Fr, 12. November 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 18 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 11. November 1965   ◀                 1965                 ▶   Sa, 13. November 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR mit RB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung von gestern
 10:20 Zu Besuch bei fremden Völkern
Heute: Die Eskimofamilie
 10:35 Das Fernsehgericht tagt
Improvisierte Gerichtshandlung über einen Meineid
Zweiter Verhandlungstag
ARD-Erstsendung: 10. Juni 1964
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Junge Stimmen in einer alten Stadt VorlagePlay.png
Ein Filmbericht über das Ökumenische Knabenchortreffen in Bremen von Heiner Michel und Wilhelm Liebtrau
Zur Tausendjahrfeier hatten sich in Bremen 360 Jungen aus sechs verschiedenen Ländern zum Treffen eingefunden. Neben den harten Probenarbeiten wurden zahlreiche Freundschaften geschlossen. Den Höhepunkt des Festes bildete der gemeinsame Gottesdienst, gesungen in sechs verschiedenen Sprachen (Jugendstunde / RB)
17:20 Was willst du werden?
Heute: Blumenbinder
Bei dieser Berufsbezeichnung herrschen völlig unklare Vorstellungen. Ingrid Wagner zeigt uns den Ausbildungsweg des Blumenbinders. Außerdem erhalten wir von einem Blumenbindermeister einige nützliche Tipps (Jugendstunde / RB)
17:55 Vorschau
auf das Nachmittagsprogramm der kommenden Woche (WDR)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Das Freitagsmagazin
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:30 Kurs für Eheglück
Heute: Die Hochzeitsreise
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:40 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Spectaculum
Heute: Die Flaschenpost
 19:45 Apropos Jazz!

HR
 18:05 Programmhinweise
 18:10 Japan zwischen gestern und heute
Heute: Sport und Religion
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Gewagtes Spiel
Heute: Wettlauf mit der Zeit
Bei einem Einbruch wird eine Versicherungspolizze gestohlen. Dr. Severin soll den Fall klären ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:05 Aktuelles von hüben und drüben
 18:25 Abenteuer im Lehnstuhl
Heute: Höhlensucher
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Wer will, der kann
 19:25 Landesprogramm Saar

SDR/SWF
 18:05 Humboldt-Schule
Heute: Der Neue
Die Achte weiht einen "Neuen" in ihre Geheimnisse ein und erlebt mit ihm eine Überraschung ...
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Das Sandmännchen
 19:25 Das Haus der Schlangen

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Lieblinge unserer Eltern
Heute: Renate Müller
Renate Müller war in den dreißiger Jahren der Typ des modernen Mädchens mit Herz, aber ohne Sentimentalität. Ihre Schwester Gabriele erzählt ihren Werdegang und klärt die Gerüchte und Verleumdungen, die um die letzten Lebensjahre der Schauspielerin in Umlauf gesetzt wurden. Spiel- und Dokumentarfilmausschnitte, alte Schallplatten, Fotos und andere Dokumente ergänzen die Erinnerung an Renate Müller
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Das Magazin

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Schlager, Stars und Schnulzen
Streiflichter aus der mitteldeutschen Unterhaltungsindustrie
Die SED versuchte jahrelang, den westlichen Einfluss auf die mitteldeutsche Unterhaltungsindustrie auszuschalten. Heute gelingt es nicht mehr. Die öffentliche Meinung siegte über die Partei. Westdeutsche Künstler werden stürmisch gefeiert
Gong 45/1965: Bericht über den westlichen Einfluss auf die Unterhaltungsindustrie Mitteldeutschlands
