen Küsten, sollte in allen Lehranstalten gezeigt werden, die Wert darauf legen, dass ihre Schüler die Welt von heute kennenlernen. Proske weiß wie kaum ein andere in Film und Wort die Ferne nahe zu bringen. Wann ist man jemals im Fernsehen über den kleinsten Erdteil – immerhin 7,7 Mill. qkm mit nur knapp über 11 Millionen Einwohnern – so umfassend unterrichtet worden! (ab 14 / NDR)
21:00 Olivia
Von Terence Rattigan, deutsch von Alfred H. Unger, Personen und Darsteller: Olivia Brown (Dagmar Altrichter), Sir John Fletcher (Hans Söhnker), Oliver Brown (Fritz Wepper), Diana Fletcher (Margot Leonard), Mrs. Polton (Else Quecke), Kamera: Kurt Gewissen, Musik: Bert Grund, Szenenbild: Utz Elsässer, Hans Ehegartner, Regie: Rolf von Sydow
Olivia Brown hat einige Jahre nach dem Tod ihres Mannes im britischen Luftfahrtminister Sir John Fletcher eine neue große Liebe gefunden. Als Sohn Oliver von seinem Studium in Kanada nach London zurückkehrt, gibt es Schwierigkeiten, denn der junge Mann steht dem Gefährten seiner Mutter mit Abneigung gegenüber. Das hat weniger damit zu tun, dass sich Sir John aus politischen Gründen nicht scheiden lassen will, sondern damit, dass ihn Oliver für einen politischen Versager hält. Der "zornige junge Mann" gibt nicht eher Ruhe, bis er seinen Willen durchgesetzt hat ...
Gong 31/1965: Kolportagehaftes Boulevardspiel des englischen Autors. Nur für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.08.1965: Die routinierte Hand des erfolgreichen englischen Bühnenautors Terence Rattigan vermied es, der Problemstellung zu seiner Komödie ernstere Akzente aufzusetzen. Sein Einfall, das übliche Komödien-Dreiecksschema Gatte – Frau – Liebhaber durch die Variante Liebhaber – Mutter – Sohn zu ersetzen, war zum mindesten neu und gab Dagmar Altrichter in der Titelrolle und ihren beiden "Rivalen" [Hans Söhnker, Fritz Wepper] Gelegenheit zu zeigen, was man gemeinhin gepflegtes Kammerspiel nennt. Die Regie lag demnach bei Rolf von Sydow in guten Händen
Gong 34/1965 schrieb in ihrer Kritik: Eine amüsante Unterhaltung, zeitnah und nicht ohne Geist, also ein typisches Erfolgsstück Rattigans, wurde hier geboten. Gekonnt herausgeschält waren die Charaktere der Hauptpersonen – soweit dies freilich in den Möglichkeiten des Stückes lag. Denn nach der langen, alle Details auskostenden Einleitung kamen die entscheidenden Wendungen des Spiels zu wenig motiviert und psychologisch kurzschlüssig
Hörzu 34/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] Rattigans "Olivia", die mit ihrem gedämpften Humor ein höchst anmutiger Zeitvertreib wurde
Eine frühere Bearbeitung zeigte das Deutsche Fernsehen am 5. Juni 1958 (WDR)
22:35 Tagesschau
Das Wetter morgen
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
Anschließend
Kommentar
22:50 Hiroshima
Ein japanischer Film über die Stadt, die am 6. August 1945 durch eine Atombombe zerstört wurde
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.08.1965: Von Hiroshima kennt die Welt nicht viel mehr als den Namen. Was für eine Stadt ist es? Wie ist ihre geschichtliche Herkunft, ihre geographische Lage, wie das Klima? Wie sind die Menschen? Der allzu brave Kurzbericht, made in Japan, befriedigte unsere Neugier leider nur wenig. Immerhin beruhigend: Hiroshima ist, 20 Jahre nach der Atombombe, wohlhabender als je zuvor. es gedeihen Feldfrüchte, Gemüsesorten wie anderswo auch, und die Kinder sind so gesund und munter wie überall. Hoffentlich wirkt das nicht zu beruhigend ... (Eher ab 16 / – gegen 23:10 Uhr / WDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:10 Reisewetter
18:15 Nachrichten
Anschließend
Der Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Rate mit – reise mit!
