Fr, 22. Januar 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 872 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 21. Januar 1965   ◀                 1965                 ▶   Sa, 23. Januar 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung von gestern
 10:20 Staatsgeheimnis
Ein Spielfilm mit Douglas Fairbank jr.
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 12:45 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

12:55 Hahnenkamm-Rennen
Riesenslalom der Herren
Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens ORF aus Kitzbühel
13:55 Internationales Montafoner Damen-Skirennen
Abfahrtslauf
Sprecher: Heinz Maegerlein und Gerd Mehl
Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens ORF aus Schruns (– 15:00 Uhr)

SFB
 16:25 Abschied von Wilma
Ein Kapitel aus der Binnenschifffahrt

17:00 Am Scheideweg
Fragezeichen aus unserer Arbeitswelt
Von H. D. Lemmel nach einem Drehbuch von Siegfried Mohrhof
Soll sich ein junger Mensch im Beruf bedingungslos der Meinung seiner Vorgesetzten unterordnen, oder soll er eine verantwortungslose Haltung tolerieren? Diese Frage behandelt der Beitrag, in der anschließenden Sendung folgt eine Diskussion dazu (Jugendstunde etwa ab 14 / WDR)
17:20 Wir lernen diskutieren
Im Anschluss an den Kurzfilm wird Prof. Dr. Dr. Kienecker mit jungen Leuten aus verschiedenen Berufszweigen über "Möglichkeiten und Grenzen der Mitverantwortung in unserer Gesellschaft" diskutieren (Jugendstunde etwa ab 14 / WDR)
18:05 Vorschau
auf das Nachmittagsprogramm der kommenden Woche (WDR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer HR und BR

NDR/RB
 18:15 Berichte vom Tage
 18:26 Die Nordschau
Heute: Im Zeitraffer
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Mutter ist die Allerbeste
Heute: Der Kavalier
 19:59 Programmhinweise

SFB
 18:15 Das Abendprogramm der kommenden Woche zum Mitschreiben
 18:30 Ein Pfirsich für die Dame
Kleine Ursachen – große Wirkungen
 19:05 Das Sandmännchen
 19:15 Nachrichten der Tagesschau
 19:23 Wetterbericht
 19:25 Berliner Abendschau

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bilder, Berichten und Begegnungen
 19:15 Zum 70. Geburtstag von Eugen Roth
Ein Mensch blickt in die Welt zurück
 19:45 Stippvisiten im Wilden Westen
Heute: Forellen in Ontario
Sigurd Kulikowsky besucht eine Forellenzuchtanstalt in Kanada

HR
 18:10 Unbekannte Welt
Heute: Landung in Inuvik
1954 auf dem Reißbrett entworfen und seit 1960 auf den Landkarten verzeichnet – das ist Inuvik, Hauptstadt der arktischen Provinz Kanadas
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Kommissar Freytag
Heute: Hundert Limousinen
Automarder treiben seit Monaten ihr Unwesen. Freytag schreitet ein ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Lieblinge unserer Eltern
Heute: Benjamino Gigli
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Wer will, der kann
 19:25 Hüben und drüben

SWF/SDR
 18:15 Oh, diese Bells!
Heute: Das entführte Wunderkind
Der 'Neffe' der Bells findet bei ihrer Wirtin wenig Verständnis ...
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Lieblinge unserer Eltern
Heute: Richard Tauber
John Hendrik berichtet unter Verwendung von Archivaufnahmen vom Leben des bekannten Sängers

BR
 18:30 Nachrichten
 18:35 Die alte Walze
Eine leichte musikalische Unterhaltung
Es singen, spielen und tanzen: Brigitte Mira, Evi Kent, Nina Westen, Silvio Francesco, Willy Schmid, Jean Thomé, Walter Gross, die Tanzgruppe Lionel Blair, das Tanzorchester des Südwestfunks unter Rolf Hans Müller, Regie: Dieter Pröttel
Serviert werden u.a. folgende bekannte und beliebte Melodien: Hofkonzert im Hinterhaus / Lieber Leierkastenmann / Stranger on the shore / Man müsste Klavier spielen können / Drei Chinesen mit dem Kontrabass / Heinz spielt abends so schön auf dem Schifferklavier
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Das aktuelle Magazin

