Fr, 2. Januar 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 120 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 1. Januar 1959   ◀                 1959                 ▶   Sa, 3. Januar 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kinderstunde
Spuk im Kinderzimmer
Eine ganz und gar unwahrscheinliche Geschichte (SDR)
17:10 Wir wohnen an der Hudson-Bay
Der Vater eines Eskimo-Jungen erzählt (– 17:50 Uhr / SDR)

NDR/RB
 19:00 Die Nordschau
– 19:30 Uhr

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Die besten Micky-Maus-Programme des Jahres
– 19:45 Uhr

WDR
 19:00 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr)

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Auf ein Neues!
Zum Jahresbeginn bringt der Südwestfunk diese Sendung, in der zunächst Vico Torriani und Günter Pfitzmann zu sehen sind. Anschließend werden die Tiere des Fernsehens, nämlich der Bär vom SFB, der Löwe vom BR, der "Otto" vom HR und der Kater des Südwestfunks ein Jahr gemeinsames Werbefernsehen feiern

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Auf ein Neues!
Gong 52/1958 schrieb zum Werbeprogramm: Der Süddeutsche Rundfunk übernimmt ab heute die täglichen Werbefernsehsendungen der "Südschiene". Diesen Beschluss, der sich vorläufig auf ein Jahr erstreckt, fassten die Aufsichtsgremien des Süddeutschen Rundfunks in ihren Sitzungen am 1. und 2. Dezember 1958. Damit hat sich der Süddeutsche Rundfunk dem Werbefernsehen angeschlossen, das der Bayerische Rundfunk am 3. November 1956 begonnen hat und dem sich am 2. Januar 1958 der Hessische Rundfunk, der Südwestfunk und der Sender Freies Berlin angeschlossen haben. Der Süddeutsche Rundfunk übernimmt keinerlei eigene Produktion solcher Sendungen für das Jahr 1959. Nach einer Mitteilung des Bayerischen Werbefernsehens in München sind bereits 43% des Sendegebiets des Süddeutschen Rundfunks bisher von Nachbarsender mit dem Werbefernsehprogramm der "Südschiene" versorgt worden

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:25 Zwischen halb und acht
Auf ein Neues!

