Mi, 16. August 1989
Seite zuletzt bearbeitet vor 179 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 15. August 1989 ◀ 1989 ▶ Do, 17. August 1989 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:45 | ARD-Ratgeber: Kochen Internationales TV-Kochbuch Jugoslawien: Zwei Fleischgerichte aus Istrien |
10:00 | Schwimm-EM Vorläufe |
12:10 | Monitor Magazin (Wiederholung vom Vortag) |
12:55 | Presseschau |
13:00 | Tagesschau (–13:30) |
14:10 | Videotext für alle |
14:30 | Unternehmen Arche Noah (3/8) "Heinzelmännchen des Waldes" Auch Ameisen betreiben Nutztierhaltung. Sie pflegen und bewachen ihre Blattlausherden und sammeln den Honigtau, den die Läuse ausscheiden. Es ist übrigens erwiesen, daß ein Wald, in dem viele Ameisen leben, widerstandsfähiger ist und Umweltgifte besser verträgt. (Wiederholung, NDR) |
15:00 | Tagesschau |
15:05 | Die Campbells (9/100) "Geben und Nehmen" (Erstausstrahlung in Südwest 3 am 25. November 1988) |
15:30 | Super Drumming I (2) Mit Ian Paice, Louie Bellson, Cozy Powell und anderen (Wiederholung) |
16:00 | Die Trickfilmschau |
16:15 | Denkste!? "Der rasende Reporter" Der 13jährige Arne (Burkhard Rönnefarth), möchte gern für die Schulzeitung schreiben, aber seine Arbeiten werden immer abgelehnt. So fängt er mit Freund Theo (Dirk Selke) und Hund "Max Müller" als Anzeigenwerber an. Bei dieser Arbeit hören sie immer wieder von verlorengegangenen Tieren. Das wäre doch endlich mal eine Story! (SFB) |
17:15 | Tagesschau |
17:25 | Schwimm-EM Endläufe 100 m Schmetterling Herren / 200 m Freistil Damen / 400 m Lagen Herren / 200 m Brust Damen / 4 x 200 m Freistil Herren / Kunstspringen: 1-Meter-Brett Finale Damen / Wasserball: Viertelfinale Ist Peter Bermel nachmittags im Finale über die 400 m Lagen dabei? Bundestrainer Thiesmann war nach der Deutschen Meisterschaft – Bermels Zeit 4.29,20 Min. – sehr optimistisch: "Bronze ist drin." Die Jahresweltbestzeit hält der "DDR"-Athlet Patrick Kühl mit 4.16,63 Min. |
NDR | |
19:00 | Fahrradsymphonie Dänischer Kurzfilm |
19:15 | Landesprogramme |
19:50 | Carlot-Sketch |
RB | |
19:00 | Swutsch-Hit |
19:20 | Buten & binnen Bremer Berichte |
WDR | |
19:06 | Bulman (1/7) Englische Detektivserie "Seitenwechsel" George Bulman (Don Henderson), ehemaliger Kriminalkommissar bei Scotland Yard, hat sich einen Trödelladen gekauft. Er will nie mehr Kriminelle jagen. Das ändert sich schnell, als Annie Richards spurlos verschwindet. |
HR | |
19:00 | Im Krug zum Grünen Kranze |
19:25 | Kontakt bitte (2/52) "Zimmer frei" (Wiederholung vom 25. Februar 1983) |
SWF/SDR | |
19:00 | Gewinnspiel |
19:15 | Sonnyboy |
19:48 | Landesschau |
19:58 | Heute im Ersten |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Puzzle Zweikanalton deutsch/spanisch Spanischer Spielfilm von 1986 Personen: Pedro (Patxi Andion), Diego (Joan Miralles), Andrés (Antonio Banderas), Julia (Carmen Elias) und Luis (Hector Alterio) Buch und Regie: Luis-José Comeron Die arbeitslosen Familienväter Pedro und Andrés lassen sich zu einem Bankraub anheuern. Die Polizei überrascht sie beim Überfall; Pedro schießt einen Wachmann an. Um ungehindert fliehen zu können, nehmen sie zwei Geiseln. Aneinandergefesselt erleben diese Menschen die Hölle: Beim leisesten Geräusch kann eine Bombe explodieren . . . – Die ARD über diesen Film: "'Puzzle' ist eine Geschichte von Angst und Spannung, von Gewalt und Verzweiflung, von Bitterkeit und Rache. Sie spielt zur Zeit der Wirtschaftskrise in Spanien, im Milieu der Arbeitslosen und Arbeitssuchenden, wo jeder auch ein potentielles Opfer seines Nächsten sein kann." |
Anschließend Tagesschau | |
21:50 | Im Brennpunkt Aktuelle Sendung |
22:30 | Tagesthemen |
