Mi, 24. Februar 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 809 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Di, 23. Februar 1965   ◀                 1965                 ▶   Do, 25. Februar 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Lydia muss sterben
Ein Fernsehfilm von Rainer Erler
ARD-Erstsendung: 15. September 1964
 11:45 Schöne Dinge aus der Zeit unserer Großeltern
Ein Filmbericht von Dr. Gerhart Bott und Max Stantze
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

17:00 Mais, Machete und Magie
Ein Bericht über südamerikanische Indianer
Von Dr. Sigrid Knecht (Jugendstunde / HR)
17:20 Jazz für junge Leute
Olaf Hudtwalcker stellt heute das Klaus-Doldinger-Quartett vor. Die Mitglieder der Combo sind neben Klaus Doldinger (Tenor-Saxofon): Peter Trunk (Bass), Ingfried Hoffmann (Organ) und Klaus Weiß (Schlagzeug). Das Quartett ist auf vielen europäischen Jazz-Festivals hervorgetreten. Seine letzte Tournee führte im Auftrag des Goethe-Instituts durch Nordafrika und Skandinavien (Jugendstunde / NDR)
17:50 Ceylon-Legende
Die Sendung unternimmt den Versuch, eine mythologische Geschichte aus Ceylon zu erzählen. Sie bedient sich dabei ceylonesischer Masken, die in der Portheimstiftung in Heidelberg aufbewahrt werden (Jugendstunde etwa ab 14 / HR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer HR und BR

NDR/RB
 18:15 Berichte vom Tage
 18:26 Die Nordschau
Heute: Der Scheibenwischer
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Immer Ärger mit der Wirtin

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Hoher Norden Kanadas
Aus dem Tagebuch eines Rangers
 19:45 Hucky und seine Freunde
Heute: Die Plutokratenkatze

HR
 18:15 Dschungelboy
Heute: Gangster
Dr. Lawrence gerät in die Gewalt zweier gefährlicher Bankräuber. Dschungelboy will ihm helfen ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Gewagtes Spiel
Heute: Alles um eine Kuh
Die Kuh des Bauern Dollinger soll angeblich vom Blitz erschlagen worden sein. Dr. Severin klärt den Fall ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Meine drei Söhne
Heute: Die fröhlichen Musikanten
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Postleitzahl genügt!
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:15 Wenn die Kraniche kommen
Wenn die Kraniche aus dem Süden zurückkommen, beginnt in Schweden der Frühling. Die Kamera beobachtet die Balz der Birkenhähne sowie Elchbabys, junge Bären und den Hochzeitstanz der Kraniche
 18:45 Die Abendschau
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Gesucht wird ...
Heute: Der Fall Backman
Fedderson vermutet einen Zusammenhang zwischen einem abgestürzten Flugzeug und dem geheimnisvollen Tod einer Frau ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Immer Ärger mit der Wirtin
Heute: Die Ballade vom Unbestechlichen
Diesmal bekommt Dr. Specht ein sehr angenehmes Zimmer bei Familie Diegers. Doch bald merkt er, dass man dafür von ihm Unterstützung für den Sohn der Familie erwartet, der zu seinen schwachen Schülern zählt. Als man dann noch versucht, Prüfungsthemen abzuschreiben, muss sich Dr. Specht wieder auf Zimmersuche begeben ...
