Fr, 14. Februar 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.089 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 13. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Sa, 15. Februar 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Familie Duraton Ein Spielfilm |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Was willst du werden? Heute: Der Beruf des Bauingenieurs (Jugendstunde / WDR) |
17:15 | Wenn man will ... Ein Fernsehspiel von Gergiy Raievsky nach Hans Christian Andersen, Personen und Darsteller: Der Kaiser (Wilhelm Pilgram), Erster Schneider (Arno Görke), Zweiter Schneider (Gottfried Mehlhorn), Finanzminister (Erwin Aderhold), Minister der schönen Künste (Heinz Schacht), Informationsminister (Curt Faber), Zeremonienmeister (Harry Flatow) sowie Christiane Schmidtmer, Günter Kirchhoff, Alfred Abel-Adermann, Szenenbild: Manfred Lütz, Regie: Ernst Batta Gong 6/1964: Fernsehfassung des Märchens von des Kaisers neuen Kleidern (Jugendstunde ab 12 / WDR) |
18:05 | Vorschau auf das Nachmittagsprogramm der kommenden Woche (WDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Im Zeitraffer Themen: Sind Ölofen gefährlich? / Die 'Nebenlandschaft' zwischen Elbe und Weser / Telefonseelsorge |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Geheimauftrag für John Drake Heute: Die blinde Zeugin |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Kommissar Freytag Heute: Indiz im Schulterblatt |
19:45 | Anekdoten nach Noten Heute: Indian Kanzonetta von Dvorak |
HR | |
18:15 | Die Entscheidung des David Spencer Fernsehspiel Kurz vor seiner Beförderung zum Hauptkassierer unterläuft David Spencer ein schwerer Fehler ... |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Kommissar Freytag Heute: Treffpunkt Rolltreppe Der kleine Stephan Dunker ist verschwunden. Kommissar Freytag muss bei seinen Ermittlungen Fingerspitzengefühl beweisen ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SWF/SDR | |
18:15 | Funkstreife Isar 12 Heute: Der Prozess Dambrowski erhält nach einem Einsatz in einer Wirtschaft eine Anzeige wegen Körperverletzung. Eine dumme Geschichte, zumal er kurz vor einer Beförderung steht ... |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:24 | Nibelungenstraße Heute geht die Fahrt weiter nach Reichelsheim, Burg Rodenstein, Steinbach und anderen Orten |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Geheimauftrag für John Drake Heute: Ein einsamer Stuhl John soll die Entführung eines Mädchens klären, denn der Fall hat politischen Hintergrund. Sally, das Opfer, ist die Tochter von Patrick Laurence, einem Industriekonstrukteur, der auf Thermodynamik spezialisiert ist. Die Entführer fordern für die Freilassung die Herausgabe geheimer Pläne ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Das aktuelle Magazin |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Licht und Schatten Gedanken zur Zukunft der Neger Ein Bericht von Peter von Zahn Der Journalist geht der Frage nach, welchen Einfluss die jungen Nationen Afrikas und die starken Farbigengruppen der Neuen Welt auf Politik und Kultur der kommenden Jahrzehnte nehmen werden. Im Gespräch mit prominenten Schwarzen Nordamerikas und Politikern Afrikas über diese und andere Fragen wurden besonders zwei Momente herausgearbeitet: die nationalistische Abkapselung der afrikanischen Staaten voneinander und die atemberaubende schnelle Verstädterung und Technisierung der nordamerikanischen Schwarzen (WDR) |