23:00 | Das Cabinet des Erich Pommer "Ein Produzent macht Filmgeschichte" Porträt von Hans Michael Bock und Ute Schneider Erich Pommer, vor 100 Jahren in Hildesheim geboren. Ihm verdankte die deutsche Filmindustrie in den 20er und 30er Jahren Aufstieg und Weltgeltung. Er starb 1966 in Hollywood. – Über den Filmproduzenten äußern sich unter anderem Hildegard Knef, Hans Feld (Chefredakteur des "Filmkuriers" von 1925 bis 1931), John Pommer (Sohn Erich Pommers) und Autor Kurt Siodmak. Ergänzt wird das Porträt durch Ausschnitte aus Pommers wichtigsten Filmen wie "Das Kabinett des Dr. Caligari" (1919, mit Conrad Veidt und Werner Krauss), "FP1 antwortet nicht" (1932, mit Hans Albers und Peter Lorre), "Die drei von der Tankstelle" (1930, mit Lilian Harvey, Willy Fritsch und Heinz Rühmann), "Varieté" (1925, mit Emil Jannings) und "Dance, girl, dance" (1940, mit Lucille Ball). |
23:45 | Tagesschau |
23:50 | Nachtgedanken Späte Einsichten mit Hans Joachim Kulenkampff Konrad Lorenz (1903–1989), österreichischer Verhaltensforscher und Nobelpreisträger für Medizin (1973): "Der Wettlauf mit sich selbst" |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:45 | ARD-Ratgeber: Kochen (Siehe ARD) |
10:00 | Tagesschau und Tagesthemen |
10:23 | Die Goldene Eins ARD-Fernsehlotterie |
11:10 | Das geregelte Leben der Gertie H. (Wiederholung vom Montag) |
12:10 | Programm wie ARD (–13:15) |
14:55 | Videotext für alle |
15:15 | Programmservice |
15:25 | heute |
15:28 | Die Muppets-Show (39/120) Gaststar: der Bauchredner Edgar Bergen mit seiner Puppe Charlie (Wiederholung) |
15:50 | Kim & Co. (18/26) "Schon mal Bauklötze gestaunt?" Regie: Wolf Dietrich Karl Rasmussen kommt zu Besuch nach Bordeaux. Er will endlich die von Kim versprochene Geschichte sehen. (Wiederholung vom 10. November 1976) |
16:15 | logomobil "Was Kinder in den Ferien können" Moderation: Peter Hahne |
16:30 | Alice im Wunderland (49/52) Zeichentrickserie nach Lewis Carroll "Der Nicht-Geburtstag" Alice ist zum Nicht-Geburtstag der Herzkönigin eingeladen. Aber was soll sie ihr schenken? |
16:55 | heute / Aus den Ländern |
17:10 | Tele-Illustrierte |
17:50 | Das Erbe der Guldenburgs (5/41) "Das offene Messer" Personen: Herta (Brigitte Horney), Max (Jürgen Goslar), Christine (Christiane Hörbiger), Evelyn (Iris Berben), Margot (Ruth Maria Kubitschek), Jan (Sigmar Solbach), Kitty (Susanne Uhlen) und Carina (Sydne Rome) Gräfin Christine sucht Helfer im Kampf um die Rettung des Erbes. Glaubte Margot Balbeck zu früh an ihren Sieg über die Guldenburgs? (Wiederholung vom 28. Februar 1987) |
18:15 | Lotto am Mittwoch Ziehung A |
18:20 | Das Erbe der Guldenburgs (5/41) Fortsetzung |
18:51 | Lotto am Mittwoch Ziehung B |
18:55 | Programmservice |
19:00 | heute |
19:25 | Die Didi-Show Gags & Sketche mit Dieter Hallervorden und Rotraud Schindler, Eberhard Prüter, Frank Zander, Wolfgang Bahro, Gerd Duwner und anderen Als Gast: Norbert Blüm Trotz Leopardenlook hat Didi im Sketch "Wo ein Wille ist" Schwierigkeiten mit einem Laternenmast. In einer weiteren Lachnummer bewährt er sich als Vater, der seinen Sohn aufklären soll. Er hat komische Begegnungen in einem "Wachsfigurenkabinett" und stellt sich als Frankreichs König Ludwig XVI. dem Friseur . . . |
20:00 | Na siehste! Musik und Gäste bei Günther Jauch Gäste: Rainbirds, Miko, Abi Ofarim und Amiel Sime Neben "interessanten Gesprächspartnern" – sie standen bei Redaktionsschluß leider noch nicht fest – hat Günther Jauch auch musikalisch wieder einiges zu bieten: Da tritt die blonde Miko auf, Sängerin, Texterin und Komponistin aus Berlin. Der Wahlmünchner Abi Ofarim bringt zusammen mit der jungen Amiel Sime aus Israel bekannte Lieder. Und schließlich präsentiert die Berliner Rockgruppe "Rainbirds" ihre neue Single "Not exactly". |
20:45 | heute-journal |
21:00 | Die Sport-Reportage 1. Leichtathletik – Gala der Weltklasse Aus dem Letzigrundstadion in Zürich Reporter: Bernd Heller Zürichs Abendsportfest ist was für Genießer. Der Letzigrund – ein Stadion für Weltrekorde. Star der diesjährigen Veranstaltung ist der Amerikaner Carl Lewis, der Olympiasieger über die 100-m-Strecke und im Weitsprung. Er ist in guter Gesellschaft. 350 Spitzenathleten sind dabei, darunter der Stabhochspringer Rodion Gataulin (UdSSR) und unser Laufwunder Dieter Baumann. 2. Fußball – 1. Bundesliga Berichte vom 4. Spieltag: Hamburger SV – VfB Stuttgart, 1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC – Bayern München, Borussia Dortmund – Fortuna Düsseldorf und Eintracht Frankfurt – VfL Bochum |
