Fr, 12. Mai 1978
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.091 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 11. Mai 1978 ◀ 1978 ▶ Sa, 13. Mai 1978 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Zonengrenzsender | |
10:00 | Tagesschau und Tagesthemen |
10:25 | Der Stern des Gesetzes ![]() US-Western (1957) mit Henry Fonda |
11:55 | Fragen zur Zeit Wissenschaftler nehmen Stellung |
12:10 | V.I.P.–Schaukel Margret Dünser präsentiert Prominente: Louis de Funès, Eugène Ionesco, Mario Moreno alias Cantinflas und Maximilian Schell |
12:55 | Presseschau |
13:00 | Tagesschau bis 13:10 Uhr |
16:10 | Tagesschau |
16:15 | Superschiff Deutschlands größter Tanker Reportage von Gerhard Konzelmann Ein TV-Team machte eine Fahrt auf der 'Esso Deutschland' mit, um zu überprüfen, wie groß die Gefahr für einen Tankerunfall ist, der Meer und Küste verseucht und welch enorme Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind, um das zu verhindern. Außerdem beobachteten die Fernsehleute, wie die Mannschaft Schiffbrüchige des Frachtes 'Tina' in Sicherheit brachte (SDR) Erstsendung: 17.02.1978, Sehbeteiligung: gut (30%) |
17:00 | Joker Heute: Meine Liebe zu Klaus-Peter muss doch unsere Freundschaft nicht kaputtmachen Ute (Ute Tammling) und Fini (Josefin Wagner) sind die besten Freundinnen. Sie erzählen sich alles: ihre Erlebnisse und ihre Erfahrungen. Was ihr Verhältnis zu Jungen anbelangt, haben die beiden unterschiedliche Vorstellungen. Ute möchte einen festen Freund, während sich Fini nicht binden will. Die Konflikte beginnen, als Ute einen Jungen findet ... (ab 8 / NDR) |
Anschließend Jokerclub Zielgruppe dieser Sendung sind Schüler aller Altersstufen der verschiedensten Schulsysteme. Mit Betroffenen wird jeweils ein Schulproblem diskutiert (ab 8 /NDR) | |
17:45 | Der 7. Sinn Hinweise auf Gefahren im Straßenverkehr (WDR) |
17:50 | Tagesschau |
NDR/RB | |
18:00 | Sportschau |
18:30 | Berichte vom Tage |
18:45 | Das Sandmännchen Heute: Piggeldy und Frederick: Streiten |
18:55 | Onkel Bräsig Heute: Neuer Herr auf Pümpelhagen |
19:25 | Das Nordschau–Magazin aus Hamburg |
WDR | |
18:00 | Jean Christophe Start einer neuen Serie Heute: Das Kind |
19:15 | Hier und Heute |
19:45 | 4tel vor 8 Heute: Marienkantorei Lemgo |
HR | |
18:00 | Nachrichten aus Hessen |
18:10 | Alles schon mal dagewesen Heute: Grand mit Vieren Vertretung Frau Klarenbeck (Erna Sellmer) löst bei den Lehrern eine wahre Skatseuche aus. Herr Döring (Alexis von Hagemeister) und Herr Krebs (Alexander May) müssen bei ihrer Kollegin ganz schön 'bluten'. Auch der Schulleiter würde sich gern am Spiel beteiligen, doch seine Position verbietet ihm das Vergnügen ... |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:45 | Gute Laune mit Musik Musikalische Unterhaltung, heute zu Ehren des Texters Günther Schwenn, der kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte Solisten: Peter Fröhlich, Elke Riekhoff, Gerd Vespermann, Eva Steen, Emil Brandl, Iris Wachalowsky und Ernst Hilbich |
19:20 | Die Hessenschau |
SR | |
18:00 | Abendjournal Mit einem Zeichentrickfilm |
18:15 | Das Sandmännchen |
18:20 | Alles schon mal dagewesen Heute: Grand mit Vieren |
18:50 | Gute Laune mit Musik Mit Texten von Günther Schwenn |
19:25 | Aktueller Bericht |
SDR/SWF | |
18:00 | Abendjournal |
18:30 | Alles schon mal dagewesen Heute: Grand mit Vieren |
19:00 | Das Sandmännchen Heute: Robinson |
19:10 | Gute Laune mit Musik Mit Texten von Günther Schwenn |
