Mi, 21. August 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 973 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 20. August 1963 ◀ 1963 ▶ Do, 22. August 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Der Konsul Oper von Gian-Carlo Menotti, Regie: Rudolph Cartier |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Von Gauchos und Pferden Der Maler Will Dohme berichtet mit und ohne Zeichenstift heute über die Gauchos und ihre Pferde in den grünen Pampas Argentiniens (Jugendstunde / NDR) |
17:30 | Neue Modellflugzeuge Für die heutige Bastelstunde mit Friedrich-Karl Ries benötigen wir als Material gepressten Schaumstoff, Draht und Balsaholz (Jugendstunde / NDR) |
17:50 | Jugendmagazin Mit dem Münchner Teen- und Twenclub gehts auf eine Floßfahrt vom bayerischen Wolfratshausen die Isar hinunter über Europas größte Floßgasse bei Mühltal bis München. Während der sechsstündigen Fahrt spielen die River-Boat-Seven zum Tanz und bei 30 Grad Hitze und Bier steigt die Stimmung immer mehr (Jugendstunde für alle / NDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Sagt es ihnen selbst |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Shannon klärt auf |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Unser Vater, der Tierarzt |
19:45 | Lieder aus der Küche Heute: Männertreu |
HR | |
18:15 | Hongkong Ein Dokumentarbericht über die britische Kronkolonie und ihre Eigenarten und Merkwürdigkeiten |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Gefährlicher Weg Eine bedrohte Frau glaubt, niemandem mehr trauen zu können, nicht mal der Polizei ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SDR/SWF | |
18:15 | Urlaub unter Wasser Mit der Kamera fängt ein junger Mann die Tier- und Pflanzenwelt des Roten Meeres ein |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Ein friedfertiger Mensch Siehe BR |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Ein friedfertiger Mensch Das Diebespärchen Martine und Robert steht mit einer geklauten Schmuckkollektion völlig durchnässt im Regen und findet keine Unterkunft. Schließlich erhalten sie Quartier, doch der Hausherr macht einen etwas sonderbaren Eindruck ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Das aktuelle Feuilleton |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Was bin ich? Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke Eine Gemeinschaftsproduktion des BR und des Schweizerischen Fernsehens |
21:00 | Der komödiantische Herr Sebek Ein unterhaltsames Stück mit Musik von Martin Costa mit Fritz Muliar (als Herr Sebek), Hilde Sochor (als Franziska Pichel), Matthias Fuchs, Willy Krüger (als Karl Klöppelmann), Gaby Banschenbach (als Emma Klöppelmann), Hans Olden, Erna Schickel, Sissy Löwinger, Hugo Gottschlich, Musik: Norbert Pawlicki, Regie: Herbert Fuchs Herrn Sebeks 'ewige Braut' Franziska Pichel bekommt eines Tages unerwarteten Besuch aus der Bundesrepublik: Vetter Karl Klöppelmann nebst Gemahlin Emma. Der immer gut aufgelegte Klöppelmann kommt gerade richtig, um Sebek bei einer unangenehmen Geschichte beizustehen: Der Gerichtsvollzieher gefährdet nämlich durch eine Pfändungsvollstreckung eine Theaterpremiere – eine Tatsache, die ihn sehr belastet ... Eine Gemeinschaftsproduktion des Österreichischen, Bayerischen und Schweizerischen Fernsehens (ab 14) |
21:45 | Diesseits und jenseits der Zonengrenze Heute: Die Berliner Mauer in der SED-Propaganda Kritische Untersuchung der Bemühungen des SED-Regimes, den Mauerbau vor der Welt propagandistisch zu legalisieren, außerdem aktuelle Kurzbeiträge, u.a. über die 'organisierte Freiwilligkeit' bei der Erntehilfe in Mitteldeutschland (NDR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:50 | Die Verfolger Heute: Inspektor Bastians Tod Während des internationalen Polizeitreffens in London kommt es zu einem dramatischen Vorfall: praktisch vor den Augen seiner Kollegen kommt Inspektor Bastian ums Leben. Unfall oder Mord? Ein neuer kniffliger Fall für Inspektor Bollinger ... (Eher ab 16 / – gegen 23:15 Uhr / WDR) Anmerkung: Folgentitel möglicherweise auch: Inspektor Bastianis Tod |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:40 | Nachrichten |
18:45 | Kennziffer 01 Heute: Eine Million in der Luft Inspektor Garnetts Assistent Delaney wird in eine Bande eingeschleust, nachdem er ein Gespräch zwischen Verbrecher Archie und einem Orientalen belauscht hat, in dem es um ein Millionengeschäft ging. Erst als das gefährliche Abenteuer Delaney einige tausend Meter hoch in die Luft führt, merkt der Polizist, dass das Verbrechen bereits gelungen ist ... |
19:15 | Wunder des Meeres Heute: Fische mit Köpfchen Ein Besuch bei den Delphinen im großen Ozeanarium von Marineland in Florida |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Divadlo Eindrücke aus dem Prager Theaterleben Von Erwin Sylvanus und Traugott Krischke Die Sendung bringt Ausschnitte aus aktuellen Prager Inszenierungen und Interviews mit Theaterpersönlichkeiten (ab 14) |