20:00 Tagesschau
Leitung: Martin S. Sowoboda
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
20:15 Wetterkarte
Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
20:20 Was kümmert euch unsere Ehe?
Ein Douglas-Fairbanks-Film (O: The happy Mac Bains) von Nathaniel Curtis mit Michael Denison, Dulcie Grax, Garard Green und Dorothy Alson, Regie: Terek Twist
Die Moral von der Geschichte: mischt euch nicht in fremde Ehen ein!, schon gar nicht in die eines Paares, das mit heiliger Kampfesfreude sein Eheleben würzt. Ein solches Paar sind der Bankbeamte Douglas MacBain und seine Frau Alice. Dunlap, ihr Nachbar und von besten Absichten geleitet, nimmt sich den MacBains an in dem begreiflichen Irrtum, ihre Ehe sei unglücklich. Als Douglas, des Nachbars Rat folgend, seine Alice urplötzlich mit Entgegenkommen und Flitterwochen-Süße behandelt, erreicht er nur, sie argwöhnisch zu machen. Die klatschsüchtige Mrs. Dunlap nährt Alices' Verdacht durch Gerede über Douglas und eine "gewisse" Blondine, und Alice, sich betrogen glaubend, läuft ihrem Douglas davon. Sofort ist Mr. Dunlap mit neuem Rat zur Stelle: Alice muss durch augenscheinliche Begründung ihres Verdachts zum Kampf um Mann und Heim angestachelt und so zur Heimkehr veranlasst werden. Douglas folgt auch diesem Rat und lädt die "gewisse" Blondine, eigentlich nur Kundin seiner Bank, zu einem intimen Essen ein. Das nimmt allerdings einen völlig unerwarteten Verlauf ...
Gong 3/1959 schrieb in seiner Kritik: Auch das, was nach Neujahr unter dem Titel "Was kümmert euch unsere Ehe" auf dem Bildschirm zu sehen war, konnte mich ledlich davon überzeugen, dass die amerikanische Fernsehkost unserem Geschmack kaum entspricht (BR)
20:45 Schmelz in goldenen Zellen
Ein Filmbericht über Technik und Geschichte der Email-Malerei von Carlo Schellemann
Die Email-Herstellung ist eine uralte Kunst, sie erlebte ihren ersten Höhepunkt in den Arbeiten aus Byzanz. Von dort gelangte die Kunst des Glasschmelzverfahrens in das ottonische Reich. Sie fand ihren Niederschlag vor allem in den herrlichen rheinischen Heiligenschreinen. Zum Ende des 12. Jahrhunderts beginnen auch die Klosterwerkstätten in Limoges, die verschiedensten Gegenstande mit Email zu überziehen. Über die Zeiten der Gotik, der Renaissance und des Barock ist die Kenntnis der verschiedenen Arten des Glasschmelzverfahrens auf uns übergekommen. So gibt es auch heute Werkstätten, in denen das alte Kunsthandwerk gepflegt und die große Tradition weitergeführt wird
Hörzu 3/1959 schrieb in ihrer Kritik: "Schmelz in goldenen Tiegeln (!)" [war] eine in Wort und Bild fein gesponnene Arbeit über die alte Kunst des Emaillierens
Hören & Sehen 4/1959 schrieb in ihrer Kritik: Der vorausgehende sich zäh schleppende "Schmelz in goldenen Zellen" war so langweilig wie eine Grammatikstunde in der Schule. Carlo Schellemann hatte in rührender Fleißarbeit eine Menge Einzelheiten zutage gefördert, sie mit anspruchsvollem Sinfonie-Rauschen unterlegt und mit einem Begleittext versehen, der etwa über den Esprit der Straßenverkehrsordnung verfügte. So verdirbt man unbefangenen Zuschauern garantiert den Appetit an "Kunst" (BR)
21:20 Die Reise ins Rote
Von Helmut Qualtinger und Carl Merz, mit Louise Martini, Gerhard Bronner, Kurt Jaggberg, Carl Merz, Helmut Qualtinger und Peter Wehle
Wesentliche Schauplätze der Szenenfolge sind das Wartezimmer eines Konsulates und ein Zimmer im Bahnhofsgebäude der Grenzstation einen sozialistisch regierten Landes. Hauptperson ist der von Kurt Jaggberg gespielte "Unvoreingenommene", der einst in dem sozialistisch regierten Land studiert hat und nun hinreisen will und sehen, ob sich etwas verändert hat. Er findet, es sei an der Zeit, alle Vorurteile zu begraben. Unvoreingenommen will er das Land betreten und betrachten. Sein Visum auf dem Konsulat ist schnell ausgestellt, die Einreisegenehmigung bald erteilt – sehr zum Unterschied von einer Ausreisegenehmigung, um die ein anderer schon seit drei Monaten für seine Familie nachsucht. Es gibt eine kleine Verzögerung, weil der Gesandte Strankoff selbst das Visum unterschreiben muss. Die Reise danach endet schon auf dem Grenzbahnhof, wo man den Unvoreingenommenen aus dem Zug holt, um sein Visum genauer zu überprüfen. Dabei ist es den Apparatschiks egal, dass der Zug mit dem Gepäck des Unvoreingenommenen weiterfährt. Wie kommt es, dass der Gesandte Strankoff das Visum am 15. Juli unterschrieben hat? Strankoff ist an diesem Tag von seinem Posten in Wien abberufen worden. Der Gesandte gilt als Verräter und dieser Fremde als sein Spion und Helfer. Endlose Verhöre bringen den Unvoreingenommenen an den Rand der Verzweiflung. Als er endlich bereit ist, alles zuzugeben und zu unterschreiben und sich als Saboteur und Verbrecher zu bezeichnen, kommt aus der Hauptstadt Zerograd eine unerwartete Nachricht ...
Eine Aufzeichnung aus dem Intimen Theater Wien
Hören & Sehen 4/1959 schrieb in ihrer Kritik: Auch die "Fahrt (!) ins Rote" war kein Treffer ins Schwarze. Das Wiener Intime Theater bot zwar einen dramaturgisch glänzend zusammengefügten politischen Reißer, trotzdem dürfte die Aufführung am Vortage eines Zusammentreffens von Eisenhower und Mikojan zu den gröbsten Instinktlosigkeiten des Fernsehens gehören
Gong 4/1959 schrieb in seiner Kritik: Mit der "Reise ins Rote" wollte das Wiener Intime Theater einen Hieb gegen die gedankenlos Neutralen, gegen die "Unvoreingenommenen" führen. Aber ein schwerer Säbel in der Hand kabarettistischer Florettfechter ist trotz aller guten Vorsätze nicht immer die beste Waffe. Auch hier verwandelte sich die Parodie plötzlich ins brutal Realistische, das durch das leichte Rahmengeplänkel einen bitteren Beigeschmack bekam (BR)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
11:15 Tatsache DDR
Wiederholung von gestern
11:55 Von der Leinwand auf den Bildschirm
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Der Hauptmann von Köln" und von 16:30–17:30 Uhr: Augenzeuge / Von Röntgen und seinen Strahlen / Achtung, Schwamm! / Eine geklöppelte Geschichte / Unser liebes Eigentum (– 18:50 Uhr)
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Jugendfernsehen
... Eine Welt zu gewinnen
Eine neue Folge unserer Sendereihe mit Hans-Peter Minetti
Anschließend
Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:15 Zeitgezeichnet
20:25 Zar und Zimmermann
Komische Oper von Albert Lortzing, Personen und Darsteller: Peter I., Zar von Russland, unter dem Namen Peter Michailow (Kurt Seibt), Peter Iwanow, ein junger Russe, Zimmergeselle (Hans-Peter Schwarzbach), van Bett, Bürgermeister in Zaardam (Wilhelm Klemm), Marie, seine Nichte (Hannelore Dien), Admiral Lefort, russischer Gesandter (Wolfgang Bständig), Lord Syndham, englischer Gesandter (Hans Krämer), Marqius von Chateauneuf, französischer Gesandter (Lothar Anders), Witwe Brown, Zimmermeisterin (Katrin Wölzl), es spielt das Gewandhausorchester Leipzig, Inszenierung: Heinrich Voigt, Musikalische Leitung: Hans Wallat, Bühnenbild: Paul Pilowski, Kostüme: Elisabeth Selle, Fernsehregie: Gerhard Klingenberg
Direktübertragung aus dem Opernhaus der Städtischen Theater Leipzig
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Musikfilm
20:00 Zeit im Bild
20:15 Im Rückspiegel
20:35 Die Regimentstochter
Romanze mit Gesang
22:00 Wiederholung der Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:30 Eishockeymeisterschaft: EHC Arosa–Zürcher SC
20:15 Tagesschau / Wetter
20:30 Wo die Welt zu Ende geht
Filmbericht über abseitsliegende Gebiete (Walliser Binntal und Halligen-Inseln in der Nordsee)
21:25 Held für einen Tag
US-Fernsehfilm mit Ellen Drew und Mark Stevens
21:50 Programmvorschau / Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau

Do, 1. Januar 1959   ◀                 1959                 ▶   Sa, 3. Januar 1959