19:45 | Landesschau |
BR | |
18:00 | Abendschau aktuell |
18:20 | Zwischen 18 und 20 Heute: Schimmi Personen und Darsteller: Schimmi (Dieter Danger), Kuddel (Uwe Dallmeier), Marieta (Sabine Buschmann), Hein Jürgensen (Edgar Bessen), Egon (Karlheinz von Hassel), Buch: B. Grandt und Burkhard Driest, Regie: Stephan Rinser Im Zuge seiner Ausbildung zum Maschinenschlosser auf einer Werft kommt Schimmi auch in die Produktion zur Bordmontage-Reparatur. Zwar versteht er sich mit Kolonnenführer Kuddel privat sehr gut, am Arbeitsplatz aber gibt es Spannungen ... |
18:55 | Unter unserem Himmel Die Schönheitsgalerie Heute: Isabella von Taufkirchen Ein bayerisches Märchen von Georg Lohmeier, Personen und Darsteller: Ludwig I. (Veit Relin), Therese (Ingeborg Schöner), Isabella (Christine Schwarz), Baronin von Elsenheim (Heli Finkenzeller) sowie Rolf Castell, Horst Raspe, Ernst Fritz Fürbringer, Robert Naegele Ludwigs Pläne, in seiner Schönheitsgalerie auch Comtessen aufzunehmen, scheitert zunächst am Widerstand der Familien, denn der König wollte die Vererbung der Adelstitel drastisch einschränken. Als das Gesetz zurückgezogen wird, ist Isabella von Taufkirchen die erste, die sich malen lässt ... Mit 'Auguste Strobl' begann am 21.01.1977 im Rahmen der 'Abendschau' diese auf 52 Folgen angelegte Reihe um die 'Schönheitsgalerie König Ludwig I.', nächste Folge: 'Nanette Kaula' am 16. Juni |
19:30 | Abendschau Heute mit einem Filmbeitrag für Wanderfreunde, einem Rezept der Schmankerlküche und dem Jugendmagazin 'Die Kiste' |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Henry C.Potter–Reihe Geliebter Rebell ![]() US-Spielfilm (1936, Original: Beloved enemy), Personen und Darsteller: Helen Drummond (Merle Oberon, dt. Sprecherin: Gudrun Vaubel), Dennis Riordan (Brian Aherne, dt. Sprecher: Claus Wilcke), Captain Preston (David Niven, dt. Sprecher: Harry Wüstenhagen), Kathleen (Karen Morley), Atleigh (Henry Stephenson), O'Rourke (J. Cowan), Burke (Donald Crisp), Jerry (Ra Hould), Regie: Henry C. Potter Gong 18/1978 zitiert den US-Filmführer: Gut gespielte Liebesgeschichte im Milieu des irischen Befreiungskrieges, drei Sterne (gut) Deutsche Erstaufführung, letzter Film der vierteiligen Henry C. Potter-Retrospektive (ab 14) |
21:40 | Pro und contra Geplante Themen: Die Neutronenwaffe - ja oder nein? / Zivildienst: lästige Alternative? Streitgespräch unter der Leitung von Emil Obermann (SDR) |
22:30 | Tagesthemen Mit dem Bericht aus Bonn von und mit Friedrich Nowottny |
23:00 | Tatort Heute: Annoncenmord Personen und Darsteller: Oberinspektor Marek (Fritz Eckhardt), Bezirksinspektor Wirz (Kurt Jaggberg), Inspektor Berntner (Albert Rolant), Susi Wodak (Lieselotte Plauensteiner), Lona Heller (Helma Gautier), Udo von Kalkreuth (Axel von Ambesser), Pondra (Michael Toost), Grete Bändler (Gusti Wolf), Frl. Neumann (Bibiane Zeller), Frau Zwerschina (Kitty Mattern), Frau Hess, Hundebesitzerin (Mizzi Tesar), Ober im Beisl (Friedrich Jores), Kramreiter (Edd Stavjanik), Kegel, Pensionist (Fritz Widhalm-Windegg), Funkstreifenbeamter an der Donau (Wilhelm Sedelec), Johanna Hassmann (Ulli Fessl), Betriebsleiter Kellner (Reinhold Tischler), Maria Hillermann (Elisabeth Stiepl), Beamter vom Erkennungsdienst (Franz Waldeck), Mirko Kolarovic (Mircea Krishan), Ullrich, Nachtportier (Kurt Sobotka), Hausdiener (Carlo Böhm), Stubenmädchen (Ingrid Malinka), Korf (Bruno Thost), Gast-Kommissar Brammer (Knut Hinz) sowie Helmut Nymec, Karl