Mi, 1. Mai 1963

Seite zuletzt bearbeitet vor 783 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Di, 30. April 1963   ◀                 1963                 ▶   Do, 2. Mai 1963

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend

10:30 Maikundgebung
Übertragung vom Platz der Republik in Berlin (– 12:00 Uhr / SFB)
15:00 Vilma und King
In der heutigen Geschichte einer Farmerfamilie liefert Vilmas Schwester King irrtümlich an eine Transportgesellschaft aus, die Pferde zum Schlachthof bringt ... (etwa ab 12 / WDR)
15:30 Du hast Glück bei den Frau'n
Eine Sendung um Melodien von Theo Mackeben mit Erik Schumann, Hans Clarin, Hanne Wieder, Evi Kent, Margit Schramm und Vanna Olivieri, es tanzen Liane Müller, Ray Barra und das Bavaria-Ballett, es spielt das Sinfonie-Orchester Graunke mit Roy Etzel und Hans Wolf
Choreografie: Kurt Jacob, Szenenbild: Werner Englert, Regie: Heinz Liesendahl
Wiederholung einer Sendung aus dem früheren 2. Programm vom 21.10.1962 (ab 14 / SDR)
16:30 In den Höhen ist Ruhe
Ein Beethoven-Film von Pierre Viallet, der nicht das Genie sondern den Menschen Beethoven zeigen will (ab 14 / SWF)
17:00 Nur für uns
Eine Sendung für junge Leute mit Dieter Thoma und dem Orchester Harald Banter
Die jungen Gäste des Adalbert-Stifter-Gymnasiums in Castrop-Rauxel messen sich heute in Denksportaufgaben, Spielen und Hobby-Wettbewerben. Außerdem werden ein Situationsspiel gezeigt und ein prominenter Sportler interviewt (ab 12 / WDR)
18:10 Favoriten auf allen Bahnen
US-Spielfilm (1936) mit Patricia Ellis, Mickey Rooney, Dennis More, Regie: William Clemens
Die Geschichte eines Jungen, der es trotz vieler Widrigkeiten schafft, ein berühmter Jockey zu werden ... (etwa ab 16)
19:15 Gesichter Asiens
Heute: Freiheit – süße oder bittere Frucht? Flaggenwechsel in Neuguinea
Ein Dokumentarbericht von Hans-Walter Berg und Carsten Diercks (ab 14 / NDR)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Der Bauer als Millionär
Romantisches Zaubermärchen mit Gesang in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund, Musik von Paul Burkhard unter Verwendung der Originalmusik, Personen und Darsteller: Fortunatus Wurzel (Paul Hörbiger), Zufriedenheit (Vilma Degischer), Jugend (Christiane Hörbiger), Lacrimosa (Susanne Korda), Lottchen (Sabine Sinjen), Geisterkönigin (Olga von Togni), Lorenz (Hugo Lindinger), Der Hass (Karl Paryla), Bustorius (Herbert Prikopa), Karl Schilf (Albert Rueprecht), Der Neid (Hannes Schiel), Ajaxerle (Max Strecker), Das hohe Alter (Carl Wery), Nigowitz (Hugo Gottschlich), Habakuk (Reinhold Siegert), Tophan (Klaus Münster), Musensohn (Franz Böheim), Schmeichelfeld (Edd Stavjanik), Afterling (Kurt Müller Graf), Die Nacht (Senta Wengraf), Choreografie: Julia Drapal, Szenenbild: Walter Dörfler, Regie: Kurt Wilhelm
Gong 17/1963: Naives, phantasievolles Volksstück, das trotz seiner ebenso märchenhaften wie komischen Szenen eindringlich auf die Vergänglichkeit alles Irdischen hinweist und hinter der Maske des Humors gegen Besitzgier, Eitelkeit und Neid zu Felde zieht. Vielversprechende Inszenierung mit hervorragenden Schauspielern. Etwa ab 14
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.05.1963: Regisseur Kurt Wilhelms unglückseliger Hang, die Wiener Operette durch darstellerische Leistungen von Schauspielern für den Bildschirm neu zu beleben, hielt strenger Kritik nicht stand, obwohl er ausgeprägten Sinn für Bild und Choreographie der Szene nachwies. Hier nun [...] stand er am rechten Platz: Getragen von der szenischen Phantasie seines Ausstatters Walter Dörfler und der von Paul Burkhard besorgten musikalischen Fassung, brachte er sein erlesenes Wiener Ensemble um Paul Hörbiger und den Import aus dem "Altreich", Sabine Sinjen, trotz zweistündiger Spieldauer zu einer Leistung, die sich der kürzlich gesendeten Festspielaufzeichnung von Nestroys "Lumpazivagabundus" in der Bildwirkung weit überlegen zeigte (BR)
22:15 Frühling und Liebe in frühen Weisen
Es musiziert das Studio für frühe Musik: Andrea von Ramm, Nigel Rogers, Sterling Jones und Thomas Binkley
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.05.1963: Einen seltenen Genuss, eine Reise in älteste musikalische Vergangenheit, bot uns das Studio für frühe Musik. Der Eigenart dieser auch noch für unsere Ohren reizvollen Musik entsprachen die schönen Stimmen der beiden Sänger ebenso wie die auf das Wesentliche begrenzte Szene (Sehenswert ab 12 / BR)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
22:40 Deutsche Amateur-Boxmeisterschaften
Sprecher: Alexander von Bentheim
Aufzeichnung vom gleichen Tag aus der Freiburger Stadthalle

