Mi, 15. April 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.308 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 14. April 1964 ◀ 1964 ▶ Do, 16. April 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Kennziffer 01 Heute: Milde Gaben tragen Früchte Inspektor Garnett jagt gerade einen skrupellosen Millionenräuber, als er durch einen geraubten – und gekennzeichneten – Geldschein an ein seltsames Gaunerpärchen gerät. Der würdige Frank Littlefield und seine Tochter Charity bedienen sich eines raffinierten Tricks, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dabei sind sie dem Räuber in die Quere gekommen ... |
19:30 | Heute |
20:00 | Tolles Geld Komödie von Alexander N. Ostrowskij, deutsch von Arthur Luther, Personen und Darsteller: Wasilkow (Karl Heinz Kreienbaum), Telatew (Ernst Stankovski), Kutschumow (Friedrich Gynrod), Glumow (Jan Hendriks), Lydia (Elfriede Irrall), Nadeschda (Hilde von Stolz), Wasilij (Ernst Bruckbauer), Szenenbild: Dieter Reinecke, Regie: Hermann Leitner In den Salons der Moskauer Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts herrscht ein flottes Leben. Eine ungewohnte Welt für den biederen, gutgläubigen Wasilkow, Geschäftsmann aus der Provinz, der dadurch leichtes Opfer dreier Lebemänner wird. Als ihnen Wasilkow anvertraut, dass er sich in die unnahbare Lydia Tscheboksarowa verliebt hat und nicht weiß, wie er mit ihr und ihrer hochmütigen Mutter Nadeschda bekannt werden könne, beschließen die drei, mit ihm und den beiden Frauen einen handfesten Scherz zu treiben. Sie machen die völlig verschuldete Mutter glauben, Wasilkow sei unermesslich reich ... Gong 15/1964: Geistreiche Gesellschaftskomödie (1870) des russischen Autors. Ein erfolgreicher, jedoch in den Umgangsformen der Moskauer Aristokratie unerfahrener Geschäftsmann wird den blasierten Typen einer absteigenden Gruppe der Gesellschaft gegenübergestellt Gong 18/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Dennoch entdeckt man aber gerade in 'Tolles Geld' eine Komödie, deren Aussage nicht zeit- und ortsgebunden ist und sich infolgedessen frisch wie eh und je präsentiert. Das dürfte auch den Reiz dieses Spiels auszumachen, das die Figuren der verkommenen Gesellschaft zwar eindeutig charakterisiert, sie aber trotzdem fast sympathisch erscheinen lässt. Die Seitenhiebe, die diese Figuren nach allen Richtungen geistreich und dosiert verteilen, müssen beim Zuschauer ankommen und ihn ohne erhobenen Zeigefinger zur Erkenntis der Moral von der Geschichte führen. Die Inszenierung Hermann Leitners kam dieser Konzeption entgegen. Leitner ließ fast zu munter und flott agieren, was aber nicht daran hinderte, dass besonders leise Töne – und davon gibt es in dieser Komödie genug – beim Bildschirmpublikum verstanden wurden. Die Schauspieler, von den Karl Heinz Kreienbaum als Wasilkow wohl die dankbarste Rolle hatte, waren bis auf Elfriede Irrall gut ausgewählt. Sie nämlich überzog ihre Rolle um einige Temperamentsausbrüche und wirkte dadurch besonders in der letzten Szene nicht mehr glaubhaft |
21:35 | Zur Sache Informationen und Meinungen zu einem umstrittenen Thema Eine Sendung von Hans Herbert Westermann Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.04.1964: Mühsam und funkenlos zog sich [...] das Korrespondenten-Gespräch mit Bundesaußenminister Schröder in die Länge. Schlimm, wenn dem Fernsehzuschauer langsam die Augen zufallen. Das lag keineswegs an Schröder, der noch einmal die wesentlichen Punkte seiner Münchener Rede wiederholte. Das war vielmehr die Folge der temperamentlos, witzlos und schwunglos gestellten Fragen der Tele-Gäste. Der Leiter [...] Hans Herbert Westermann unternahm so gut wie nichts, dem Gespräch etwas Leben einzuhauchen [...] |
22:20 | Heute Spätausgabe |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:15 | Für die Landwirtschaft Milch und Rindfleisch unter betriebswirtschaftlicher Lupe (2) 10. Fernsehvorlesung 'Messen, Wiegen, Rechnen – Sozialistische Betriebswirtschaft' mit NPT Prof. Dr. Rosenkranz Wiederholung vom Sonntag |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Da lacht der Bär Bunter Abend des Berliner Rundfunks Gesamtleitung: Heinz Quermann Fernsehaufzeichnung |
12:35 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:30 Uhr: 'Paul Robeson' (– 15:50 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Zu Besuch bei Professor Dathe Von Geschnurr und Sammetpfoten Mit einem Sonderbericht aus dem Wildpark Eberswalde |
16:50 | Testsendungen – 18:30 Uhr |
18:40 | Programmvorschau |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Treffpunkt Berlin Mit Karl Eduard von Schnitzler |
19:40 | Das Wetter |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Herzklopfen kostenlos Junge Talente grüßen die Bitterfelder Konferenz Zusammenstellung: Elvi Thalheim und Georg Koenig, Regie: Klaus-Dieter Ahlgrimm Heute stellt Heinz Quermann, unterstützt vom Simon-Franz-Quintett, junge Laienkünstler in einer Revue der Völkerfreundschaft unter dem Titel 'Rostock–Havanna' vor. Junge Talente des Klubs der Jugend und des Sports der IG Wismus 'Aktivist' Schlema haben gemeinsam mit der Tanzgruppe des Kulturpalastes der Werktätigen Karl-Marx-Stadt und dem Tanzorchester der IG Wismut Aue nach einem Buch ihres künstlerischen Leiters Siegfried Arlth diese Revue gestaltet. Die Brigade Nowotny hat beim Abteufen eines Schachtes 12 Tage Planvorsprung erzielt und als Anerkennung eine Reise nach Kuba erhalten. Aus dieser wahren Begebenheit ist eine Revue entstanden, die in zwei Bildern Lebensfreude und Völkerfreundschaft dokumentiert Direktübertragung aus dem Kulturpalast 'Wilhelm Pieck',Bitterfeld |
21:30 | Porträt ohne Schminke Redaktion: Edith Franke |
21:50 | Charlie Chaplin Ein paar Bilder zu seinem 75. Geburtstag Es spricht Willi Schwabe, Manuskript: Lothar Kusche |
22:10 | Aktuelle Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Aus unserem Schulfernsehprogramm Kommentar zum Zeitgeschehen Eine Dokumentation im Dienste der Gegenwartskunde Gestaltung und Präsentation: Dr. Hugo Portisch |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Der Gendarm von Champignolle Eine Komödie von Roger Pierre mit Jean Richard |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:45 | Le cinq à six des jeunes Wir übernehmen die Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens (– 17:55 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendereihe |
20:35 | Japan (4) Eine Sendereihe von Jean-Jacques Lagrange Heute: Häuser und Gärten |
21:00 | Streifenwagen 2150 Autobahnpolizei im Einsatz |
21:25 | Eidgenössische Tribüne Ein Gespräch zwischen Vertretern der Fraktionen, Parteien und sieben Jungparlamentariern |
22:25 | Nachrichten |
22:30 | Plauderei am Tagesende Es spricht Fritz Tanner |
22:35 | Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Di, 14. April 1964 ◀ 1964 ▶ Do, 16. April 1964 |