Mi, 15. September 1965
Seite zuletzt bearbeitet vor 172 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 14. September 1965 ◀ 1965 ▶ Do, 16. September 1965 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Das Podium Ein Gespräch um kulturelle Fragen Heute: Städtebau |
11:05 | Eine Welt nach Noten (1) |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
SR | |
12:30 | Im Dreieck Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr) |
16:45 | Experimente eines Kameramannes (Jugendstunde eher ab 12 / SFB) |
16:55 | Interdrama Ein Treffen europäischer Amateurbühnen in Berlin für junge Leute Zu einem internationalen Amateurtheater der Jugend trafen sich Anfang April 1965 zehn Gruppen aus acht europäischen Ländern in Berlin. Die Sendung vermittelt einen Überblick über den Stand des Amateurtheaters der Gegenwart. U.a. mit der "Junior Branch of the British Drama League" und dem Stück "Tobias and the Angel" von James Birdle (Jugendstunde / SFB) |
18:00 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:05 | Berichte vom Tage |
18:16 | Die Nordschau Heute: Von Nachbar zu Nachbar |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:25 | Sehpferdchen zeigt Die Lehrerinnen Ein Spiel von Alberto Giuglia |
19:59 | Programmhinweise |
WDR | |
18:30 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:15 | Die Geschichte eines Jockeys |
19:40 | Janine |
HR | |
18:05 | Programmhinweise |
18:10 | Wilde Spiele Heute: Der schwarze Panther Onyx Gerd Siemoneit erzählt von einem jungen Panther, der von Menschen aufgezogen wurde ... |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Der Nachtkurier meldet ... Heute: Professor Riebling reist inkognito Reporter Wieland bekommt es mit den gewieften Prof. Riebling zu tun ... |
19:50 | Heute in Hessen |
SR | |
18:05 | Aktuelles von hüben und drüben |
18:25 | Das Geburtstagsgeschenk |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Das Porträt |
19:25 | Landesprogramm Saar |
SDR/SWF | |
18:05 | Hinter den Kulissen Heute mit einem Besuch im Spielcasino Baden-Baden |
18:40 | Die Abendschau |
19:07 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Das Sandmännchen |
19:25 | Kommissar Freytag Heute: Ein schwarzer Germane Dem Postschaffner Petri werden 176 000 Mark gestohlen. Auf einem Geldtransport hat sich der ältere Beamte vom Fahrer des Postautos übertölpeln lassen. Kommissar Freytag macht sich auf die Suche nach dem jungen Burschen ... |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Sie schreiben mit Heute: Aus heiterem Himmel Ursula Schubert ist mit dem Auto auf dem Heimweg aus Italien. In Siena kauft sie für ihren Mann als Geschenk eine antike Madonna. Nach einer Fahrt durch die Toskana macht Ursula in Florenz halt, wo ihr die Madonna gestohlen wird. Sie setzt alle Hebel in Bewegung, um das kostbare Stück zurückzubekommen ... Mit Wera Frydtberg, Rolf Castell, Peter Garden, Stefan Schnabel, Regie: Erich Kobler Eine Produktion der Werbung des Südwestfunk, Baden-Baden |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Das aktuelle Feuilleton |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Dazwischen Parteien zur Wahl Von 20:14–20:19 Uhr (FDP) | |
20:20 | Neu im Programm Der Teufelshauptmann US-Western (1949) mit John Wayne, Regie: John Ford Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.09.1965: Ein Western von John Ford, in dem John Wayne einen bärbeißig-fürsorglichen US-Kavalleriehauptmann darstellt, Postkutschen über staubige Pisten jagen, grimmige Indianer bedrohlich, aber sinnlos umhergaloppieren und zwei prächtig ondulierte Damen das taktische Geschehen beeinflussen. Der Zuschauer wurde zwischen extrem fader Handlung und großartiger Fotografie hin und her gerissen, bis der penetrant kitschige Schluss ihn endlich überzeugt: kein großer Wurf Anmerkung: Ursprünglich vorgesehenes Abendprogramm: 20:20 "Chansons – ganz in Mode", auf 21:55 Uhr verschoben, 21:00 "Spiel ohne Grenzen", Live-Übertragung des Finales des internationalen Städteturniers zwischen Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland, das jedoch um zwei Wochen verschoben werden musste, da an diesem Tag erst das zweite Halbfinale gespielt werden konnte, ab 22:30 Uhr wie geplant |
