Mi, 30. Oktober 1968
Seite zuletzt bearbeitet vor 2.190 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 29. Oktober 1968 ◀ 1968 ▶ Do, 31. Oktober 1968 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Erste Meldungen der Tagesschau |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Der Witzbold Fernsehspiel von N. Richard Nash, Regie: Korbinian Köberle |
11:10 | Blumen für die Dame Das Geschäft mit Blüten, Duft und Farbe |
11:40 | Orchideen Ein Abenteuer der Blumenzucht |
12:00 | Das aktuelle Magazin bis 13:00 Uhr |
16:40 | Tagesschau über alle Sender außer BR |
16:45 | Der große Kontrast Stadt- und Landbevölkerung in Äthiopien (SFB) |
17:30 | Was willst du werden? ![]() Heute: Schornsteinfeger Möglichkeiten und Chancen dieses traditionellen Handwerks (SFB) |
18:00 | Tagesschau über alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:05 | Berichte vom Tage |
18:19 | Das Nordschau–Magazin aus Kiel Themen u.a.: Krebs bei Kindern / privater Funkrettungsdienst am Strand |
18:53 | Das Sandmännchen ![]() Heute: Toutou - Die Überraschung |
19:00 | Berichte vom Tage |
19:26 | Katy ![]() Heute: Alias Katy Morley |
SFB | |
16:00 | Programmhinweise |
18:05 | Bulgarischer Herbst Dokumentarfilm |
18:30 | Michel Vaillant Heute: Die 12 Stunden von Sebring |
19:05 | Das Sandmännchen |
19:23 | Wetterbericht |
19:25 | Berliner Abendschau |
WDR | |
18:05 | Lieben Sie Kishon? Heute: Besuchszeit Montag und Donnerstag (Wh.) |
18:10 | Unbekannte Welt Auf dem Weg zum Golf von Siam |
18:25 | Guten Abend |
18:30 | Hier und heute |
19:10 | Das Sandmännchen |
19:15 | Piraten oder Pioniere? Heute: Tauchergeschichten aus dem Jahre 1001 |
19:40 | Palermo, der Schlüssel zu allem |
HR | |
18:10 | Italien mit dem Herz in der Hand Heute: Fontana die Trevi - Musikalische Unterhaltung |
18:40 | Das Sandmännchen Heute: Toutou - Die Überraschung |
18:50 | Die Hessenschau |
19:10 | Polizeibericht Heute: Die roten Masken Friday und Gannon jagen vier Gangster, die, mit roten Plastikmasken getarnt, Raubüberfälle begehen. Eine heiße Spur ergibt sich nach dem Diebstahl eines roten Autos ... |
19:50 | Heute in Hessen |
SR | |
18:05 | Kentucky Jones |
18:35 | Das Sandmännchen ![]() |
18:45 | Aus der Hexenküche unserer Zeit ![]() |
19:20 | Prisma |
19:35 | Aktueller Bericht |
SWF | |
18:05 | Verliebt in eine Hexe Heute: Die verzauberte Katze |
18:40 | Die Abendschau / Blick ins Land |
19:10 | Das Sandmännchen ![]() Heute: Geschichten aus dem Märchenwald |
19:20 | Die Abenteuer der Seaspray ![]() Heute: Blüten auf See Eines Nachts stößt die Seaspray-Mannschaft auf einige Bündel falscher 100-Dollar-Scheine. Dan Wells stellt fest, dass diese Blüten regelmäßig von einer unbekannten Jacht ins Meer geworfen werden. Ein Fischer sammelt das Falschgeld und bringt es an einen bestimmten Ort ... |
19:54 | Nachrichten aus Baden-Württemberg bzw. Rheinland-Pfalz |
BR | |
18:00 | Telekolleg Physik (46) |
18:30 | Gefährliche Experimente Heute: Hitzetest Glen Barton macht mit einem jungverheirateten Forscherehepaar Hitzetests innerhalb eines Vulkans. Während der Versuche stürzt er in eine Spalte. Nur eine Sprengung kann Glen retten ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Rechts 'ran zum Weißen Haus Drei Männer umwerben Amerika Ein Wahlkampfbericht des Amerika-Studios der ARD Sieben Tage vor der US-Präsidentenwahl ziehen die Korrespondenten die Bilanz des Wahlkampfs und versuchen zu erklären, welche Gründe für den Rechtsruck verantwortlich sind, dem sich die drei Kandidaten Richard Nixon, Hubert Humphrey und George Wallace in unterschiedlichem Maß angepasst haben. Filmberichte, Reportagen, Interviews, Analysen und Kommentare berichten über die Anwärter und deren Anhänger und behandeln ihre Programme und die Auswirkungen auf die Außen- und Innenpolitik. Meinungsforscher wie George Gallup, Gerd Ruge, Hans Heine und Joachim Schwelien versuchen vorherzusagen, wie der neue US-Präsident heißen wird (ab 16 / WDR) |