Mit Gunnar Möller, Sabine Eggerth, Fritz Strassner, Barbara Gallauner, Christoph Gerats, Regie: Rudolf Nußgruber
Ein Beitrag des Westdeutschen Werbefernsehens
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Das aktuelle Feuilleton

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Mainz – wie es singt und lacht
Zum elften Mal die traditionelle Gemeinschaftssitzung des MCV und des MCC
Sprecher: Horst Buttenbender, Regie: Raimund Marhold, Gesamtleitung: Horst Scharfenberg
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.02.1965: Mainz sang und lachte wie jedes Jahr bis über Mitternacht hinaus. Ein riesiges Forum für Sonntagsdichter, Sonntagskabarettisten und Liebhabersänger. Eine bunte Folge von echten Käuzen und eintönigen Karnevalsdeklamatoren, viele kennt man nun schon. Vom platten Witz bis zur geistreichen Pointe, vom hausbackenen schwarzen Humor bis zum harmlosen Kinderreim, vom reichlich rustikalen Schnack bis zur begabten Wortspielerei reichte auch diesmal das Repertoire, alles im gewohnt prächtigen, traditionell geheiligten Rahmen und vor lachbereitem Publikum. Wer überhaupt etwas dafür übrig hat, dass an einem Tag im Jahr Laien in die Bütt und auf die Bühne steigen und mit Begeisterung ihre recht und schlecht oder erstaunlich gut gezimmerten Verse unter die Leute bringen, hielt sicher ohne Mühe bis zum Ende durch
Hörzu 11/1965 schrieb in ihrer Kritik: Zum elften Male "Mainz". Ein bombensicheres Geschäft also – zumindest für die neu hinzugekommenen Fernseher. Nur die "alten Hasen" merkten, dass auch im Mainzer Karneval mit Wasser gekocht wird, dass den Komponisten der Mainzer Hofsänger nichts Rechtes mehr einfallen will und dass sich die Pointen der Schalksnarren in der Bütt wiederholen. Mainz ist immer noch das Beste, das die Karnevalsstrategen in den Funkhäusern zu bieten haben. Aber vier Stunden – das ist trotz Vorauswahl mit Applausmessung zuviel. Uns scheint, Horst Scharfenberg sollte seinen Phonmesser einmal neu eichen lassen
Gong 11/1965 schrieb in seiner Kritik: Erstaunlich, wie frisch sich die große alljährliche Fastnachtsveranstaltung aus Mainz hält. Die mit viel Ungeduld allseits erwartete, tempogeladene Narrenschau bannte wieder über vier Stunden lang das Millionenpublikum. Vielleicht war diesmal alles etwas vordergründiger, lauter als in den vergangenen Jahren. Das Besinnliche kam – vielleicht auf Wunsch der Fernsehleute? – ein wenig zu kurz; man fand nur schwer die Träne im lachenden Auge. Trotzdem: die immer wieder frappierenden Naturtalente aus Mainz in ihrer Begeisterung und Selbstverständlichkeit erteilten wieder einmal den Profis im Show-Geschäft eine heilsame Lektion. So bringt man Leben ins Publikum. Und es ist einfach herrlich, wenn die Stimmung dann so hoch schlägt, dass die Regie fast die Kontrolle verliert. Mainz war zweifellos wieder der Fastnachts-Höhepunkt; auch ohne "Heile Gänsle"! (Eher ab 16 / – gegen 00:00 Uhr / SWF)
In der Pause gegen 22:00 Uhr
Nachrichten
Das Wetter morgen
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:25 Nachrichten
18:30 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
19:00 Die Karte mit dem Luchskopf
Heute: Gefangen im Ring
Ein heiterer Kriminalfilm von Wolf Neumeister nach einer Idee von Kai Fischer, Personen und Darsteller: Kai Fröhlich (Kai Fischer), Viktoria von Proschwitz (Ursula Herking), Hauptwachtmeister Karge (Karl Otto Alberty) und anderen, Szenenbild: Heinrich Mager, Regie: Hermann Kugelstadt
Diesmal soll Kai den Chef eines Rauschgiftringes entlarven. Die Detektivin weiß, dass das Gift in einem Künstlerlokal von Mannequins verkauft wird. Es gelingt ihr, deren Vertrauen zu gewinnen. Kai bestätigt sich nun selbst als "Verkäuferin" und trifft tatsächlich den großen Unbekannten ... (ab 16)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Münchhausen ist unter uns
Heute: Die Wunderwaffe
Mit Hans Joachim Kulenkampff als Lügenbaron und Günther Jerschke, Kurt Klopsch, F. R. Eckhardt, Carl Cramer, Henry Vahl, Andrea Dahmen, Gert Kollat, Katharine Treller, Rudolf Möller, Isabell Stumpf, Karl-Heinz Kreienbaum, Günter Lüdke, Christiane Schmidtmer und anderen, Regie: Hans Müller
