Fr, 7. Juni 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.094 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Do, 6. Juni 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 8. Juni 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:40 | Nachrichten |
18:45 | Unsere Fernsehfamilie Meine Frau Susanne Heute: Der Führerschein Mit Heidelinde Weis und Claus Biederstaedt sowie Erik Ode, Linda Geiser und Joachim Röcker Susanne und ihre Freundin Nadja fechten mit ihren Gemahlen heute so manchen Kampf aus, um deren Zustimmung zum Erwerb eines Führerscheins zu erhalten ... (ab 14) |
19:15 | Kurz notiert ... Für Haus und Haushalt |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Das Interview |
20:15 | Sophienlund Ein Lustspiel mit Musik von Helmut Weiss, Personen und Darsteller: Vater Erik Sjernborg (Friedrich Schoenfelder), Mutter Sigrid (Winnie Markus), Tochter Gaby (Cornelia Froboess), Sohn Knud (Rex Gildo), Sohn Michael (Folker Bohnet), Arne (Hinrich Rehwinkel), Selma (Thea Thiele), Musik: Werner Bochmann, Szenenbild: Paul Marckwitz und Helmut Nentwig, Regie: Helmut Weiss Die Familie des erfolgreichen Schriftstellers Erik Sjernborg verbringt ihre Sommerferien im Herrenhaus Sophienlund. Gerade trifft man Vorbereitungen für die Geburtstagsparty der beiden Zwillingssöhne, die volljährig werden. Einer der beiden, Knud, kommt mit einem Freund aus Kopenhagen, wo er studiert. Die Feier nimmt einen unerwarteten Verlauf, als die Eltern ihren erwachsenen Kindern ein paar Geständnisse machen: Schwester Gaby stammt nämlich aus einer vorehelichen Beziehung der Mutter zu einem Zeichenlehrer, während die Zwillinge aus einer kurzen Liebe zwischen dem Vater und einer Schauspielerin stammen. Die Kinder sind über diese neuen Familienverhältnisse zunächst völlig konsterniert, was zu einer gehörigen Krise führt. Zu einem bestürzenden Höhepunkt kommt es, als Gaby und Knud ihre Koffer packen, um das Haus zu verlassen ... Gong 22/1963: Turbulentes Lustspiel über die Krise einer angesehenen Familie, die durch überraschende Enthüllungen durcheinandergewirbelt wird, sich aber dann happy-endlich wieder zusammenfügt. Ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 08.06.1963: Sicher im Dialog und in der Inszenierung [...] bot sich das Spiel als gepflegte Wochenendunterhaltung an. Friedrich Schoenfelder [...] war hier das schriftstellernde Haupt der von ihm zusammengelogenen, -gefügten und gedichteten Familie, deren Mitglieder sich seiner noblen Erscheinung würdig erwiesen Gong 26/1963 schrieb in seiner Kritik: Weshalb Mainz 'Sophienlund' von Helmut Weiss aus der Rumpelkammer holte, in die dieses musikalische Lustspiel gehört, ist unerfindlich. Das Stück ist hoffnungslos veraltet. Es stammt noch aus der Vorkriegszeit, in der solche Geiststreicheleien mit komischem Akzent bühnen- und hoffähig waren. Heinz Rühmann spielte die Schriftstellerrolle im Film, der einst im Kriege unterhielt. Als 'Remake' fehlten ihm jedoch, in der Fassung der sechziger Jahre, alle belebenden Elemente, die man heute in solche frühen 'Musicals' einbringt. Der Autor führte selbst Regie: verliebt in seine banalen Einfälle von einst Hörzu 25/1963 schrieb in ihrer Kritik: Nicht einen Hauch von dem Reiz, den seinerzeit der Film [...] besaß, hatte leider die Fernsehfassung, die uns Mainz zeigte. Obwohl oder weil der Autor Helmut Weiss selber Regie geführt hatte, konnte die Inszenierung nicht befriedigen, vor allem nicht in der Führung der Darsteller. Und ganz bestimmt hatte man Rex Gildo keine Gefallen getan, indem man ihn erblonden ließ. Wir sahen ihn in jeder Hinsicht andernorts schon besser |
21:45 | Was liest unsere Jugend? Eine Untersuchung von Dr. Walter Nutz (ab 14) |
22:15 | Nachrichten |
22:20 | Die Sportinformation |
22:30 | Vorschau auf das Programm der kommenden Woche |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Peitschenknall und Sägespäne Wiederholung vom Mittwoch |
11:20 | Zwischen Mombasa und Kilimandscharo Wiederholung von gestern |
12:05 | Fernsehakademie Forum der Neuerer Heute: Reserven auf der Spur |
12:35 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:40 Uhr 'Von Sonnabend bis Montag' (P 16) (– 15:45 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Pionierfest in Aken Direktübertragung von der 800-Jahr-Feier der Elbestadt |
17:05 | Testsendungen – 18:30 Uhr |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Sehen – denken – urteilen 25 Minuten Wirtschaftsgeschehen |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
19:50 | Tele-Studio West |
20:00 | Feuriges Blut Sowjetisch-jugoslawischer Gemeinschaftsfilm mit Branco Plesa, Wladimir Troschin, Lew Swerdlin, Tatjan Pilizkaja, Konstantin Sorokon, Tatjana Konjochowa, Regie: Leonid Lukow |
21:45 | Ihre Visitenkarte, bitte! |
21:55 | Das Künstlerporträt Helga Göring Redaktion: Gerhard Schubert, Regie: Ingrid Sander |
22:45 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Englisch für Fortgeschrittene Unser Fernsehsprachkurs für jung und alt von und mit Dr. Walter Fangl |
19:00 | Fernsehküche Ernst Faseth bereitet eine Ananas-Erdbeeren-Eiscreme |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Die Soldaten Fernsehspiel von Siegfried Lenz mit Edith Schultze-Westrum, Anne Kersten, Gerd Baltus, Ernst Fritz Fürbringer |
22:10 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen Gefängnisdrama (Für Jugendliche verboten) ![]() |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Eurovision Giro d'ltalia 1963 63. Etappe: Beluno–Moena |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Gottlieb Duttweiler Eine Filmbiografie von Gaudenz Meili anlässlich des 1. Todestages |
20:45 | Schlag auf Schlag Die Schlussrunde im Wettstreit für beschlagene und schlagfertige Studenten Präsentation: Fritz Schäuffele, Leitung der Sendung: Edi Baur |
21:30 | Der liebenswürdige Mr. Smith US-Fernsehfilm mit Vincent Price |
21:55 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau |
22:15 | Giro d'ltalia 1963 Berichte vom Nachmittag |
Anschließend Programmvorschau |
Do, 6. Juni 1963 ◀ 1963 ▶ Sa, 8. Juni 1963 |