21:00 | FBI ![]() Heute: Verschwundene Ladung Personen und Darsteller: Lewis Erskine (Efrem Zimbalist jr.), Arthur Ward (Philip Abott), Jim Rhodes (Stephen Brooks), Dave Hunter (Robert Yuro), Manning Fryes (Peter Graves), Mireillis (Jessica Walter), André Vesalian (Louis Jourdan), Victor Kearny (William Smithers), Mireilis Kearny (Jessica Walter), Regie: Jesse Hibbs Gangster überfallen auf einer Fernstraße einen Lastzug und rauben Präzisionswerkzeuge im Wert von einer Viertelmillion Dollar, die für eine Rüstungsfabrik bestimmt waren. Das FBI vermutet, die Beute werde ins Ausland geschmuggelt, Nachforschungen in Nahost weisen auf einen gewissen Georg Nasik. Doch der Verdächtige gilt seit Jahren als tot ... (ab 16) |
21:45 | Start frei ... ![]() Heute: Zwischenlandung im fünften Kontinent Dieter Seelmann bereiste mit einer Cessna 320 Australien. 15 000 Kilometer durchquerte er zu Lande und in der Luft den fünften Erdteil und schildert seine Erlebnisse: Ein Deutscher auf der Trauminsel Brampton, sein Besuche auf einer der größten Viehstationen im Bundesland Queensland, in Patonga, dem australischen Tierparadies und bei den Opalsuchern, sein Flug zu einer Ölbohrstation zwischen Süd-Australien und Tasmanien und seine Reise durch das Niemandsland des Kontinents Regie: Dieter Seelmann, Kamera: Klaus Jähnig (RB aus Köln) |
22:25 | Tagesschau Das Wetter morgen / Kommentar |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:45 | Nachrichten / Wetter |
17:50 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend mit Information, Feuilleton und Musik Ronny singt 'Hohe Tannen' |
18:15 | Lassie Heute: Der Grenzstein Ein Gerichtsbeschluss des Straßenbauamtes fordert von Paul Martin und seinen Nachbarn, einen Grenzzaun zu verlegen. Die kostspiele Angelegenheit wäre zu vermeiden, wenn man den Nachweis erbrächte, dass ein historisches Monument oder eine seltene Tierart durch diese Verlegung in Mitleidenschaft gezogen wird. Timmy fällt ein, dass er und Lassie kurz zuvor im Wald eine Opossumfamilie entdeckt haben ... (ab 6) |
18:50 | Kein Fall für FBI Heute: Genau nach Dienstvorschrift Sergeant Ballard erhält den Auftrag, sich an die Kellnerin Molly heranzumachen, da man vermutet, sie weiß, wo sich ihr ehemaliger Freund aufhält. Gangster Frankie ist die Flucht aus dem Zuchthaus gelungen. Doch bei seinen Annäherungsversuchen fliegt Ballard auf ... (ab 14) |
19:27 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
20:00 | Holiday in Switzerland ![]() Vom Kuhstall zum Grandhotel Eine musikalische Persiflage auf 100 Jahre Fremdenverkehr von Hans Gmuer und Max Rüger Mit Rüedi Walter, Ines Torelli, Kurt Bigger, Margrit Rainer, Paul Bühlmann, Marion Jacob, Jörg Schneider, Sylvia Lydi, Myriam Chaillet, Martin Kempf, Lee Ruckstuhl, Wolfgang Danegger, Alfred Rasser und Wolfgang Reichmann, Choreografie, Musik und Arrangements: Die Comedian Harmonics, Regie: Karl Suter Eröffnungssendung des Farbfernsehens des Schweizer Fernsehens SRG vom 1. Oktober 1968 Ein pfiffiges Bäuerlein hat eine ehemalige Almhütte in einen Prachtbau verwandelt. Besondere Attraktionen sind eine Heilquelle und ein Musikpavillon, in dem Kurkonzerte stattfinden. Während des Krieges diente das Hotel als Hauptquartier eines Bataillonskommandos. Dadurch wirkt es nach Kriegsende etwas heruntergekommen. Da kommt dem Hotelbesitzer ein glücklicher Umstand zu Hilfe: das Gebäude brennt ab ... Das Hamburger Abendblatt schrieb am 31.10.1968: Schuhplattler und Charleston, Jodeln und Jazz, Tango und Tändelei führten den Schweizer Fremdenverkehr vom Kuhstall bis ins Grandhotel. Arme Schweiz! Ihre Fernsehzuschauer mussten 45 Minuten dieser musikalischen Lappalie [...] über sich ergehen lassen. Auch die schönste Buntheit der Kostüme und einige aus der Stummfilmzeit übernommene lustige Regie-Einfälle können nicht über die schwachen, manchmal allerdings von einfallsreichen Kamera-Gags begleiteten Songs der Comedian Harmonics hinweggetäuscht haben. Warum aber das Zweite Programm seinen Zuschauern [...] diese Albernheit nachträglich noch zumutete, bleibt ein Fragezeichen; erklärbar höchsten mit der Tatsache, dass die Schweiz das deutsche PAL-System übernommen hat (ab 15) |
Anschließend Kurznachrichten | |