23:30 | Ein Mann meiner Größe Deutsch-französischer Spielfilm von 1983 Personen: Victoire (Lieselotte Christian), Babette (Anemone), André (Daniel Russo), Georges (Thierry Lhermitte) und Samuel (Volker Brandt) Regie: Annette Carducci Die junge Deutsche Victoire studiert Sprachen in Paris. Sie heiratet André, aber sie kommt weder mit der französischen Kochkunst zurecht noch mit Andrés Familie. Die Ehe scheitert. Victoire sucht eine neue Liebe. Das ist nicht einfach, obwohl sie blond, schlank, blauäugig und gescheit ist. Die Schwierigkeit: Victoire überragt den französischen Durchschnittsmann mit ihren 1,80 Metern lässig. – Die Münchner "Abendzeitung" schrieb: "Der Regisseurin Annette Carducci ist mit ihrem Debütfilm eine charmant-lockere Komödie um die Ironie des kleinen Schicksals gelungen. Es lebe die deutsch-französische Freundschaft." |
01:00 | heute |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:00 | Nordtext-Programmvorschau |
16:30 | Viens jouer avec nous! (23) Französischkurs |
16:45 | Keine Heimat, kein Exil Rumäniendeutsche Schriftsteller im Westen |
17:30 | Korkmazlar (2/8) Eine türkische Familie in Deutschland "Das Mißverständnis" (Erstausstrahlung in West 3 am 10. Januar 1989) |
18:00 | Der pfiffige Schneider von Damaskus Puppenspiel (Wiederholung) |
18:30 | Spielbude Jugendsendung mit viel Musik |
19:30 | Vor vierzig Jahren Paramount News vom 8. und 15. August 1949 |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Kultur aktuell Hamburger Sommertheater |
21:00 | Rantes – der Mann, der nach Südosten schaut Argentinischer Spielfilm von 1986 von Eliseo Subiela Mit Hugo Soto und anderen Hintergründiger Science-Fiction-Film um einen Außerirdischen, der die "tödlichste Waffe auf Erden, die Dummheit" erforschen soll (Wiederholung) |
22:45 | Zärtlich ist die Nacht (5/6) Mit Peter Strauss (Erstausstrahlung in der ARD am 16. Februar 1987) |
23:40 | Nachrichten |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:55 | Seniorengymnastik |
09:10 | Schulfernsehen "Die Zehn Gebote" 3 Teile à 20 Minuten: "Zum Ersten: Götterbilder" / "Zum Dritten: Feiertage" / "Zum Vierten: Eltern" |
10:10 | Schulfernsehen "Die Französische Revolution und ihre Folgen" 4 Teile à 20 Minuten: 1. "Die nationale Frage" / 2. "Vom Söldnerheer zum Volksheer" / 3. "Die bürgerliche Gleichheit" / 4. "Bürgerliche Kultur um 1800" |
11:30 | Schulfernsehen "Zwei Länder – eine Landschaft" 2 Teile à 20 Minuten: 1. "Der Oberrhein, eine Grenze?" / 2. "Am Oberrhein, ein Wirtschaftsraum?" (–12:10) |
14:40 | Videotext für alle |
15:05 | Monitor im Kreuzverhör (Wiederholung vom Vortag) |
15:50 | Der dritte Prinz Tschechoslowakischer Spielfilm nach einem Märchen von K. J. Erben Viele Jahre ist die Königin unglücklich. Ihr einziger Sohn ist von einer Reise ins Land der schönen Felsenprinzessin, in deren Bild er sich verguckt hat, nicht zurückgekehrt. Dann erfüllt sich die Weissagung einer Zigeunerin: Die Königin bringt Zwillinge zur Welt. Als die beiden Söhne herangewachsen sind, verlieben auch sie sich in das Bildnis der Prinzessin. |
17:15 | Alle meine Tiere (7/9) ![]() Familiengeschichte von Heinz Oskar Wuttig "Der Verdacht" Wenige Tage vor einem großen Reitturnier erkranken mehrere Pferde. Dr. Hofer stellt eine Vergiftung fest. Hat der neue Pferdepfleger etwas damit zu tun? (Erstausstrahlung in der ARD am 11. September 1963) Anmerkung: In der Hörzu war fälschlicherweise als Episodentitel "Die Kündigung" angegeben. |
18:00 | Telekolleg Englisch (24) "Heavy reading" |
18:30 | Sesamstraße Auf dem Bahnhof steht ein geheimnisvoller Koffer. Samson und Tiffy rätseln, wem er wohl gehört. Ernie kann nicht einschlafen und versucht es mit Schäfchenzählen. Grobi demonstriert an einer Treppe, wo oben und unten ist. Warum weint Willie? Das ist die große Frage im Wilden Westen. |
19:00 | Aktuelle Stunde |
20:00 | Wir töten, was wir lieben (9/9) "Mit lieben Grüßen aus Australien: Die Plünderung eines Kontinents – der Illegale Handel mit australischen Vögeln und Reptilien" |
