Do, 5. März 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 186 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 4. März 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 6. März 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Hits – hot and sweet
Musikalische Unterhaltung mit Hildegard Knef, Katyna Ranieri und anderen
 11:05 Götter der Könige – Emire des Propheten (4)
Heute: Die Begegnung mit dem Abendland
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

17:00 Das fabelhafte Fabeltier (5)
Zeichengeschichte von Ursula Strich, Klaus Wüsthoff und Oswin
Floris Fabeltier, der Krokofant, will nur noch Gutes tun und hilft einigen Leuten in der Stadt. Als Flori das sieht, wünscht er sich, Krokofant sollte noch größer sein ... (Kinderstunde für alle / BR)
17:10 Erzählen – spielen – basteln
Erika und ihre Kinder singen heute das Lied von der Putthenne Wiedewiedehenne und erzählen vom Leben auf einem Bauernhof, den manche Kinder heute nur noch vom Hörensagen kennen (Kinderstunde, sehenswert für alle / BR)
17:40 Lassie
Jeff und Großvater Miller sind sich einig, dass Haareschneiden eine unangenehme Prozedur ist. Trotzdem bleibt ihnen nichts anderes übrig. Nachher müssen sie erfahren, dass alle Qual umsonst war ...
Wiederholung einer Kinderstundensendung für alle (BR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:22 Die Nordschau
Heute: Studio – Kulturnotizen
Themen: Das geplante Berlin-Museum / 'Der Schwierige' / Besuch bei Gerhard Marcks
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Lieblinge unserer Eltern
Heute: Werner Krauss

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Finnische Skizzen
Ein Reisebericht
 19:45 Extrablätter
Heute: Stalin gestorben, 5. März 1953

HR
 18:15 Hessen – in unserer Zeit
Gespräch über aktuelle Fragen
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Die Hessenschau
 19:25 Flickos und Tessas Kinderstube
 19:55 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Hafenpolizei
Heute: Marihuana
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Mit besten Grüßen aus Berlin
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Pariser Kammertheater
Heute: Das Ultimatum
Der eingefleischte Junggeselle Luc hat von Tante Virginia zehn Millionen geerbt, allerdings unter der Bedingung, drei Monate nach ihrem Ableben zu heiraten. Anderenfalls gehe das Erbe an das Tierschutzhaus. Tante erhofft sich dadurch, ihrem Neffen einen solideren Lebenswandel zu verschaffen ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:24 Sag die Wahrheit
In der letzten Folge der Ratespiels gilt es einen Schiffskapitän und eine Archäologin zu erraten

BR
 18:30 Nachrichten
 18:35 Paßwort
Ratespiel mit Wolf Mittler
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Pariser Journal
Aufgeblättert von Georg Stefan Troller
Geplante Themen (ein Teil davon wurde erst in der Ausgabe vom 30.03.1964 gezeigt): ein Besuch bei der Schauspielerin Arletty / Monsieur de Mille, einer der besten Buchbinder der Welt / die erste Frau des Dichters André Malraux, Clara, die selbst als Schriftstellerin arbeitet / Mumienforscher Professor Bataille von der Sorbonne / der Bergsteiger Lionel Terrier / der Filmpionier Abel Gance / auf der Spur des Mädchenhandels / die Pariser Concièrgen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.03.1964: Madame Nhu, französische Gastarbeiterprobleme, Journalisten, Pariser Unterwelt und leichte Mädchen reihte Georg Stefan Troller in seinem Pariser Journal bunt aneinander. Vieles war nur angedeutet, andere Themen gründlich ausgearbeitet, kein Thema aber wurde verschenkt und jedes ging auf seine Art unter die Haut (Sehenswert ab 14 / WDR)
21:00 Die Übungspatrone
Fernsehspiel von Otto Heinrich Kühner, Fernsehbearbeitung: Michael Mansfeld, Personen und Darsteller: Erzähler (Herbert Stass), Kuschke (Dietrich Kerky), Albrecht (Wolfgang Spier), Domke (Uli Kinalzik), Schmitt (Ernst Jacobi), Pimpf (Peter-Uwe Witt), Weiss (Gert Haucke), Seling (Peter Schiff), Glaubert (Ernst Ronnecker), Kinobesitzer (Helmut Heyne), Leutnant Keller (Thomas Eckelmann), Feldwebel Schütz (Friedrich Georg Beckhaus), Unteroffizier Bölke (Rolf Marnitz), Standortfeldwebel (Hermann Wagner), Oberleutnant Hoffmann (Hans Wiegner), Unteroffizier (Joachim Rödel), Kammerunteroffizier (Reinhard Kolldehoff), Kantinier (Henning Schlüter), Gerichtsoffizier (Günter Mehrholz), Stabsarzt (Guenter Hanke), Pfarrer (Kurt Buecheler), Verurteilter (Erwin Schastok), Schießplatz-Feldwebel (Gernot Hertel), Szenenbild: Emil Hasler, Regie: Hanns Korngiebel
1944. Zehn Soldaten einer Genesungskompanie sind zur Erschießung eines jungen Fahnenflüchtigen abkommandiert. Jeder der zehn Männer wird einer intensiven Charakterisierung unterworfen. Da ist der linientreue Lehramtskandidat, der verfressene Bauernsohn, der Neurasteniker, das halbe Kind, der Introvertierte, der alte Gewerkschaftskämpfer, der Fromme, der heimliche Widerständler, der alte Soldat und schließlich der Erzähler, der die Ereignisse aus seinen Erinnerungen schildert. Jeder der zehn beschließt für sich, danebenzuschießen, als der leitende Leutnant sagt, dass in einem Gewehr eine Übungspatrone steckt. Nach der Vollstreckung bröckelt langsam bei allen die Überzeugung, dass sein Gewehr mit der Platzpatrone geladen war ...