20:45 | Der zehnte Mann Eine Legende von Paddy Chayefski, deutsche Bearbeitung: Eric Burger, Personen und Darsteller: Hirschman (Eduard Wandrey), Bleyer (Hans Hessling), Schlissel (Alfred Balthoff), Zitorsky (Karl Hellmer), Alper (Walter Rilla), Foreman (Leonard Steckel), Evelyn Foreman (Ulli Philipp), Arthur Brooks (Michael Degen), Harris (Charles H. Vogts), Polizist (Harry Wolff), Rabbiner (Hans Dieter Schwarze), Musik: Hans-Martin Majewski, Regie: Ludwig Cremer Ein paar alter Juden versammeln sich an einem kalten Wintermorgen zum Gebet in einer kleinen heruntergekommenen Synagoge am Rande New Yorks. Der Gottesdienst kann jedoch nur abgehalten werden, wenn sich zumindest zehn Männer versammelt haben. Den fehlenden zehnten Mann - den jungen Rechtsanwalt Brooks - holt sich der Synagogendiener Bleyer von der Straße. Nach der Messe wendet sich das Interesse der 18jährigen Evelyn Foreman zu. Der Großvater hat das schizophrene Mädchen in das Büro des Rabbiners gebracht, um zu verhindern, dass sie in ein Irrenhaus eingeliefert wird. Die alten Männer sind überzeugt, Evelyn sei von einem 'Dybuk' besessen und beschließen, den bösen Geist nach altem religiösem Brauch auszutreiben. Durch den jungen Anwalt erhält das Geschehen jedoch eine andere Wendung ... Hörzu 46/1968 schrieb in ihrer Kritik: Wie ohne äußere Mittel eine intensive Wirkung erzielt werden kann, bewies [...] Ludwig Cremer. Er blieb exakt an der Bühnenfassung von Paddy Chayefskys gerissener Boulevardkomödie und setzte auf die prallen Dialoge und die Interpreten. Mit Erfolg. Die frischfröhliche Selbstpersiflage der Chayefskyschen Juden wirkte in unserer schuldbewussten Atmosphäre befreiend: jüdische Menschen in einem New Yorker Vorort, nachdenklich, selbstkritisch, ironisch, zu Witzen aufgelegt. Den Schauspielern merkte man das Vergnügen an ihren Rollen an Gong 47/1968 schrieb in seiner Kritik: Diese von Eric Burger sorgfältig hergestellte Bearbeitung [...] war in der gepflegten Inszenierung Ludwig Cremers ein großer Wurf. [...] Zum Erfolg trug sehr die makellose Ensembleleistung bei. Aber auch Kamera und Schnitt gebührten uneingeschränktes Lob (ab 18) |
22:20 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Welt unserer Kinder (7) Erziehung von Halb- bis Sechsjährigen, von Harald Hohenacker und Enzio von Cramon Heute: Das Selbst und die anderen |
19:30 | Landwirtschaft heute (7) Von Gert Aepinus, Regie: Wilfried Palm Heute: Gemüse aus dem Glashaus |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Die neue Welt der Biologie (6) Sendereihe von Rüdiger Proske Heute: Die Weitergabe der Erbinformationen - Messenger-RNS, die Ribosomen, Eiweiß-Synthese, die Reduplikationen des Erbes Mit Dr. J. H. Matthaei, Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen |
20:45 | Science Fiction (3) Von Brian Wood Heute: Leben in zwei Dimensionen |
21:15 | Für junge Leute Hits à Gogo Mit Antoine Vigon, Patti Pravo und anderen, Präsentation: Suzanne Douzet und Hardy Hepp (bis 22:00 Uhr) |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Guten Abend Neuigkeiten und Ankündigungen |
19:05 | Sandmännchen – International |
19:10 | Nachrichten aus NRW |
19:15 | Hierzulande – Heutzutage Prisma des Westens / Zeitlupe |
19:45 | Für und wider |
19:50 | Unsere Heimat – Ihre Heimat Für Gastarbeiter aus Spanien |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Prisma der Welt |
20:30 | Von Ur bis Golgotha (5) Heute: Der eine Gott |
21:00 | Neuer Brasilianischer Film (1) Heute: Die Entstehung des Cinema Novo |
21:30 | Nachrichten |
21:35 | Birgit Nilsson singt Verdi–Arien |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Die vierte Gewalt (6) Heute: Saccharin und Zyankali |
19:30 | Schreiben Sie schneller (6) Stenografie mit Walter Klein Heute: Verkürzte Verkehrsschrift |
20:00 | News of the Week Nachrichten in englischer Sprache |
20:15 | In der Dramatischen Werkstatt (3) Heute: Martin Sperr und seine 'Koralle Meier' Übernahme einer öffentlichen Veranstaltung des Literarischem Colloquiums Berlin aus dem Berliner Studio der Akademie der Künste Auf der Lesebühne: Ruth Drexel, Marie Theres Angerpointner, Olga von Togni, Dieter Kirchlechner, Richard Haller, Axel Bauer, Ursula Erber, Edwin Noel, Martin Sperr und Konrad Wagner, Regie: Gerlach Fiedler |
21:35 | