Fr, 11. August 1967

Seite zuletzt bearbeitet vor 1.819 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 10. August 1967   ◀                 1967                 ▶   Sa, 12. August 1967

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07:45 Farbfernseh–Versuchssendungen F.png
Testsendung mit Kurzfilmen, Diapositiven und Kamerabildern (bis 09:45 Uhr)

Vormittagsprogramm von ARD und ZDF
nur über die Zonengrenzsender
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Sterben für Madrid
Film über den Spanischen Bürgerkrieg mit anschließender Diskussion
 12:00 Das aktuelle Magazin
bis 13:30 Uhr

16:40 Nachrichten der Tagesschau
16:45 Als sie noch jung waren
Heute: Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer, interviewt von Renate Harpprecht
Der als Hauptankläger im Frankfurter Auschwitzprozess bekannt gewordenen Mann erinnert sich an seine Zeit als junger Jurist, die Leidensjahre während der Nazi-Zeit und an seine Begegnung mit Kurt Schumacher (ab 12)
17:15 Siebenmal eine neue Haut
Larven entpuppen sich (ab 6)
17:30 Hank
Eine Studentenposse aus den USA
Der Sportassistent der Uni glaubt allen Ernstes, Linda habe sich in ihn verliebt. Er merkt nicht, dass ihm die Tochter des Dekans eine Komödie vorspielt. Hank kann über die Sache nur schmunzeln und hilft tüchtig mit ... (ab 14)
17:55 Hinweise
auf das Nachmittagsprogramm der kommenden Woche
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Das Freitagsmagazin
 18:53 Das Sandmännchen
 19:00 Berichte vom Tage
 19:26 Katy
Heute: Die Manager
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:05 Nachrichten aus NRW
 18:10 Sag die Wahrheit!
Ratespiel
 18:25 Hier und heute
 18:50 Guten Abend
 19:00 Hier und heute
 19:10 Novellen aus aller Welt
Heute: Ein Pfirsich für die Dame
 19:40 Zwischen Bayreuth und Tokio
Ein Porträt von Hans Hotter

HR
 18:05 Programmhinweise
 18:10 Das Streitgespräch
Meinungen aus Politik, Wirtschaft und Kultur
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Heute: Die Beschützer
 19:50 Heute in Hessen

SDR/SWF
 18:05 Die Reisen des Herrn Papp
Herr Papp ist bei seinen Bekannten ein angesehener Mann, der von seinen Abenteuern in fernen Ländern zu erzählen weiß ...
 18:40 Die Abendschau / Blick ins Land
 19:10 Das Sandmännchen
 19:20 Pferdegeschichten
 19:54 Nachrichten
aus Baden-Württemberg bzw. Rheinland-Pflalz