20:45 | Zu Gast bei Heinz Hölter Porträt eines Mannes, der vom Bergmann zum Chef einer großen Unternehmensgruppe aufstieg |
21:30 | West 3 aktuell |
21:45 | Blickpunkt Gesundheit "Kurieren am Symptom – Wer profitiert von der Gesundheitsreform?" Filmbericht |
22:30 | Rückblende "Vor 455 Jahren gegründet: Die Armee Gottes – der Jesuitenorden" |
22:45 | Die seltsame Liebe der Martha Ivers ![]() Amerikanischer Spielfilm von 1946 Personen: Martha Ivers (Barbara Stanwyck), Sam Masterson (Van Heflin), Toni Macharek (Lizabeth Scott) und Walter O'Neil (Kirk Douglas) Regie: Lewis Milestone Martha Ivers und ihr Mann, Staatsanwalt Walter O'Neil, hüten ein schreckliches Geheimnis: Als junges Mädchen hat Martha ihre Tante umgebracht, ein Mann wurde dafür hingerichtet. Eines Tages taucht Marthas früherer Liebhaber Sam Masterson auf. Er bittet O'Neil um Hilfe für Toni Macharek, ein Mädchen, das unschuldig im Gefängnis sitzt. O'Neil glaubt, daß Sam von der Mordtat seiner Frau weiß und ihn erpressen will. – "Ein Glanzstück des 'Film Noir'." (Lexikon des Internationalen Films) |
00:42 | Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Fernsehtext für alle |
18:00 | Sesamstraße |
18:30 | Programmtips |
18:32 | Tiermagazin Thema: Zootiere Dieser Beitrag stellt eine kritische Frage: Sind zoologische Gärten noch zeitgemäß und leben Zootiere artgerecht? An der Gesprächsrunde im Studio nehmen unter anderem teil: Dr. Jörg Wandrey vom Zoo am Meer, Bremerhaven, sowie kompetente Mitarbeiter von anderen deutschen zoologischen Gärten. Moderation: Ille Simon |
19:20 | Hessenschau |
19:55 | Drei aktuell |
20:00 | Reden an die Deutschen 1949–1979 (3/5) "Parlament und APO" Ostern 1968: gewaltsame Demonstrationen der APO, der "Außerparlamentarischen Opposition", gegen den Axel-Springer-Verlag. In eine Sondersitzung nimmt der Deutsche Bundestag zu den Ausschreitungen Stellung. Die Sendung enthält Ausschnitte aus den Reden von Ernst Benda, Rainer Barzel, Helmut Schmidt, Walter Scheel und Kurt Georg Kiesinger. |
21:00 | Trends Neues aus der Wirtschaft Moderation: Frank Lehmann |
21:30 | Drei aktuell und Sport |
21:50 | Lindenstraße (193) "Zufällige Bekanntschaften" (Erstausstrahlung in der ARD am 13. August 1989) |
22:20 | Wir töten, was wir lieben (1/9) Serie über das Geschäft mit geschützten Tieren und Pflanzen "Das Krokodil in der Badewanne" Was wird mit dem Krokodil, wenn es ausgewachsen ist? |
23:05 | Es war 1534 . . . Gründung des Jesuitenordens (–23:20) |
Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:00 | Eine Nacht im Mai ![]() Deutscher Spielfilm von 1938 Personen: Inge Fleming (Marika Rökk), ihr Großvater (Albert Florath), ihr Vater (Oskar Sima) sowie Viktor Staal, Karl Schönböck, Gisela Schlüter und Mady Rahl Regie: Georg Jacoby Inge Fleming hat mit ihrem Auto einiges Unheil angerichtet. Deshalb will sie sich ins Ausland absetzen. Sie verpaßt den Zug, lernt einen jungen Mann kennen und landet mit ihm auf einem Sommerfest. Dort trifft sie auch ihr letztes Unfallopfer wieder. – Leichtbekömmliche musikalische Kino-Unterhaltung. |
17:20 | Vom Wunderknaben zur Mozartkugel Über die Vermarktung eines Genies Mozart auf T-Shirts, auf Schnapsflaschen, sein Konterfei in jedem Salzburger Schaufenster. Gisela Mahlmann hat die Vermarktung des Komponisten mit der Kamera eingefangen. Das Ergebnis: ein spritziger, ironischer Film, in dem auch die Mozart-Experten Wolfgang Hildesheimer und Friedrich Gulda zu Wort kommen. (Wiederholung) |
18:00 | Sesamstraße |
18:29 | Tom und die Themse (1/6) Spielfilm für Kinder Der Film erzählt von den Abenteuern des Jungen Tom, der mit seiner Mutter im "Doggett Arms" wohnt, einer kleinen Kneipe an der Themse. In der Nähe gibt es jede Menge Schiffsanlegeplätze, Silos und Lagerhallen. Eines Nachts entdeckt Tom, daß in einem seit langem leerstehenden Speicher Licht brennt . . . (Erstausstrahlung in der ARD am 15. Juni 1975) |
18:52 | Philipp Zeichentrickserie |
18:56 | Sandmännchen |
Saarland | |
19:00 | Saar 3 regional |
Rheinland-Pfalz | |