Gong 9/1964: Der Autor hat mit seinem Stück eine Parabel der Gewissenserforschung geschrieben. In der Form einer Reportage wird das dramatische Geschehen der Erschießung eines Fahnenflüchtigen durch ein dazu befohlenes Exekutionskommando geschildert, dessen Soldaten dadurch in große Gewissensnot geraten. Die Härte des Themas überfordert jugendliche Zuschauer. Für Erwachsene
Gong 12/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Episch breit gesetzt, erdrückend minutiös, wird die Gefühlslage der zehn Soldaten analysiert. Ergebnis: jeder billigt indirekt die Fahnenflucht, verurteilt den Krieg, jeder trägt an der Schuld, einen Wehrlosen getötet zu haben. Der Gleichklang dieser Gefühlshaltungen muss zwangsläufig die Substanz des Spiels mindern, die Konfliktebene ist einseitig ausgebaut. Der Autor schien offenbar davon geleitet, ein Beispiel soldatischer Menschlichkeit zu zeigen. Leider mussten ihm dadurch die Variationsmöglichkeiten entgleiten, von denen ein solcher Stoff lebt. Dass diese Gefahr bestand, zeigte die unglaubwürdige und papierene Synthese aus Krieg und Christentum, deren sich der Autor bediente. Sie vertiefte nicht, blieb an der Oberfläche und nahm zu Phrasen Zuflucht. Die echte Konfliktsituation fand keine Aussage (SFB)
22:15 Die Hand
Das Werkzeug der Seele und seine mechanischen Konkurrenten
Kamera: Rolf Romberg, Buch und Regie: Jam Brede
Eingebettet in eine feuilletonistische Betrachtung über die Entwicklung der Hand befasst sich dieser Bericht mit Fragen, die führende Wissenschaftler in den letzten Jahren immer wieder aufgeworfen haben: Kann die Arbeit der Hand von Automatengreifern und Werkzeugen übernommen werden? Kann die fehlende oder amputierte Hand durch moderne Prothesen ersetzt werden? Gedreht wurde in Industriewerken, Kindergärten, Schulen, Blindenheimen, Krankenhäusern und Forschungsinstituten (eher ab 16 / RB)
22:45 Tagesschau
Das Wetter morgen
23:00 Alexander Archipenko
Zum Tode des großen Bildhauers († 25. Februar 1964)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Nachrichten
Anschließend
Aus Bund und Ländern
18:45 Auf die Antenne kommt es an
Wie kann der Fernsehempfang verbessert werden?
19:00 Das kleine Fernsehspiel
Tiger – Tiger
Nach einem Hörspiel von John Moore in der Fernsehfassung von Ingrid Bachér
Mit Francisco Aquilera, Antonio Mascarena Puchol und anderen, Kamera: Willy Jamm, Regie: Frank Guthke
Die in Barcelona spielende Geschichte erzählt vom sechsjährigen Emilio, der seinem Freund, dem alten Pelotaspieler José, eine Flasche Wein besorgen soll. Emilio, der noch nie aus seinem Hof herausgekommen ist, hat Angst vor dieser Besorgung. Der Alte erzählt Emilio eine aufregende Geschichte aus dem Dschungel und unterbricht an der spannendsten Stelle. Er will erst fertig erzählen, wenn der Junge mit der ersehnten Flasche zurückkommt. Nun erleben wir mit den Augen Emilios den Dschungel der Großstadt ...
