Fr, 13. März 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 8 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 12. März 1959   ◀                 1959                 ▶   Sa, 14. März 1959

Anmerkung: Wegen Übertragungen von der Eishockey-Weltmeisterschaft in der Tschechoslowakei kam es möglicherweise zu Programmänderungen Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kinderstunde
Der Bummel-Philipp (1)
Ein Puppenspiel der Hohnsteiner (NWRV)
17:30 Jugendstunde
Übungs-Tanztee
Mit Ursula und Herbert Heinrici, die auch heute wieder einen Gast erwarten
Es spielt Viktor Reschke mit kleiner Besetzung (– 18:00 Uhr / NWRV)

NDR/RB
 19:00 Die Nordschau
– 19:30 Uhr

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Inspektor Garrett
Heute: Miss Evans (– 19:45 Uhr)

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Das Südwest-Magazin
In der März-Ausgabe gibt es außer Ratschlägen auch wieder etwas zu raten. Ludwig Schmidseder gibt einen Tipp für ein leckeres Gericht. Daneben ist ein leicht verkleideter Schlager zu raten. Bei diesem musikalischen Rätsel winken wertvolle Preise. Außerdem stellt sich in der heutigen Sendung der Interpret des im Februar zu ratenden Schlagers vor. Eine kleine musikalische Unterhaltung und neue Erlebnisse des Redaktionshundes Lumpi-Cäsar runden die Ausgabe ab

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Das Südwest-Magazin

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Das Südwest-Magazin

20:00 Nachrichten und Tagesschau
Leitung: Martin S. Svoboda
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Wetterkarte
Mit dem persönlichen Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
20:20 Zur Woche der Brüderlichkeit
Lang ist der Weg
Ein Spielfilm mit Israel Bekker, Berthar Litwina, Jakob Fischer, Bettina Moissi, Heinz-Leo Fischer, Alexander Barbini, Paul Dahlke, Otto Wernicke und anderen, Regie: Herbert B. Fredersdorf
Einführende Worte: Friedrich Luft
Gong 10/1959: Der Film schildert das Schicksal einer jüdischen Familie in Warschau während und nach der deutschen Besetzung. Er erinnert an die nur zu gern vergessenen Schrecken der Judenverfolgung, der Deportationen und der Unmenschlichkeiten in den KZ-Lagern. Wir erleben am Beispiel der Familie, wie sie für ihre Freiheit kämpft, leidet, stirbt, und wie die Überlebenden zu einer neuen Zukunft finden (SFB) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:40 Verborgene Gefahren
Heute: Der Lärm im Betrieb
Eine Reportage von Karlheinz Rudolph
Ein Drittel unseres Lebens könnten wir am Arbeitsplatz gesünder verbringen. Zu den gesundheitsgefährdenden Einflüssen an vielen Arbeitsplätzen gehört im steigenden Maße der Lärm. Der Beitrag schildert die Einwirkung des Lärms auf den menschlichen Organismus und berichtet über Möglichkeiten der Lärmbekämpfung und -beseitigung. Es ist schließlich besser, in vorbeugende Maßnahmen zu investieren, als an gefährdete Arbeitnehmer Sonderzulagen für Lärmarbeit zu zahlen (SWF)
22:15 Billard-Europameisterschaft im Dreiband
Eine Eurovisionssendung des Niederländischen Fernsehens NTS aus Hilversum
Sprecher: Ernst Huberti