19:00 | Abendschau "Blick ins Land" |
Baden-Württemberg | |
19:00 | Abendschau |
19:30 | Schlaglicht |
20:00 | Der Gerichtsvollzieher (6/6) "Der gepfändete Fischteich" Kreittmayer (Jörg Hube) soll einen Fischteich pfänden. Als Fachmann steht ihm ausgerechnet der schlitzohrige Gastwirt Xaver Pranner zur Seite. (Erstausstrahlung in der ARD am 21. Dezember 1981) |
Saarland und Rheinland-Pfalz | |
21:00 | Neues um Neun |
Baden-Württemberg | |
21:00 | Südwest aktuell |
21:15 | . . . es nemme, wie's kommt? Eine Familiengeschichte von der Grenze Gaby Riedschy schildert, wie das Leben an und mit der Grenze den Alltag einer Lothringer Familie über drei Generationen hinweg bestimmt hat. |
22:00 | Das Deutsche Tor in Metz Film von Eva Bense Als einziges der einst 17 Stadttore von Metz steht noch das Deutsche Tor. Es überstand Krieg und Zerstörung in der wechselhaften Geschichte der Stadt. |
22:15 | Mit stahlharter Faust Amerikanischer Spielfilm von 1955 Personen: Dempsey Rae (Kirk Douglas), Reed Bowman (Jeanne Crain), Idonee (Claire Trevor) und Jeff Jimson (William Campbell) Regie: King Vidor Der Cowboy Dempsey Rae und sein Freund Jeff arbeiten auf der Triangle-Ranch. Eines Tages werden sie in einen handfesten Streit um ein Stück Land verwickelt, das Nachbar Bill Cassidy für sich beansprucht . . . – "Das Drama des Westerners, der sich selbst verraten muß." (Western-Lexikon) |
23:40 | Nachrichten |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15:30 | Europäische Nationalparks Frankreich (Wiederholung) |
16:15 | Die Firma Hesselbach (12/24) ![]() "Ein Minister kommt" (Erstausstrahlung in der ARD am 25. November 1960) |
17:00 | Rundschau |
17:05 | Steckenpferd mit Zähnen Briefmarken (Wiederholung) |
17:20 | Klamottenkiste ![]() Charlie Chaplin in "Vom Regen in die Traufe" |
17:35 | Curiosity-Show Spaß mit Tricks und Tips |
18:00 | Nur ein Viertelstündchen Carolin Reiber präsentiert Melodien mit Brigitte Mira, Gitte und Milva. |
18:15 | Abendschau |
18:42 | Programmvorschau |
18:45 | Rundschau |
19:00 | Die Sprechstunde "Cortison – ein Medikament mit Schattenseiten" |
19:30 | Super-Grips Schnelles Ratespiel |
20:00 | Zeitspiegel Politik |
20:45 | Z.E.N. "Landschaften auf Kreta": "Friedhof auf Zakros" |
20:50 | Polizeiinspektion 1 (35/130) "Katzen und Kassetten" Frau Gmeinwieser nervt Schöninger mit einer Aussage: Ein "kriminelles Subjekt" habe sie fast umgerannt. Der Polizist glaubt ihr nicht . . . (Wiederholung) |
21:15 | Rundschau |
21:30 | 13. Internationales Zirkusfestival von Monte Carlo Ausschnitte aus der Preisträgergala Das Festival von Monte Carlo ist ein Wettstreit der weltbesten Zirkusartisten. Die Preisträgergala war eine fröhliche, atemberaubende Show. (Wiederholung) |
23:00 | Im Gespräch Aktuelles Thema |
23:45 | nachtMusik Antonín Dvořák: "Die Waldlaube" Sinfonische Dichtung op. 110 Tschechische Philharmonie Leitung: Václav Neumann |
00:10 | Rundschau |
DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:15 | Medizin nach Noten |
09:25 | Aktuelle Kamera |
10:00 | Fernsehfilm Ihrer Wahl Heute: "Spaß mit Maxe Baumann" (Wiederholung vom Vortag) |
11:45 | Damals vor 40 Jahren Zeitzeugen und Filmdokumente zur Geschichte der "DDR" |
11:55 | Sport spezial Aufzeichnung |
12:40 | Du und dein Haustier |
13:05 | Nachrichten (–13:15) |
13:45 | Mobil durch die Ferien mit dem Rätselfilm der Woche |
16:50 | Medizin nach Noten |
17:00 | Nachrichten |
17:15 | Halbzeit |
18:50 | Unser Sandmännchen |
19:00 | Das Verkehrsmagazin |
19:23 | Fernsehtips / Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Sport spezial Leichtathletik / Schwimm-EM / Bahnradsport |
23:00 | Aktuelle Kamera |
23:15 | Närrisches Quartett ![]() Italienischer Spielfilm von 1944 Mit Gino Cervi, Anna Magnani und Rina Morelli Regie: Guido Salvini Elena bekommt von ihrer Schwester Monica Besuch, die ihr den neuen Freund vorstellen will. Plötzlich taucht Elenas Ehemann Rodolfo auf, der vier Jahre verschwunden war. Rodolfo will sich endgültig von seiner Frau trennen. Doch vor Monica und ihrem Freund spielen die beiden ein glückliches Ehepaar. (Wiederholung) (–00:30) |
DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:05 | Medizin nach Noten |
17:15 | 1 – 2 – 3 – Allerlei |
17:45 | Nachrichten |
17:50 | Unser Sandmännchen |
18:00 | Im Bilde |
18:30 | Ansichtskarte Sorbische Erntebräuche |
18:55 | Nachrichten |
19:00 | Hochkarätiger Einsatz Spanischer Krimi von 1968 Detektiv Norten ist auf der Suche nach verschwundenen Diamanten, die nach Amsterdam gebracht werden sollten. (Wiederholung) |
20:25 | Eine Mühle seh' ich blinken . . . Musikalischer Streifzug |
21:30 | Aktuelle Kamera |
22:00 | Geschichte eines Aufstandes (2) |
23:15 | Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Mit dem Budapester Sinfonieorchester (Wiederholung) (–00:05) |
Sat.1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Guten Morgen mit SAT 1 |
09:00 | SAT 1 Blick |
09:10 | Lassie US-Serie (Wiederholung) |
09:35 | Kimba, der weiße Löwe (Wiederholung) |
10:00 | SAT 1 Blick |
10:05 | General Hospital US-Serie (Wiederholung) |
10:50 | Teletip Natur (Wiederholung) |
11:00 | SAT 1 Blick |
11:05 | Das Gesetz der Gesetzlosen US-Western von 1963 (Wiederholung) |
13:00 | Telebörse Aus Frankfurt |
14:00 | Horoskop / Programmvorschau |
14:05 | Niklaas, ein Junge aus Flandern Zeichentrickserie |
14:30 | Catweazle (22/26) Englische Jugendserie "Gespenstergeschichten" (Erstausstrahlung im ZDF am 1. September 1974) |
14:55 | Der Goldene Schuß |
15:05 | General Hospital (228/884) US-Serie "Mütter kann man nicht täuschen" |
15:50 | Teletip Gesundheit "Rund ums Baby": "So bleibt ihr Kleinkind gesund" |
16:00 | Josh (54/94) ![]() US-Westernserie mit Steve McQueen "Angela" (Erstausstrahlung im ZDF am 9. Februar 1980) |
16:25 | Der Goldene Schuß |
16:35 | Bonanza (164/431) US-Westernserie mit Lorne Greene und Michael Landon "Die Thomas-Bowers-Story" In Virginia City erwartet man einen berühmten Sänger. Enttäuscht stellen die Bürger fest, daß der Star ein Farbiger ist. Als er verfolgt wird, findet er Unterschlupf bei den Cartwrights. (Erstausstrahlung im ZDF am 14. Januar 1968) |
17:25 | Teletip Markt Versicherungskündigung |
17:35 | SAT 1 Blick Nachrichten |
17:45 | Programmvorschau |
17:50 | Automan (11/13) US-Krimiserie mit Chuck Wagner und Desi Arnaz jr. "Der Ring der Kronzeugen" Walter und Curtis sollen eine Einbruchsserie aufklären. Automan bringt sie auf eine Spur, die zum "Zippers"-Nachtclub führt. |
18:45 | SAT 1 Blick Nachrichten |
19:00 | Glücksrad Gewinnspiel |
19:30 | Carson & Carson (26/183) Australische Krimiserie mit Lorraine Bayley und Kevin Miles "Stunde der Wahrheit" Jennifer unterzieht ihren Schwager Tommy einem harten Verhör. Er gibt zu, daß er damals die 3000 Pfund gestohlen hat. Der Verdacht war auf Jennifers tödlich verunglückten Mann gefallen. |
20:25 | SAT 1 Wetter |
20:30 | Spenser (26/66) US-Krimiserie mit Robert Urich und Avery Brooks "Der weiße Ritter" Statt Geld hat Spensers Freund Hawk für seinen letzten Auftrag einen Vertrag mit dem Nachwuchsboxer Benny bekommen. Nach einem Kampf des jungen Talents wird Hawk verhaftet. (Wiederholung vom 18. Februar 1988) |
21:25 | SAT 1 Blick Nachrichten |
21:30 | Mann im Feuer Englischer Actionfilm von 1957 Mit Peter Finch (als Dr. Alec Windom), Mary Ure (als Lee), Michael Hordern und Natasha Parry Regie: Ronald Neame Auf einer malaysischen Insel leitet der Arzt Dr. Alec Windom mit unermüdlichem Idealismus ein Krankenhaus. Seine Frau Lee ist ihm gefolgt, um ihre Ehe zu retten. Aber das Privatleben muß zurückstehen, als Unruhen unter den Plantagenarbeitern des Dorfes ausbrechen. Windom, der ihren politischen Eifer dämpfen will, wird selbst fast das Opfer einer Intrige. |
23:30 | SAT 1 Blick Nachrichten |
23:40 | Vorsicht, Hochspannung! (5/23) US-Thrillerreihe mit Martin Balsam und Donna Mills "Nacht des Schreckens" Die jungen Mädchen Lindy und Celeste betreuen verwahrloste Kinder. Als sie Zeugen einer Auseinandersetzung zwischen Gangstern werden, beginnt für die beiden ein Alptraum aus Bedrohung und Verfolgung. |
00:50 | Programmvorschau |