Hörzu 49/1965, Leserbriefe zum Thema "Sollen westdeutsche Künstler im Zonen-Fernsehen gastieren?": Meine Meinung zum Auftreten westdeutscher Künstler im Zonen-Fernsehen. Es sollten auch große Stars in Zone gehen. So können wir unsere Toleranz beweisen; – Der westliche Teil Deutschlands sollte nichts, aber auch gar nichts unversucht lassen, die Teilung unseres Landes ... zu mildern. Wenn während der Sendung politische Witze gemacht werden, sollten wir darüber hinwegsehen. Können uns Witze schaden? Auf jeden Fall haben menschliche Begegnungen den Vorrang, sonst würde das ganze Gerede von unseren mitteldeutschen Brüdern und Schwestern unglaubwürdig werden. Unser Ziel ist die Wiedervereinigung Deutschlands!; – Es ist großartig und richtig, dass westdeutsche Künstler in Ost-Berlin oder in der Zone auftreten. Sie singen ja nicht für die Partei, sondern für das Publikum; – Ich sage nein! Denn wie politisch unreif unsere Künstler sind, das beweisen sie dadurch, dass sie sich politische Witze über unsere Regierung anhören. Wer besucht denn schon drüben die Veranstaltungen? In erster Linie doch die Funktionäre (ab 14 / SFB)
21:00 Auf der Flucht
Heute: Zwischenfall in Black Moccasin
Mit David Janssen (als Dr. Richard Kimble), Robert Doyle (als Bellows), John Anderson (als Clement), Russell Collins (als Shrader), Jackson Pratt (als Bowers), Randy Boone (als Benjy), Bruce Dern (als Charley), David MacLean (als Sheriff), Barry Morse (als Lt. Gerard), Virginia Christine (als Cora), John McLian (als Jeff), John Harmon (als Cromers) und anderen, Regie: Laslo Benedek
In einem kleinen Nest in Nebraska findet Richard Kimble Arbeit als Maschinist – und wird in einen Mordfall verwickelt. Ein junger Mann wird beschuldigt, eine Farmersfrau umgebracht zu haben. Ausgerechnet Kimble erhält den Auftrag, den Gefangenen gemeinsam mit dem Sheriff und einigen anderen Männern in die Kreisstadt zu fahren. Als die kleine Truppe unterwegs in einem Motel übernachtet, übernimmt Richard Kimble die Bewachung des Verdächtigen. Plötzlich stehen die Männer des Dorfes vor ihm: sie wollen den jungen Mann lynchen. Von dem stark angetrunkenen Sheriff kann Kimble keine Hilfe erwarten ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 13.11.1964: [...] ein spannender 45-Minuten-Krimi, bei dem lediglich die Tatsache überraschte, dass diesmal kein hübsches junges Mädchen, sondern ausgerechnet der Sheriff Kimbles Schutzengel war
Vom Deutschen Fernsehen aus Berlin (ab 16)
21:45 Tagesschau
Das Wetter am Wochenende
22:00 Bericht aus Bonn
(WDR)
22:15 Mauern
Fernsehspiel von Gunther R. Lys mit Siegfried Wischnewski (als Werner Nast), Camilla Spira (als Trude Nast), Ernst Jacobi (als Hans Nast), Ernst Ronnecker (als Paul Koslowski), Erika Dannhoff (als Else Koslowski), Hartmut Reck (als Walter Koslowski), Lis Verhoeven (als Hilde Weiss), Max Buxbaum (als Prützmann), Wolfgang Condrus (als Volkspolizist), Hermann Ebeling (als Ein Polizist), Regie: Egon Monk
Zwei junge Ostberliner schwimmen durch den Landwehrkanal in den westlichen Teil der Stadt. Einer wird erschossen, der andere, ein Offizier der Volkspolizei, kommt heil durch. Die nun im Osten und Westen folgenden Vernehmungen zeigen durch Rückblenden die Geschichte zweier Berliner Familien in den letzten dreißig Jahren: Während der politischen Wirren der dreißiger Jahre begegnen sich Paul Koslowski und Werner Nast zum erstenmal. Der eine als Kommunist, der andere als SA-Mann. Trotz ihrer gegensätzlichen Ansichten werden die beiden Männer zu Freunden. In den folgenden schweren Jahren muss sich das sonderbare Verhältnis auf mannigfache Weise bewähren. Als der Krieg zu Ende ist, sind aus den Freunden bittere Feinde geworden. Die Söhne der beiden wollen gemeinsam eine Zukunft ohne Hass aufbauen. Das Schicksal aber will es anders ...
