Hilfe:Fernsehprogramm erfassen
Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie man Programmdaten eintragen kann.
Quelle[Quelltext bearbeiten]
Der erste Schritt ist eine gute Quelle wie z. B.
- Fernsehzeitungen (z. B. alte Ausgaben der Hörzu, der Funk Uhr,…)
- Arbeiter-Zeitung (Online-Archiv) [1]
Das Online-Archiv umfasst den Zeitraum vom 05.08.1945 bis zum 31.03.1989. Hier kann man links unter "Archivsuche" das gewünschte Datum eingeben und (am besten "HTML" wählen) die entsprechende Ausgabe aufrufen. Das Fernsehprogramm ist ab 1957 meist auf Seite 4 zu finden, in den 80er Jahren meist auf den letzten Seiten. Da es sich um eine österreichische Zeitung handelt, ist vor allem das österreichische TV-Programm ausführlich dargestellt. - e-newspaperarchives.ch (Datenbank schweizerischer Zeitungen) [2]
Im Archiv finden sich Programme seit Beginn des Fernsehzeitalters. Programme erschienen etwa in den Freiburger Nachrichten und im Walliser Boten. - Hamburger Abendblatt (Online-Archiv) [3]
aktuell (Stand: Oktober 2019) wieder kostenloser Zugang - Niederländische Zeitungs-Datenbank: z. B. Provinciale Zeeuwse Courant [4]
- alte Programmtafeln auf Youtube
- Die Seite www.tvprogramme.net [5] sollte vorerst lieber nicht als Quelle herangezogen werden, da sie bereits abgetippte Seiten enthält und somit eventuelle Fehler weiter übertragen werden könnten.
(Wer weitere Quellen kennt – bitte ergänzen!)
Jahr wählen[Quelltext bearbeiten]
In der Übersichtstabelle auf der Hauptseite wählt man jetzt das Jahr aus. Die Farben der Jahreszahl bedeuten:
- blau = für dieses Jahr sind bereits Fernsehprogramme erfasst
- schwarz = für dieses Jahr sind noch keine Fernsehprogramme erfasst
Ist die Jahreszahl schwarz, muss sie noch verlinkt werden:
- mit "Seite bearbeiten" (das Icon links oben) das Bearbeitungsfenster öffnen
- aus
1998
durch je zwei eckige Klammern davor und danach[[1998]]
machen - die Änderung mit einem Klick auf "Seite speichern" (unten) speichern
(Bitte nur Jahreszahlen verlinken, für die es auch erfasste Fernsehprogramme gibt! Alle anderen sollen schwarz bleiben, damit man mit einem Blick auf die Hauptseite erkennt, für welche Jahre schon Daten vorhanden sind.)
Mit einem Klick auf die Jahreszahl kommt man nun zur entsprechenden Jahresübersicht.
Tag wählen[Quelltext bearbeiten]
In der Jahresübersicht sucht man den gewünschten Tag. Hat er noch keine Verlinkung, muss sie folgendermaßen erstellt werden:
Aus 7
wird [[Mi, 7. Januar 1998|7]]
Mit einem Klick auf das Datum kommt man nun zur entsprechenden Tagesübersicht.
Tagesübersicht[Quelltext bearbeiten]
Falls das Datum im vorigen Schritt nicht verlinkt werden musste, sondern schon anklickbar war, kann man direkt zum nächsten Schritt übergehen.
Falls es aber erst verlinkt werden musste, gab es noch keine Tagesübersicht. Diese muss jetzt mit folgendem "Grundgerüst" erstellt werden:
(Diesen Code kopieren und in die neue Seite einfügen)
{{Tagesbox2}} <div style="clear:left;"></div> <div style="clear:left;"></div> <hr /> {{Tagesbox2}} {{SORTIERUNG:19800110}}
Die letzte Zeile betrifft die Sortierung; sie sorgt dafür, dass die Tagesübersichts-Seiten in den Kategorien später chronologisch geordnet sind. Hier muss das Datum des gewünschten Tages in der Form yyyymmdd eingetragen werden.
(Einfacher lässt sich die Tagesübersicht mit der ➩ Excel-Eingabehilfe erstellen.)
Nach einer letzten Überprüfung mit einem Klick auf "Vorschau zeigen" (ganz unten) kann die Tagesübersicht jetzt gespeichert werden.