Kleines Spiel um große Ziele mit Wim Thoelke
Musik: Klaus Günter Neumann, Szenenbild: Nico Kehrhan, Regie: Klaus Überall
Auch in der vierten Ausgabe geht es wieder für vier Mitspieler im Studio und die Zuschauer daheim um je eine vierzehntägige Urlaubsreise für zwei Personen. Außerdem warten zwei Fotoausrüstungen und andere nützliche Reiseutensilien auf die glücklichen Gewinner. Ratschläge und Tipps für Reiselustige gibt es wieder im Rahmen unterhaltsamer Spielhandlungen (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Gehen Sie zu Paul Potter
Ein Detektiv in tausend Noten
Kriminalgroteske mit Musik von Heinz Kießling, Personen und Darsteller: Paul Potter (Erik Schumann), Lisa Kilroy (Margit Saad), Nagel (Hans Clarin), Mona (Karola Ebeling) sowie Inge Richter, Ellen Umlauf, Bum Krüger, es spielen die Orchester Max Greger und Kurt Graunke, Choreografie: Kurt Jacob, Szenenbild: Walter Dörfler und Helmut Gassner, Regie: Heinz Liesendahl
Privatdetektiv Paul Potter, der Mann mit den tausend Masken, jagt keine brutalen Gangster oder geheimnisvollen Massenmörder, seine Klienten sind die 'kleinen Fische'. Potters Sekretärin Pisallek, unsterblich in ihren Boss verliebt, meldet ihm eines Tages den schwerreichen amerikanischen Hundefutterfabrikanten Kilroy. Dieser möchte, dass der Detektiv seine beiden lebenslustigen Töchter Mona und Lisa während deren Europareise überwacht. Während Mona brav und lieb ist, fleißig für ihr Studium lernt, erweist sich die mondäne Lisa als umso schwieriger. Sie erkennt Potter in jeder Verkleidung. Und so engagiert er raffiniert eine Vertretung – Detektiv Nagel ...
Gong 31/1965: Kriminalistisches Lustspiel mit Musik über die komischen Detektivabenteuer des "Mannes mit den tausend Masken". Perfekt inszeniert. Ab 14
ZDF-Erstsendung: 28. Mai 1964
21:00 Fünf Gesichter von Tokio
Seit den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr ist Tokio Anziehungspunkt von Reportern aus aller Welt. Der heutige Bericht wurde einmal von japanischen Kameraleuten zusammengestellt. Hiroshi Segawa und Shu Kikuchi zeigen uns ein anderes Bild der japanischen Hauptstadt. Ihr Bild zeigt uns Tokio in fünf verschiedenen Tagesabläufen. Wir begegnen einem Manager, einem Handwerksmeister, einer Frauenrechtlerin und einem aus dem Heer der unzähligen kleinen Angestellten
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.08.1965: Obwohl Berichte über Japan und insbesondere über Tokio über die deutschen Fernsehsender schon in sehr reichlichem Maß ausgestrahlt worden sind, war der Bericht [...] durchaus nicht langweilig. Die britischen Reporter verstanden es geschickt, diesem x-ten Tokio-Bericht einige neue Lichter aufzusetzen. Indem fünf Japaner, vom Generaldirektor eines großen Konzerns bis zum Mattenflechter, aus ihrem Alltag erzählten, erfuhr man manches aus dem Alltag der Japaner, was bis jetzt nicht allgemein bekannt war. Ein instruktiver Bericht (Etwa ab 16)
21:45 Appalachian Spring
Szenen aus der Kolonialzeit Nordamerikas
Musik von Aaron Copland
Es tanzt die Martha Graham Company
Viele Begebenheiten aus der Kolonialzeit Nordamerikas sind zur Legende geworden. So auch die Geschichte eines jungen Paares, das einst in der Wildnis eine neue Heimat fand und seinen "Frühling in den Appalachen" erlebte. Das Werk gehört zu den wertvollsten Schöpfungen der Künstlerin Martha Graham, der heute 70jährigen US-Altmeisterin des Freien Tanzes. Die darin enthaltenen starken folkloristischen Elemente spiegeln sich auch in der Musik Aaron Coplands wieder (ab 14)
22:15 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
Anschließend
Reisewetter

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 20. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 5. Juli bis 6. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:20 Frühschoppen mit dem Zoo-Direktor
Beschwingter Vormittag mit Prof. Dr. Wolfgang Ulrich
Fernsehregie: Toni Stubhan
11:40 Afrika im sportlichen Aufbruch
Wiederholung von gestern
12:25 Der nächste, bitte!
Heute: Aussicht auf Einsicht?
