Fr, 8. Mai 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 10 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Do, 7. Mai 1959   ◀                 1959                 ▶   Sa, 9. Mai 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kinderstunde
Biblische Geschichte
In der Darstellung von Sigrid Senn
Heute: Der Prophet Jonas (NWRV)
17:10 Kinderstunde
Eine lustige Maikäfer-Geschichte
Es spielt die Marionettenbühne Fritz Fey, Mölln (NWRV)
17:40 Wie funktioniert das?
Woher bekommen wir unseren Strom?
Holger Hofmann zeigt, wie der Strom in die Wohnungen gelangt (– 18:00 Uhr / NWRV)

NDR/RB
 18:45 Die Nordschau
 19:30 Sehpferden zeigt
Lügen haben kurze Flügel

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Sie schreiben mit
Heute: Zu jung zum Heiraten
In der achten Episode der Reihe geht es um ein frisch verheiratetes Ehepaar. Die Frau fällt mehr oder minder zufällig über Nacht die Karriereleiter hinauf und hat mit einem Male Geld für all die schönen und überflüssigen Dinge in der Hand, nach denen sie sich sehnt. Nicht gewohnt, mit Geld umzugehen und nicht gewillt, das Geld zusammenzuhalten oder alte Schulden zu begleichen, lässt es die Frau zu einer Krise kommen ...
Kurt-Joachim Fischer hat diesen Alltagsstoff dramatisiert, die Zuschauer können wieder eine Fortsetzung der Geschichte verfassen. Die beste Einsendung wird mit zweihundert Mark belohnt. Regie führt Fritz Stapenhorst, der für das SWF-Werbefernsehen bereits die Fortsetzungsgeschichten "Der Tod kam durchs Telefon", "Omas liebe Kinder", "Der Urlaub" und "Kopf hoch, Renate" inszenierte (– 19:45 Uhr)

WDR
 18:45 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:25 Intermezzo
Reporter des Zufalls

HR
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Inspektor Garrett
Diesmal muss sich der Inspektor mit einer Reihe von Brandstiftungen befassen, die scheinbar niemanden nutzen. Bald gelingt es Garrett festzustellen, dass die Brände ausgerechnet mit Feuerlöschapparaten verursacht wurden. Die Feuerlöscher waren mit Phosphor gefüllt und wirkten dann wie Zeitzünderbomben ...

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Inspektor Garrett

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
 19:30 Zwischen halb und acht
Inspektor Garrett

20:00 Nachrichten und Tagesschau
Leitung: Martin S. Svoboda
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
Anschließend
Wetterkarte
Mit dem persönlichen Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV)
20:20 Blick auf unsere Jugend (2)
Von Donald Duck zu Thomas Mann
Was unsere Kinder lesen
Eine Umfrage von Jürgen Neven-du Mont
Viele Kinder und Jugendliche in allen Teilen der Bundesrepublik wurden befragt, was sie lesen. Das Ergebnis ist ein Spiegel unserer Tage: Ein Großteil der jungen Menschen beschäftigt sich mit Erwachsenen-Literatur – sehr viele junge Leute bilden sich dabei schon sehr früh zu einseitigen Spezialisten aus. Sie lesen fast ausschließlich Fachliteratur: über Kunststoffsynthesen, Elektrotechnik, Schiffsbau und Hochfrequenzen. Andere wiederum – darunter ganz besonders die Volksschüler – nennen lesen, was eigentlich gar nicht lesen ist. Für sie ist Donald Duck und Mickey Maus oft das einzige "Buch", das sie in die Hand nehmen. Jugendpsychologen, Verleger und Buchhändler nehmen heute Stellung zu den sich daraus ergebenden Problemen. Auch über die Arbeit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdendes Schrifttum wird informiert (HR)
21:00 Keine Sendung, keine Aufregung!
Wir bitten zu Probeaufnahmen ins Studio 8
Mit Uwe Dallmeier, Ernst-Walter Mitulski, Roland Veit und vielen anderen, Szenenbild: Horst Klös, Buch und Regie: Hajo Müller, Produktion: Jente von Lossow
Hochbetrieb im Fernsehstudio. Talente, und solche, die es werden wollen, stellen sich dem prüfenden Auge eines Regisseurs: ein Verwandlungskünstler, ein Zauberkünstler mit Elefantenkomplex, ein singender Clown, ein Klavierspieler, Couplet- und Schlagersänger, ein Wunderkind mit seiner Mutter und – ein Gerichtsvollzieher. Wie sich herausstellt, hat letzterer durchaus die Absicht, seine Begabung unter Beweis zu stellen, allerdings weniger fürs Fernsehen als für seine vorgesetzte Behörde. Er soll vom Schlagersänger Peter Krämer DM 354,80 kassieren, die der "Troubadour" aber nicht hat. Krämer erhofft sich von dem bevorstehenden Eignungstest eine grundlegende Änderung seiner Finanzlage und es gelingt ihm, den beruflich rabiaten, privat jedoch zartbesaiteten Gerichtsvollzieher auf den nächsten Tag zu vertrösten. In diese Rahmenhandlung der Sendung, in der die Künstler-Aspiranten von Schauspielern dargestellt werden, sind Auftritte von Artisten eingestreut
Hörzu 21/1959 schrieb in ihrer Kritik: [...] Frankfurt einen nicht ganz so gelungenen, aber anerkennenswert bemühten Unterhaltungsabend (HR)
Anschließend
Vorstellen der Gewinner des 7. Tele-Toto
(HR)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Wer kann es besser?
Wettstreit des Bezirkes Dresden
15:00 Internationale Friedensfahrt
Die Friedensfahrer in Prag
Übertragung von der 6. Etappe aus dem Spartak-Sokolovo-Stadion Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
17:30 Rita
Sowjetischer Spielfilm
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Festakt zum Tag der Befreiung
Direktübertragung aus dem Friedrichstadt-Palast Berlin
Anschließend
Wetterdienst
19:45 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:00 Wir lieben das Leben
Ein großes Festprogramm mit namhaften sowjetischen und deutschen KÜnstlern
22:15 Internationale Friedensfahrt
Filmbericht aus Prag von der 6. Etappe
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Vater ist der Beste
20:00 Zeit im Bild
20:15 Don Juan
Opernfilm nach Mozarts "Don Giovanni" mit Josef Meinrad, Fred Hennings, Marianne Schönauer, Cesare Danova Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:45 Alle Vöglein sind schon da!
Eine Plauderei zu Bildern
22:00 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tagesschau / Wetter
20:30 Die Patti-Page-Show
Ein Unterhaltungsfilm des Amerikanischen Fernsehens
20:50 Der Zeitspiegel
Politisches und Kritisches aus schweizerischer Sicht
Heute: Vor der Außenministerkonferenz in Genf
Redaktion: Felice A. Vitali
21:30 Wunderwelt im Mikroskop
Eine Sendung mit dem Naturwissenschafter Hans Traber
22:00 Programmvorschau / Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau

Do, 7. Mai 1959   ◀                 1959                 ▶   Sa, 9. Mai 1959