Programm eines TV-Senders erfassen[Quelltext bearbeiten]
Jetzt geht es wirklich los. :-)
Ist für den Tag noch kein Fernsehprogramm eingegeben, sondern nur das "Grundgerüst" vorhanden, beginnt man direkt nach dem oberen Teil dieses "Grundgerüsts".
Ansonsten fügt man den neuen Fernsehsender an der richtigen Stelle zwischen den bereits vorhandenen ein.
Überschrift[Quelltext bearbeiten]
Sie wird mit == Name des Fernsehsenders ==
erstellt.
Hier werden nur die in Vorlage:Liste der Fernsehsender angegebenen Namen verwendet!
(auch, wenn in der Quelle/Fernsehzeitschrift ein abweichender Name steht).
Das ist für
- ARD / ARD 2 / ZDF und die Dritten Programme: jeweils ein einheitlicher Name, der ganz links in der Zeile steht und mit der entsprechenden Kategorie verlinkt ist (erkennbar an der blauen Farbe)
- alle anderen Fernsehsender: der für den jeweiligen Zeitraum offizielle Name
Bitte vor allem achten auf
- Groß- und Kleinschreibung: also richtig "Sat.1" und nicht "SAT.1"
- die richtige Bezeichnung für die Dritten Programme: also z. B. "West 3" und nicht "Westdeutsches Fernsehen", "Westdeutscher Rundfunk", "3. Fernsehprogramm (West)", "WEST 3" etc.
- den richtigen Zeitraum: So wird z. B. die Bezeichnung "Kabelkanal" nicht mehr nach dem 23.12.1994 verwendet.
- Ausnahme ZDF Musikkanal:
bis 31.12.1988 ganz normales Programm mit eigener Überschrift
ab 01.01.1989 wie ein Vormittagsprogramm (siehe hier) innerhalb von 3sat unter "ZDF Musikkanal" eingeben, der Programmtag erhält aber trotzdem noch die Kategorie "ZDF Musikkanal"
Grund: Der ZDF Musikkanal blieb als eigenständiges Programm bis zum 31. Dezember 1988 auf Sendung, wurde ab Januar 1989 als Programmfenster dem 3sat-Programm vorgeschaltet und ging später vollständig in 3sat auf. Bis dahin blieb er als eigenständige Programmmarke für Musik-Sendestrecken innerhalb von 3sat jedoch noch bis Ende 1993 bestehen. (Zitat Wikipedia-Artikel)
Bei neuen Sendern bitte auf TV-Programme-Wiki:Fragen und Diskussionen melden oder – wer es versuchen möchte – gerne die dazugehörige Kategorieseite und die Eintragung auf der Liste der Fernsehsender selbst erstellen.
Programmtabelle[Quelltext bearbeiten]
- Die nächste Zeile nach der Überschrift lautet
{| class="center" style="width:40%;"
und bezeichnet den Beginn einer Tabelle. - Jede Fernsehsendung wird nun in einer eigenen Tabellenzeile erfasst, die durch folgenden Code erzeugt wird:
|- style="text-align:left; vertical-align:top" | style="width:5%" | 09:00 || style="width:95%" | Titel der Fernsehsendung
Damit zumindest ein gewisses Maß an Einheitlichkeit gewährleistet ist, bitte unbedingt die Hinweise zu den Schreibweisen (Z. B. Wie werden Schwarzweiß-Sendungen gekennzeichnet? Welche Informationen werden gar nicht aufgenommen?) beachten!
- Anmerkungen werden nach einem Zeilenumbruch (mit
<br />
) direkt an den Titel der Fernsehsendung angefügt, und zwar innerhalb der Codes<small>
und</small>
, die für eine kleinere Schriftgröße sorgen.- Fakten zu der Fernsehsendung (z. B. Folgentitel, Produktionsjahr, Inhaltsangabe,...) werden dann ohne zusätzliche Formatierung aufgenommen. Dabei sollten Zeilenumbrüche nur mit dem Code
<br />
erfolgen. Das ist z. B. sinnvoll, wenn ein Folgentitel und eine kurze Inhaltsangabe (die dann in einer neuen Zeile beginnen soll) eingetragen werden. - Anmerkungen, die von der Fernsehzeitschrift stammen (z. B.: Altersempfehlungen, Bewertungen), werden – in einer neuen Zeile – kursiv eingefügt.