Eine Sendung mit Prof. Dr. Dr. h.c. K. Velhagen, Direktor der Augenklinik der Humboldt-Universität Berlin
12:55 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:40 Uhr "Abschied von den Tauben" (– 16:45 Uhr)
16:50 Medizin nach Noten
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Frohes Spiel mit guten Freunden
18:05 Programmvorschau
18:10 Sport-Mix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Der populärwissenschaftliche Film
Die Wolken lichten sich
In diesem sowjetischen Beitrag geht es um Wetterbeeinflussung und -lenkung durch Chemikalien
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Prisma
Probleme – Projekte – Personen
Redaktion: Gerhard Scheumann
20:35 Testpersonen
Fernsehspiel von Jan Babick, Dramaturgie: Wenzel Renner, Personen und Darsteller: Fred Wagner (Volkmar Kleinert), Hannes Dirks (Hans Lucke), Birgit (Monika Reeh), Birgits Vater (Fritz Diez), Professor Perniss (Harry Hindemith), Riemer (Horst Schön), Lilo (Helga Koren), Babsie (Traudl Kulikowsky), Meli (Anne Lässig), Dr. Schenk (Werner Senftleben), Franke (Heinz Schröder), Chefin des Espresso (Anne Dessau), Unger (Hans Pitra), Höhn (Erich Brauer), Novak (Rudolf Horn), Frau Schlegel (Barbara Witte), Frau Rotsch (Bertie Deutsch), Frau Thiel (Maria Rouvel) sowie Helmut Bez, Hans-Joachim Blochwitz, Alwin Brosch, Hans Fiebrandt, Lothar Förster, Karl-Helge Hofstadt, Hans Maikowski, Astrid Much, Günter Polensen, Joe Schorn, Gustav Stähnisch, Szenenbild: Manfred Glöckner, Inszenierung: Ralph J. Boettner
21:40 Das Reihermädchen
Japanische Oper in der deutschen Nachdichtung von Paul Wiens, NPT
22:10 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Sportkaleidoskop
Heute mit einem Porträt von Karl Schranz
Anschließend
Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
Anschließend
Das Schaufenster
20:00 Professor Bernhardi
Komödie in fünf Akten von Arthur Schnitzler, Bearbeitung: Heinrich Schnitzler, Personen und Darsteller: Prof. Dr. Bernhardi (Leopold Rudolf), Prof. Dr. Ebenwald (Franz Stoß), Prof. Dr. Cyprian (Karl Ehmann), Prof. Dr. Pflugfelder (Attila Hörbiger), Prof. Dr. Filitz (Fred Liewehr), Prof. Dr. Tugendvetter (Peter Gerhard), Dr. Löwenstein (Heinrich Trimbur), Dr. Schreimann (Fritz Muliar), Dr. Adler (Guido Wieland), Dr. Oskar Bernhardi (Erich Padalewsky), Dr. Kurt Pflugfelder (Michael Heltau), Dr. Wenger (Peter Weihs), Hochroitzpointner (Michael Janisch), Schwester Ludmilla (Helly Servi), Prof. Dr. Flint, Unterrichtsminister (Erik Frey), Hofrat Dr. Winkler (Robert Lindner), Pfarrer Franz Reder (Hans Holt), Dr. Goldenthal (Kurt Nachmann), Dr. Feuermann (Franz Messner), Diener bei Bernhardi (Anton Rudolph), Diener im Unterrichtsministerium (Axel Skumanz), Kostüme: Edith Almoslino, Szenenbild: Robert Posik, Produktion und Regie: Erich Neuberg
Wien um 1900. Der angesehene Mediziner Professor Bernhardi, Direktor der Elisabeth-Klinik, wird durch einen unerwarteten Zwischenfall vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Eine junge Patientin, die im Sterben liegt, soll die letzte Ölung erhalten, doch Bernhardi verweigert dem Priester den Zutritt zum Krankenzimmer. Er ist der Ansicht, das junge Mädchen, das sich in einem Zustand der Glückseligkeit befindet und keine Ahnung vor dem nahenden Tod hat, werde einen Schock erleiden. Eine Krankenschwester kündigt hinter dem Rücken Bernhardis der Todkranken den Priesterbesuch an. Daraufhin stirbt das Mädchen. Kollegen, die schon lange auf den Posten des jüdischen Mediziners erpicht sind, nehmen den Vorfall zum Anlass, gegen Bernhardi ein Gerichtsverfahren wegen "Religionsstörung" anzustrengen. Die Auseinandersetzung zwischen Medizin und Theologie entwickelt sich zum Politikum ...
ORF-Erstsendung: 22.06.1962
22:10 Bevor die Bombe fiel
"The decision to drop the bomb"
Ein Film der NBC von Chet Guntley
Die Dokumentation zeigt die harten Auseinandersetzungen zwischen den Männern, die vor zwanzig Jahren, im Sommer 1945, in den Schlüsselpositionen der amerikanischen Regierung und Armee saßen. Wie bewerten sie heute den Befehl, die Atombombe abzuwerfen? Auch das wird versucht, zu beantworten
Gong 31/1965: In diesem Film wird versucht, die entscheidenden Ereignisse, die dem Abwurf der ersten Atombombe vorangingen, zu rekonstruieren und vor allem von jenen, die an dem Projekt beteiligt waren, zu erfahren, wie es zu dem Abwurf kommen konnte. Es sind "beinharte" Interviews, denen sich Politiker, Militärs und Wissenschaftler zu stellen haben. Man geht sogar so weit, Aussagen von heute mit Wochenschau-Interviews aus dem Jahr 1945 zu konfrontieren
23:50 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Reportagen, Interviews und Berichten
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Sibirien
US-Dokumentarfilm von Charles L. Freeman
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Olivia
Übernahme von der ARD
22:15 Tagesschau
Spätausgabe
22:30 Programmvorschau

Mi, 4. August 1965   ◀                 1965                 ▶   Fr, 6. August 1965