21:55 | Chansons – ganz in Mode Kleine Lieder von Rudolf Nelson Mit Ursula Borsodi, Ingrid Wellmann ("Wir sind wie die Affen, wir machen alles nach"), Birke Bruck, Hertha Konrad ("Der Stolz der Familie"), Lore Lorentz, Ernst Hilbich, Louise Martini ("Eine Frau, die alles übertreibt"), Susanne von Almassy und als Conferencier Karl Schönböck, musikalische Leitung: Olaf Bienert, Regie: Truck Branss Chansons sind wieder groß in Mode. Viele Leute scheinen der banalen Schlagertexte überdrüssig und schwärmen für Juliette Greco, Charles Aznavour oder Gilbert Bécaud im besonderen und für französische Chansons im allgemeinen. Doch auch für die Melodien aus der guten alten Zeit des deutschen Kabaretts hat man sein Herz wiederentdeckt. Einer seiner geistigen Väter war Rudolf Nelson, der mit seiner Musik eine Anzahl von Kabarettprogrammen und Revuen zum Erfolg geführt hat. Auch die Chansons der heutigen Sendung stammen aus seiner Feder. Fast alle Melodien drehen sich um Damen, viele nehmen Modetorheiten aufs Korn Gong 37/1965: Bekannte Brettl-Künstler interpretieren Chansons des Kabarettisten Rudolf Nelson. Optisch voraussichtlich einfallsreich. Ab 16 Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.09.1965: Nicht alles, was Nelson & Nelson sich ausdachten, war gleich gut. Doch das schmälert ihren Ruhm nicht. Das Thema bestimmte halt die Auswahl der Chansons, die Karl Schönböck gestern Abend so liebenswürdig vorstellte. Wie amüsant und hintergründig kleine Lieder von Rudolf Nelson sein können, zeigten mit Charme "Maniküre" Lore Lorentz, Louise Martini und Susanne von Almassy ("Klasse Frauen"). Alles hübsch verpackt von Truck Branss präsentiert (WDR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Kommentar | |
22:45 | In der Strafkolonie Eine Demonstration in Wort, Musik, Tanz und Pantomime nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka, dramatisiert von Willi Schmidt, Musik von Erwin Hartung Mit Ernst Deutsch (als Der Reisende, wird morgen 75 Jahre alt), Klaus Kammer (als Der Offizier), Lothar Höfgen (als Der Gefangene), Peter Grötsch (als Der Wachesoldat), Harry Raymon (als der neue Kommandant), Solisten und Mitglieder des Ballettensembles der Deutschen Oper Berlin, musikalische Leitung: Robert Wolf, Choreografie: Tatjana Gsovsky, Kamera: Willy Kuhle, Inszenierung: Willy Schmidt Der mörderische Hinrichtungsapparat arbeitet noch immer relativ zuverlässig. Seinem komplizierten Mechanismus hat es bisher wenig geschadet, dass er bereits unzählige Häftlinge der überseeischen Strafkolonie auf grausame Weise tötete. Die Unglücklichen wurden in dem Gestänge festgeschnallt, dann schrieb ihnen der Apparat unendlich langsam mit Nadeln das Urteil auf den Leib. Dieses schreckliche Gerät hat der vor einiger Zeit verstorbene Kommandant des Lagers erfunden. Sein Nachfolger lehnt das Tötungsinstrument ab. Doch ein junger Offizier hütet mit Hingabe das Erbe seines früheren Vorgesetzten. In einem berühmten europäischen Forschungsreisenden meint er, einen Fürsprecher gefunden zu haben ... Gong 37/1965: Parabel von der Bedrohung des menschlichen Lebens. Interessantes Experiment, Kafkas beängstigendes Gleichnis in Tanz und Pantomime darzustellen. Ab 16 Gemeinschaftsproduktion von SFB, NDR und der Deutschen Oper Berlin ARD-Erstsendung: 27. Februar 1963 |
23:50 | Nachrichten der Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:15 | Nachrichten |
Anschließend Der Wetterbericht | |
18:25 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend Mathé Altéry singt "Warum liebst du mich nicht mehr?" |
18:55 | Die Betrüger Aus der Arbeit des Versicherungsdetektivs John Hunter, gespielt von John Ireland Heute: Der Kampf fällt aus Sensationsmeldung in der Morgenzeitung: Kirk Carter beim Rudern tödlich verunglückt! Der berühmte Boxchampion sollte am selben Tag zu einem mit Spannung erwarteten Kampf antreten. Ist Carter wirklich verunglückt? Versicherungsdetektiv Hunter stößt bei seiner Routineuntersuchung auf Merkwürdigkeiten ... (ab 16) |