ARD-Erstsendung: 30. Mai 1963
Gong 45/1965: Zeitstück des jungen deutschen Autors. Auseinandersetzung mit Gegenwartsproblemen, mit den "Mauern" menschlicher Voreingenommenheiten und Gegensätze, die insbesondere Väter und Söhne trennen und gegeneinandertreiben. Im Dialog nicht ohne abgebrauchte Redensarten, sorgfältig in der Regie, behutsames Spiel der Darsteller. Ab 16 (NDR/SFB)
23:40 Nachrichten der Tagesschau

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:45 Die Sportinformation
Dreißig Minuten rund um den Sport
18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
Bill Ramsey singt "Unter Wasser ist der Durst am größten"
18:55 Die Bräute meiner Söhne
Heute: Die merkwürdige Familienbraut
Mit Ilse Werner (als Hedi Seibold), Wolfgang M. Berger, Frank Glaubrecht, Ronald G. Nitschke, Manfred Kunst (als Freddy, Thomas, Männi, Paulchen, ihre Söhne), Heinz Piper (als Onkel Karl), Giselle Boyer (als Lilo) und anderen, Szenenbild: Ellen Schmidt, Regie: Jochen Wiedermann
Männi hat sich heimlich mit einem Mädchen namens Lilo zum Tanzen im "Piratenkeller" verabredet. Die Mutter kommt jedoch dahinter und ist keineswegs damit einverstanden. Sie schickt Thomas aus, um den Bruder zurückzuholen. Dieser kommt zwar zurück, dafür bleibt Thomas bei Lilo. Nun schickt Mama den Ältesten Freddy in den "Piratenkeller". Jetzt kommt Thomas zurück. Als Freddy schließlich das Mädchen mit nach Hause bringt, greift Onkel Karl ein. Das führt zu einer verblüffenden Situation ...
Hörzu 49/1965, Leserbriefe: Eine wirklich nette und amüsante Fernsehreihe. Am erfreulichsten: das Wiedersehen mit der bezaubernden Ilse Werner. Das Lächeln ihrer Augen wird nicht nur für die ältere Generation eine liebe Erinnerung an eine sonst so düstere Zeit sein, die Ilse Werner mit ihrem frisch-fröhlichen Gesang aufhellte; – Endlich eine wirklich gute Familiengeschichte (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Ein Ausgangstag
Fernsehspiel nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Otto L. Fischer, deutsch von Erland Erlandsen, mit Inge Birkmann (als Marie Nielsen), Alfred Mendler (als Friedrich Nielsen), Kathrin Ackermann (als Inge), Dieter Hufschmidt (als Bernd), Ingrid Resch (als Vera), Wolfgang Ziffer (als Jürgen), Edeltraut Elsner (als Hilde), Walter Jokisch (als Christian), Maja Scholz (als Sonja Marquardt), Manfred Spies (als Robert Neuhaus), Viktoria Brams (als Gerda), Erich Fritze (als Veras Freund), Szenenbild: Utz Elsässer und Hans Ehegartner, Regie: Werner Schlechte
Vierzig Jahre lang hat Marie Nielsen sich für den Mann und ihre drei Kinder abgearbeitet. Nach so langer Zeit wird ihr eines Abend bewusst, wie einsam sie mitten unter ihren Angehörigen lebt. Die Tochter hat einen verheirateten Freund, der ältere Sohn steht unter dem Pantoffel seiner Frau, und Maries Mann macht einer Garderobenfrau in seinem Verein den Hof. Frau Nielsen hält diese Zerreißprobe nicht mehr aus. Sie flieht ...
Eine frühere Bearbeitung zeigt die ARD am 27.01.1957
Hörzu 45/1965: Der dänische Autor Otto Leck Fischer (gest. 1956) will in der zuerst als Hörspiel, dann als Bühnenstück geschriebenen Geschichte Trägheit, Selbstsucht und Gedankenlosigkeit im Alltag deutlich machen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 13.11.1965: [...] In der behutsamen und feinfühligen Bildschirminszenierung Werner Schlechtes kam [das warmherzig-kluge Spiel] zu noch stärkerer Wirkung. In der tragenden Rolle [...] überzeugte die schöne Fraulichkeit der Inge Birkmann durch kluge Ökonomie im Einsatz ihrer darstellerischen Mittel. Die häusliche Tragödie [...] wurde hier auch durch das übrige Ensemble jedermann erschütternd nahe vor das Auge gerückt
Gong 49/1965 schrieb in seiner Kritik: Otto L. Fischer griff mit diesem Stück hinein "ins volle Menschenleben". Wieviele Frauen werden sich in der Mutter Marie wohl wiedererkannt haben – und ihre Familien haben danebengesessen und pharisäerhaft den Kopf geschüttelt, weil ihnen, den prachtvollen Vätern, Töchtern und Söhnen das nicht passieren könnte? Nun, die Inszenierung war ja auch nicht pädagogisch gemeint, sie war einfach lebensnah, eindrucksvoll, teilweise sogar erschütternd in der unsentimentalen Auffassung. – Es zeigt sich immer wieder, dass reine Alltagsthemen, wie sie jeder erleben kann, am publikumswirksamsten sind – vielleicht ein rühmliches Zeichen dafür, dass das Menschliche in unserem Zeitalter, wenn auch nicht immer offenbar, so doch auf keinen Fall verloren gegangen ist. – Diese neue Aufzeichnung des "Ausgangstags" mit Inge Birkmann in der Hauptrolle konnte sich in jeder Beziehung durchaus mit der ersten des Nachkriegsfernsehens messen, in der Ida Ehre so großartig spielte (Eher für Erwachsene)
Anschließend
Kurznachrichten
21:35 Blickpunkt
Zeitgeschehen – nah gesehen (ab 16)
22:05 Ein Prosit der Gemütlichkeit!