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Das Planquadrat
Verdun, eine Landschaft der Geschichte
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.01.1965: Dieser Bericht war mehr als ein Bericht über das Schlachtfeld von Verdun. Die grauenhaften Bilder zeigten den Wahnsinn aller Schlachten überhaupt. Da gab es keine politischen oder militärischen Analysen, keine Frage nach Schuld oder Nationalität. Der Kommentar war maßvoll, ohne Pathos und in seiner Eindringlichkeit erschütternd
Gong 7/1965 schrieb in seiner Kritik: [...] brachte der Bayerische Rundfunk als Wiederholung eine Sendung aus seinem Studienprogramm über ein Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs. Gezeigt wurden die selbst nach 40 Jahren kaum vernarbten Wunden der Landschaft um Verdun. Dazu ein das Geschehen von damals mit nüchternen Zahlen rekapitulierender Kommentar. – Es ist nicht das erste Mal, dass eine Lücke im Programm durch eine Sendung eines regionalen dritten Programms ausgefüllt wird. So bekommt man gelegentlich einen Einblick in Produktionen, die allgemein noch nicht zugänglich sind (BR)
Anmerkung: Ursprünglich vorgesehen: "Die strapazierte Freundschaft", ein Bericht über den Stand der deutsch-französischen Beziehungen (BR)
21:00 Die Schlüssel (3)
Von Francis Durbridge, deutsch von Marianne de Barde, Personen und Darsteller: Eric Martin (Harald Leipnitz), Inspektor Hyde (Albert Lieven), Vanessa Curtis (Dagmar Altrichter), Douglas Talbot (Friedrich Joloff), Cliff Fletcher (Benno Hoffmann), Lancelot Harris (Bum Krüger), Ruth Sanders (Ruth Scheerbarth), Andy Wilson (Christian Wolff), Eddie Meadows (Henry van Lyck), Clare Seldon (Anna Smolik), Joyce Naylor (Lilly Towska), Oscar Naylor (Heinz Schacht), Doreen (Annemarie Schlaebitz), Sergeant Harrison (Peter Herkenrath) und andere, Musik: Peter Thomas, Szenenbild: Alfons Windau, Bearbeitung und Regie: Paul May
Eric Martin findet Claire Seldon, eine elegante, undurchsichtige Frau, die ihm einiges über die Affäre rund um den Tod seines Bruder erzählen wollte, ermordet in einem Waldstück. Auch auf einer Landstraße wird ein Toter gefunden, überfahren von einem Auto. Die zwielichtige Hotelbesitzerin Vanessa Curtis identifiziert ihn als ihren Verwalter Douglas Talbot. Eine Spur führt ihn das Antiquitätengeschäft von Vanessas Bruder Thomas ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.01.1965: Allerliebst, was sich da die Märchentante Durbridge [...] wieder ausgedacht hatte. Eine gar gruselige Mordmär als Betthupferl. "So, ihr Lieben", hört man sie förmlich sagen, "nun aber nicht mehr lange nach einer logischen Aufklärung fragen, sondern marsch in die Klappe. Wenn ihr groß seid und fernsehmündig, dürft ihr mehr fragen. Denken schadet der Nachtruhe. Gute Nacht, Kinder." Gute Nacht, liebes Fernsehen. Du wirst gut schlafen, denn sicher hast du dir bei deinem dreiteiligen Fernseh-Krimi nicht viel gedacht. Wir, die Konsumenten dagegen, werden noch ein wenig grübeln, über die Lösung, die doch alles aufklären sollte. [...] Jedenfalls konnte sich jeder seinen Übeltäter aussuchen. Mörder waren es mindestens drei. Gauner waren es, mit Ausnahme des Fotografen und seiner durch ein angeklatschtes Happy-End ihm vermählte Sekretärin, alle. Und der Hauptmörder [...] musste alles selbst machen. Durch die Straßen fahren und mit dem Maschinengewehr Passanten erlegen. Oder versuchen, sie umzufahren. Die englische Polizei drückt schon ein Auge zu [...]. Das Fernsehpublikum dagegen sollte kein Auge zudrücken. Es wird zutiefst ernüchtert über die anfangs spannende aber später rapide abfallende Serie sein. Bei diesen Morden ist das Fernsehen selbst auf der Strecke geblieben. Die Schauspieler haben keine Schuld daran. Auf jeden Fall steht es 1:0 für das Kino
Hörzu 6/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] Für fünf Tage spüren zehn Millionen Fernseher in ihren Adern das Blut von Sherlock Holmes. Die Schlusspointe aber blieb aus. Inspektor Hyde konnte lediglich beweisen, dass gleich sechs der Hauptfiguren an dem großen Bankraub beteiligt gewesen waren und zwei weitere davon wussten. Bei acht Schuldigen war es daher recht unerheblich, wer nun wen umbrachte. Was der Handlung an Spannung fehlte, wurde durch straffe Inszenierung wettgemacht. Regisseur Paul May hat aus den Fehlern seiner Vorgänger gelernt. Statt in sechs Bruchstücken servierte er 'Die Schlüssel' in drei dicken Brocken von Spielfilmlänge. Maßarbeit, die die Schlosserinnung mit der Ernennung Mays zum Ehrenmeister belohnen sollte. Nach Heinz Drache und dem darstellerisch umstrittenen Max Eckard begab sich diesmal Harald Leipnitz auf Mörderjagd. Ein intelligenter, hintergründiger Schauspieler, dem man die Hingabe an die dankbare Rolle anmerkte. Dagmar Altrichter und Ruth Scheerbarth gaben mehr als nur gute Figur. Albert Lieven aber als Inspektor war allzu unterkühlt