Winkler, Helmi Mareich, Buch: Fritz Eckhardt, Regie: Peter Weck Kurz nacheinander werden aus der Donau zwei tote Männer geborgen, die vergiftet wurden. Beide Opfer stammten aus der Provinz und waren einer Heiratsanzeige wegen nach Wien gekommen. Oberinspektor Marek vermutet Zusammenhänge. Spuren führen in eine pharmazeutische Fabrik und zu einem Heiratsschwindler aus Deutschland ... Gong 18/1978 zitiert die Abendpost: Vergnüglicher und spannender Krimi, meisterlich gespielt sowie die eigene Kritik: Aparte Kombination von Jux und Krimi (3 von 6 Punkten) Erstausstrahlung: 12.09.1976, Sehbeteiligung: 61%, kein Zuschauerurteil ermittelt (SDR) |
00:35 | Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Neues aus Uhlenbusch Für Kinder im Vorschulalter Heute: Nur eine Ohrfeige Wiederholung vom Sonntag und Mittwoch, bis 11:30 Uhr (ab 4) |
13:00 | Sport aktuell Tennis–Nations–Cup Reporter: Rainer Deike Übertragung aus Düsseldorf |
16:15 | Kinder im Verkehr Heute: Dolli tanzt Themen: Mehr Spielplätze statt Parkplätze / Mehr Fußgängerzonen statt Durchgangsstraßen (Erstsendung: 15.05.1977) |
16:45 | Heute |
16:55 | Schüler–Express Ein Journal für Mädchen und Jungen Heutiges Motto: 'Geld verdienen - für Kinder verboten?' Tipps, was Kinder tun können und dürfen, um sich in den Ferien ein paar Mark dazuzuverdienen (ab 8) |
17:40 | Die Drehscheibe Aktuelles Magazin zur Unterhaltung Mit Nachrichten in Schlagzeilen, Notizen aus den Bundesländern, Reportagen und Musik Gäste: Die französische Popgruppe 'La Bande à Basile' mit 'Les Chansons francaises' Moderatoren: Ulrike von Moellendorff und Gerd Uhde |
18:20 | Western von gestern ![]() Heute: Zorro reitet wieder (2) Film in sechs Teilen mit John Carroll El Lobo sprengt ein Lagerhaus der Bahngesellschaft in die Luft, während Zorro in dem Gebäude nach der Höllenmaschine sucht. Zu seinem Schrecken muss El Lobo feststellen, dass Zorro die Explosion überlebt hat ... (ab 10) |
19:00 | Heute |
19:30 | Auslandsjournal ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Moderator: Gerd Helbig |
20:15 | Aktenzeichen XY ... ungelöst Eduard Zimmermann berichtet über ungeklärte Kriminalfälle Filmfälle: Fund von Leichenteilen in Hannover / Banküberfall in Hamburg / Mord in Dortmund Nähere Informationen zur Folge auf wikixy.de
|
21:15 | Neil Diamond in Concert Aus dem Greek Theatre in Los Angeles Ausschnitte aus dem legendären Konzert vom September 1976 mit den Titeln 'Cherry, Cherry', 'Sweet Caroline', 'Play Me', 'Beautiful Noise', 'Street Life', 'Lady-O', 'If you know that i mean', 'Song Song Blue', 'Holly Holy', 'I am i said', 'Brother Love's travelling Salvation Show' und 'I've been this way before', Regie: Dwight Hemion |
22:00 | Heute–Journal |
22:20 | Aspekte Kulturmagazin Heute u.a. ein Bericht über die Schiller-Tage in Mannheim Moderator: Walther Schmieding |
22:50 | Sport am Freitag U.a. mit Berichten über die Amateurbox-WM in Belgrad und den Tennis-Nations-Cup in Düsseldorf Moderator: Wolfram Esser |
23:20 | Aktenzeichen XY ... ungelöst Erste Ergebnisse |
23:30 | Die Affäre Dominici Frz.-ital. Spielfilm (1973) mit Jean Gabin, Regie: Claude-Bernard-Aubert Im Sommer 1952 wird in der Provence eine englische Familie umgebracht. Verdächtigt und verhaftet werden der Landwirt Dominici und sein Sohn ... Wiederholung vom 03.05.1974 (Sehbeteiligung: 22%, Zuschauerurteil: 78% gut bzw. sehr gut) und vom 04.09.1976 |
01:10 | Heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Mit etwas Phantasie ... Meeresbläue (Wh.) |