RTL plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Hallo Europa Frühmagazin |
09:10 | Die Springfield-Story (811/3278) (Wiederholung vom Vortag) |
10:00 | Reich und schön (57) US-Familienserie (Wiederholung vom Vortag) |
10:25 | Inspektor Gadget (Wiederholung vom Vortag) |
11:00 | Baretta (22/82) US-Krimiserie (Wiederholung vom Vortag) |
11:45 | Dance Tanzshow (Wiederholung) |
12:15 | Bornemanns Nähkästchen |
12:30 | Klassik am Mittag Mit dem großen RTL-Orchester |
13:00 | Heute bei uns |
Anschließend Zeichentrickfilm | |
13:25 | California Clan (119/2175) US-Familienserie mit Dame Judith Anderson |
14:15 | Knight Rider (32/90) US-Serie (Wiederholung vom Vortag, Erstausstrahlung am 4. November 1985) |
15:00 | Flughafenpolizei Tokio (22/26) Japanische Krimiserie "Hochzeitsreise mit Hindernissen" (Erstausstrahlung in DFF 2 am 3. Januar 1988) |
15:45 | netto Wirtschaft heute Nachrichten, Aktien-Index |
15:55 | RTL aktuell Nachrichten |
16:00 | Die Springfield-Story (812/3278) US-Serie |
16:50 | Reich und schön (58) US-Serie mit Judith Baldwin |
17:15 | Inspektor Gadget Zeichentrickserie |
17:45 | RTL-Spiel |
Anschließend Zeichentrickfilm | |
17:55 | RTL aktuell Nachrichten |
18:00 | Die Zwei mit dem Dreh (54/70) US-Krimiserie mit Robert Wagner und Eddie Albert "Bittere Rache" In Paul Berwicks Swimmingpool wird eine Leiche gefunden. Den Ermordeten verbindet eine gemeinsame dunkle Vergangenheit mit Pauls Vater. |
18:45 | RTL aktuell Bilder des Tages, Nachrichten und Sport |
19:10 | Karlchen Spaß und Ironie |
19:12 | Wetter |
19:20 | Kampfstern Galactica (22/31) US-Science-fiction-Serie mit Lorne Greene und Richard Hatch "Erforschung der Erde" Die Galactica hat die Erde erreicht. Die Besatzung nimmt Kontakt mit den Menschen auf. |
20:15 | Die Unterröcke der Revolution (6/6) Französische Spielfilmreihe von 1988 "Madame Tallien" Mit Catherine Wilkening (als Thérésa de Cabarrus), Jean-Claude Adelin und Philippe Domoy Regie: Didier Grousset Die Adlige Thérésa de Cabarrus liebt den Revolutionär Tallien. Doch Robespierre ist gegen die Verbindung. |
21:40 | L. A. Law (11/171) US-Justizserie mit Harry Hamlin und Susan Dey "Eine schlüpfrige Speisekarte" Douglas Brackmann wird in einem japanischen Restaurant nach einem kurzen Gespräch über die Speisekarte von einer Polizistin in Zivil festgenommen – wegen Anstiftung zur Prostitution! |
22:25 | RTL aktuell Bilder des Tages |
22:35 | Alfie, der liebestolle Schürzenjäger Englischer Spielfilm von 1975 Mit Alan Price (als Alfie), Jill Townsend, Joan Collins und Sheila White Regie: Ken Hughes Fernfahrer Alfie hat unzählige Affären. Eines Tages verliebt er sich auf seiner Tour in die attraktive Abby. Doch ihre selbstbewußte und erfahrene Art macht ihm schwer zu schaffen . . . |
00:10 | Sketchotel (8/12) Comedyserie "Hotel im Dschungel" |
00:35 | Betthupferl |
3sat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:25 | Programmübersicht |
14:30 | Mit Fanfare und Dudelsack Zu Gast bei der französischen Marine in der Bretagne |
15:20 | Folklore international Präsentiert von Lou van Burg |
16:03 | Zwischen Barock und Rock "Klassik mal anders" Mit Knut Kiesewetter |
16:47 | Volkstanz der Welt Holland |
17:15 | Heute abend in 3sat |
17:20 | Mini-ZiB Nachrichten für Kinder |
17:30 | Heidi (50/52) Serie für Kinder "Der ersehnte Brief an die Großmutter" (Erstausstrahlung im ZDF am 10. September 1978) |
18:00 | Bilder aus Deutschland Helmstedt – Gesichter und Geschichte einer Landschaft |
19:00 | heute / 3sat-Studio |
19:30 | sport-zeit extra Internationales Leichtathletik-Meeting Peter Tobler und Peter Minder berichten live aus dem Letzigrund-Stadion in Zürich. Alle Jahre wieder lockt Zürich die Leichtathletik-Weltstars magisch an. Das liegt nicht zuletzt daran, daß die Sportler nirgendwo so hohe Gagen kassieren wie in der kleinen Schweiz, und daß dieses Spektakel von allen großen Fernsehanstalten übertragen wird. In diesem Jahr haben unter anderen Spaniens 1500-m-Läufer José Luis Gonzales, die Hochspringer Dietmar Mögenburg und Carlo Thränhardt sowie US-Star Carl Lewis für Zürich zugesagt. |