Gong 6/1965 schrieb in seiner Kritik: Wer die früheren Durbridge-Serien [...] gesehen hat, kennt die Machart der Krimis, die der englische Kriminalschriftsteller bravourös beherrscht: englische Landschaft, rätselvolle Hotels, verlassene Spelunken, Treffpunkte auf dem Land; geheimnisvolle Morde, hinter denen eine internationale Bande steckt, deren Glieder nach und nach bekannt werden, deren Haupt aber erst in der letzten Szene als solches erkannt wird; ein tumber Tor als Held der knisternden Story, der unbeirrt seinen Weg geht – so, als wüsste er genau, dass man ihn höchstens einmal zusammenschlägt, trotz aller Drohungen aber nicht wie die anderen umlegt; ein Gegenstand sozusagen als roter Faden (Halstuch, Segelschiff, Metronom, Schlüssel); schließlich das Telefon (ohne dieses Requisit wäre Durbridge einfach undenkbar). Mit Logik kommt man dem Meister nicht bei. Alles Rätseln nach dem großen Unbekannten ist sinnlos, weil es keine Handlung gibt, die zwingend zum einen hinführt, sondern nur Verdächtigungen, die jeden treffen, weil jeder in Frage kommen könnte. Der Rest bleibt Zufall. Ganz unverzeihlich ist, dass Durbridge die Spannung sich damit erkauft, dass er Held und Polizei stets getrennt und zeitweise sogar gegeneinander vorgehen lässt. Ohne dieses Manöver wäre die Geschichte recht simpel und leicht durchschaubar. Fazit: Die Straffung der Serie auf drei Folgen hat sich als vorteilhaft erwiesen, wirkt die eine oder andere Folge, mit vielen Wiederholungen belastet, auch etwas lang. Die "Schlüssel"-Serie war besser, interessanter als "Tim Frazer", allein schon der hervorragenden Darstellung wegen. Besonders Harald Leipnitz war ganz groß. Gestört hat diesmal die zu deutsche Ausstaffierung der englischen Handlungsorte. Ansonsten ließ man sich gerne von Durbridge wieder einmal an der Nase herumführen. Eben, weil er dieses Geschäft versteht (ab 16 / WDR) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:15 Tagesschau
Das Wetter am Wochenende
22:30 Bericht aus Bonn
(WDR)
22:45 Neu im Programm
Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf
Filmbericht
22:50 Turandot
Fernsehspiel von Wolfgang Hildesheimer, Personen und Darsteller: Der Kaiser von China (Fritz Schulz), Turandot, seine Tochter (Barbara Rütting), Hü, Kanzler (Franz Kutschera), Tse, Oberrichter und Zeremonienmeister (Hubert von Meyerinck), Der Oberpriester (Harry Flatow), Liang, eine alte Sklavin (Trudik Daniel), Pnina, eine junge Sklavin (Gisela Zoch), Der falsche Prinz von Astrachan (Martin Benrath), Der echte Prinz von Astrachan (Hans Korte), Barbier (Rudolf Siege) sowie zwei Sklavinnen, zwei Wedelträger und zwei Henkersknechte, Musik: Peter Zwetkoff, Szenenbild: Roman Weyl, Regie: Gert Westphal
Die chinesische Prinzessin Turandot verlangt auf Rat des Kanzlers Hü von allen Prinzen, die sie zur Frau nehmen wollen, eine Prüfung. Sie müssen Turandot in einem Streitgespräch Rede und Antwort stehen, in einem gefährlichen Duell der Zunge und des Verstandes, das schon 19 Bewerbern das Leben gekostet hat. Der neueste Anwärter auf die Gunst Turandots ist der angebliche Kalaf, Prinz von Astrachan, tatsächlich jedoch eine Abenteurer, der unter falschem Namen bereits an vielen Fürstenhäusern Liebesverhältnisse mit Prinzessinnen eingegangen ist. Pnina, Turandots Sklavin und einst ebenfalls Geliebte dieses Abenteurers, enthüllt seine wahre Identität. Turandot lässt ihn verhaften und einkerkern, muss jedoch erkennen, dass sie ihn liebt ...
Gong 3/1965: Fernsehkomödie nach dem bekannten Märchenmotiv mit dem Versuch, gesellschaftliche Klischees mit Wortwitz und Situationskomik unterhaltsam zu entlarven. Die Inszenierung betont mehr das reizvoll Dekorative als Geist und Moral der Geschichte. Ab 16
ARD-Erstsendung: 22. Oktober 1963 (– gegen 00:10 Uhr / SWF)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:20 Wintersportwetter
18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 So ein süßes kleines Biest
Alltagsgeschichten eines jungverheirateten Paares
Heute: Die Firma macht sich