BR
 18:30 Warten auf Dodo
Dodo, der große Star der Show, scheint mal wieder unpünktlich zu sein. Die Kollegen vertreiben sich die Zeit mit Zitaten und lustiger Unterhaltung, bis sie schließlich merken, dass sie im falschen Studio gelandet sind ...
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Monitor
Berichte zur Zeit
Geplante Themen: Deutsche Botschaft in Bukarest / Im Kreuzfeuer: Bundeskanzler Kiesinger - Proteste gegen den Schahprotest oder sollen die Schahbeleidiger bestraft werden? (ab 16 / WDR)
21:00 Auf der Flucht
Heute: Schmutzige Wäsche
Mit David Jansen (als Richard Kimble), Nita Talbot (als Paula), Philipp Pine (als Pete), Henry Scott (als Harrison), Mickey Rooney (als Charlie), Regie: Alex March
Richard Kimble arbeitet unter dem Namen Nick Philipps als Hilfskraft in einem Waschsalon. Er versteht sich gut mit seinem Chef Charlie Paris, auf seinen Rat hin nimmt Charlie Abstand von unsauberen Buchmachergeschäften. Unversehens droht dem Mann plötzlich Gefahr von einer Gangsterbande, die ihm gewisse Zeugenaussagen verübelt. Charlie wird mit dem Tod bedroht und auch Richard wird in die Sache hineingezogen ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 12.08.1967: [...] David Janssen gab diesmal schauspielerisch das Feld frei für den ehemals berühmten Kinderstar Mickey Rooney, der als unglücklich liebender Charlie mit einer seiner bemerkenswerten Charakterstudien brillierte (ab 16)
21:45 Tagesschau
Das Wetter morgen / Der Kommentar
22:00 Programmänderung
Leichtathletik–Erdteilkampf Amerika – Europa
Aufzeichnung aus Montreal
Anmerkung: Ursprünglich vorgesehen: 'Exil', Fernsehspiel von Leo Lehman mit Hans Nielsen (als General), Wolfgang Kieling (als Raneki), Ruth Hausmeister (als Mme. Radomka), Alwy Becker (als Nicole), Gisela Trowe (als Mme. Crosna), Hanns-Ernst Jäger (als Oberst Bryka), Karl Lange (als Crosna), Heinz Moog (als Professor Kio), Dirk Dautzenberg (als Bober), Gunther Malzacher (als Domych), Paul Gerhard Klose (als Portier), Georg-Peter Pilz (als Barmann), Curt Faber (als Erster Herr), Hanns Bosenius (als Zweiter Herr), Kurt Schmidt-Schindler (als Dritter Herr), Michael Bruckner (als Vierter Herr), Bernd M. Bausch (als Fünfter Herr), Gustav Schellhardt (als Sechster Herr), Waltraud Habicht (als Kellnerin), Alfred Hansen (als Minister), Annemarie Schlaebitz (als Erste Dame), Renee Sigrist (als Zweite Dame) und anderen, Regie: Eberhardt Itzenplitz
Eine Emigrantengruppe, die isoliert in London lebt, sitzt allabendlich in einer Kneipe und zehrt von der Erinnerung. Ihr Leidensgenosse, ein ehemaliger General und Führer der Widerstandskämpfer, spielt dabei eine bedeutende Rolle. Aber auch in seiner östlichen Heimat, in der ein totalitäres Regime herrscht, genießt dieser General noch ein legendäres Ansehen. Man spielt dort sogar mit dem Gedanken, ihn zurückzuholen ...
ARD-Erstsendung: 10.10.1965
23:45 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:30 Farbfernseh–Versuchssendungen F.png
bis 16:30 Uhr
18:05 Reisewetter
18:10 Nachrichten / Wetter
18:20 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend mit Informationen, Feuilleton und Musik
Die New Orleans Hot Dogs singen heute 'Die Moritat von Hintertupferbene'
18:55 Eine zuviel in Tourlezanne
Landärztin in den Pyrenäen
Heute: Die Leute vom Film
Mit Nicole Berger (als Cecilia, Landärztin), Solange Sicard (als Pierrette Roustand), Laurence Lignieres (als Theolinde), Charles Blavette (als Cahuzac), Francoise Vatel (als Marie-Rose), Buch: Gerard Sire, Regie: Andre Michel
In Tourlezanne wird ein historischer Film gedreht. Da es für die Hauptdarstellerin, die bekannte Schauspielerin Pierrette Roustand, im Dorfgasthaus kein Zimmer mehr gibt, hat Cecilia sie aufgenommen. Bald bringt ihr Pierrette die ganze Praxis durcheinander ...
19:27 Der Wetterbericht
19:30 Heute
Nachrichten, Themen des Tages
20:00 Die großen Spione
Postlagernd Opernball – Die Affäre Redl
Dokumentarspiel von Robert A. Stemmle, Personen und Darsteller: Oberst Alfred Redl (Erich Auer), General Conrad Freiherr von Hötzendorf (Fritz Lehmann), Oberst Urbanski von Ostromiecz (Hanns Obonya), Generalmajor Ritter Höfer von Feldsturm (Helmut Janatsch), Major Ronge (Curt Anatol Tichy), Generalstaatsanwalt Dr. Pollak (Edd Stavjanik), Regierungsrat Gayer (Hannes Schiel), Leutnant Stefan Hromodka (Günter Panak), Fräulein Fiala (Lizzi Steiner), Kriminalkommissar Steidl (Guido Wieland), Kriminalkommissar Ebinger (Johann Sklenka), Egon Erwin Kisch (Heinrich Schweiger), Wagner (Erich Padalewski), Hotelportier (Carlo Böhm), Regie: Robert A. Stemmle
