Mi, 23. Oktober 1957
Seite zuletzt bearbeitet vor 500 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
17:00 |
Kinderstunde ab 4 Jahren Zehn Minuten mit Adalbert Dickhut (NWRV)
|
17:10 |
Für Jugendliche ab 8 Jahren Burgen und Kastelle (2) Mit Frau Dr. Ina Prowe (NWRV)
|
17:35 |
Für die Frau Ein modische Viertelstunde Mit Marlene Esser, die uns heute verrät, wie man einen hübschen und gleichzeitig praktischen Hausmantel oder Morgenrock schneidert (NWRV)
|
17:50 |
Vermisstensuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (– 18:00 Uhr / NWRV)
|
SFB
|
19:15 |
Romanische Kunst in Frankreich Kulturfilm
|
HR
|
19:00 |
Die Abendschau – 19:30 Uhr
|
SDR/SWF
|
19:00 |
Die Abendschau – 19:30 Uhr
|
BR
|
19:00 |
Die Münchner Abendschau
|
19:30 |
Zwischen halb und acht Der vierte Mann Fernsehspiel Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung
|
|
20:00 |
Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
|
20:15 |
Wetterkarte Mit dem persönlichen Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian (NWRV Hamburg)
|
20:20 |
Ein Platz für Tiere Mit Dr. Bernhard Grzimek Hörzu 46/1957 schrieb in ihrer Kritik: Gleiche Beliebtheit, wenn auch auf anderem Gebiet und mit anderen Mitteln (Anm.: als Hans Joachim Kulenkampff) hat sich Frankfurts Zoodirektor Dr. Bernhard Grzimek erworben. Er ist ja eigentlich Fernseh-"Amateur". Aber von seiner Ungezwungenheit, seinem Humor kann mancher Fernseh-"Profi" etwas lernen. Grzimeks Nashorn-Interview war ohne Zweifel eine der reizendsten Sendungen der Woche (HR)
|
20:45 |
Wladimir von Zalozieckyi spielt mit Puppen Die halbe Stunde will uns den ganzen Zauber des Puppenspiels vermitteln, dessen Kunst weit in die Vergangenheit zurückreicht (HR)
|
21:10 |
Die ungarische Revolution Ein zusammenfassender Bericht zum Jahrestag des Aufstandes von 1956 von Jürgen Neven-du-Mont Am 23. Oktober jährt sich erstmals der Beginn des Ungarischen Volksaufstand gegen das kommunistische Regime. Schon droht die Erinnerung daran zu verwischen, vieles ist damals möglicherweise niemals ganz deutlich geworden, was sich im einzelnen abspielte. Die heutige Sendung will den genauen Ablauf des Aufstandes schildern, Jürgen Neven-du-Mont war während des Revolution selber in Ungarn Gong 46/1957 schrieb in seiner Kritik: Quälend und atembeklemend zerschlugen die Dokumentarstreifen aus den Tagen des ungarischen Aufstandes die behagliche Wohnzimmeratmosphäre. Jürgen Neven-du-Mont, der zugleich auch einen ausgezeichneten, unpathetischen Überblick über die Vorgeschichte des Aufstandes bot, schreckte auch vor krassen und entsetzlichen Szenen nicht zurück. Blut und Tränen, Hoffnung, Hass und Verzweiflung. In dieser heilsamen Erschütterung fehlte die Frage nach dem Schicksal derer, die noch heute heimatlos in den Lagern und in den Ländern des Westens umhergetrieben werden, die Frage, wie weit wir den Aufstand von Budapest schon wieder vergessen haben. Das Fernsehen lieferte dazu selber den Kommentar: zwei Minuten nach Schluss der Sendung wurde das Handballspiel Deutschland–Ungarn angekündigt. Wie beruhigend. Auf den Kampfplätzen wächst also schon wieder Gras. Gras, auf dem man Ballspielen kann, als hätte es diesen Aufstand nie gegeben (HR)
|
19:00 |
Wetterbericht und Tagesschau
|
19:15 |
Für unsere Kleinen Mit dem Märchenonkel, dem Film vom "Brüderchen und Schwesterchen" und Ernst Clemens Laux mit seinen Hunden
|
19:50 |
Ein Zeichentrickfilm
|
20:00 |
Tagesschau
|
20:15 |
Liebe ohne Illusion Ein Spielfilm
|
22:00 |
Wiederholung der Tagesschau
|
12:00 |
Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Untreue" (P 14) (– 16:30 Uhr)
|
16:30 |
Kinderfernsehen für Kinder ab 5 Jahren Der Wundertopf Ein Puppenspielmärchen von Eva Laue Es spielt die Städtische Puppenbühne Dessau, Fernsehregie: Gwendolin Reichwald
|
17:00 |
Testsendungen für Industrie, Handel und Käufer – 19:45 Uhr
|
20:00 |
Aktuelle Kamera Berichte aus dem Zeitgeschehen / Wetterdienst
|
20:15 |
Treffpunkt Berlin Mit Karl-Eduard von Schnitzler
|
21:00 |
Ganz unter uns (2) Eine kleine Rätselrunde mit Horst Lehn und Rolf Krickow, Regie: Tilo Philipp
|
17:00 |
Für die Jugend Cowboy – Das Lied der Prärie Film über die Geschichte des Cowboy-Lebens
|
20:00 |
Zeit im Bild
|
20:15 |
Der Fenstergucker Unsere Fernseh-Illustrierte
|
20:35 |
Noch 24 Stunden Fernseh-Kurzfilm um die Geschichte eines Todesurteils mit Clifford Evans, Ursula Howels und Frederic Leister
|
21:00 |
Im Reich des goldenen Apfels Eine Botschafterreise in die Giaurenstadt Wien 1665
|
22:00 |
Zeit im Bild – 22:15 Uhr
|
17:30 |
Kinder- und Jugendsendung Jugendnachrichten / Kleine Sünder – ernste Sorgen
|
20:15 |
Tele-Journal / Wetterbericht
|
20:30 |
Zum Jahrestag der ungarischen Oktober-Revolution Die Flamme der Freiheit brennt weiter ... Rückblick auf ein Jahr ungarischer Leidensgeschichte
|
21:00 |
Auf der Suche nach Frieden und Sicherheit (3) Heute: Der tödliche Vorhang Bericht von einer Reise um die Welt mit Rüdiger Proske, Max-Helmuth Rehbein und Carsten Diercks Eine Produktion des NWRV Hamburg
|
21:35 |
Nachrichten / Tele-Journal
|