24 Stunden Drosselgasse
Eine Filmstudie ohne Kommentar von Helmut Greulich
Während der Saison platzt die Rüdesheimer Gasse aus allen Nähten. An heißen Sommertagen drängen und schubsen sich stündlich oft bis zu 6000 Menschen durch die winzige, nur etwa 200 Meter lange "Weinstraße". Und die Gastwirte melden Rekordumsätze: bis zu 10 000 Flaschen Wein am Tag! (Eher ab 16)
22:35 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Das Laboratorium (8)
Eine Sendung von Hans-Jürgen Bersch
Wiederholung vom Dienstag
19:30 Mathematik (8)
Eine Sendung von Franz Reinholz
Wiederholung vom Mittwoch
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Götterdämmerung
Aus der Arbeit an der Schallplattenaufnahme mit Georg Solti und den Wiener Philharmonikern, Birgit Nilsson, Dietrich Fischer-Dieskau, Gottlob Frick, Wolfgang Windgassen und anderen
Deutsche Fassung: Heinz Beran, Regie: Humphrey Burton
Eine Gemeinschaftsproduktion von BBC und ORF
21:45 Studio III
Aus Kunst und Wissenschaft
Vorgesehen: Antiquitätenmesse in München / Uraufführung von Elias Canetti "Hochzeit" am Braunschweiger Staatstheater / Internationales Colloquium über den modernen Roman, aus Wien / Grillparzer: "Ein Bruderzwist im Hause Habsburg", Gespräch mit Prof. Dr. Friedrich Heer, Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters
Anschließend
Nachrichten

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:35 Schulfernsehen
Kunststoffe – Ihr Aufbau und ihr Verhalten
Zweite Wiederholung (– 11:50 Uhr)
19:00 Kursprogramm
Die Fußballschule (8)
Das Fußballspiel und seine Regeln
Eine Sendereihe mit Oskar Klose
19:30 Schulfernsehen
Die Mönche des Heiligen Benedikt
Ein Tag im Münster Schwarzach
Zum Geschichtsunterricht der 6. Klasse der Volks- und Realschule, der 9. Klasse der Gymnasien und zum Religionsunterricht der 8. Klasse der Volksschule sowie der entsprechenden Klassen der Realschule und der Gymnasien
Die ehemalige Benediktinerabtei gehört zu den schönsten romanischen Baudenkmälern der Rheinebene. Große Teile der Klosterkirche stammen noch aus dem 12. und 13. Jahrhundert
Anschließend
Nachrichten für den Lehrer
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Musisches Studienprogramm: Münchner Studio
Das Orff-Institut
Einführung in die Fernsehdokumentation über das Schulwerk
Mitwirkung: Carl Orff, Buch: Hermann Regner, Kamera: Paul Grupp, Regie: Rainer Geis
21:15 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:40 Tausend Tele-Tipps
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Prisma
Probleme – Projekte – Personen
Wiederholung von gestern
11:10 Berlin bleibt Berlin
Musikalische Revue in sechs Bildern mit Texten von Adolf Glasbrenner, Erich Weinert, Kurt Tucholsky, Hans Krause und anderen, Regie: Toni Stubhan
12:45 Rallye-Elite im Examen
Reportage von der 10. Internationalen Wartburg-Rallye
Wiederholung von gestern
13:15 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:40 Uhr: "Europolis" (– 17:15 Uhr)
17:20 Medizin nach Noten
17:30 Schülerprogramm zum Unterricht in Deutsch/Literatur der 10.–12. Klassen
Das Theater des neuen Zeitalters ward eröffnet ...