19:30 | Heute Nachrichten, Wetter |
Anschließend Parteien zur Wahl Mit Berichten, Kommentaren und Sondersendungen (FDP) | |
20:00 | Ein Tropfen Gift im Zeichenstift Merkwürdiges Interview mit M. Sch. Ein Interview mit Manfred Schmidt, dem Erfinder des Nick Knatterton, durch Ruth Kappelsberger. Es bietet Gelegenheit, uns mit dem Karikaturisten und humoristischen Reporter anhand von Texten, Zeichnungen und kleinen Trickfilmen mit grotesker akustischer Untermalung vertraut zu machen ZDF-Erstsendung: 23. Mai 1963 (ab 16) |
20:35 | Strom kennt keine Grenzen Ein Bericht von Lothar Seehaus über das europäische Elektrizitätsnetz Der Strombedarf von Industrie, Handel und der zunehmend mit elektrischen Geräten ausgestatteten Haushalte wächst ständig. Es wird damit gerechnet, dass der Strombedarf in Europa bald auf das Doppelte ansteigt. Fast unbemerkt vom Verbraucher haben Techniker ein alle Grenzen überspringendes Stromnetz geschaffen, dessen technischer Aufwand gewaltig und dessen Bedeutung und fehlerfreies Funktionieren für die Wirtschaft und viele Menschen lebenswichtig ist Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.09.1965: Ohne Zoll- und Devisenprobleme fließt Tag und Nacht Strom über die Grenzen von 16 europäischen Staaten. Berichterstatter Lothar Seehaus verstand es, dem Betrachter eindrucksvoll den Aufbau des sogar in einige Ostblockländer reichenden europäischen Verbundnetzes nahezubringen. Bittere Aktualität gewann diese gut fotografierte und fachmännisch kommentierte Sendung durch das schwerste Unglück in der Geschichte des Staudammbaues in der Schweiz, das sich erst vor wenigen Wochen ereignete |
21:05 | Das Fernsehspiel des Auslands Sein Vorbild Schwedisches Fernsehspiel (O: Idolen) von Arvid Rundberg und Per Wahlöö, Personen und Darsteller: Harry (Erik Hell), Kennet (Lars Passgard), Doris (Inga Gill), Szenenbild: Bo Lindgren, Regie: Hakan Ersgard Das Fernsehspiel analysiert die schwärmerischen Gefühle eines unerfahrenen Jugendlichen zu einem Berufsverbrecher. Bei einem gemeinsamen Überfall der beiden wird durch Zufall eine Putzfrau getötet. Der Junge verliert die Nerven und bittet um Schutz. Der Gangster nimmt ihn in seiner Wohnung auf, wo der junge Mann nach einiger Zeit auch die Geliebte des alten Verbrechers kennenlernt. Als der Alte dem Jungen sagt, dass er plant, den Sommer mit seiner Freundin auf dem Land zu verbringen, gerät Kennet in Panik ... Gong 37/1965: Folge einer interessanten Sendereihe, die repräsentative ausländische Fernsehspiele vorstellt. – Diesmal aus Schweden eine psychologische Studie im Verbrechermilieu. Die Mithilfe eines jungen Komplizen, den lediglich romantische Vorstellungen verlockt haben, erweist sich für einen kaltblütigen Geldschrankknacker als verhängnisvoll. Für Erwachsene Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.09.1965: [...] erwies sich als bemerkenswert selbständige und aufschlussreiche Studie der Jugendkriminalistik. Der unbescholtene Twen Kennet dient dem polizeilich gesuchten Geldschrankknacker Harry, den er bewundert, als Fahrer und Assistent. Er erweist sich als Versager und wird von Harry auf die Straße gesetzt. Von seinem Vater-Idol zutiefst enttäuscht, verrät Kennet Harrys Versteck bei dessen Freundin Doris. Der Streifen überlässt dem Zuschauer, sich auszumalen, was nach der Verhaftung Harrys aus Kennet und Doris wird. Er beschränkt sich klug auf die Milieustudie. Der junge Lars Passgard fesselte als Kennet in jeder Phase: Ein schwedisches Nachwuchstalent, das seinen Weg machen wird. Regie führte ein Könner: Hakan Ersgard Gong 40/1965 schrieb in seiner Kritik: Immer mehr verlagert sich der eigentliche Schauplatz dramatischen Geschehens von der äußeren Szene fort in die Bereiche des Seelischen. Handlung ist heute weitgehend identisch mit Schilderung psychologischer Reaktions- und Verhaltensweisen. Der Mensch ein orientierungsloses, jeder Wertnorm