Bei der Zensur von postlagernden Briefen mit dem Kennwort 'Opernball 13' stößt der österreichische Abwehrdienst kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf einen sensationellen Spionagefall. Monatelang wartet die Kripo darauf, dass der Empfänger im Wiener Hauptpostamt auftaucht. Er entpuppt sich schließlich als Oberst Alfred Redl, Generalstabschef des 8. Korps und zuvor langähriger Leiter des Büros für Spionage und Spionageabwehr. Obwohl das Militär den Skandal vertuschen will und Redl zum Selbstmord zwingt, kann der Reporter Egon Erwin Kisch die Wahrheit ans Licht bringen: Redl wurde wegen seiner homosexuellen Veranlagung von den Russen jahrelang erpresst ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 12.08.1967: [...] Der Burgschauspieler Erich Auer lieh dem k.u.k. Offizier die Wiener Eleganz in Erscheinung und Umgangston der Epoche. Das ganze Ensemble des routinierten Dokumentarfilmautors und Regisseurs R. A. Stemmle bestand aus Österreichern. So wurde das Spiel mit seinem kriminalistischen Einschlag vollends glaubwürdig
Bild + Funk 35/1967 schrieb in ihrer Kritik: [...] Von Robert A. Stemmle gradlinig in Szene gesetzt, gab Erich Auer eine glänzende Interpretation des zwiespältigen, aalglatten Obersten. Kurzum, ein Griff in die Geschichte, der sich ganz offensichtlich wirklich gelohnt hat. Vier (gut) von fünf Sternen
Hörzu 35/1967 schrieb in ihrer Kritik: [...] Der Fall gilt festgehalten zu werden als besonders ausgefallenes Beispiel für überstrapazierte Gummiband-Dramaturgie. Was ist geschehen? Da lag also der Oberst Redl tot am Boden, erschossen von eigener Hand. Gut eine Stunde hatte das Stück gedauert. Aus! Vorbei! Nachspann! So dachte Televisor. Ein Blick ins Programm belehrte ihn jedoch, dass noch weitere zwanzig Dramen-Minuten folgen sollten. Und sie folgten. Mit allerlei unwichtigem Nachgeplänkel zur Handlung, was an sich schon schlecht genug gewesen wäre. Das Tollste aber war: Televisor hatte plötzlich das Gefühl, in ein ganz anderes Fernsehspiel geraten zu sein: ein Stück, das 'Der rasende Reporter: Egon Erwin Kisch' heißt und vom ZDF bereits am 2. Juni gesendet worden war. In der Tat: Regisseur R. A. Stemmle hat aus dem 'Rasenden Reporter' ganze Szenen übernommen, um die 'Affäre Redl' zu verlängern
Gong 36/1967 schrieb in seiner Kritik: Es war eine Aufzeichnung von Fakten. R. A. Stemmle unternahm nicht den Versuch, anhand einer Rekonstruktion neue Gesichtspunkte oder Varianten im Fall Redl aufzuzeigen. So blieb seine Dokumentation dem Klischee dieses Genres verhaftet. Die teilweise geschickt mit Spannungseffekten gespickte Handlung war zwar konsequent auf den Höhepunkt zugeschnitten, die Reaktionen des überführten Redl erschienen jedoch zumindest fragwürdig. Die Regie sah die k.u.k österreichische Zeit ein wenig zu sehr durch die 'preußische' Brille. Wiener Charme war nicht gefragt (ab 16)
21:20 Herr Schrott verwertet sich
Heute: Mit Geräuschen leben
Von und mit Werner Finck, mit Albert Venohr, Klaus Dahlen, Bernhard Dall, Horst Dannenbauer, Helmut Heyne und anderen, Musik: Hans Martin Majewski, Szenenbild: Viktor Müller-Staedt, Regie: Wolfgang Schleif
Start einer neuen Reihe, in deren Mittelpunkt der stadtbekannte Kolumnist Schrott alias Werner Finck steht. Die Erfahrungen des Privatmannes Schrott werden in seiner Kolumne in aphoristischen Formulierungen und durch die skurrile Sicht des Einzelgängers dargestellt. Heute befasst er sich mit dem Lärm der Großstadt und beschließt, eine Anti-Lärm-Bewegung ins Leben zu rufen ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 12.08.1967: [...] Die leisen Finckenschläge, die der Altmeister des deutschen Kabaretts [...] austeilte, funktelten vor elegantem Wortwitz und waren so gescheit-dämlich, dass man aus dem Lachen gar nicht herauskam. Aber mit dem gleichen Griff, mit dem er eine Sache ins Groteske zieht, zieht Werner Finck sie auch wieder ins Ernste und Nachdenkliche. Und das beweist, dass er nicht ein Spaßmacher im landläufigen Sinn, sondern ein wirklich großer Humorist und Satiriker ist. Noch dreimal will sich Herr Schrott für uns verwerten. Man darf sich schon jetzt darauf freuen (ab 16)
21:50 Blickpunkt
Informationen und Meinungen unserer Auslandskorrespondenten
22:35 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
Anschließend
Reisewetter
23:00 Das Jazzstudio
Mit Fred Metzler
Oscar Brown jr. stellt den Trompeter Teddy Bruckner vor
Deutsche Bearbeitung: Teddy Leyh (bis 23:30 Uhr)

