Do, 5. November 1964

Seite zuletzt bearbeitet vor 807 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mi, 4. November 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 6. November 1964

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Aus meinem Reisetagebuch
Karakorum und Alaska
 11:00 Die Firma Hesselbach
Heute: Das Zimmer
 11:50 Schrift und Bild
Überlegungen von Paul Thierry
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:00 Uhr)

16:30 Zu Gast in fremden Küchen
11. Internationale Kochkunst-Ausstellung in Frankfurt am Main
Die Ungarn und Finnen zeigen heute das Rezept für 'Siebenbürger Holztellerfleisch' (HR)
17:00 Tim bleibt auf der Fährte
Ein Spielfilm von Terry Bishop
Tim wächst auf der irischen Viehzüchterfarm seines Großvaters auf. Wieder einmal will der Großvater seine neueste Herde Esel an Mr. Sullivan verkaufen, nur Patchy, das schönste Tier, soll sein Enkel erhalten. Tim ist überglücklich. Doch während der Viehhändler die Tiere abholt, erleidet der Großvater einen Unfall und in der ganzen Aufregung wird Patchy mit den anderen Eseln verladen. Als Tim das Tier zurückholen will, beginnt eine abenteuerliche Jagd, die den Jungen bis nach Südengland führt ...
ARD-Erstsendung: 28. August 1963 (Jugendstunde für alle / WDR)
17:55 Mim und Mum
Spaß mit Pantomimen
In einem Gasthof lassen Mim und Mum es sich gut schmecken. Dann gibt es aber eine böse Überraschung ... (Kinderstunde für alle / WDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR und HR

NDR
 18:22 Die Nordschau
Heute: 'studio'
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten
 19:03 Berichte vom Tage
 19:26 Paßwort
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Gesucht wird ...
Heute: Der Fall Faber
 19:45 Sendung und Echo
Mit Trude Kaiser

HR
 18:10 Neues intimes Theater
Heute: Madames seltsame Reise
Noch einmal so jung wie einst und so umschwärmt wie einst, das ist der größte Wunsch Jacquelines. Wie sie ihn sich erfüllt, zeigt dieses Fernsehspiel ...
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:20 Treffpunkt New York
Heute: Lasst Blumen marschieren
Werner Baecker berichtet von den berühmten amerikanischen Paraden
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Zu Gast in Hamburg
Eine musikalisches Städtebild
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Einfach lächerlich
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:15 Begegnung mit einer Sängerin
Ludwig Kusche besucht heute die Opernsängerin Lisa della Casa
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Die sechs Siebeng'scheiten
Schüler des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe und des Karl-Gymnasiums Stuttgart treten heute in den friedlichen Wettstreit

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Paßwort
Heutige Gäste im heiteren Ratespiel: Sammy Drechsel und der 39jährige Verleger Franz Schneider
 19:05 Nachrichten
Die aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Zum Zeitgeschehen