19:30 Heute
20:00 Hast du heute gute Laune?
Eine Stunde Musik, Tanz und Humor mit Alice und Ellen Kessler, Gerd Vespermann, Kurt Schmidtchen, Marcel Amont, Hannelore Cremer, Ines Taddio, Yvonne Carré, Willy Hagara, Nina Westen, John Williams, Los Javaloyas und andere, Choreografie: William Milié, Szenenbild: Horst Hennicke, Regie: Tilo Philipp
Den Zuschauer erwartet in dieser bunten Revuesendung ein musikalisch-humoristischer Wirbel. Im Mittelpunkt stehen die Kessler-Zwillinge, zwei internationale Stars des Show-Geschäfts
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.03.1964: Die Stimmung war nicht gerade umwerfend. Etwas dünn und abgewetzt der rote Possenfaden, den Gerd Vespermann und Kurt Schmidtchen durch die Musikshow von Tilo Philipp schleppten. Rhythmisch wurde der Süden zu sehr bevorzugt. Beste Dekoration: die Kessler-Zwillinge. Vom Gesang her lag John Williams vorn (Eher ab 16)
21:00 Blickpunkt
Unsere Korrespondenten berichten
Heutiges Thema: In welcher Höhe und nach welchem Verteilerschlüssel sollen Steuergelder für die Parteifinanzierung herangezogen werden?
21:30 Das wissen die Götter
Heute: Aberglaube – kabarettistisch betrachtet
Von Klaus-Peter Schreiner und Hermann Adler, mit Heinz Erhardt, Balduin Baas, Gerty Molzen, Hannes Priesterjahn, Reinhold Nietschmann, Marga Maasberg, Josef Albrecht, Alma Auler und anderen, Musik: Hans-Martin Majewski, Szenenbild: Günther Kob, Regie: Ulrich Erfurth
Die heutige letzte Sendung beschäftigt sich mit dem weitverbreiteten Aberglauben. Eine schwarze Katze kreuzt den Weg eines Lastwagenfahrers. Was wird geschehen?
Gong 12/1964 schrieb in seiner Kritik: Diese kleine Flaxerei um den Aberglauben war enttäuschend. Auch Heinz Erhardt konnte mit seinen Versprechern die seltsame Mischung zwischen Volkshochschule und Kabarett nicht retten (Eher ab 16)
22:00 Heute
Spätausgabe mit Wintersportwetter
22:15 Fußball
Um den Pokal der Messestädte spielen der 1. FC Köln – AS Rom
Das Hinspiel verlor Köln in Rom 3:1
Aufzeichnung vom gleichen Abend aus Köln (– gegen 22:55 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Für die Landwirtschaft
Ist der Hackfruchtanbau rentabel? (1)
Lehrgang für sozialistische Betriebswirtschaft, mit Professor Dr. Rosenkranz
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:15 Schreckgespenst Automation
Wiederholung von gestern
10:45 Gestehen Sie, Dr. Corda!
Kriminalfilm von Josef von Baky Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
12:15 Jugendfernsehen
Wer, wenn nicht wir?
Wiederholung vom Dienstag
12:45 Testsendungen
U.a. gegen 13:30 Uhr 'Attentat im Morgengrauen' (P 14) (– 15:40 Uhr)
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Oberhof hat frohe Gäste
Bruni und Theo berichten von den Wintersportspielen
16:40 Testsendungen
– 18:00 Uhr
18:05 Programmvorschau
18:10 Sportmix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Das Sandmännchen
19:00 Der populärwissenschaftliche Film
Antibiotika in der Fütterung
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Prisma
Probleme – Projekte – Personen
Redaktion: Gerhard Scheumann
20:30 Rose Bernd
Schauspiel von Gerhart Hauptmann, Personen und Darsteller: Bernd (Arthur Jopp), Rose Bernd (Ursula Karusseit), Christoph Flamm (Wilhelm Koch-Hooge, NPT), Frau Flamm (Helga Raumer), Arthur Streckmann (Dietrich Körner), August Keil (Herbert Köfer) sowie Else Sanden, Christa Pasemann, Sonja Stokowy, Blanche Kommerell, Zygmunt Mierzwiak, Horst Manz, Walter Schramm, Alois Hermann, Fred Leuschner, Szenenbild: Erich Geister, Kostüme: Elisabeth Lützenberg, Musik: Andre Asriel, Inszenierung: Fred Mahr
22:05 Ein Wintertag in Berlin
Beobachtet von Horst Klewe
22:15 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Schulfernsehen
Kommentar zum Zeitgeschehen
Eine Dokumentation im Dienst der Gegenwartskunde mit Dr. Hugo Portisch, Regie: Jörg Eggers (8. Schulstufe)
12:00 Schulfernsehen
Was könnte ich werden?