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause bis 16. September

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Guten Abend
Neuigkeiten und Ankündigungen
19:10 Das Sandmännchen
19:15 Nachrichten aus NRW
19:20 Hierzulande – Heutzutage
Landesforum
19:50 Unsere Heimat – Ihre Heimat
Für Gastarbeiter aus Italien
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Zum Tage
Prisma der Welt
20:30 Wer hat Recht?
Zivilrechtsfälle und Analysen
Heute: Kunstpostkarten frei Haus - Wie ein Kaufvertrag nicht zustande kommt
Eine Fallrekonstruktion von Theo Zimmermann und Kaspar van den Berg mit einer anschließenden Analyse von Professor Dr. Brox, Dr. Josef Scholten und Dr. Helmut Heyl
21:00 Selbstbedienung
Ein Fall aus der Berliner Kriminalgeschichte von Eberhard Fechner mit Wolfgang Condrus (als Bruno Hehnlein), Jürgen Draeger (als Dieter Prenzel), Wolfgang Giese (als Helmut Loepke), Katharina Tüschen (als Mutter Loepke), Dagmar Biener (als Karin Petzold), Heinz Spitzner (als Heinz Wuttke), Henriette Gonnermann (als Bibliothekarin), Günther Kieslich (als Polizist), Anneliese Würtz (als Kassiererin), Lilo Hartmann (als Aufseherin in der Gedenkbibliothek), Michael Bünte (als Grewe), Regie: Eberhard Fechner
Am Himmelfahrtstag 1965, während die Polizei in West-Berlin durch den Besuch der Queen völlig beansprucht ist, drehen zwei junge Burschen, der Bauschlosser Prenzel und der Kraftfahrer Hehnlein, ein 'tolles Ding'. Seelenruhig rauben sie aus dem Tresor eines großen Kaufhauses 470 000 Mark. Zwar werden die Täter schnell gefasst, doch das Geld bleibt verschwunden ...
NDR-Erstsendung: 11.03.1967, in der ARD lief der Film erst am 09.01.1968
22:30 Nachrichten
22:35 Programm von morgen
22:40 Zur Nacht
Heute: Francis Poulenc, 1. Satz aus der Sonate 1918 für Klavier zu vier Händen
Es spielen Joseph Rollino und Paul Sheftel