19:00 | Topfguckers Abenteuer Zu Gast in Griechenland (Wh.) |
19:30 | Glauben heute Zeitgebete Christen meditieren vor der Kamera Film von R. Iblacker (Wh.) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Jugend im III. Pipeline Schüler- und Studentenmagazin |
21:00 | Nach dreißig Jahren Krieg ... Vietnam 1977 Reportage von Leandro Manfrini |
21:45 | Wi speelt op platt Johannisnacht Schauspiel in zwei Akten von Konrad Hansen mit Jens Ehlers, Hans Rolf Radula, Helga Wickesberg, J. Altenburg, Inszenierung: Heinz Lieven Aufzeichnung aus dem Niederdeutschen Theater Bremen (bis gegen 23:15 Uhr) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen News of the Week Die englischsprachige Nachrichtensendung feierte im April ihr zehnjähriges Bestehen. Seit April 1968 stellten Desmond Clayton und Christopher Cortis über 400 Sendungen mit Film- und Wortberichten aus aller Welt zusammen |
08:25 | Schulfernsehen Unsere Sprache 2. Lektion: Mit doppelter Zunge reden |
08:45 | Schulfernsehen Vor langer Zeit 3. Lektion: Besuch im Museum |
09:05 | Schulfernsehen Politik aktuell |
10:15 | Schulfernsehen Menschen und ihre Arbeitsplätze 1. Lektion: Arbeiten an Maschinen |
10:50 | Schulfernsehen Unser Land Nordrhein-Westfalen 1. Lektion: Das Münsterland |
11:15 | Schulfernsehen Living in Great Britain 3. Lektion: Sunday in the city |
11:55 | Schulfernsehen Arbeitsgemeinschaft Schülerfernsehen (4) |
17:00 | Schulfernsehen Leben in den Trockenzonen (2) 2. Lektion: Die Oase Nefta |
17:15 | Schulfernsehen 1,5 PS 2. Lektion: Aufsitzen, antreten, Gas geben |
17:30 | Schulfernsehen Elektronen 5. Lektion: Der kontrollierte Blitz |
17:45 | Schulfernsehen Induktion 5. Lektion: Der Stromzähler |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Telekolleg I Physikalische Technologie (4) |
19:00 | Journal 3 |
19:15 | eff-eff Freizeitmagazin Heute u.a.: Folge 6 der Reihe 'Findet den ersten Stein', Edel- und Schmucksteine und der Sondertipp: Fundort in der Eifel für Steine |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Wochenend in Düsseldorf 90 Minuten Nordrhein-Westfalen Für musikalische Lockerungsübungen zwischen Politik und Kultur sorgt Reinhard Mey |
21:45 | An den Quellen der Mafia Dokumentarserie 2. Folge: Das Gesetz |
22:35 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:05 | Schulfernsehen Löhne und Steurn |
08:35 | Schulfernsehen Alltag ohne Frieden |
09:05 | Schulfernsehen Computer bestimmen die Zukunft |
09:35 | Schulfernsehen Politik aktuell |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Herrchen gesucht Herrenlose Tiere suchen ein Zuhause |
19:00 | Erste Erfahrungen (4) Heute: Haben und Geben |
19:45 | Familientraining II (4) Heute: Ich kann nicht reden vor so vielen Leuten Wie kann Familie Ehlers die Schulprobleme von Sohn Michael lösen? |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Berichte aus der Wissenschaft Heute: Pillen für die Seele Bericht über Psychopharmaka |
21:00 | Nachrichten |
21:10 | Autoreport (Jugend) Heute: Verhalten an Kreuzung und Ampel |
21:15 | Die Reportage Faszination Fußball (4) Chronik der Fußball-Weltmeisterschaften, diesmal 1970 und 1974 |
21:45 | Kölner Treff Gastgeber: Alfred Biolek und Dieter Thoma Folgende Gäste wurden eingeladen: Inge Meysel, der Journalist und Schriftsteller Karl Garbe, der deutsche, in Paris tätige Modeschöpfer Reinhard Luthier und das deutsche Zigeuner-Ensemble 'Häns'che-Weiß-Quintett' (bis gegen 23:15 Uhr) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:20 | Schulfernsehen Mathematik Lineare Gleichungssysteme |