Der junge Baron Münchhausen kommt in eine kleine deutsche Stadt, wo schon eine fröhliche Stammtischrunde ungeduldig auf ihn wartet. Wohlgelaunt beginnt er mit dem Erzählen unwahrscheinlicher Geschichten: Im Wilden Westen hat er eine vom ihm erfundene Wunderwaffe, das vollautomatische "Universalgewehr" an der Hand. Feindliche Geheimdienste und mordlustige Gangster wollen dem Helden seine Erfindung abluchsen. Die Verfolgungsjagd führt in die kanadischen Wälder, doch als furchtloser Cowboy hoch zu Ross entkommt Münchhausen seinen Verfolgern. Die Gauner verkleiden sich als Polizisten. Doch der Baron riecht den Braten und schon schwebt er als verwegener Ballonfahrer mit seiner herrlichen Wunderwaffe durch die Lüfte. Wieder auf festem Boden naht die Verführung in der Gestalt einer schönen Dame. Doch er bleibt standhaft und rettet lieber eine mutige Farmerfamilie, die ihn in höchster Bedrängung um Hilfe bittet ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.02.1965: Hans Joachim Kulenkampff als moderner Nachfahre des Lügenbarons, das ist jedenfalls mit der ersten Folge dieser neuen Serie ein guter Griff. Mit geradezu befreiender Albernheit geistert "Kuli" durch die Flimmerwelt des John Drake oder der Herren Slim und Jess, persifliert Geheimdienst und Wilden Westen, zu Pferd und zu Jeep, und rottet schließlich vermittels seiner senfhaltigen Wunderwaffe die trotteligen Bösewichter aus. Er beherrscht die Szene, und so kommt es, dass seine Mitspieler arg in die Kulissen gedrängt werden. das tut jedoch dem Spaß, der unter der Regie von Hans Müller in Bendestorf gedreht wurde, keinen Abbruch. Man darf auf die nächste Folge gespannt sein
Gong 11/1965 schrieb in seiner Kritik: Das war ein Drehbuch voller Einfälle, die allesamt von Hans Joachim Kulenkampff stammen könnten. Genau deswegen nahm man ihm den Lügenbaron ab und freute sich mit ihm über die bestandenen Abenteuer. Es wäre zu hoch gegriffen, "Kuli" mit Hans Albers zu vergleichen [...], aber man könnte sich eine Fortsetzungsserie vorstellen, die vielleicht amüsanter würde als manche sogenannte Familiengeschichte. Georg Haentzschels "Münchhausen-Suite" ist außerdem so gut, dass man sie dafür erneut als musikalisches Leitmotiv nehmen könnte
Hörzu 11/1965 schrieb in ihrer Kritik: [...] ein [Abend]programm, das schlechthin beispielhaft war in seiner bunten Fülle und Qualität der einzelnen Beiträge. So stellen wir uns ein Kontrastprogramm vor! Es begann mit einer neuen Serie: "Münchhausen ist unter uns". Hans Joachim Kulenkampff in der Titelrolle. Eine nette Idee. Leider wich man von dem ab, was den Erzählungen des Lügenbarons die Würze gibt. Denn der echte Münchhausen bestand seine Abenteuer vor dem Hintergrund der historischen Wirklichkeit. Für den "unter uns lebenden Münchhausen" dagegen bastelte man eine skurrile Film-Scheinwelt. Aber das mag noch anders und besser werden; warten wir's ab! (Etwa ab 14)
20:30 Bitte, das Spiel zu machen ...
Ein Bericht von Manfred Rohde über deutsche Spielbanken
Die Dokumentation bietet einen Blick in die derzeit dreizehn deutschen Spielbanken und entschleiert die Hintergründe des Spiels. Den Mittelpunkt des Beitrages bilden die Spieler selbst
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.02.1965: Ist das Spiel mit unberechenbarem Glück ein Laster, eine Sünde, ein harmloses Amüsement, ist es letzten Endes unmoralisch und verwerflich oder nur der Zeitvertreib einer Wohlstandsgesellschaft? Mit diesen und anderen Fragen [...] beschäftigte sich diese Kurzdokumentation. Dass man auf sie keine verbindlichen Antworten finden kann, stand natürlich schon vorher fest. Interessant ist jedoch zu erfahren, dass das Spiel heute in fast allen Bevölkerungsschichten eingedrungen ist und dass es den Fiskus einen nennenswerten Posten einbringt. Über Glück und Tragik hinter der betont noblen Fassade kann jedoch eine solche Sendung nichts erzählen. Sie sind letztlich die Welt, in der die weiße Elfenbeinkugel kreist
