Fr, 24. Januar 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 746 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 23. Januar 1958 ◀ 1958 ▶ Sa, 25. Januar 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde mit Ilse Obrig ab 8 Jahren Kännchen voll Ein vergnügliches Schattenspiel mit Scherenschnitten von Anne Wichtel (SFB) |
17:20 | Jugendstunde ab 8 Jahren Spiel mit Ton Eine Sendung von Harald Isenstein, erläutert von Dagmar Fambach (SFB) |
17:40 | Für die Frau "Ja, wenn ich das gewusst hätte ..." Rechtsragen aus dem Alltag behandeln Staatsanwalt Dr. Johannes Liebers und Christel Engels Heute: Etwas über die Haftpflicht Leitung der Sendung: Eva Baier-Post (– 18:00 / SFB) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Das kleine Artistenhotel – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau |
19:30 | Zwischen halb und acht Bunte Welt |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau |
19:30 | Zwischen halb und acht Bunte Welt |
BR | |
19:00 | Die Münchner Abendschau |
19:30 | Zwischen halb und acht Bunte Welt |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV Hamburg) |
20:20 | "Gustav" rollt durch Europa Ein Filmbericht über die europäische Güterwagen-Gemeinschaft von Rudolf Mühlfenzl In den Hauptrollen: Gustav, ein italienischer EUROP-Wagen, gesucht und begleitet von einem Reporter, dem Mann aus Bern und dem Mädchen Madeleine aus Paris, Mitwirkende: Eisenbahner aus neun Ländern, Ort der Handlung: Auf den Schienen der europäischen Bahnen Drehbuch: Odo Krohmann, unter Mitarbeit von Erich Paetzmann, Kamera: Hans Schrödl (BR) |
21:10 | Meine Lieblingsrolle Heute: Paul Schöffler (BR) |
21:25 | Die goldene Zeit Ein Fragespiel mit Prof. Hans Gebhart, an dem sich unsere Zuschauer beteiligen können Hörzu 7/1958, Leserbriefe: Kaum war die Glücksgöttin mit ihren Assistentinnen auf dem Bildschirm erschienen, so schalteten wir das Gerät ab; – Es gibt kaum eine langweiligere Sendung. Man sollte sie ins Bezirksprogramm verbannen (BR) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Jugendfernsehen |
20:00 | Aktuelle Kamera |
20:15 | Zeitgezeichnet |
20:30 | Sheriff Teddy Ein DEFA-Film ![]() |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Zeit im Bild |
20:15 | Donnerwetter – Morgenblätter Hans Herbert berichtet über den Tagesablauf einer Zeitung |
21:00 | Eins, zwei, drei Komödie von Franz Molnár in einer Fernsehaufzeichnung des Bayerischen Rundfunks |
22:40 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele-Journal / Wettervorhersage |
20:30 | Treffpunkt Fernsehen Sketch Regie: Ettore Cella |
20:45 | Komm mit nach Kanada Letzte Folge des Filmberichtes von Robert D. Garbade Heute: Fahrt durch den kanadischen Winter, Arvida, das Aluminium-Zentrum, auf einer Nerzfarm, Emigranten kommen nach Kanada |
21:15 | Das Freitagskonzert Wanda Luzzato spielt das Violin-Konzert in D-dur KV 218 von Wolfgang Amadeus Mozart, begleitet vom Collegium Musicum Basel Übertragung aus Zürich-Altstetten |
Anschließend Wir blättern im Wochenprogramm | |
Anschließend Nachrichten / Tele-Journal |
Do, 23. Januar 1958 ◀ 1958 ▶ Sa, 25. Januar 1958 |