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause bis 17. September

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause bis 17. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:45 Programmhinweise
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Die aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Objektiv
11:10 Wunder des Meeres (7)
Heute: Die Kunst der Tarnung
11:35 Meine besten Freunde (3)
Die Geduld der Kühnen
Ein Fernsehspiel von Benito Wogatzki, Personen und Darsteller: Fred Bergholz, Werkleiter im VEB Fernmeldewerk (Ekkehard Schall), Wolfgang Schimmer, sein technischer Direktor (Hilmar Thate), Werner Falk, sein Meister in der Stanzerei (Wolf Kaiser), Kurt Seidel, Werkleiter des VEB Phono Zellen (Horst Hiemer), Otto Kimmel, Lehrausbilder im VEB Phono Zellen (Hans-Joachim Büttner), Klaus Mantel, Reparaturschlosser (Manfred Karge), Frank Hensmann, Forschungsingenieur im VEB Phono Zellen (Franz Viehmann), Vera Pahl, Bereichsingenieur im VEB Phono Zellen (Vera Albert), Fräulein Finkenstein, Sekretärin bei Seidel (Brigitte Lindenberg), Regie: Lothar Bellag
Wiederholung vom 16.07.1967 (bis 12:40 Uhr)
15:15 Programmhinweise
15:20 Medizin nach Noten
15:30 Mit Filmreportern unterwegs
16:30 Kinderfernsehen
Heute: Eine Funkwagen-Ferienfahrt mit Hindernissen und ein Besuch im Ferienlager 'Ernst Thälmann' (ab 8 Jahren)
17:00 Nachrichten
17:05 Märchen von der alten Straßenbahn
CSSR-Spielfilm
18:05 Sport 67
Menschen, bewegt euch
18:30 Tausend Tele–Tipps
18:50 Das Sandmännchen
19:00 Ostseestudio Rostock
Der Fernsehkoch empfiehlt
19:25 Das Wetter
19:30 Die aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Das letzte Fest des Paschas
Jugoslawischer Spielfilm
21:00 Nachrichten
21:05 Plakate mit Musik
21:45 Die aktuelle Kamera
22:00 Adlershofer Tele–Verschnitt

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Kurznachrichten
11:03 Programm für Schichtarbeiter
Nachtfahrt
Kriminalspiel von Fritz Umgelter
Wiederholung von gestern
Anschließend
Kurznachrichten
18:30 Kurznachrichten
18:35 Wagen 54 bitte melden
Heute: Haltet den Dieb
19:00 Judita und die Melodie der Zigeuner (2)
Die tschechoslowakische Chansonsängerin Judita Cerovska interpretiert vier schwermütige Zigeunerweisen
19:30 Zeit im Bild
19:55 Werbung
20:15 Sieg und Platz
Englische Kriminalkomödie aus dem Rennbahnmilieu nach dem Roman von Edgar Wallace
Mit Greta Gynt, John McCallum, Sonja Holm, Regie: Arthur Crabtree
21:35 Abendnachrichten
21:40 Im Scheinwerfer
Rückblende auf sieben Tage Zeitgeschehen mit einem außenpolitischen Kommentar von Prof. Vincenz Ludwig Ostry
22:05 Die sieben Sachen (1)
Heute: Scherben bringen Glück
Die Geschichte von Kochgeschirr, Essgeschirr und Besteck

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Einer wie du und ich
Heute: Zwei Untertanen aus Andorra
19:30 Zeit im Bild
20:00 Koll
Fernsehspiel von Hermann Moers mit Richard Münch und Willy Maertens
ARD-Erstsendung: 10. März 1964
20:45 Reisebekanntschaft
Fernsehspiel von Johnny Speight mit Klaus Kammer und Helmuth Hinzelmann
ARD-Erstsendung: 10. März 1964
21:35 Menschen und Mächte
Heute: Martin Luther King

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:45 De Tag isch vergange
18:55 Tagesschau
19:00 Die Antenne
19:25 Kleine Tierfiebel
Heute: Familieninstinkt
Anschließend
Programmvorschau
20:00 Tagesschau
20:20 Im Brennpunkt
Reportagen und Kommentare zur internationalen Lage
20:45 En Tote im Lift
Fernsehspiel von Max Schmid mit Joseph Scheidegger, Rose-Marie Ritter, Ruedi Walter, Lilian Westphal, Wernher Buck, Hermann Frick, Fred Tanner, Valerie Steinmann, Ruth Maria Burri, Maximilian Wolters, Eduard Huber und Edwin Mächler (Wh.)
22:35 Tagesschau
22:45 Leichtathletik–Erdteilkampf Amerika – Europa
Aufzeichnung aus Montreal
Anschließend
Programmvorschau

Do, 10. August 1967   ◀                 1967                 ▶   Sa, 12. August 1967