Gong 11/1965 schrieb in seiner Kritik: Manfred Rohde hat sich übernommen. Er versuchte, eine lexikonreife Definition des Begriffes "Spielbanken" zu finden, wozu eine halbe Stunde keineswegs ausreicht. So tippte er alle Attribute nur an, kam aber zu keinem Fazit, ließ jede Meinung frei im Raum stehen und überließ es dem Zuschauer – der nachher völlig im dunkeln tappte – sich ein Bild zu machen (Eher ab 16)
21:00 Medea
Fernsehsiel nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Jean Anouilh, deutsch von Franz Geiger, Personen und Darsteller: Medea (Herta Kravina), Jason (Jürgen Goslar), Amme (Ida Ehre), Kreon (Ernst Fritz Fürbringer), Bote (Harald Drechsler), Wächter (Fred Scholz), Sohn (Thomas Marguliés), Tochter (Gaby Egeter), Musik: Hans Martin Majewski, Szenenbild: Peter Scharff, Regie: Joachim Hess
Der Einakter gliedert sich in drei Teile: der erste Teil zeigt im Dialog zwischen Kreon und Medea sowie Medea und ihrer Amme die unheilvolle Situation: Jason steht vor der Vermählung mit Kreusa und Medea wurde befohlen, das Gebiet von Korinth sofort zu verlassen, die Kinder haben beim Vater und der neuen Frau zu verbleiben. Der dritte Teil zeigt die Schreckenstat: Medea tötet ihre Kinder und sich selbst, nachdem sie erfahren hat, dass Kreon und Kreusa am Gift ihrer Geschenke elendig zugrunde gegangen sind. Im verbindenden Mittelteil steht die letzte Konfrontation zwischen Jason und Medea, wird versucht, die Tragik des Jason an Medeas tragischer Situation zu messen. Es handelt sich um die Tragödie eines Mannes, der aus der Welt der Zügellosigkeit in die Welt der Ordnung wechseln will, um die Sicherung des männlichen, sittlich sich begreifenden Prinzips ...
Gong 8/1965: Moderne Fassung (1945) des antiken Stoffes. Der erfolgreiche französische Dramatiker deutet die Tragödie von Jason und Medea psychologisch um. Eher für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.02.1965: Jean Anouilhs Tragödie ist vom Nacherlebnis beider Weltkriege geprägt. Held Jason ist der kriegerischen Herumtreiberei müde geworden und sehnt sich in die Ordnung des Normalbürgers zurück, von der Medea, Frau und Geliebte in einem, nichts wissen will. Frauenstolz aber verwandelt sich erbarmungslos in blinden, selbstgerechten Hass, wenn er sich verraten fühlt. Eben das zeigten der französische Dramatiker und Herta Kravina, die Medea dieser ausgezeichneten Inszenierung von Joachim Hess, im Zusammenspiel mit Ida Ehre, E. F. Fürbringer und Jürgen Goslar
Hörzu 11/1965 schrieb in ihrer Kritik: Höhepunkt des Abends war Anouilhs Medea in der Fernseheinrichtung von Joachim Hess. Sie lebte aus der Poesie und Dramatik der Sprache (von Franz Geiger vorzüglich ins Deutsche übertragen) und aus einem Gesicht: der Medea Herta Kravinas. Ein Gesicht, das jede Seelenregung spiegelte: Liebe und Hass, Glück und Verzweiflung, Zärtlichkeit und Brutalität. Eine außerordentliche Leistung
Gong 11/1965 schrieb in seiner Kritik: Im bunten Wechsel dieses Fernsehabends, den man im übrigen als ideale Mischung bezeichnen kann, stand Anouilhs Bühenstück als Schwerpunkt. Man darf mit Recht behaupten, dass die ausgezeichnete Besetzung der Rollen in erster Linie dazu beitrug, die Aussage Anouilhs zu begreifen, ob man sie nun akzeptierte oder nicht. Das spärlichste Bühnenbild veranlasste eine Konzentration auf das gesprochene Wort. Und da in diesem Fall einzig und allein von der Sprache die Faszination ausging, war diese Stunde keine verlorene
22:00 Jürgen Fehling zum 80. Geburtstag
Ein Porträt von Hans H. Hermann
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 25.02.1965: Hans H. Hermann erwies sich einmal mehr als einfühlsamer Porträtist künstlerischer Persönlichkeiten ersten Ranges. Des abwesenden 80jährigen Geburtstagskindes zum 1. März dennoch habhaft zu werden, gelang ihm hier durch die so lebendigen wie prägnanten Aussagen der durch die Höllen seiner Schule gegangenen großen Schauspieler sowie des Dramatikers Günther Weisenborn und des Bühnenbildners Rochus Gliese