Beispiel:
Hörzu: ★★★☆☆ (für Kinder)
TV Spielfilm: Genaues Zeit- und Gesellschaftsporträt ★★☆ (ab 6 J.)
Der Code dafür lautet:'''''Hörzu:''' {{s}}{{s}}{{s}}{{w}}{{w}} (für Kinder)''<br />'''''TV Spielfilm:''' Genaues Zeit- und Gesellschaftsporträt {{s}}{{s}}{{w}} (ab 6 J.)''
. - Eigene Anmerkungen der Erfassers (z. B. über die unterschiedlichen Programmangaben in verschiedenen Zeitschriften) werden bei den Anmerkungen – in einer neuen Zeile – in grauer Farbe eingefügt.
Beispiel:
Anmerkung: Diese Sendung wurde in der Hörzu angekündigt. In der Funk-Uhr stand folgende Sendung:
Der Code dafür lautet:<span style="color:#696969">'''Anmerkung:''' Diese Sendung wurde in der Hörzu angekündigt. In der Funk-Uhr stand folgende Sendung:</span>
.
- Fakten zu der Fernsehsendung (z. B. Folgentitel, Produktionsjahr, Inhaltsangabe,...) werden dann ohne zusätzliche Formatierung aufgenommen. Dabei sollten Zeilenumbrüche nur mit dem Code
- Für die Eingabe von Vormittagsprogrammen, die nur über bestimmte Sender ausgestrahlt werden, oder Regionalfenstern gibt es hier eine Anleitung.
- Sind alle Fernsehsendungen dieses Senders auf diese Weise eingetragen, wird die Tabelle mit
|}
geschlossen.
(Einfacher lässt sich das ganze Fernsehprogramm mit der ➩ Excel-Eingabehilfe erstellen.)
Kategorie[Quelltext bearbeiten]
Zu guter Letzt kommt ganz ans Ende (also noch nach "Sortierung") [[Kategorie:Name des Fernsehsenders]]
Dabei wird exakt derselbe Name wie für die Überschrift verwendet.
Zusammenfassung[Quelltext bearbeiten]
Damit man auch nachvollziehen kann, woher die Infos kommen, schreibt man ins Feld "Zusammenfassung" noch das erfasste Programm und die Quelle, also z. B.
-> mit "Vorschau zeigen" nochmal gegenchecken – "Seite speichern" – fertig!
Auch, wenn man für einen Tag gleich mehrere Fernsehsender erfassen möchte, ist es sinnvoll, die Seite nach jedem einzelnen Sender zu speichern.
Excel-Eingabehilfe[Quelltext bearbeiten]
Hier [6] kann man sich ein Excel-Dokument herunterladen, mit dem die Eingabe des "Tages-Grundgerüsts" und vor allem die Eingabe des ganzen Fernsehprogramms viel schneller und einfacher geht.
Wie das genau funktioniert, ist dann in diesem Dokument erklärt.
Und noch ein Tipp für alle, die damit arbeiten: Man kann sich in Word ein Symbol für "Tabelle in Text konvertieren" auf die Symbolleiste legen und spart sich damit künftig beim Umwandeln der Tabelle in Text ein paar Klicks.
- Im geöffneten Word-Programm auf den kleinen Pfeil rechts von der Symbolleiste (die sich ganz links oben, direkt neben dem bunten Office-Symbol, befindet) klicken; damit kann man die Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen.
- Im Menü den Punkt "Weitere Befehle..." wählen.
- Im Menü "Befehle auswählen" den Punkt "Tabellentools | Layout Registerkarte" wählen.
- Jetzt "Tabelle in Text konvertie..." auswählen und in der Mitte auf den Button "Hinzufügen" klicken.
- Zum Schluss unten den Button "OK" anklicken -> In der Symbolleiste für den Schnellzugriff befindet sich nun rechts ein neues Symbol "Tabelle in Text konvertieren"
Wenn man jetzt eine Tabelle aus Excel in Word eingefügt und mit Anklicken des Kästchens an der linken oberen Ecke markiert hat, muss man nur noch auf dieses neue Symbol klicken, und schon öffnet sich das Menü "Tabelle in Text umwandeln".
(bei Word 2007 getestet – funktioniert)