09:45 | Schulfernsehen Mathematik Gleichungen in Sachaufgaben |
17:25 | Schulfernsehen Mathematik Lehrer-Eltern-Vorinformation |
18:00 | Für Kinder Die Geheimnisse des Anders Bergström (7) Heute: Das Land der Strafe |
18:30 | Telekolleg I Physikalische Technologie (7) Digitale Nachrichtenübertragung |
19:00 | Unsereins Rechtes und Schlechtes aus dem Alltag Moderation: Horst Kleinheisterkamp |
19:50 | Pop 78 Musik und Infos |
20:35 | Die Reportage Faszination Fußball (2) Chronik der Fußball-Weltmeisterschaften 1930 - 1974 Rudi Michel erinnert heute an die Turniere von 1950, 1954 und 1958, Interviewpartner u.a. Sepp Herberger, Fritz Walter, Gyula Lorant und Pele |
21:05 | Open-end Es geht um Armut Beiträge und Diskussion um Ursachen und Auswege |
Anschließend Nachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Streiflichter Beiträge zum Literaturunterricht (4) (1. Wiederholung / bis 09:15 Uhr) |
11:35 | Schulfernsehen Elektrizitätsleitung in Gasen 2. Lektion: Glimmentladung (2. Wiederholung / bis 12:00 Uhr) |
16:10 | BR aktuell |
16:15 | Schulfernsehen Politik aktuell Heute mit einem Film über Argentinien, das durch die Fußball-WM 1978 in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt ist (ab 8. Klasse) |
16:45 | Telekolleg Deutsch (69) |
17:15 | Telekolleg Praktische Mathematik (10) |
17:45 | Telekolleg Betriebswirtschaftslehre 3. Lektion: Absatzwirtschaft |
18:15 | Clown & Co Elementarspiele für Vorschulkinder Heute: Schlagen Trubel um eine Schüssel mit Schlagsahne, eine Kastanie und einen Ping-Pong-Ball |
18:45 | Bayern heute |
18:55 | BR aktuell |
19:00 | Damals Tagesgespräch Detective Story ![]() Kriminalspiel von Sidney Kinsley mit Hans Christian Blech, Margit Ensinger, Karl John, Regie: Theo Mezger Gong 12/1978 zitiert die eigene Kritik: Eindrucksvolle, machmal etwas harte Reportage über den Alltag in einem New Yorker Polizeirevier, wo sich menschliche Schicksale begegnen. Bedeutsame Aussage gegen die Selbstgerechtigkeit eines im Berufsalltag verhärteten Beamten Wh. aus dem ersten Programm vom 28.04.1963, Sehbeteiligung: 75%, Zuschauerurteil: sehr gut (+5) |
20:45 | BR aktuell mit Sport |
21:00 | Im Gespräch Streitfragen aus Kultur und Wissenschaft |
22:00 | Die Wildschweine Frz. Fernsehfilm (Original: Les sangliers), Buch und Regie: Maurice Failevic, Personen und Darsteller: Lucien (Yves Hugues), Joseph (Michel Poujade), Germain (Pierre Nougaro), Félix (Pierre Mirat), Jules (Roger Riffard), Léon (Gaeta Jor), Gaston (Georges Vaur) Die Weinbauern zweier Nachbardörfer in Südfrankreich betreiben gemeinsam und einträchtig die Jagd in ihrer Gegend. Unfrieden kehrt ein, als reiche Städter eines Tages anbieten, die Jagdrechte für viel Geld zu pachten ... (Originalfassung mit deutschem Kommentar) |
23:30 | BR aktuell |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:20 | Programmvorschau |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Objektiv |
10:30 | Schlager–Studio |
11:15 | Wir empfehlen ... |
11:20 | Sport vom Vorabend |
12:30 | Nachrichten |
12:35 | Visite bis 13:05 Uhr |
14:05 | Geheimnis des Bergsees ![]() Sowjetischer Kinderfilm (1952) |
15:15 | Adolars phantastische Abenteuer Zeichentrickserie |
15:40 | Interdisco stellt vor Schlager der Saison aus neun Ländern |
16:30 | Das Wochenend–Mosaik |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Friedensfahrt 1978 |