Hörzu 11/1965 schrieb in ihrer Kritik: Außerordentlich war auch das Porträt Jürgen Fehlings. Autor Hans H. Hermann stand vor der schwierigen Aufgabe, den großen Regisseur greifbar zu machen, ohne ihn selber vor die Kamera zu bringen. Aus Gesprächen mit Schauspielern, aus älteren Film- und Plattenaufnahmen und knappen Kommentaren des Autors formete sich ein plastisches, lebendiges Porträt (ab 14) Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Meisterklasse Casals
19:30 Benvenuti in Italia (8)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Die Kette an deinem Hals
Aufzeichnungen eines jungen Mädchens aus Mitteldeutschland
21:30 Zwischen drei und sieben Uhr morgens
Kurzfilm
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Sehen und sichtbar machen (6)
Ein Zeichenkurs mit Spielregeln von Heribert Losert
Die heutige Aufgabe besteht darin, liegende Ovale als Hellwerte auf dem Zeichenblock auszusparen und durch verschiedenartige Überschneidungen zu Formen zu gelangen, die für das Zeichnen von Tieren Voraussetzung sind
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Große Komponisten (2)
Heute: Antonio Vivaldi
20:45 Außenseiter im Spielplan
Talmas Ende
Von Alfred Polgar, Personen und Darsteller: Talma (Fritz Rémond), Arzt (Walter Morbitzer), Mimi (Brigitte Skay), Szenenbild: Rudolf Küfner, Regie: Klaus Wagner
Hörzu 8/1965: Francois Talma ist eine historische Figur. Er lebte von 1763 bis 1826 und war einer der gefeiertsten Tragöden seiner Zeit. Als Günstling Kaiser Napoleons wurde er zudem von der Pariser Gesellschaft sehr umworben. Der Wiener Schriftsteller und Theaterkritiker Alfred Polgar (1875 bis 1955) hat ihn zum Helden eines tragikomischen Einakters gemacht. Sein Thema: Größe und Elend eines vom Ruhm geblendeten Schauspielers. Francois Talma kann die Bretter, die die Welt bedeuten, von der wirklichen Welt nicht mehr unterscheiden: Selbst im Privatleben behält er die großen Gebärden des heroischen Darstellers bei. Auch in der Stunde seines Todes spielt Talma noch Theater
21:30 Das Hessenmagazin
Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:35 Schulfernsehen
Japan – Land der fleißigen Hände
Zur Erdkunde der 8. Klasse der Volksschule und der entsprechenden Klassen der Mittel- und höheren Schule (Zweite Wh. / – 12:00 Uhr)
19:00 Kursprogramm
Benvenuti in Italia (8)
Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni
19:30 Kursprogramm
Sehen und sichtbar machen (8)
Ein Zeichenkurs mit Heribert Losert
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Deutsche Geschichte seit 1815 (8)
Heute: Herrschaft und Heer nach 1871
Der wichtigste Abschnitt für die deutsche Geschichte ist die Zeit zwischen 1800 und heute. Prof. Golo Mann versucht, die letzten 150 Jahre zu deuten
20:45 Der wissenschaftliche Bericht
21:15 E = mc² (8)
Professor Hermann Bondi: Einführung in die Relativitätstheorie
Heute: Das Uhrenparadoxon
21:45 Chronik
Nachrichten und Information

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (33)
Heute: Im Wohnheim der Universität
Wiederholung von gestern
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Bunte Mischung
In anderen Ländern zu Gast
11:30 Internationale Folklore
Ein bunter Strauß von Volksliedern und -tänzen
12:05 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: Alibi (– 15:40 Uhr)
15:45 Der Neue (1)
Fernsehfilm von Gerhard Bodeit, Sigurd Darac, Bruno Wagner, Dramaturgie: Helga Korff-Edel, Personen und Darsteller: Hannes Fröhlich (Friedo Solter), Anita, sein Frau (Susanne Düllmann), Paul Janecky (Gerd Biewer), Lotte Landgraf (Elsa Grube-Deister), Günter, ihr Sohn (Ingolf Gorges), Oskar Krüger (Hans Finohr), Barbara (Gisela Büttner), Franz Tittelbach (Hans-Joachim Hanisch), Elfriede Flemming (Ruth Kommerell), Paul Flemming (Erich Mirek), Otto Graener (Fritz Diez), Eisermann, Traktorist (Rudolf Ulrich), Frieda (Maika Joseph), Elsbeth (Ingeborg Krabbe), Helga (Sabine Thalbach), Else (Dorothea