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Aktuelle Kamera
11:15 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Von der Eishockey-Weltmeisterschaft 1959
11:25 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Professor Mamlock
Schauspiel von Friedrich Wolff, Personen und Darsteller: Professor Mamlock, Chefarzt (Martin Flörchinger), Dr. Carlsen, Oberarzt (Siegfried Weiß), Dr. Hirsch, I. Assistenzarzt (Gerry Wolff), Dr. Hellpack, II. Assistenzarzt (Gerd Michael Henneberg), Dr. Inge Ruoff, III. Assistenzarzt (Christa Gottschalk), Schwester Hedwig (Dorothea Volk), Simon, Krankenpfleger (Walter Richter-Reinick), Dr. Seidel, Chefredakteur (Heinz Hinze), Ellen Mamlock, Mamlocks Frau (Lisa Macheiner), Rolf, sein Sohn (Uwe-Jens Pape), Ruth, seine Tochter (Monika Plötner), Ernst, Jungkommunist (Dieter Perlwitz), verwundeter Arbeiter (Erich Mirek), Inszenierung: Werner Schulz-Wittan, Bildgestaltung: Jürgen Degenhardt, Szenenbild: Albrecht Langenbeck
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 14. September 1958
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Besondere Kennzeichen: keine"
15:00 Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft 1959
Übernahme aus Prag Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
17:15 Testsendungen
– 18:55 Uhr
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Jugendfernsehen
600 PS und eiserne Nerven
Ein Besuch bei Manfred von Brauchitsch
19:45 Zeitgezeichnet
Anschließend
Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:15 Die Erfindung des Verderbens
Tschechoslowakischer Film nach einem Roman von Jules Verne, Regie: Karel Zeman Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:30 Zeugen gesucht ...
Telestudio West klagt an: Generalmajor Friedrich Foertsch
Anschließend
Von der Eishockey-Weltmeisterschaft 1959
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:50 Eishockey-Weltmeisterschaft 1959
Aus Prag
19:30 Schlagerbummel
Mit Jörg Maria Berg, den Kitty Sisters, den Blauen Jungs, Melitta Berg, Hannelore Bollmann, Eva Delmonte, Franz Muxenender, Erwin Saldern und Freddy Brocksieper
20:00 Zeit im Bild
20:15 Wir sind mitten in der Operation
Ein Fernsehspiel nach Jerzy Lutowskis Bühnenstück "Strenger Dienst", deutsch von Viktor Mika, Bearbeitung: Heinz Schwitzke, slawistische Beratung: Dr. Heinrich Kunstmann, Personen und Darsteller: Dr. Tadeus Osinski, Chirurg (Hans Christian Blech), Prof. Machcewicz, Chefarzt (Günther Hadank), Brosz, Verwaltungsdirektor eines Krankenhauses in der polnischen Provinz (Fritz Wagner), Dabek, Kreisfunktionär der "Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei" (Benno Sterzenbach), Pierchzala, Betriebsratsvorsitzender eines Sägewerks, z. Z. Patient (Erich Weiher), Wielgosz, Funktionär des Sicherheitsdienstes (Otto Collin), Anna, Osinskis Verlobte (Erni Wilhelmi), Schwester Sofie (Johanna Kluge), Dr. Korgut (Gustl Richter), Szenenbild: Karl-Hermann Joksch, Regie: Fritz Schröder-Jahn
Schauplatz der Handlung: ein polnisches Provinzkrankenhaus kurz vor den politischen Veränderungen im Herbst 1956. Chirurg Dr. Osinski, zur "Bewährung" aus Warschau dorthin versetzt, genießt dank seiner ärztlichen Kunst das volle Vertrauen seiner Vorgesetzten und auch der örtlichen Parteifunktionäre. Eines Tages wird ein wichtiger Vertreter der Partei aus Warschau, der während einer Reise kollabierte, in das Krankenhaus eingeliefert und landet auf Dr. Osinskis Operationstisch. Doch ein hoher Beamter des Sicherheitsdienstes, der den Arzt erkennt, versucht die Operation zu verhindern – für ihn ist die Parteimoral wichtiger als das Leben seines Schützlings. Die Funktionäre der örtlichen Partei sind gespalten ...
ARD-Erstsendung: 12. Dezember 1957
Anschließend
Wiederholung der Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:50 Eishockey-Weltmeisterschaft 1959
Aus Prag
20:15 Tagesschau / Wetter
mit Straßenbulletin
20:30 Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert in D-moll
Es spielt das Collegium Musicum Basel unter der Leitung von Albert E. Kaiser
21:00 Zeitspiegel
Politisches und Kritisches
21:45 Programmvorschau / Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau
22:15 Billard-Europameisterschaft im Dreiband
Eine Eurovisionssendung des Niederländischen Fernsehens NTS aus Hilversum

Do, 12. März 1959   ◀                 1959                 ▶   Sa, 14. März 1959