Von Fred Denger, Personen und Darsteller: Georgie (Grit Böttcher), Jupp (Erik Schumann), Weberknecht (Kurt Pratsch-Kaufmann), Petermann (Wolfgang Völz), Lottchen Babaaske (Käte Jaenicke), Bessi Nagel (Renate Pichler) und andere, Szenenbild: Will Vierhaus, Regie: Georg Wildhagen
Das Wichtigste für ein neues Werbebüro sind Aufträge. Georgie macht sich auf den Weg, um für Jupps Unternehmen Verbindungen zu einigen Firmen herzustellen. Allerdings gerät sie dabei nur an den dritten Assistenten des Werbeleiters, und außer Spesen scheint sich nichts zu ergeben. Nachdem Jupp doch noch einen größeren Auftrag erhält, gilt Georgies nächste Sorge, einen Mitarbeiter für Jupp zu engagieren. Allerdings ahnt Georgie nicht, dass ihr Mann ebenfalls auf der Suche nach einem tüchtigen Gehilfen ist ...
Funkuhr 3/1965: Nun reicht es eigentlich langsam mit der Süßen-Biest-Serie; man kann alles übertreiben. Abgesehen von einer nicht eben ideenreichen Produktion stößt Titelheldin Grit Böttcher mangels schauspielerischer Qualifikation in dieser Fernsehfolge auf allerlei Klippen. Wenigstens Charme sollte man bei der Georgie-Darstellerin voraussetzen dürfen, wenn schon sonst alles fehlt, aber selbst da findet der Betrachter ein Vakuum
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.01.1965: Wer sich nach längerer Pause [...] einmal wieder einblendete, wird [...] bemerkt haben, das 'das süße kleine Biest', genauer gesagt: Grit Böttcher, noch immer nichts dazu gelernt hat. Diesmal griff sie gleich dreimal in die Geschäftsführung der Werbeagentur ein, die ihr Mann erst kürzlich gegründet hatte. Es war Käthe Jaenicke, die dann als ältliches Fräulein Babaaske etwas mehr Schwung in die Sache brachte (ab 12)
19:30 Heute
20:00 Der eingebildete Doktor
Komödie von Hans Weigel, Personen und Darsteller: Harry (Peter Frankenfeld), Doktor Frost (Fritz Rémond), Peggy (Ursula Herwig), Nellie (Edda Seippel), Pat (Herbert Tiede), Mimi (Flory Jacobi), Frank (Fritz Wepper), Musik: Bert Grund, Szenenbild: Ludwig Reiber, Regie: Rolf von Sydow
Familie Vandermill sorgt sich wegen des zeitenweise recht seltsamen Benehmens ihres Sohnes und bittet den berühmten Psychotherapeuten Dr. Frost zur Konsultation ins Haus. Als nun eines heißen Sommertages ein gewisser Harry, Versicherungsagent – nicht mehr ganz jung aber von selbstbewusstem Auftreten – Mr. Vandermill zu sprechen wünscht, hält ihn die Familie für den erwarteten Arzt. Harry meistert die Situation so erfolgreich, dass sich schließlich die ganze Familie in seine Behandlung begibt. Als nun der wirkliche Dr. Frost erscheint, redet Harry den Vandermills ein, dies sei der Patient, der an dem Komplex leide, Dr. Frost zu sein. Mit einer Portion gesunden Menschenverstandes gelingt es dem "eingebildeten Doktor", die diversen Seelenwehwehchen der Familie zu heilen. Und als ihn die misstrauische Tochter schließlich entlarvt, kann ihm niemand ernsthaft böse sein ...
Gong 3/1965: Amüsantes Lustspiel über die amerikanische Modekrankheit, das Heil beim Psychiater zu suchen. Ab 14
ZDF-Erstsendung: 18. Mai 1963
21:15 Blickpunkt
Zeitgeschehen – nah gesehen
Gong 6/1965 schrieb in seiner Kritik: Die Sendereihe setzt sich aus Berichten der Auslandskorrespondenten und aus kritischen Anmerkungen zu aktuellen innerdeutschen Ereignissen zusammen. Diesmal wurde ein rundfunkpolitisches Kuriosum behandelt, der einzige private Sender auf deutschem Boden: "Europa 1" der in französischer Sprache ein für Frankreich bestimmtes Programm ausstrahlt. Die Geschichte dieses Senders gab auch Anlass, einen kritischen Blick auf die Situation des regierungsabhängigen französischen Rundfunks zu werfen. Das innerdeutsche Ereignis war die Aufnahme der Ermittlungen gegen den Militärsachverständigen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Adelbert Weinstein, durch den Bundesgerichtshof. Eine relativ knappe Skizze (Ab 16)
21:45 Seilschaft mit dem Tod
Die Besteigung der Watzmann-Ostwand
Ein Bericht von Werner Peschke
87 Menschenleben forderte der Watzmann bisher, allein in der Ostwand, der klassischen Kletterstrecke, verunglückten 67 Bergsteiger. Nun durchstiegen die Berchtesgadener Peter Hillebrand und Hans Stöckl die höchste Felswand der Ostalpen, die 1881 erstmals bezwungen wurde. Kameramänner des Fernsehens folgten ihnen auf der viertägigen Bergtour. Ihr Film, kombiniert mit älterem Bild- und Filmmaterial, soll versuchen helfen, die Haupt-Ursachen der alpinen Katastrophen zu erhellen
22:20 Heute
Spätausgabe mit Wintersportwetter
Anschließend
Die Sportinformation

