Fr, 31. Mai 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 964 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 30. Mai 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 1. Juni 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:40 | Nachrichten |
18:45 | Unsere Fernsehfamilie Meine Frau Susanne Heute: Das Hauskonzert Mit Heidelinde Weis und Claus Biederstaedt sowie Herta Kravina, Horst Keitel, Agnes Windeck, Edith Hancke, Hans Schwarz jr. Susanne will ihr Eheglück auch auf andere übertragen. Ihre ersten Opfer sind zwei große Feinde im Haus, die 'ruhewürdige' Frau Meyer und der eifrige Musiker Herrn Schmidt ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 01.06.1963: Susanne hat offensichtlich doch noch kochen gelernt und wirkt etwas "gesetzter", was ihren komischen Einfällen nur zugute kommt. Ihr Scharmützel mit musikalischen und unmusikalischen Hausbewohnern war nett und unterhaltsam |
19:15 | Kurz notiert Für Haus und Haushalt |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen zum Tage |
20:00 | Das Interview Das Hamburger Abendblatt schrieb am 01.06.1963: Den in den letzten Landtagswahlen in seinem Amt bestätigten niedersächsischen Ministerpräsidenten Dr. Diederich stellte das 2. Fernsehen [...] vor. Obwohl einige Probleme der Landespolitik [...] berührt wurden, ging es in der Sendung nicht überwiegend um politische Fragen. Dieser interessante Bilderbogen reichte vom politischen Werdegang bis zum Steckenpferd |
20:15 | Herzlich willkommen Eine öffentliche Unterhaltungssendung aus der Stadthalle in Freiburg im Breisgau Mitwirkende: Erika Beckmann, Silvia Clement, Loni Heuser, Gus Backus, Maurice Baquet, Horst Butschke, Werner Finck, Alfred Rasser, Conrad Reinhold, Frank Strecker, Max Strecker, Vittorio, das Kabarett-Ensemble vom „Kleinen Theater am Wallgraben“, das Schwarzwald-Trio Seitz, die Glottertäler Trachtengruppe und das Orchester Max Greger Wieder treffen sich namhafte Humoristen aus allen Teilen der Bundesrepublik – und auch die Besucher sollen zum Gelingen des großen bunten Abends beitragen Das Hamburger Abendblatt schrieb am 01.06.1963: Nachdem die erste Folge so sehr daneben gegangen war, bot diese "badische" Ausgabe [...] sehr viel mehr Erfreuliches: der Technik unterliefen nur wenige, kaum bemerkbare Schnitzer, und manchmal war es sogar recht gemütlich. Natürlich gerät man bei einem solchen "Humoristentreffen" schon einmal an die Grenzen des Klamauks – im großen und ganzen aber hat es sich gelohnt, den Rahmen von vorneherein bescheidener zu wählen: er ließ sich leichter und zuträglicher füllen. Man hat also aus den Fehlern des seinerzeit übertrieben aufwändigen Anfangs fleißig gelernt (ab 16) |
21:45 | Vollpension zu halben Preisen Unzeitgemäße Reisenotizen vom Mittelmeer Ein Bericht von Hans-Jürgen Usko und Pit Koch Der Bericht zeigt das Mittelmeer ohne 'Make-up', die Einheimischen unter sich und den Strand ohne Gelativerkäufer, ohne Sonnenschirme und Liegestühle. Was machen die Nutznießer des Fremdenverkehrs im Winter? Wovon leben sie? Wie sieht es auf den Strandpromenaden aus, wenn die Sonne Urlaub macht und der Regen Saison hat? Das Hamburger Abendblatt schrieb am 01.06.1963: Gewiss, Hans Jürgen Usko ist ein gewandter Formulierer – warum er aber annahm, die Freunde der Mittelmeerküste machten sich über das Wintergesicht ihres Sommerparadieses irgendwelche Illusionen, bleibt unerfindlich. Er zog also aus, etwas zu zerstören, was er gar nicht gibt. Für den aus diesem Grunde manchmal recht arrogant, ja zynisch gefärbten Text entschädigte ein wenig die ausgezeichnete Kameraarbeit, die freilich einer besseren Sache wert gewesen wäre |