verlustig gegangenes Bündel aus Nerven und Trieb. Dementsprechend liefert das äußere Geschehen dem modernen Drama auch selten mehr als Anstöße, Impulse, die den seelischen Motor – oder besser gesagt die psychische Motorik – in Gang setzen. Diese Entwicklung hat seinerzeit in den nordischen Staaten Europas begonnen, und sie ist dort auch heute am weitesten fortgeschritten. Was man am schwedischen Film so gut wie am Beispiel des Fernsehspiels "Sein Vorbild" sehen kann. Womit freilich nicht unterstellt werden soll, ein Ingmar Bergman stünde auf derselben Stufe wie der Autor dieses Spiels. Das ist vielmehr ganz sicher nicht der Fall. Gemeinsam ist hier nur die allgemeine Richtung. "Idolen", wie dieses Fernsehspiel im Original heißt, umkreist die Thematik und Problematik der Jugendkriminalität sogar mit ziemlich oberflächlichen Mitteln. Da wird ganz einfach ein (wie wir zwischendurch erfahren) vereinsamter, sensibler Junge vorgestellt, der sich einem schweren Jungen anschließt (vielleicht weil er einen Vaterersatz sucht), dann aber mit dessen Geliebter in Konflikt gerät und schließlich doch "singt". Ein gewisser Lars Passgard verkörperte diesen Typ des hilf- und beziehungslosen jungen Mannes: Naivität und Angst, eingebettet in ein umspannendes Habenwollen und Suchen |
22:15 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sendepause vom 12. April bis 19. September |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Deutsch für Deutsche (2) Mit Margarete Schaumann |
19:45 | Rechnen im Fernsehen (13) Mit Wilfried Kuhn Wiederholung |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
Anschließend Nachrichten aus Hessen | |
20:15 | Heute Abend Kellerklub Junge Leute diskutieren mit Prominenten |
21:05 | Ex libris Neues über Bücher Redaktion: Kurt Zimmermann Die heutige Ausgabe berichtet über die Buchmesse in Leipzig und über politische Dokumentensammlungen. Leipzig ist das traditionelle Zentrum des deutschen Buch- und Verlagswesens. Viele Leipziger Verlage wechselten nach dem Krieg nach Frankfurt, Stuttgart oder Hamburg, aber die "Bücherbrücke" nach drüben besteht nach wie vor |
21:20 | 1815 – Waterloo Napoleons letzter Feldzug Eine Produktion des Belgischen Fernsehens Vor 150 Jahren entschied sich das Schicksal des französischen Kaisers in der Schlacht bei "Belle Alliance". Der Film schildert die Vorbereitungen der Schlacht, das Kampfgeschehen und zeigt das Schlachtfeld heute |
21:55 | Hessen in unserer Zeit |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:15 | Fernsehakademie Russisch für Sie (48) Heute: Im Pionierpalast – Vorsilben bei Zeitwörtern Wir begleiten Shenja und seinen Bruder Aljoscha in den Moskauer Pionierpalast. Im Theater, im Filmstudio, im Planetarium, im Verkehrsgarten sowie in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften finden die Kinder und Jugendlichen Moskaus Gelegenheit, ihren Interessen nachzugehen. Kein Wunder, dass der kleine Aljoscha sich selbständig macht. Wo werden ihn wohl Shenja und die Pionierleiterin Larissa wiederfinden? Wiederholung von gestern |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:25 | Im Blickpunkt |
10:35 | Ballade vom roten Mohn Wiederholung von gestern |
11:30 | Musik – Stimme der Zeit (10) Heute: Wen die Götter nicht lieben, den holt sich der Teufel |
12:20 | Reicht das aus fürs Leben? Wiederholung von gestern |
12:50 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:55 Uhr "Ich will nicht heiraten", rumänische Filmkomödie (1960) (– 16:45 Uhr) |
16:50 | Medizin nach Noten |
17:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Von Geiernasen und Adlerschwingen Prof. Dathe berichtet über die Insassen des neuerbauten Greifvogelkäfigs |
17:45 | Testsendungen – 18:30 Uhr |
18:35 | Programmvorschau |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Treffpunkt Berlin Mit Karl-Eduard von Schnitzler |
19:40 | Das Wetter |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Willi Schwabes Rumpelkammer Redaktion: Heiner Strietzel, Regie: Ingrid Fausak |