Volk), Erika (Henny Müller-Hiemer), Melkerin (Erika Stiska), Melkerin (Astrid Klemkow-Deinzer), Tiedemann (Rudolf Christoph), Fritz Kern (Dieter Zöllter), Max Schulze (Heino Winkler), Dr. Ebersdorf (Harry Pietzsch), Richard (Axel Triebel), Traktorist (Willi Neuenhahn), Traktorist (Albert Zahn), Schmied (Oswald Foerderer), Schlosser (Kurt Sperling), Renate (Birge Arnold), Adelheid (Rita Hempel), Brigade - Abrechnender (Hans Klering), Bauer (Kurt Schmengler), Melker (Georg Helge), Traktorist (Horst Kube), Kind Doris (Katharina Thalbach), Szenenbild: Christoph Schneider, Kostüme: Werner Bergemann, Kamera: Wolfgang Pietsch, Musik: Wolfgang Lesser, Drehbuch und Regie: Gerhard Respondek
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 30.06.1963, wiederholt am 04.07.1963
17:30 Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an
Die Lösung mit der Lösung
... unterwegs mit Landreporter Hans
18:00 Studio Halle
Dreieck
Berichte, Gedanken und Untersuchungen aus dem Chemiebezirk Halle
Redaktion: Harry Worreschk, Regie: Angela Gentzmer, Otto Dienelt
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Treffpunkt Berlin
Mit Karl-Eduard von Schnitzler
19:40 Das Wetter
19:45 Aktuelle Kamera
20:00 Willi Schwabes Rumpelkammer
Redaktion: Heiner Strietzel, Regie: Ingrid Fausak
21:00 Fakten und Figuren
800 Jahre Messe in Leipzig
Grafische Gestaltung: Ebo Baumann, Manuskript: Achim Clauß
21:15 Auf afrikanischen Tierpfaden
Heute: Vorsicht ... giftig!
Heute geht es um Reptilien. Unter anderem können wir zusehen, wie leicht es manchen Geschöpfen glückt, aus der Haut zu fahren. Außerdem lernen wir ein Tier von auffallendem Äußeren kennen
21:35 Sport-Meridiane
22:05 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Programm für Schichtarbeiter
Einundzwanzig
Wiederholung von gestern
11:45 Programm für Schichtarbeiter
Bissl was für's Herz, bissl was für's G'müat
Wiederholung von gestern
17:00 Für Kinder von 11 Jahren an
Wer bastelt mit
Franz Kotscher bastelt einen Güterschuppen für die Modelleisenbahn
Regie: Jörg Eggers
17:35 Für die Kinder von 11 Jahren an
Fury
Die Geschichte eines Pferdes (Wh.)
18:00 Für die Kinder von 11 Jahren an
Wir entdecken das Meer (6)
Heute: Zwischen Mangrove und Korallenriff
Eine naturwissenschaftliche Sendung von und mit Dr. Ferdinand Starmühlner
Zwei junge österreichische Forscher, Dr. Klaus Rützler und Dr. Ernst Kirsteuer, unternahmen eine Studienreise zur Insel Nossi-Bé bei Madagaskar, um die Kleintierwelt der Korallenriffe aufzuspüren
18:25 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute
Heute: Adlerfeder und der Kürbis, nach anderen Angaben: Die verschwundene Perle
18:30 Kurznachrichten
18:33 Les Francais chez vous (89)
Französisch für Anfänger mit Prof. Georges Creux und Ulli Petek
Anschließend
Tipp-Revue
19:00 Streiflichter aus Österreich
19:25 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Schaufenster
Anschließend
Kurzfilm-Mosaik
20:15 Mainz – wie es singt und lacht
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
In der Pause gegen 22:00 Uhr aus Wien
Nachrichten
mit Berichten vom Europacup der Fußballmeister Benfica Lissabon–Real Madrid aus Lissabon

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Für unsere jungen Zuschauer
17:00 Peterli, das Murmeltier. Eine Bildergeschichte von Vera Hubert-Wrede, Regie: W. Klapper
17:15 Jugendnachrichten aus aller Welt mit dem Schweizer Beitrag "Ein Schattenspiel im Schulzimmer"
17:40 Das Bücherquiz (4): Fragespiel für Leseratten, Leitung: Fred Burren (– 18:00 Uhr)
19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Heute mit dem aktuellen Interview / Mein Hobby
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Tobin's Handlinien
Fernsehfilm
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:15 Mainz – wie es singt und lacht
Übernahme vom Deutschen Fernsehen
In der Pause gegen 22:00 Uhr
Tagesschau / Plauderei am Tagesende mit Fritz Tanner / Programmvorschau

Di, 23. Februar 1965   ◀                 1965                 ▶   Do, 25. Februar 1965