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Der Skilauf (3)
19:15 Deutsch für Deutsche (3)
19:30 Rechnen – Schnell und richtig (3)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der menschliche Körper (3)
Mit Prof. Hans Schaefer
Heute: Das Blut als Funktionsträger
20:45 Die neue Bibliothek
21:00 Planet Erde (3)
Heute: Die Schwerkraft
Anschließend
Aktuelles vom Tage

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Prisma des Westens
20:15 Hier geht's um Geld (– 20:45 Uhr)
21:00 L-appuntamento del venerdi – Rendezvous am Freitag. Eine Sendung für italienische Gastarbeiter (– 21:30 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:35 Schulfernsehen
Der Ballonflug
Überwindung der Schwerkraft – Zur Naturkunde der Oberstufe
Zweite Wiederholung (– 12:00 Uhr)
19:00 Kursprogramm
Benvenuti in Italia (16)
Italienisch für Anfänger
Wiederholung
19:30 Kursprogramm
Landwirtschaftlicher Winterkurs (3)
Eine Sendereihe über Schlepper und Landmaschinen mit Alois A. Wuschek
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Studienprogramm
Lady Windermeres Fächer
Komödie von Oscar Wilde, Personen und Darsteller: Lady Windermere (Anaid Iplicjian), Lord Windermere (Karl Schönböck), Mrs. Erlynne (Pamela Wedekind), Lord Darlington (Romuald Pekny), Herzogin von Berwick (Herta Stahl), Lady Agatha Carlisle (Ini Brunell), Lord Augustus Lorton (Herbert Tiede) sowie Jochen Blume und Thomas Reiner, Regie: Charles Regnier
Gong 3/1965: In seiner ersten Komödie bemüht sich Wilde um eine einigermaßen glaubhafte Psychologie, vor allem in der Gestalt der Lady Windermere. Ihr anfänglicher gesellschaftlicher Hochmut gegenüber der etwas zwielichtigen Mrs. Erlynne weicht einer Zuneigung
21:50 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:40 Tausend Tele-Tipps
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Prisma
Wiederholung von gestern
11:05 Melodien aus Moskau
Ein abendlicher Bummel durch Moskaus Häuser der heiteren Muse
11:45 Nur ein Viertelstündchen
Aus dem DEFA-Nationalprogramm zur Internationalen Dokumentar- und Kurzfilmwoche in Leipzig
12:05 Testsendungen
– 18:00 Uhr
18:15 Programmvorschau
18:25 Wer, wann, wo?
DFF-Sportvorschau
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Für junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren
Was kann ich werden?
Ein Erlebnis mit Lokführer Hansch während der Fahrt auf einer Diesellok V 180
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Nebel
DEFA-Spielfilm (1963), Regie: Joachim Hasler Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:30 Tele-Studio West
21:45 Internationales Hahnenkammrennen aus Kitzbühel
Fernsehaufzeichnung
22:05 Aktuelle Kamera
22:20 Aktion Epeios
Ungarische Fernsehsatire von Ferenc Örsi, Regie: Eva Zsnrzs, deutsche Dialoge: Ita Szent-Ivany und Wolfgang Krüger (Wh.)