17:15 | Wie wärs ... |
17:45 | Jacquou, der Rebell (6) Frz. Filmserie (1969) Heute: Ränkespiele |
18:35 | Mini–Kino ![]() |
18:45 | Vorschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Friedensfahrt 1978 |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Die Frau hinter dem Ladentisch Tschechoslowakische Serie (1977) Heute: Annas Feiertage |
21:00 | Verkehrskompass |
21:05 | Kulturmagazin |
21:35 | Eishockey–WM |
Dazwischen Aktuelle Kamera | |
22:45 | Wolfsecho Polnischer Spielfilm (1969) |
00:15 | Nachrichten |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Das Sandmännchen |
18:05 | Vom Söldnerheer zum Volksheer ![]() |
18:35 | English for you ![]() |
19:00 | Das Wochenend–Mosaik |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Friedrich Smetana Mein Vaterland Es spielt die Slowakische Philharmonie |
21:20 | Weiße Gräser Jugoslawischer Spielfilm (1975), Regie: Bostjan Bladnik |
22:50 | Nachrichten |
FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:00 | Am, dam, des Heute: Arbeit zu Hause |
09:30 | Russisch ![]() |
10:00 | Schulfernsehen ![]() Heute: Wir besuchen eine Ausstellung - Ferdinand Hodler (Wh.) |
10:30 | Seniorenclub Gäste: Aglaja Schmid und Rudolf Steinböck (Wh. vom Sonntag) |
11:00 | Ein Riss in der Welt US-Science-Fiction-Film (1964) Wiederholung von gestern / bis 12:35 Uhr |
17:30 | Am, dam, des Wiederholung vom Vormittag |
17:55 | Betthupferl Heute: Die Maus auf dem Mars |
18:00 | Menschen, Märke, Musikanten Eine Dokumentarserie Heute: El Rastro in Madrid |
18:30 | Wir Familienprogramm |
18:49 | Belangsendung der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammer |
19:00 | Österreich–Bild |
19:30 | Zeit im Bild 1 mit Kultur und Sport |
20:15 | Aktenzeichen XY ... ungelöst Siehe ZDF |
21:20 | Horizonte Redaktion und Gestaltung: Kurt Tozzer |
22:05 | Sport |
22:15 | Unbezähmbare Angélique Frz.-ital.-deutscher Spielfilm (1967) mit Michèle Mercier, Robert Hossein |
23:45 | Aktenzeichen XY ... ungelöst Erste Ergebnisse |
00:00 | Nachrichten |
FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Eishockey–WM Der Erste der Vorrunde gegen den Dritten Direktübertragung aus Prag |
19:30 | Trailer Tipps für Filmfreunde Wiederholung vom Mittwoch |
20:00 | Draußen in der Stadt (2) Heute: Feierabend |
20:15 | Der Unterschied heißt Forschung Beispiele zur Wissenschaftsförderung in Österreich Von Dr. Jos Rosenthal |
21:00 | Nova Berichte aus Forschung und Wissenschaft |
21:20 | An den Quellen der Mafia 3. Teil: Die Schakale Mit Tony Musante, Fernando Rey, Fausto Tozzi |
22:10 | Zeit im Bild mit Kultur |
22:45 | Eishockey–WM Der Zweite der Vorrunde gegen den Vierten Aufzeichnung aus Prag (bis gegen 00:05 Uhr) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:30 | Schulfernsehen bis 11:40 Uhr |
17:15 | Was man weiß und doch nicht kennt Heute: Präsentatoren - Gesichter des Fernsehens (ab 10 Jahren) |
17:55 | Karl der Gerechte |
18:45 | De Tag isch vergange |
18:50 | Tagesschau |
19:05 | Die Schöngrubers Heute: Die Demonstration |
19:35 | Blickpunkt |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Aktenzeichen XY ... ungelöst Siehe ZDF |
21:15 | Unter uns gesagt Talk-Show mit Gastgeber Heiner Gautschy |
22:15 | Tagesschau |
22:30 | Eishockey–WM Finalrunde Gruppe A Erster gegen Dritter, Teilaufzeichnung |
23:30 | Aktenzeichen XY ... ungelöst Erste Ergebnisse |
23:40 | Tagesschau |
Do, 11. Mai 1978 ◀ 1978 ▶ Sa, 13. Mai 1978 |