22:15 | Nachrichten / Die Sportinformation |
22:30 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Prisma Wiederholung von gestern |
11:00 | Darf ich um den nächsten Tango bitten? Ein Gesellschaftstanzkreis der Republik stellt sich vor |
12:00 | Die Umschau Aus Wissenschaft und Technik Wiederholung von gestern |
12:30 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:05 Uhr 'Nächtliche Jagd' (P 14) (– 15:45 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an Das große Wasser Ein Streifzug durch das feuchte Element |
17:00 | Das Sowjetische Fernsehen sendet für Intervision Europameisterschaft im Boxen Viertelfinale Im Lushniki-Sportpalast Moskau messen sich bis 2. Juni die besten Boxer Europas. Der Deutsche Boxverband hat Otto Babiasch, Rainer Poser, Heinz Schulz, Werner Kirsch, Wilfried Rühl, Bruno Guse, Siegfried Olesch, Bernd Anders, Bruno Witkowski und Karl Degenhardt nominiert |
18:00 | Mit Filmreportern unterwegs Heute: Im Donez-Land |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Der Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Sehen – denken – urteilen 25 Minuten Wirtschaftsgeschehen |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Tele-Studio West |
20:00 | Das Tschechoslowakische Fernsehen sendet für Intervision Prager Frühling Ein Konzert aus dem Smetana-Saal in Prag Mit Konzertarien und der Sinfonie g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart Es spielt die Tschechische Philharmonische unter Leitung von Alberto Erede, Solistin: Stephania Wojtowicz, Sopran |
21:00 | Vater gesucht Tschechoslowakische Filmkomödie mit Vladimir Mensik, Gabriele Vranová, Josef Kemir, Libuse Havalková, Regie: Frantisek Daniel |
22:15 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
22:25 | Europameisterschaften im Boxen Aufzeichnung |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Europameisterschaften im Amateuerboxen Intervisionssendung aus Moskau |
18:30 | Englisch für Fortgeschrittene Von und mit Dr. Walter Fangl |
18:55 | Tipp-Revue |
19:00 | Markt am Wochenende |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Hotel Victoria Eine musikalische Unterhaltungssendung mit Vico Torriani und Johannes Heesters, Bibi Johns, Dany Mann, Stella Dizzi, Leo Leanders, Ettore Cella, Rudolf Thomberg, Dieter Hildebrandt, Hans Jürgen Diedrich. Regie: Günther Hassert |
21:45 | Deutschland seit Hitler Ein Dokumentarfilm von William McClure. Es spricht Dr. Konrad Adenauer. Reporter: Daniel Schorr, deutsche Übersetzung: Peter von Zahn Adenauer nimmt zu Fragen der Vergangenheit und Gegenwart Stellung, gibt einen Überblick über seine Leistungen und nimmt zum deutsch-französischen Vertrag kritisch Stellung. |
22:20 | Zweite Abendnachrichten Mit Ausschnitten von der EM im Amateurboxen in Moskau |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Luftschlösser Komödie von Vittorio de Sica mit Alberto Sordi |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Giro d'italia Reportage |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Das Freitagsmagazin Eine aktuelle Sendung |
21:00 | Darf ich bitten? Ein Tanzkurs für Tanzfreudige im Alter von 15 bis 92 Jahren Walter Kaiser und Gattin Marianne, die wie immer die Sendung präsentieren, üben heute Samba und Bossanova Leitung: Edi Baur |
21:30 | 77 Sunset Strip Heute: Geheimauftrag Stu gerät in Verdacht, mit Agenten fremder Mächte dunkle Geschäfte getätigt zu haben. Er verliert seine Lizenz, das Vertrauen seiner Umwelt und schließlich die Achtung vor sich selbst... |
22:20 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Do, 30. Mai 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 1. Juni 1963 |