21:00 | Hafenmelodie Zum sechsten Mal Unterhaltung, heute aus dem Jachthafen Lemwerder bei Bremen Mit Carmela Corren ('Drei weiße Segel'), Margot Eskens ('Wenn du heimkommst'), Mariona ('Die Bordfrau'), Kurt Engels (Zimmermannslied aus 'Zar und Zimmermann'), Horst Günther, Bruce Low (eine Winterballade), Peter Oldenburg, dem Atlantik-Trio ('Das kleine Schiff') und dem Norddeutschen Blasorchester Durch die Sendung führt Hans-Heinrich Isenbart Lemwerder, Rahmenschauplatz der heutigen Ausgabe, ist als Bootsbau-Zentrum international bekannt. Auch im Winter ruht hier die Arbeit nicht. Es laufen die Vorbereitungen für die neue Saison. Die Gespräche über den Bootsbau fördern besonder im Hinblick auf das Olympiajahr einiges Interessante über die Olympia-Klasse-Boote der Segler zutage. Außerdem findet ein gemütliches Zusammensein, ein 'Klönsnack' im Heim des 'Weser-Jacht-Club' statt, dem ältesten Segelklub Norddeutschlands Das Hamburger Abendblatt schrieb am 15.02.1964: Sehr bremisch und s-teif, diese Hafenmelodie. Es ist eben nicht so einfach, immer die richtige Mischung zwischen seemännischem Fachschulunterricht und zuckersüßer Hafenromantik zu finden. Hier passt eines nicht zum anderen, und so gab es ein etwas schiefes Bild, grob gestrickt wie Bruce Lows Seemannspullover (ab 14 / RB) |
21:45 | Tagesschau Das Wetter am Wochenende |
22:00 | Bericht aus Bonn (WDR) |
22:15 | Wassa Schelesnowa Drama von Maxim Gorki, Personen und Darsteller: Wassa Schelesnowa (Therese Giehse), Sergej Schelsnow (Josef Dahmen), Prochor Chrapow (Hanns Ernst Jäger), Natalja (Hanne Hiob), Ludmilla (Angela Schmid), Rachel Topas (Ingmar Zeisberg), Anna Onaschenkowa (Angelika Hurwicz), Melnikow (Fritz Wagner), Eugen Melnikow (Rüdiger Schulzki), Gurij Sanfter (Kurt A. Jung), Lisa (Vera Tschechowa), Marfa (Andrea Jonasson), Pitjorkin (Wilhelm Fricke), Regie: Egon Monk Wassa Schelesnowa, Inhaberin einer kleinen Flussschifffahrts-Reederei im Russland der Jahrhundertwende, wurde durch schwere Arbeit und der Ehe mit einem älteren, sie demütigenden Mann zu einer harten, herrischen Frau. Durch Bestechung versucht sie, einen Prozess gegen ihren Mann zu verhindern, der wegen Kinderschändung angeklagt ist. Als das nicht gelingt, zwingt sie Sergej schließlich zum Selbstmord, um ihr und der Familie die Schande eines öffentlichen Gerichtsverfahrens zu ersparen. Die anschließende Ruhe in ihrem Haus erweist sich aber als trügerisch: unerwartet kehrt Schwiegertochter Rachel, die als revolutionäre Sozialistin ins Ausland fliehen musste, zurück. Rachel fordert die Herausgabe ihres kleinen Sohnes, den Wassa an einem geheimen Ort aufzieht, um ihn eines Tages zu ihrem Erben zu machen ... ARD-Erstsendung: 4. April 1963 (– gegen 00:10 Uhr / NDR) Anmerkung: Kurzfristig ins Programm genommene Wiederholung der Produktion, die kürzlich beim Fernsehfestival in Monte Carlo die 'Goldene Nymphe' erhielt, ursprünglich war die Wiederholung des Fernsehspiels 'Stück für Stück' vorgesehen, die auf den 13.03.1964 verschoben wurde |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Nachrichten |
Anschließend Aus Bund und Ländern | |
18:45 | Kurz notiert ... Für Haus und Haushalt |
19:00 | Willy Reichert in ... Der vierte Gangster Ein verhindertes Rendezvous bringt einen ehrenvoll im Dienst ergrauten Polizeibeamten im Innendienst in schweren Verdacht. Ein Gespräch mit einer Kioskbesitzerin versetzt den Beamten in eine Situation, aus der die Frau schließt, der seltsame Herr sei ein Einbrecher. Und als es tatsächlich drei Gangster auf ihren Kiosk abgesehen haben, glaubt die Frau, beim eingreifenden Beamten handle es sich um den vierten Mann ... |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Die Sportinformation |
Anschließend Wintersportwetter | |