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16:30 Internationales Leichtathletik-Sportfest
Übertragung aus Dahlhausen
17:30 Maikundgebung
Aufzeichung der SFB-Übertragung vom Platz der Republik in Berlin vom Vormittag
19:30 Heute
Nachrichten und Informationen vom Tage
20:00 Holiday on Ice
Ausschnitte aus dem neuen Programm der amerikanischen Eisrevue mit Margret Göbl, Franz Ningel, Hanna Eigel, Liz Kaufmann, Rike Schropp, Mary und Jimmy Peacock, Paul André, Lucien Boyer, Bill Christopher, Eddie Collins, Werner Müller und den 'International Hol'Icers', Choreografie: Ted Schuffle
Aufzeichnung aus der Deutschlandhalle in Berlin
Einer der Höhepunkte der neuen Show ist die Uraufführung von Ted Shuffles moderner Ballett-Studie '24 Stunden' mit der Musik von André Muscat
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.05.1963: Für die Freunde der Eislaufkunst gab es brillante Leistungen zu bewundern. Man wäre allerdings dankbar gewesen, wenn schon während der einzelnen Soloauftritte mehr Namen genannt worden wären. Neu für ein solches Showunternehmen und recht eindrucksvoll war die sparsam ausgestattete, nur mit Ballettmitteln und Lichteffekten vorgeführte Story vom Tageslauf eines Mannes. Die halbmilitärischen Gewehrspielereien dagegen konnte man nur mit gemischten Gefühlen betrachten (ab 14)
21:00 Mein Freund Jack
Farce von Somerset Maugham, Fernsehbearbeitung: Hans Jaray, Personen und Darsteller: Jack Straw (Ernst Stankovski), Mrs. Parker-Jennings (Trude Hesterberg), Mr. Parker-Jennings (Werner Lieven), Vincent (Dieter Henkel), Peggy (Vera Tschechowa), Lady Wanlex (Kitty Mattern), Ambrose Holland (Gerd Vespermann), Lord Serlo (Berno von Cramm), Graf Budrian (Walter Bach), Mrs. Bashford (Käthe Itter), Reverend Abbott (Hans Wengefeld), Rosie Abbott (Monika Berger), Diener (Willi van Deek), Regie: Hans Hollmann
Zwei Mitglieder des britischen Adels wollen Rache nehmen an den neureichen Parker-Jennings und bitten den Kellner Jack Straw, sich für einige Zeit als Herzog von Pomeranien auszugeben. Prompt fallen die Emporkömmlinge auf den Schwindel herein, wollen ihre hübsche Tochter Peggy mit dem angeblichen Herzog verheiraten. Kurz vor einem Gartenfest, zu dem sie Jack eingeladen haben, erfahren sie die Wahrheit. Es bleibt ihnen nichts übrig, als gute Mine zum bösen Spiel zu machen ...
Gong 17/1963: Sarkastisches Spiel, in dem sich der englische Schriftsteller sowohl über den Standesdünkel des englischen Adels als auch über die gesellschaftlichen Ambitionen neureicher Geld-Aristokraten lustig macht. Ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.05.1963: In dieser Farce von Somerset Maugham machen sich zwar Leute mit anderen Leuten einen Spaß, doch wirkte dieser Spaß gar nicht komisch. Streng wie ein Schulmeister ließ er nichts von all den Anstrengungen der Schauspieler, spaßig zu sein, über die Rampe bzw. die Bildschirmkante kommen. Es fehlte ganz und gar (trotz aller zur Schau getragenen Pleureusen) der charmante boshafte Leichtsinn einer Zeit, in der man sich solche Späße mit seinen Mitmenschen erlaubte und in der sich der große Erzähler Maugham so gut auskannte
Gong 21/1963 schrieb in seiner Kritik: Mit spitzer Feder zieht Somerset Maugham in dieser köstlichen Satire gegen Standesdünkel und Protzertum zu Felde. Die vor Spiellaune sprühenden Schauspieler, vor allem Trude Hesterberg, Ernst Stankovski und Werner Lieven, boten die nicht gerade spannende Handlung so munter an, dass der Zuschauer sich gut unterhalten fühlte
21:55 Nachrichten