Autor: Dr. Johannes Goldhahn
18:00 Programmvorschau
18:15 Wer – wann – wo?
DFF-Sportvorschau
18:35 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Für junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren besuchte
Jugendwelle Berlin
Leute mit "Tick" und Leute mit "Pfiff" für die Sendung "Aus der Schule geplaudert"
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Der Deutsche Fernsehfunk sendet für Intervision
Box-Länderkampf DDR–Jugoslawien
In der Pause
Aktuelle Kamera
Anschließend
Volpone
Fernsehinszenierung einer lieblosen Komödie von Ben Jonson und Stefan Zweig, Personen und Darsteller: Volpone (Wolf Kaiser), Mosca (Rolf Ludwig), Voltore (Gerd Biewer), Corbaccio (Siegfried Weiß), Corvino (Willi Narloch), Leone (Dieter Franke), Colomba (Annemone Haase), Canina (Lissy Tempelhof), Richter (Rudolf Horn), Oberster (Hermann Hiesgen), Diener (Hans-Georg Voigt, Rudolf Napp, Fred Leuschner), Szenenbild: Manfred Glöckner, Kostüme: Gundolf Foitzik, Regie: Hans Knötzsch
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 18. Mai 1964

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Schulfernsehen
Ravenna
11:00 Kurznachrichten
11:03 Programm für Schichtarbeiter
Der Fall Klaus Fuchs
Wiederholung vom Mittwoch
13:20 Programm für Schichtarbeiter
Streiflichter aus Österreich
Wiederholung vom Mittwoch
Anschließend
Kurznachrichten
18:30 Blick ins Land
Unsere internationale landwirtschaftliche Rundschau
Im kanadischen Beitrag werden neuartige Kapp- und Sortiermaschinen für Zwiebeln gezeigt und erklärt. Mit der Lagerung von Kraut befasst sich die holländische Reportage. Aus einem Studienzentrum für die Entwicklung, Bedienung und Wartung von Landmaschinen kommt der Beitrag des Belgischen Fernsehens. Jugoslawien schickt einen Bericht über moderne Schweinezucht-Methoden. Aus Österreich kommen zwei Beiträge: über eine neuartige Baum-Entrindungsmaschine und die Haflinger-Ausstellung in Innsbruck
Gestaltung: Hans Richter
18:50 Kurznachrichten
18:55 Tipp-Revue
19:03 Fernsehküche
Küchenchef Helmut Misak bereitet und serviert eingemachtes Kalbfleisch
19:23 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Schaufenster und Kurzfilm-Mosaik
20:15 Die Kaninchenfalle
US-Spielfilm mit Ernest Borgnine
21:30 Paris, die Stadt der Frauen (3)
Ein Filmbericht von Heinz Fischer-Karwin
22:05 Jazz aus USA
Jazzstars und Jazzbands beim Newport-Jazzfestival
22:30 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Streiflichter aus Österreich
19:30 Zeit im Bild
20:00 Aber, Herr Doktor ...
Englische Filmkomödie mit Dirk Bogarde Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:15 Schulfernsehen
Wie entsteht der Wetterbericht?
Text: Dr. Johann Häfelin, Zürich, Regie: Erich Rufer (Wh.)
15:00 Gesucht wird ...
Eine Berufswahlsendung von Hans May und Marc Froidevaux
Heute: Säger, Zimmermann, Schreiner
19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Wagen 54, bitte melden
Heute: Ein ganz großes Genie
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Im Brennpunkt
Reportagen und Kommentare zur internationalen Lage
Leitung der Sendung: Hans O. Staub
20:45 Die fünfte Kolonne
Heute: Blumen für Zimmer 19
ZDF-Erstsendung: 3. August 1965
21:45 Marlene Dietrich singt
Chansons in englischer, französischer und deutscher Sprache
Aufzeichnung eines Gala-Abends aus Stockholm
22:20 Tagesschau
Spätausgabe
22:35 Programmvorschau

Do, 11. November 1965   ◀                 1965                 ▶   Sa, 13. November 1965