Fr, 1. März 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 947 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 28. Februar 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 2. März 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ARD 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WDR19:30 | Prisma des Westens |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:20 | Die merkwürdigen Erlebnisse des Hansjürgen Weidlich Heute: Wie ich Plattfüße bekam Mit Erna Nitter, Gisela Tantau, Kurt Alexis, Herbert A. E. Böhme, Gerhard Bünte, Armas Sten Fühler, Reinhold Nietschmann, Kurt Oligmüller, Jochen Schmidt, Ralf Wolter, Erzähler: Hansjürgen Weidlich, Regie: Gerlach Fiedler Es beginnt harmlos, mit großem Durst. Herr Weidlich trinkt Bier, das hilft aber diesmal nicht, weder gegen den Durst noch gegen das Gefühl, krank zu sein. So geht er zum Arzt, der Plattfüße diagnostiziert – sonst ist Herr Weidlich kerngesund ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.03.1963: [...] Nur der Auftakt der Serie, die ja nun beendet sein dürfte, erschien hoffnungsvoll. Aber schon über der nächsten Folge lag eine merkwürdige Müdigkeit der Schmalspureinfälle unseres Autors, die auch mit dem üppigen Aufgebot tüchtiger Chargenschauspieler und mancherlei Regiegags des Regisseurs Gerlach Fiedler nicht aufzufrischen waren. Es war, wie sich zeigte, vergebliche Liebesmühe, zumal des Erzählers Spielfigur mit dem Darsteller Ralf Wolter komplex fehlbesetzt war. Man glaubte ihm weder den Autor noch die so wohlgesonnenen Mädchen (Etwa ab 14 / NDR) |
21:00 | Peter von Zahn Gott ist Brasilianer Heute: Zum Hassen unbegabt (Etwa ab 14 / WDR) |
21:30 | Topper Heute: Das Päckchen Ein Paket für die Curbys wird geliefert und vom Postboten wieder mitgenommen, als ihn Mrs. Topper daran erinnert, dass die Curbys ja tot sind. Ihre Geister vermuten, dass sich Diamanten in dem Päckchen befinden und setzen alles daran, es zu bekommen ... (Etwa ab 16 / – 21:55 Uhr / NDR) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:40 | Große Meister – gut gelaunt |
11:00 | Das Sängerporträt Theo Adam |
11:40 | Gesehen – gefilmt – gesendet |
11:55 | Testsendungen – 13:25 Uhr |
13:30 | Schülerprogramm für Schüler von 8 Jahren an Reichtum aus versunkenen Wäldern: Kohlevorkommen in unserer Republik / Steine erzählen. Eine Wanderung ins Gebirge / Das gefiederte Geschenk. Ein sowjetischer Film |
15:10 | Testsendungen – 15:45 Uhr |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Start frei, Genosse Leutnant! Filmbericht vom Flugblatt der Nationalen Luftstreitkräfte in Ramenz, Regie: Willi Urbaneck |
16:35 | Testsendungen – 17:45 Uhr |
18:00 | Fernsehakademie Mathematik (64) Heute: Der Sinussatz Dozent: Günter Lorenz |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Sehen – denken – urteilen 25 Minuten Wirtschaftsgeschehen Haben Frauen ein Herz für die Technik? Eigentlich könnte man das mit "Ja" beantworten; und dennoch – in vielen Werkleitungen ist nicht eine einzige Frau vertreten. Wie viele ausgesprochene Frauen-Produktionsabteilungen gibt es, die noch von Männern geleitet werden, obwohl ausgebildete Frauen dort arbeiten. Einigen dieser Probleme wendet sich die Wirtschaftsredaktion zu |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Tele-Studio West ... antwortet auf Arbeiterfragen |
20:00 | Die Kutsche der Allerheiligsten Tschechoslowakischer Fernsehfilm, Regie: Frantisek Filip Live-Synchronisation des Deutschen Fernsehfunks |
21:00 | Ostseestudio Rostock Bereitschaft Fragen an Obermaat Waldemar Reimann Buch: Unterleutnant zur See Manfred Lange, Regie: Hubert Dzikowski |
21:20 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
21:30 | Übernahme vom Italienischen Fernsehen Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf Kür der Herren Direktübertragung (– gegen 00:00 Uhr) |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Let's learn Englisch |
19:30 | Für Sie notiert |
19:35 | Markt zum Wochenende |
19:55 | Kurz vor acht |
20:00 | Zeit im Bild |
20:20 | Kurzfilm-Mosaik |
20:30 | Hinter den Kulissen einer Premiere Bericht über die Neuinszenierung des 'Rosenkavaliers' an der Bayerischen Staatsoper |
21:30 | Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf Kür der Herren |
23:30 | Zeit im Bild mit den zweiten Abendnachrichten und Wiederholung der Bildberichte |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Blick ins Land |
19:00 | Fernsehküche |
19:30 | Besuch auf einem Gestüt |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Flamenco Der schwedische Kameramann Lennart Olson berichtet über spanische Menschen und Tänze |
20:50 | Gefährliche Erbschaft US-Fernsehfilm |
21:30 | Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf Kür der Herren |
23:30 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Do, 28. Februar 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 2. März 1963 |