21:00 | Bundesrepublik 1965 (2) Heute: Das deutsche Gemeinschaftswerk Fernsehuntersuchung von Gerhard Mackat, Regie: Bernhard Thieme |
21:40 | Polizeiarchive berichten Der stumme Zeuge Regie: Montgomery Tully Ein Mann wählt den Polizeinotruf 999 und teilt den Beamten mit, dass er unabsichtlich seine Frau getötet hat. Wie kam es dazu? War es wirklich ein Unfall? Da taucht bei der Polizei eine Vermisstenanzeige auf. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Vorgängen bringt die Beamten auf die richtige Spur ... |
22:10 | Aktuelle Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
11:00 | Kurznachrichten |
11:03 | Programm für Schichtarbeiter Aku-Aku Wiederholung vom Montag |
12:25 | Kurznachrichten |
17:00 | Kurznachrichten |
17:03 | Für die Kinder von 5 Jahren an Kleine Zeichenkunde Unsere zeichenpädagogische Sendung von Dr. Ludwig Hofmann |
17:30 | Für die Kinder von 11 Jahren an Lassie Die Geschichte eines Hundes (Wh.) |
17:55 | Für die Familie Modische Handarbeiten Heute: Spitzenlook Eine Sendung von und mit Frau Dr. Marianne Stradal Häkellook ist groß in Mode. Frau Dr. Stradal präsentiert ihn den Zuschauerinnen mit Spitzenkrägen, Jäckchen (fürs "kleine Schwarze"), Schultertüchern und Kostümen. Es gibt Muster, die wie gehäkelt wirken und doch gestrickt wurden. Die Frau Doktor, Wienerin aus Düsseldorf und inzwischen bereits in mehr als 150 Fernsehsendungen zu sehen, will sich im Herbst in Prägraten in Osttirol niederlassen und dort ein Heimatmuseum für seltene historische Handarbeiten gründen |
18:20 | Das Betthupferl Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute |
18:25 | Kurznachrichten |
18:30 | Les Francais chez vous (123) Französisch für Anfänger mit Prof. Georges Creux und Ulli Petek |
18:50 | Kurznachrichten |
18:55 | Tipp-Revue |
19:00 | Streiflichter aus Österreich |
19:23 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Schaufenster und Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Der Dichter und seine Stadt Franz Kafka und Prag Ein Film von Erwin Sylvanus und Klaus Simon, Kamera und Regie: Olrik Breckoff Österreich-Hörzu 40/1965 schrieb in ihrer Kritik: Eine Kafka-Biographie mit sehr telegenen Mitteln [...]. [Die Macher] brachten den großen Prager auch jenen nahe, die mit dem "Prozess" noch nicht einmal im Kino Berührung hatten ARD-Erstsendung: 23. April 1964, erste Wiederholung: 7. September 1965 |
20:55 | Einen Sommer lang Spielfilm von Ingmar Bergman |
22:25 | Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Die Kunst der Donauschule |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Onkel Wanja Szenen aus dem Landleben von Anton Tschechow, Personen und Darsteller: Alexander Wladimirowitsch Serebrjakow, Professor i.R. (Albrecht Schoenhals), Jelena Andrejewna, seine Frau (Sonja Sutter), Sonja, seine Tochter aus erster Ehe (Sabine Sinjen), Maria Wassiljewna Woinitzkaja, Geheimratswitwe, Mutter der ersten Frau des Professors (Annemarie Holtz), Iwan Petrowitsch Woinitzki, genannt Wanja, ihr Sohn (Carl Lange), Michail Lwowitsch Astrow, Arzt (Siegfried Wischnewski), Telegin (Karl-Heinz Peters), Marina, eine alte Kinderfrau (Lisa Helwig), und andere, Musik: Bernd Kampka, Kamera: William Knight, Szenenbild: Jan Schlubach, Regie: Peter Beauvais Gutsverwalter Iwan Woinitzki, genannt Onkel Wanja, lebt mehr schlecht als recht mit seiner Nichte Sonja als Gutsverwalter seines Schwagers Alexander Serebrjakow. Wanjas Alltag ist bestimmt von Mühe und Arbeit für das Landgut, während es sich Alexander als Professor in der Stadt gutgehen lässt. Ein Besuch des eitlen und anspruchsvollen Akademikers und seiner jungen zweiten Ehefrau Jelena bringt eines Tages große Unruhe in das eintönige Landleben Wanjas. Als Serebrjakow, der ausbeuterisch von den Erträgen des Gutes gelebt hat, das Erbe seiner verstorbenen ersten Frau verkaufen will, sieht Wanja schwarz. Er richtet eine Waffe gegen seinen Schwager ... ZDF-Erstsendung: 13. Juni 1965 |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Di, 14. September 1965 ◀ 1965 ▶ Do, 16. September 1965 |