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Programm für Schichtarbeiter
Karriere
Wiederholung von gestern
12:55 Hahnenkamm-Rennen
Riesenslalom der Herren
Übertragung aus Kitzbühel
13:55 Internationales Montafoner Damen-Skirennen
Abfahrtslauf
Übertragung aus Schruns (– 15:00 Uhr)
18:30 Kurznachrichten
18:33 Blick ins Land
Unsere landwirtschaftliche Rundschau
Anschließend
Tipp-Revue
19:00 Fernsehküche
Küchenchef Ernst Faseth bereitet und serviert heute Ganslritscher
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Das Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:05 Was halten Sie davon?
Die Diskussion der Chefredakteure
Österreich-Hörzu 7/1965 schrieb in ihrer Kritik: Die Diskussion [...] ist jetzt durch eine Glocke bereichert worden, die Dr. Rudolf Kalmar immer dann zu schwingen versprach, wenn die Herren ihre interessanten Ausführungen allzusehr in die Länge ziehen. Das ist eine sehr weise Einführung, denn eine gewisse Anfälligkeit, während der Diskussion Grundsatzreferate zu halten, ist bei gescheiten Männern immer gegeben. Jeder einschlägige Versuch soll künftig zerbimmelt werden. Eine gute Idee
21:00 Die Schlüssel (3)
Übernahme von der ARD
Österreich-Hörzu 6/1965 schrieb in ihrer Kritik: "Die Schlüssel" [...] sperrten wieder alle Krimi-Herzen auf. Man kennt inzwischen schon die Art, mit der der Engländer Spannung erzeugt: Sie ist mehr optischer als logischer Natur. Durbridge ist kein Mann für jene, die des Rätsels Lösung schon im ersten Teil ergründen wollen. Nicht zum Nachdenken wird der Durbridge-Krimi produziert, sondern zum Spannen und Entspannen. Und zu sonst garnichts
22:15 Hahnenkamm-Rennen
Ausschnitte aus der Direkübertragung vom Nachmittag
22:35 Internationales Montafoner Damen-Skirennen
Ausschnitte aus der Direktübertragung vom Nachmittag
22:55 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Gitarre für alle
Ein vergnüglicher Lehrgang von und mit Prof. Karl Scheit
Leitung der Sendung: Paul Stockmeier
19:30 Zeit im Bild
20:00 Laila – Liebe unter der Mitternachtssonne
Ein Spielfilm mit Erika Remberg, Joachim Hansen Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12:55 Hahnenkamm-Rennen
Riesenslalom der Herren
Sprecher: Martin Furgler
Eine Eurovisionssendung des Österreichischen Fernsehens ORF aus Kitzbühel (– 14:00 Uhr)
20:00 Tagesschau
20:15 Die Antenne
Eine aktuelle Sendung mit Filmberichten, Reportagen, Diskussionen und Interviews
20:25 Dopplet oder nüt
Ein Fragespiel um Steckenpferde
Spielleiter: Hermann Weber
21:00 Die Schlüssel (3)
Übernahme von der ARD
22:15 Der Erste Weltkrieg (12)
Heute: Allgemeine Wehrpflicht in England
Serie der BBC, deutsche Bearbeitung: Roland Brenner
22:40 Nachrichten
22:45 Hahnenkamm-Rennen
Ausschnitte aus der Direkübertragung vom Nachmittag
23:05 Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Do, 21. Januar 1965   ◀                 1965                 ▶   Sa, 23. Januar 1965