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07:50 Mai-Demonstrationen
Direktübertragungen aus Moskau, Berlin, Leipzig, Rostock, Sofia, Bukarest, Warschau, Prag und Budapest
Anschließend
Flammende Insel
Dokumentarfilm über die Republik Kuba von Roman Karmen, Leninspreisträger
15:00 Kinderfernsehen für Kinder von 6 Jahren an
Rolf und Reni
15:20 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
K-Wagen startklar!
Fernsehspiel von Alfons Linnhofer, Regie: Heinz Kögel
In diesem Spiel geht es um die Erlebnisse einer Arbeitsgemeinschaft "Junger Techniker", deren Arbeit und Erfolg durch verantwortungsloses Verhalten älterer Jugendlicher gefährdet ist
Seit 1954 wurden 100 Fernsehspiele für Kinder gesendet, der heutige Beitrag ist die Jubiläumsausgabe. Fast genau die Hälfte – 49 – behandelten Fragen und Konflikte der Kinder in unserer Zeit. 34 Spiele zeigten dramatisierte Märchen aus dem Märchenschatz vieler Völker; 13 Spiele waren historischen Ereignissen gewidmet und vier waren Singspiele
16:00 Für den Bildschirm synchronisiert
Straße der Giganten
Italienischer Kinderfilm mit Dario Cipani, Alessandro Zane, Toni, Barpi, Ugo Bologna, Phil Alson und anderne, Regie: Angio Zane
17:00 Fußball-Endspiel um den FDGB-Pokal
BSG Motor Zwickau–BSG Chemie Zeitz Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Im Zuge des Sports
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Da lacht der Bär
Der große bunte Abend des Berliner Rundfunks
Mitwirkende: Vanna Olivieri, Bogna Sokorska, Jane Sward, Susi Schuster, Rolf Herricht und Hans-Joachim Preil, Horst Fura, Maria Alexander, Walter Schmidt, Kammersänger Kurt Roesinger, Wolfgang Röder, die Vier Brummers, das Benny-Baré-Quintett, das Vokalquartett der Moskauer Estrade und die drei Mikrofonisten: Gustav Müller, Heinz Quermann und Herbert Köfer
Es spielen: Das Rundfunkblasorchester Leipzig, Leitung: Musikdirektor Otto Kayser, und das Tanzorchester Schwarz-Weiß, Leitung: Karl Meyer, Regie: Robert Hanke, Gesamtleitung: Heinz Quermann
Direktübertragung aus dem Berliner Friedrichstadt-Palast
Anschließend
Filmberichte vom Kampf- und Feiertag der Werktätigen

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für Kinder ab 5 Jahren
Kasperls Abenteuer
Eine Aufführung der Wiener Urania-Puppenspiele Hans Kraus
17:45 Bony, das Wildpferd
Heute: Bonys Kampf ums Leben
18:00 Für die Familie
Beim Blumendoktor
Anton Eipeldauer zeigt Wissenswertes für den Blumenfreund, heute über Blumen in der Wohnung
19:30 Erste Abendnachrichten
19:45 Zeit im Bild
20:00 Candida
Schauspiel von George Bernard Shaw, deutsch von Siegfried Trebitsch, Personen und Darsteller: Pastor Jakob Morell (Hans Caninenberg), Candida (Margot Trooger), Eugene Marchbanks (Christoph Bantzer), Burgess (Max Mairich), Prosperina (Ruth Drexel), Mill (Herbert Bötticher), Regie: Hans Schweikart
Pastor Jakob Morell und seine reizende Gemahlin Candida führen seit Jahren eine harmonische Ehe. Doch eines Tages tritt das Schicksal in Form des jungen Dichters Eugene Marchbanks in ihr Leben und Haus. Der etwas eitle und selbstgefällige Prediger Morell sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass der junge Eindrindling offenbar die Neigung seiner Frau erobert hat. Das endet darin, dass die beiden Männer in einen Wettstreit um die Pastorengattin treten. Aber auch für Candida ist die Situation heikel ...
ARD-Erstsendung: 24. Januar 1963
21:30 Zweite Abendnachrichten

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:00 Tagesschau
20:15 Die Antenne
Spezialausgabe zum Tag der Arbeit mit einer Ansprache von Nationalrat Hermann Leuenberger
20:35 Die tägliche Wanderung
Dokumentarfilm des flämischen Fernsehens über die Pendelfahrt vieler Arbeitnehmer zwischen Wohnort und Arbeitsstelle
21:00 Das Dach
Italienischer Spielfilm (1956) von Vittorio de Sica (Deutsche Fassung) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:30 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau

Di, 30. April 1963   ◀                 1963                 ▶   Do, 2. Mai 1963