Heute: Milch und Brot
Buch: Dr. Irmbert Fried und Dr. Helmut Zilk, Regie: Johann Sklenka (7. Schulstufe / – 13:00 Uhr)
18:30 Kurznachrichten
18:33 Let's speak English (16)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt mit Dr. Walter Fangl
19:00 Sportkaleidoskop
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:10 Madame Sans-Gêne (Die Wäscherin des Herrn Buonaparte)
Von Victorien Sardou mit Inge Meysel (als Cathérine), Karl John (als Lefèbvre), Richard Häußler (als Napoleon), Hubert Berger (als Graf Neipperg), Friedrich Joloff (als Fouché), Liselotte Willführ (als Caroline, Königin von Neapel), Katharina Mayberg (als Elisa, Prinzessin von Luignes und Piambins), Heidi Leupolt (als Julie), Antje Berneker (als Toinon), Sylvia Frank (als La Rousotte), Eric Schildkraut ( als Friseur), Armas Sten Fühler (als Jasmin, Haushofmeister), Bobby Todd (als Despréaux, Tanzmeister), Friedrich Schütter (als Cop, Schuhmacher), Wolf von Gersum (als Leroy, Schneider), Hans W. Hamacher (als Savary, Polizeiminister), Joachim Rake (als Canonville), Gustl Busch und Josef Sieber (als Bankelsänger), Musik: Gerhard Bronner und Fritz Schlenkermann, Szenenbild: Mathias Matthies, Regie: John Olden
Cathérine, die Wäscherin des französischen Kaisers, hat das Herz am rechten Fleck, wird ihrer Unbekümmertheit wegen Madame Sans-Gêne genannt. Ihre große Stunde schlägt während der Wirren der Französischen Revolution. Tapfer hilft sie den kämpfenden Soldaten und versteckt den gejagten königstreuen österreichischen Gesandten Neipperg. Als ihr Bräutigam Sergeant Levèfre wohlbehalten aus dem Kampf zurückkehrt, nimmt er Cathérine zur Frau. Dank seiner Beförderung wird aus der kleinen Wäscherin über Nacht eine Marschallin, Herzogin von Danzig. Auch in dieser Rolle bleibt sie sich selber treu, hält nicht mit ihrer Meinung hinter dem Berg. Napoleons Hof beginnt gegen die burschikose Frau zu intrigieren, was schließlich dazu führt, dass der Kaiser Lefèvre zur Scheidung zwingen will. Der Regent hat aber nicht mit Cathérines Courage gerechnet, sie erinnert ihn an eine Episode aus der Zeit, in der er noch ein kleiner Offizier war ...
ARD-Erstsendung: 18.12.1960
Österreich-Hörzu 12/1964 schrieb in ihrer Kritik: Die Aufführung der Komödie [...] hat uns nicht recht warm werden lassen. Die Schrullen am französischen Kaiserhof haben uns nur selten und mühsam lächeln gemacht; aber sie haben den Wunsch aufkommen lassen, einmal kräftig darauf zu blasen: dass der Staub wegfliege, der sich am Stück und Idee gesetzt hat. Inge Meysel, die Madame, legte ihre Rolle um einige Grade zu tief an. Die Cathérine stammt zwar nicht aus adeligem Haus, aber gewiss auch nicht aus dem Winkel einer deutschen Vorstadt. Das hätte man wissen können
21:35 Ein Forumgespräch
Mit Innenminister Dr. Franz Olah zum Thema Verwaltungsreform: Utopie oder Notwendigkeit
Leiter des Gesprächs: Dr. Günther Nenning
22:05 Wiederholung der Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:40 Wir bauen eine Stadt
Eine Oper für die Jugend von Paul Hindemith
18:15 Fliegerei von A bis Z (10)
Ein Baukurs für das Segelflugzeugmodell TV Kö mit Interviews prominenter Persönlichkeiten der schweizerischen Aviatik
Zusammenstellung und Präsentation: Werner Koelliker
20:00 Tagesschau
20:15 Galileo Galilei
Eine Sendung zum 400. Geburtstag
21:00 Die Übungspatrone
Übernahme von der ARD
22:15 Session im Bundeshaus
Von und mit Dr. Ernst Mörgeli
22:20 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Mi, 4. März 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 6. März 1964