20:15 | Casanova wider Willen Ein Lustspiel mit Musik nach dem Schwank 'Der keusche Lebemann' von Fritz Arnold und Ernst Bach, Personen und Darsteller: Julius Seibold (Friedrich Schoenfelder), Regine Seibold (Agi Prandhoff), Gerty, deren Tochter (Hannelore Elsner), Max Stieglitz (Georg Thomalla), Claus Dieter (Rainer Brandt), Petite Paulette (Ann Savo), Jack Perri (Alexander d'Arsy), Taxichauffeur (Walter Fein), Fräulein Lohmeier (Birgit Bergen), Musik: Heino Gaze, Szenenbild: Klaus Hosäus, Regie: Max Nossek Seibold, Inhaber eines großen Versandhauses, hat seinen tüchtigen Angestellten Max Stieglitz zum Kompagnon gemacht und möchte ihn mit seiner Tochter Gerty verheiraten. Doch diesem Plan steht ein reicher Playboy im Weg, der dem Töchterchen den Kopf verdreht. Seibold überredet den unbeholfenen Stieglitz, den Kampf aufzunehmen und sich ebenfalls wie ein Casanova zu benehmen. Dazu lassen die beiden ein Foto fälschen, das Stieglitz mit dem Sex-Star Petite in enger Umarmung zeigt. Der Plan scheint aufzugehen, Gerty beginnt sich für Max zu interessieren, da gelangt das Bild durch eine Indiskretion in die Zeitung. Ein Skandal ist unausweichlich ... Gong 6/1964: Leichtes, musikalisch eingelegtes Lustspiel mit ein paar modischen Playboy-und-Girl-Maschen Das Hamburger Abendblatt schrieb am 15.02.1964: Man wird nicht müde, alte Schwänke, Operetten und ähnliches in moderne 'Lustspiele mit Musik' umzufrisieren. Offenbar gibt man sich aber keine Rechenschaft darüber, dass schon allerhand Regie- und Spielzaubereien dazu gehören, um das Publikum mit den oft antiquierten Sujets wach und bei Stimmung zu halten. 'Casanova wider Willen' war von der schon gehabten, manchmal etwas dünnlich neckischen und albernen Art, bei der man seine Lachmuskeln meist schonen kann Gong 10/1964 schrieb in seiner Kritik: Das Spielchen gibt nicht viel her und ist von Anfang an leicht durchschaubar, ein Flirt mit der Frivolität, die letztlich aber nicht bemüht wird. Die Komplikationen zwischen dem braven Stieglitz und Gerty, dem pariserfahrenen Mädchen, erweisen sich als Klamauk mit der Aufgabe, das Ende hinauszuziehen. Trotzdem konnte man an der Unterhaltung Gefallen finden. Sie war unaufdringlich, musikalisch ansprechend und wurde von einem trefflichen Ensemble dargeboten. Hatte Hannelore Elsner auch kaum Gelegenheit, sich schauspielerisch zu entfalten, sie war überaus reizend. Georg Thomalla spielte seine Rolle wohl eine Idee zu trottelig. Aber er gefiel, und so wurde das Ganze eben zum harmlos-heiteren Spaß Anmerkung: Ursprünglich für den 22.11.1963 vorgesehen, damals nach der Ermordung von US-Präsident Kennedy ausgefallen |
21:35 | In Holz geschnitten Ein Filmbericht über die Kunst des Holzschneidens von Claus Hermans In drei Sendungen sollen die historische Entwicklung und die heutige Bedeutung der graphischen Künste dargestellt werden. Der heutige erste Bericht befasst sich mit der Geschichte des Holzschnitts und zeigt, wie ein Holzschnitt entsteht. Karl-Heinz Hansen-Bahia, der unlängst als Professor nach Addis Abeba berufen wurde, demonstriert in seinem Atelier die diversen Techniken dieser Kunst. Der geschichtliche Abriss reicht von der Entwicklung von den Spielkarten und Kalenderblättern des Mittelalters bis zum Expressionismus und der modernen Graphik |
22:05 | Heute Spätausgabe |
22:15 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:40 | Tausend Tele-Tipps |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Unterwegs zwischen Warnow und Werra Wiederholung von gestern |
11:00 | Willi Schwabes Rumpelkammer Wiederholung vom Mittwoch |
12:00 | Fernsehakademie Modernes Bauen Heute: Sind 150 000 Baustellen rentabel? Wiederholung vom Dienstag |
Anschließend: Fernsehakademie Wie ist's richtig? Eine kleine Preisfrage aus dem Arbeitsschutz Wiederholung vom Dienstag | |
12:45 | Testsendungen U.a. von 13:30 – 14:15 Uhr Zwischen Schilf und Rohr / Wüstenschiff / Das Volksinstrumentenorchester W. Andrejew |
14:30 | Unser Schülerprogramm für den Staatsbürgerkundeunterricht Brüder und Schwestern Worte und Taten der 'Bonner Deutschlandpolitik' gegenübergestellt in einem DEFA-Dokumentarfilm |