23:00 | Das Ungeheuer ist bezwungen Dokumentation über die Eroberung des Eigers von Beat Rauch |
23:50 | Schlagzeilen |
Eins Plus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Sieben Weltwunder der Technik (5/7) "Nordsee: die schwimmende Bohrinsel" |
19:30 | Hablamos Español (38) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Eichholz und Söhne (9, 10/13) Serie mit Werner Kreindl (als Horster), Karla Chadimová (als Carla Eichholz) und Werner Hinz "Der Chef" und "Abgründe" Regie: Michael Braun Konrad Eichholz soll Einkaufsdirektor bei Möbel-Horster werden. Er gibt eine Party für seinen Chef, um weitere Pluspunkte zu sammeln. – Vater Eichholz, von seinen Söhnen enttäuscht, sucht nach einem fremden Nachfolger. |
21:05 | Berlin unterm Hakenkreuz (3/3) Dokumentation von Irmgard von zur Mühlen "Die dreißiger Jahre" In Berlin war der Widerstand gegen Hitler zunächst stärker als im übrigen Land. Doch die Diktatur der Nazis setzte sich auch hier durch. Zwei Ereignisse ließen die Berliner noch einmal aufatmen: die Olympischen Spiele 1936 und die 700-Jahr-Feier 1937. |
22:35 | Das Dorf im Wandel – Die schöne Nanda ![]() Spielfilm aus Sri Lanka von 1965 Regie: Lester James Peries Um 1900 in Ceylon. Nanda, schöne Tochter aus reichem Hause, ist in ihren Hauslehrer verliebt. Auf Wunsch der Eltern heiratet sie jedoch einen Mann aus ihren Kreisen. Bald danach zerrinnt dessen Vermögen. |
00:20 | Nachrichten |
Tele 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
06:00 | Video nonstop |
07:00 | Bim Bam Bino Für Kinder (Wiederholung) |
08:00 | Cartoons "Alvin & the Chipmunks" |
08:30 | Aber hallo Zuschauer grüßen Zuschauer. (Wiederholung) |
09:30 | Backstage Hinter den Kulissen eines Künstlerlebens (Wiederholung) |
10:30 | Mobil Automobilmagazin (Wiederholung) |
10:55 | Nachrichten (Stündlich bis 22:55) |
11:00 | Bazar Livegespräche mit Zuschauern per Telefon |
11:30 | Fashion affairs US-Serie "Kristen macht Pläne" |
12:00 | Mittagsjournal |
12:30 | Ruck Zuck Spielshow |
13:00 | Videochart Hitparade (Wiederholung) |
14:00 | Bim Bam Bino Kindershow |
15:00 | Tanz House Musikvideos (Wiederholung) |
16:00 | Aber hallo Zuschauer grüßen Zuschauer. (Wiederholung) |
17:00 | Live um 5 Aktuelles Magazin Kunst, Kultur, Politik, Soziales |
18:30 | Mensch Mädchen (Wiederholung) |
19:00 | Ruck Zuck Spielshow |
19:30 | Fashion affairs US-Serie (Wiederholung) |
20:00 | Cartoons "Saber Rider" und anderes |
21:00 | Sportreport Live |
22:00 | Cinemathek (Wiederholung) |
23:00 | Eurochart (Wiederholung) |
00:00 | Aktuelle Videoclips / Sport |
01:00 | Yesterday (Wiederholung) |
02:05 | Video nonstop (–06:00) |
Pro 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Programmvorschau |
16:35 | Wo ist Johnny? Englischer Jugendfilm von 1974 |
17:35 | Kurznachrichten |
17:40 | Von Cowboys, Sheriffs und Banditen (8/52) ![]() Westenserie "Sam und das Greenhorn" (Erstausstrahlung im ZDF am 1. Mai 1972) |
18:05 | Es darf gelacht werden ![]() "Der Herzog im Flaschenzug" |
18:30 | Kurznachrichten |
18:35 | Nero Wolfe (14/14) "Späte Rache" (Erstausstrahlung im ZDF am 27. August 1983) |
19:25 | Love Story Amerikanischer Liebesfilm von 1970 nach Eric Segal Mit Ali MacGraw, Ryan O'Neal und Ray Milland Oliver Barett, Sproß einer reichen Familie, verliebt sich in die arme Musikstudentin Jenny Cavilleri. Gegen den Widerstand seiner Eltern heiratet er sie. Aber ihr Glück währt nicht lange: Jenny erkrankt schwer. |
21:05 | Ticket "Lachen und gewinnen" |
21:15 | Vegas (3/69) US-Krimiserie von 1978/79 "Ein Spiel mit drei Damen" (Erstausstrahlung im ZDF am 26. November 1980) |
22:05 | Kino Topfilme der Woche |
22:15 | Ach, diese Frauen Schwedische Filmkomödie von 1963 Mit Bibi Andersson und Eva Dahlbeck Regie: Ingmar Bergman Der Kritiker Cornelius bemüht sich um ein Interview mit dem Meistercellisten Felix. Vergeblich. Er trifft immer nur auf dessen Harem von sieben Frauen. Selbst als Frau verkleidet dringt Cornelius nicht zu Felix vor. |
23:35 | Nachrichten (–23:40) |
Di, 15. August 1989 ◀ 1989 ▶ Do, 17. August 1989 |