Fr, 15. April 1955
Seite zuletzt bearbeitet vor 723 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 14. April 1955 ◀ 1955 ▶ Sa, 16. April 1955 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Jugendstunde Wie wir uns gegenseitig sehen Kinder modellieren mit ihren Eltern Formen unter Anleitung des Bildhauers Jörn Pfab (NWDR) |
17:00 | Wir helfen suchen Vermisstensuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (NWDR) |
Anschließend Vorschau auf das Abendprogramm (– 17:15 Uhr / NWDR) | |
BR nur über Sender Wendelstein | |
19:00 | Die Münchner Abendschau – 19:30 Uhr |
20:00 | Tagesschau – Wetterkarte (NWDR) |
20:20 | Umschaltung |
20:25 | Heiteres Herbarium Blumen und Verse von Karl Heinrich Waggerl, komponiert von Franz Salmhofer Es singt Julius Patzak, begleitet von Hans Altmann, Fernseheinrichtung und Regie: Kurt Wilhelm (BR) |
21:00 | Die Medaille Eine Komödie von Ludwig Thoma, Personen und Darsteller: Peter Neusigl (Gustav Waldau), Walburga Neusigl (Charlotte Krüger), Bezirksamtmann (Klaus W. Krause), Amalie (Maria Stadler), Abgeordneter (Ludwig Schmid-Wildy), Ökonom Hahnrieder (Alfred Pongratz), Ökonom Grubhofer (Albert Weisheu), Regie: Konstantin Delcroix Bezirksamtmann Neusigl wird zu seinem Dienstjubiläum mit einer Medaille geehrt. Bezirksamtmann Kranzeder und dessen Gattin laden den Jubilar nebst Ehefrau zu einer kleinen Feier ein, an der weitere Honoratioren teilnehmen. Der zunehmende Alkoholgenuss bringt bald die wahre Gesinnung der Gäste an den Tag ... (BR) |
22:00 | Wer, was, wann Vorschau auf das Programm der kommenden Woche (– 22:20 Uhr / BR) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:30 | Tele-Wochenschau |
20:45 | Forschung und Wirtschaft Elektrizität |
21:00 | Beschwingte Rückblende Ausschnitte aus beliebten amerikanischen Revuefilmen |
21:30 | Die belgische Television zeigt Lüttich – 21:45 Uhr |
Do, 14. April 1955 ◀ 1955 ▶ Sa, 16. April 1955 |