15:15 | Testsendungen – 16:45 Uhr |
17:00 | Für junge Leute Vademekum Haste Töne Eine Sendung um Phon und Ton |
17:45 | Testsendungen – 18:10 Uhr |
18:20 | Programmvorschau |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Sehen – denken – urteilen Zum Energiewettbewerb im Messekatalog geblättert |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Im Blickpunkt |
20:00 | Keine Chance für Spione Bulgarischer Film mit Assen Milanow, Nikolai Galabow, Walentina Borissowo und anderen, Regie: Peter B. Wassilew |
21:10 | Tele-Studio West Stimmt die Rechnung? Ein Bericht über Bauern, Preise und Getreide, über die Lage und Zukunft der Bauern in Westdeutschland |
21:35 | Junge Kunst Küchen ohne Fenster? Redaktion: Annemarie Grunert, Regie: Herbert Fischer |
22:05 | Aktuelle Kamera |
22:15 | Der Morin – das Schwein Von Hans Lucke frei nach einer Novelle von Guy de Maupassant, Dramaturgie: Ursula Feske, Personen und Darsteller: Labarbe (Rolf Ludwig), Henriette (Annekathrin Bürger), Jacques (Giso Weißbach), Rivet (Dietmar Richter-Reinick), Morin (Walter Lendrich), seine Frau (Marga Legal), Tonnelet (Fred Praski), Staatsanwalt (Hans Busenius), Minister (Adolf-Peter Hoffmann), Schaffner (Fritz Decho) und andere, Szenenbild: Eberhard Bleichert, Kostüme: Gundolf Foitzek, Musik: Rolf Kuhl, Bildregie: Margot Thyrêt, Inszenierung: Klaus Gendries Erstsendung im DDR-Fernsehen: 14. Juli 1963 |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Einer wie du und ich Heute: Zwei Beamte auf dem Monte Titano Ein Bericht aus San Marino |
19:00 | Markt zum Wochenende Unsere aktuelle Marktrundschau Heutiges Thema: Wurstwaren Redaktion: Dr. Helga Czeike |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:10 | Rund um die Olympiade Ein Bericht von Fritz Senger |
21:10 | Die Abenteuer des Háry Janós Von Zoltán Kodály, Personen und Darsteller: Háry János (Josef Meinrad), Ilka (Anna Tardi), Kaiser (Hermann Thimig), Kaiserin (Susi Nicoletti), Marie-Louise (Christiane Hörbiger), Ebelasztin (Boy Gobert), Marczi-Bacsi (Viktor Braun), Napoleon (Otto Schenk), Ungarischer Wachtposten (Edd Stavjanik), Russischer Wachtposten (Reinhold Siegert), Alter Mann (Armand Ozory), Alte Frau (Martha Hartmann) Es tanzt das Ballett der Wiener Volksoper, Choreografie: Dia Luca, es singt der Kölner Rundfunkchor, Chordirektor: Herbert Schernus, es spielt das Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester unter Ernst Märzendorfer, Szenenbild: Hanna Jordan, Regie: Imo Moszkowicz Eine Gemeinschaftsproduktion des WDR mit dem Österreichischen Fernsehen ARD-Erstsendung: 30. März 1964 |
22:50 | Wiederholung der Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Der Fenstergucker Heute: Die erwachende Ebene Ein Kulturfilm von Leopold Hainisch |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Wenn zwei Hochzeit machen Englische Filmkomödie mit Ian Carmichael, Cecil Parker, Regie: Roy Boulting |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendung mit Filmberichten, Reportagen und Interviews |
20:35 | Polizischt Wäckerli (4) Ein Dialektspiel von und mit Schaggi Streuli, Personen und Darsteller: Polizischt Wäckerli (Schaggi Streuli), Hedwig, seine Frau (Marianne Heiger), Ruedi, deren Sohn (René Scheibli), Feusi (Paul Bühlmann), Vögeli (Jörg Schneider), Laura Häfeli (Lee Ruckstuhl), Vreni (Bella Neri), Anneli, Serviertochter (Erika Halm), Mumprecht (Alfred Lohner), Frau Hasler (Ursula von Wiese), Frau Bodmer (Eva David), László Kertész (Thomas Marton), Musik: Walter Baumgartner, Szenenbild: Guy Dessauges, Regie: Walter J. Ammann |
21:20 | Wie kann man die Teuerung aufhalten? Das Programm des Bundesrates |
22:20 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Do, 13. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Sa, 15. Februar 1964 |