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Die Physiker
Von Friedrich Dürrenmatt, Personen und Darsteller: Fräulein Dr. Mathilde von Zahnd, Irrenärztin (Therese Giehse), Herbert Georg Beutler, genannt Newton (Gustav Knuth), Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein (Kurt Ehrhardt), Johann Wilhelm Möbius (Wolfgang Kieling), Oberschwester Marta Boll (Lilo Barth), Schwester Monika Stettler (Renate Schroeter), Oberpfleger Uwe Sievers (Gerhard Zech), Pfleger McArthur (Walter Scott), Pfleger Murillo (John Jonston), Kriminalinspektor Richard Voss (Siegfried Lowitz), Missionar Oskar Rose (Willy Semmelrogge), Frau Missionar Lina Rose (Rosemarie Fendel), Adolf-Friedrich, Wilfried-Kaspar und Jörg-Lukas, deren Buben (Hans Schmidt, Siegfried Schmidt, René Franckh), Gerichtsmediziner (Günter Skopnik), Polizist Blocher (Werner Veidt), Polizist Guhl (Hans-Werner Kirchner), Photograph (Hugo Jehle), Kamera: Rolf Ammon, Szenenbild: Walter Dörfler, Regie: Fritz Umgelter
Physiker Möbius zieht die Konsequenzen aus der Angst, durch seine Entdeckungen die Erzeugung von Massenvernichtungswaffen und damit die Zerstörung der Welt zu ermöglichen und lässt sich als verrückt ins Irrenhaus sperren. Doch sein Trick wird durchschaut. Im Auftrag von Geheimbünden werden die beiden Physiker Beutler und Ernesti in die Nervenheilanstalt eingeschleust. Sie geben sich als verrückt aus, nennen sich Newton und Einstein und wollen Möbius seine Erkenntnisse abjagen. Doch der Physiker hat seine Unterlagen bereits vernichtet. Allerdings hat niemand mit der Leiterin der Anstalt, Irrenärztin Dr. von Zahnd gerechnet. Sie ist wirklich verrückt und hat alle Manuskripte Möbius' fotokopiert ... Die Ermordung zweier Krankenschwestern bringt die Kriminalpolizei in die Irrenanstalt ...
Gong 44/1964: Schockierende Weltuntergangsgroteske des eigenwilligen Schweizer Schriftstellers über die tödlichen Gefahren der Weltzerstörung durch die Kenntnis atomarer Kräfte. Empfehlenswert ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.11.1964: [...] Was die Bildschirmeinrichtung und -inszenierung Fritz Umgelters angeht, [...] ist einmal mehr festzustellen, dass sie – wie schon vorher manch andere Inszenierung – in der zwingenden Unmittelbarkeit des Bildes das Bühnenerlebnis noch übertraf. Umgelter sah das Ganze filmisch und löste mit diesem Regietrick vom ersten Augenblick an beim Zuschauer ein erregendes Element nervlichen Angespanntseins aus, das ihn bis in das Finale nicht mehr losließ. Die Leistung der Giehse, weil hier in allen Nuancen ihrer Spielkunst sichtbar gemacht, erhielt ein vorher nicht für möglich gehaltenes, geradezu ungeheuerliches Format an dämonischer Ausdruckskraft: Sie wurde hier zur personifizierten Atombombe. Knuth, Ehrhardt, Kieling und alle übrigen gaben, was ihre Rollen nur zu geben hatten. Und das war nicht gerade wenig. Aber das Haupterlebnis dieses Abends kam eben doch von Therese Giehse, und das lag wohl auch in der Absicht des Dichters und Warners Dürrenmatt
Gong 47/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Wer diese Groteske auf der Bühne sah, bemerkte bei der Fernsehinszenierung einige neue Zutaten, die dem Spiel aber nicht schadeten, immerhin stammten sie vom Autor selbst. [...] Und weil er die Hilflosigkeit der Menschheit gegenüber dieser Macht demonstriert, waren auch die dem Spiel vorangestellten Außenaufnahmen ein guter konträrer Einfall. Die Intensität von Dürrenmatts Aussage: "Die Wissenschaftler sind alle Mörder, wenn sie aufhören, arme Irre zu sein" hängt von der Besetzung der drei Hauptrollen ab, aber die Figur, die dem Spiel das eigentliche Gewicht gibt, ist die Irrenärztin Dr. von Zahnd. Therese Giehse, eine Dürrenmatt-Gestalt schlechthin (wir erinnern an ihre einmalige Leistung als 'Alte Dame' in München 1956), spielte die Rolle bereits bei der Uraufführung, und wir bezweifeln es, dass es eine bessere Interpretin gibt. Sie sagte mit einer Handbewegung, mit einem Schulterzucken oder mit dem Anzünden einer Zigarette mehr, als es ihr anfänglich karg bemessener Part auszudrücken vermochte. Aus dem Uraufführungs-Ensemble war auch Gustav Knuth, der dem Newton barocke Fülle und gefährliche Kraft verlieh. Großartig seine Szene mit Moebius, [...]. Wolfgang Kieling spielte mit gespannter, bohrender und verzweiflungsvoller Stärke, wogegen man sich den Part Kurt Ehrhardts als Einstein zarter und genauer vorgestellt hatte (Theo Lingen machte daraus in Zürich ein Glanzstück). Es ist, nach der Uhrzeit bemessen, ein langes Stück, aber es hat durch die gespannte Atmosphäre jeder Szene keine einzige Länge. Vielleicht hätte das Dekor der Irrenanstalt mehr skurriler sein können, um die Gefährlichkeit der Dialoge zu unterstreichen. Im ganzen aber bot Regisseur Fritz Umgelter uns ein Fernseherlebnis, das man gerne neben das vor drei Wochen ausgestrahlte Spiel 'Andorra' stellt