20:45 | Ein Schelm, wer Böses dabei denkt Lore Lorentz' zweites Feuilleton über 'Kitsch' bringt neben Kitsch auch Spiel, Dichtung, Gesang und Musik (ab 14) |
21:00 | Randbezirk Fernsehfilm von Benno Meyer-Wehlack und Arthur Pohl, Personen und Darsteller: Emma Peddeke (Edith Schultze-Westrum), Paul Peddeke (Franz Nicklisch), Zahl, Landmesser (Kurt Buecheler), Wieland, Messgehilfe (Stefan Wigger), Müller, Messgehilfe (Gerd Hoffmann), Ein kleiner Junge (Michael Nowka), Szenenbild: Johannes Ott, Regie: Arthur Pohl Vor 18 Jahren starb Klara, die Tochter der alten Peddekes bei einem Zugunglück. Mit diesem Verlust wurde Emma Peddeke bis zum heutigen Tag seelisch nicht fertig. Auf Außenstehende wirkt die alte Frau, die in ihren Gedanken immer noch mit ihrer Tochter lebt, wunderlich, sogar verrückt. Auch die Landvermesser, die gekommen sind, um Peddekes Grundstück zu teilen, gewinnen diesen Eindruck. Frau Peddeke gerät durch den Trubel, den die Vermesser verursachen, völlig aus dem Gleichgewicht, kann nur mühsam von ihrem Mann beruhigt werden. Dann stellt sich heraus, dass der alte Brunnen, an dem die verunglückte Klara so gern gespielt hat, dem Nachbargrundstück zufallen soll ... Gong 33/1963: Der Fernsehfilm schildert mit realistischen Mitteln und liebevoller Charakterisierungskunst Menschen, die in ihren Nöten gefangen sind. Ab 16 Hörzu 37/1963 schrieb in ihrer Kritik: Mainz [...] ließ uns eine bewundernswerte schauspielerische Leistung sehen: Edith Schultze-Westrum spielte eine gealterte Frau in dem Randbezirk zwischen Tag und Nacht des Geistes ganz schlicht, ganz aus der Kraft des Inneren |
21:50 | Nachrichten |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Für den Filmfreund ausgewählt Familienanschluss Wiederholung von gestern |
11:45 | Fakten und Figuren Wiederholung von gestern |
12:05 | Testsendungen U.a. von 13:30–14:15 Uhr: 'Im Sonderauftrag' (P 6) (– 15:45 Uhr) |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an Ein Frage, Herr Professor! Wissenschaft und Forschung in Gegenwart und Zukunft |
16:40 | Testsendungen – 18:15 Uhr |
18:20 | Sport-Meridiane |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Treffpunkt Berlin |
19:40 | Das Wetter |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Schlager-aus-Berlin-Auslese Mit Heinz Florian Oertel, Buch und Regie: Fritz Boeck Auf vielfachen Wunsch der Zuschauer wurde aus den laufenden fünf Folgen 'Schlager aus Berlin' eine Auslese zusammengestellt und einige der Interviewpartner befragt, was sich seit der Aufnahme in den Jahren 1961/62 in ihrem Leben verändert hat. Neben der Erinnerung werden die Zuschauer also auch Neues und Interessantes von liebgewordenen alten Bekannten hören |
21:00 | Dank dem Freunde Begegnungen mit liebenswerten Menschen anlässlich des 70. Geburtstags von Walter Ulbricht |
21:20 | Liebe, Gold und blaue Bohnen Neue Besichtigung eines alten Western, vorgeführt von Herbert Köfer, mit Hansjoachim Hanisch Redaktion: Manfred Heidicke, Regie: Lilo Strauch Allerlei Überraschungen ergeben sich, wenn Herbert Köfer und Hansjoachim Hanisch den alten Western 'Die Schlacht am blauen Berge' vorführen. Es zeigt sich, dass Abenteuer und Spannung dieses Streifens von sehr merkwürdiger Natur sind. Übrig bleibt ein Spaß, den man sich nicht entgegen lassen sollte |
22:15 | Aktuelle Kamera Spätausgabe |
22:25 | Rund um den Wawel Ein Besuch in der Tatra |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für Kinder ab 5 Jahren Wir blättern im Bilderbuch Heute: Tipsy, das kleine Zebra Von Edith Heinrich, für das Fernsehen gezeichnet von Paula Keller (Wh.) |
17:25 | Für Kinder ab 11 Jahren Die Kinder von Bullerbü Start einer 13teiligen Fernsehserie nach der Erzählung von Astrid Lindgren Heute: Mittsommernacht |
17:50 | Fury Die Geschichte eines Pferdes (Wh. / – 18:15 Uhr) |
19:00 | Streiflichter aus Österreich |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Aus dem Stummfilmkino Der Familienausflug Mit Ralph Graves |
20:15 | Was bin ich? Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke Übernahme von der ARD |
21:00 | Vom Prinsenhof zum Atomei Filmbericht von Manfred Schwarz über die holländische Stadt Delft |
21:35 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Die Leute von Hemsö Bauerngeschichte nach dem Roman von August Strindberg (Jugendverbot) |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Le cinq à six des jeunes Wir übernehmen die Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens (– 18:00 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Was bin ich? Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke Eine Gemeinschaftsproduktion des BR und des Schweizerischen Fernsehens |
21:00 | Die Antenne Eine aktuelle Sendung mit Reportagen, Berichten und Interviews |
21:15 | Curd Jürgens erzählt Heute: Die Gehaltserhöhung |
21:40 | Die Harlem Globetrotters Die Zuschauer können die Virtuosen des Basketballspiels in einem Spiel gegen eine Indianermannschaft bewundern |
22:30 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Di, 20. August 1963 ◀ 1963 ▶ Do, 22. August 1963 |