Hörzu 47/1964 schrieb in ihrer Kritik: Höhepunkt der ereignisreichen Tage: Dürrenmatts 'Die Physiker' in Fritz Umgelters Regie und mit hervorragender Besetzung. Ein infernalisches Stück, Grausen über die Absurdidät unseres gepriesenen Atomzeitalters. Denkbarer Knalleffekt: Das Atomgeheimnis in der Hand einer Verrückten! Die Inszenierung [...] brauchte den Vergleich mit exemplarischen Bühnenaufführungen nicht zu scheuen, einige Fernseh-Schablonen, z. B. die heulenden Polizeiautos, schienen uns allerdings höchst überflüssig (SDR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:50 'studio'
Aus Kunst und Wissenschaft
Bericht – Kritik – Feuilleton von Jürgen Möller und Gerd Kariat
Heute u.a. vorgesehen: Die Weltausstellung der Fotografie / Die Uraufführung 'Der schwarze Schwan' von Martin Walser / Die Uraufführung 'In Sachen Robert J. Oppenheimer' von Heinar Kipphardt / ein Besuch bei Benvenuto Hauptmann, dem jüngsten Sohn des Dichters in Ronco bei Ascona. Er verwaltet den Nachlass und geriet in die Kritik wegen der Geheimhaltung unveröffentlichter Manuskripte (NDR)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Das kleine Fernsehspiel
Ich möchte zurück nach Malaga
Eine Kamerareportage von Hajo Schedlich nach Motiven von Francisco Candel, Personen und Darsteller: Der Schuhputzer (Luis de Pueblo), Der Sergeant (Rafael Anglada), Der Reporter (Hajo Schedlich), Der Autor (Francisco Candel) und andere, Regie: Frank Guthke
Hajo Schedlich erzählt mit diesem Film nach einem authentischen Bericht die Geschichte des armen Schuhputzers Luis de Pueblo aus Malaga, der am Hauptbahnhof von Barcelona nur wenig verdient. Als ihm das Heimweh zu mächtig wird, hat er nicht einmal Geld für eine Fahrkarte ...
Die sogenannte Kamerareportage soll eine neue Variante des Fernsehspiels sein
Hörzu 44/1964: Hajo Schedlich und Francisco Candel berichten nicht nur über die Erlebnisse des Schuhputzers, sondern auch von den Schwierigkeiten der Verfilmung. Sie kommentieren das Geschehen und erweitern damit den Film zu einem Kapitel Sozialkritik am heutigen Spanien
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.11.1964: [...] Ein durch Idee und Spiel der Duellanten ganz komisches Horsd’œuvre, nicht satt-, aber appetitmachend (ab 14)
19:30 Heute
20:00 Die Gäste des Felix Hechinger
Heute: Der Boxchampion
Unterhaltendes Spiel von Dieter Werner, Personen und Darsteller: Felix Hechinger (Willy Reichert), Wenzel Kolarczik (Kurt Sobotka), Peissenberg (Jürgen Scheller), Magnus Braun (Anton Reimer), Wilhelm Weland (Heini Müller), Brownie Becker (Reginald Farrar), Frank Kutz (Herbert Weicker), Mertens (Gerd Potyka), Szenenbild: Walter Blokesch und Fritz Lück, Regie: Rolf von Sydow
Chefportier Hechinger greift heute entscheidend in das Leben eines Boxchampions ein und hilft ihm damit, einen neuen Weg zu finden. Er plaudert am Vorabend eines entscheidenden Kampfes gegen 'Tiger' Wilson Reportern gegenüber Welands bisher geheimgehaltene Kampfmethode aus ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.11.1964: [...] selbst durch Willy Reichert als Portier Felix wurde die schleppend dahinlaufende Sendung nicht – wie angekündigt – zu einem unterhaltenden Spiel. Auch diese Folge der Serie hielt nicht, was man sich nach ihrem Start versprochen hatte (ab 14)
20:30 In diesen Tagen
Zeitgeschehen – nah gesehen
Leitung der Sendung: Heinz Metlitzky
21:15 Das Kriminalmuseum
Heute: Der Schlüssel
Nach Polizeiakten dargestellt von Georg Stuck, Personen und Darsteller: Inspektor Bracht (René Deltgen), Werner Vilessen (Peter Pasetti), Ruth Vilessen (Gisela Uhlen), Alfred Vilessen (Günther Schramm), Maria (Grit Böttcher), Mansfeld (Karl John), Frau Mansfeld (Eva Pflug), Maraun (Hans Cossy), Helga Maraun (Olga von Togni), Dr. Wilmers (Fritz Schmiedel), Assistent Wagner (Wolf Rathjen), Szenenbild: Max Mellin, Regie: Helmuth Ashley
Inspektor Bracht untersucht den Tod des Prokuristen eines pharmazeutischen Werkes und muss sich dazu in Industriekreise begeben, in denen groß Geld verdient wird. Der Mann, ein gewisser Mansfeld stürzte aus dem Fenster und es stellt sich die Frage: Selbstmord oder Verbrechen? An ersteres will zunächst keiner glauben, bis die Firmeninhaber Vilessen und Maraun angeben, Mansfeld habe Unterschlagungen begangen, vermutlich, um das Leben mit seiner attraktiven Ehefrau zu finanzieren. Die jedoch glaubt nicht an Selbstmord. Ein verschwundener Safeschlüssel beschäftigt den Inspektor ...
Gong 44/1964: Unter Verwendung von Polizeiakten mit Spannungseffekten nicht immer glaubhaft nacherzählter Kriminalfall. Durchschnittliche Bewertung der Reihe: Für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 06.11.1964: [...] war sicher einer der schwächsten Fälle, die für die Mattscheibe aus den Archiven gekramt wurde: Eine Mordtat bei skrupellosen Neureichs wurde vom bieder arbeitenden Kriminalkommissar Zug um Zug, doch ohne große Spannung aufgeklärt
22:15 Heute
Spätausgabe

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Rechnen im Fernsehen (5)
Mit Wilfried Kuhn
Wiederholung der vierten und fünfte Folge
Heute: Verschiedene Arten von Dreiecken
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Fernsehen im Ausland
Die Welt von Maurice Chevalier
Dokumentarbericht der NBC
21:15 Der Sportkalender
21:30 Das Hessenmagazin
Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen
Wortfeld: Gehen
Zur Deutschunterricht der 5. bis 7. Klasse der Volksschule (– 09:15 Uhr)
19:00 Schulfernsehen
Wortfeld: Gehen
Erste Wiederholung
Anschließend
Nachrichten für den Lehrer
19:30 Kursprogramm
Der Skilauf (7)
Von Lothar Brandler und Friedl List
19:45 Kursprogramm
Rechnen im Fernsehen (7)
Mit Wilfried Kuhn
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Besuch bei Oskar Kokoschka
Remigius Netzer berichtet vom Leben und von der Arbeit des Künstlers
20:45 Bild und Gesellschaft (3)
Heute: Zwischenbilanz der Universitätsgründungen
Eine Dokumentation von Willy Purucker, Alois Schardt und Uli Spinnarke, u.a. an den Beispielen Regensburg, Konstanz, Bochum, Bremen oder Dortmund
21:15 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:15 Tipp-Parade
Wiederholung von gestern
11:25 Woche der Freundschaft
In den Bergen des Kaukasus
Wiederholung von gestern
11:50 Woche der Freundschaft
Moskauer Miniaturen
Wiederholung von gestern
12:25 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:10 Uhr 'Genesung' (– 16:45 Uhr)
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 9 Jahren an
Simsalabim
Eine magische Chemiestunde mit Jochen Zmeck
17:40 Unsere jungen Adler
Filmbericht über das Zentrale Pionierlager Artek
18:10 Sport-Mix
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Die Umschau
Aus Wissenschaft und Technik der Sowjetunion
19:25 Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Die Weichen sind gestellt (7)
Dokumentarische Fernsehreihe des Filmkollektivs 'Das russische Wunder'
Heute: Personalchef jenseits des Urals
20:35 Woche der Freundschaft
Das trotzige Mädchen
Familiensorgen – heiter betrachtet
Sowjetischer Fernsehfilm, Szenarium: Sergej Tarassow, mit Nadeshda Rumjanzewa, Marija Mironowa, Iwan Ljubesnow, Arkadi Tolbusin, Soja Wassilkowa, Andrej Majorow, Wladimir Fromgoldt und anderen, Kamera: Alexander Charitonow, Musik: Jewgeni Sharkowski, Regie: Wladimir Glaskow
Produktionsfirma: Studio Mosfilm, Moskau, 1963
21:15 Der Jäger von Udege
Reisebericht aus dem Fernen Osten
21:40 Aktuelle Kamera
22:00 Fernsehakademie
Russisch für Sie (19)
Heute: Im Park – Die Zahlen bis 12 (Wh.)
22:25 Woche der Freundschaft
Nach dem Ball
Sowjetischer Fernsehfilm in Originalsprache

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Kommentar zum Zeitgeschehen
Eine Dokumentation im Dienst der Gegenwartskunde von Dr. Hugo Portisch
Nach dem Rücktritt bzw. Sturz Chruschtschows hat sich eine neue Lage gebildet. Wie sich die Veränderungen auf das Verhältnis West-Ost, die Chinapolitik und die Beziehungen zu Österreich auswirken könnten, zeigt die heutige Sendung (8. Schulstufe / – 11:30 Uhr)
12:00 Aus unserem Schulfernsehprogramm
Was könnte ich werden?
Heute: Berufe, die nicht jeder kennt, etwa den des Graveurs (– 12:30 Uhr)
18:30 Kurznachrichten
18:33 Let's speak English (63)
Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt von und mit Dr. Walter Fangl
Heutiges Thema: Kate Philips and Wendy are standing in front of a theater for Laura. When she arrives the look for the tickets. Then they go to see the play; neue Wörter: box office / curtain / purse = pocketbook / sidewalk / stage / usher
19:00 Tipp-Revue
19:05 Sportkaleidoskop
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Die Physiker
Übernahme von der ARD
Österreich-Hörzu 47/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Fritz Umgelter inszenierte [die neue, außerordentliche Art, Theater zu machen] unter anderem pädagogisch. Auch der in den schönen Künsten nicht Bewanderte wusste, woran er war. Nämlich am Rande einer neuen Zeit
22:30 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:30 Für unsere jungen Zuschauer
17:30 Rendezvous. Eine Unterhaltungssendung für Kinder ab 7 Jahren. Raoul Baerlocher präsentiert die Schule Hüsliberg bei Ebnat-Kappel. Die Kinder erzählen von der Landschaft, in der sie leben, und von Traditionen und der Arbeit ihrer Väter. Sie gedenken einiger berühmter Toggenburger und tragen Toggenburger Lieder vor
18:10 Jugendnachrichten aus aller Welt (– 18:30 Uhr)
20:00 Tagesschau
20:15 Die Physiker
Übernahme von der ARD
22:30 Weltpolitik
Kommentiert von Hans O. Staub
22:45 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Mi, 4. November 1964   ◀                 1964                 ▶   Fr, 6. November 1964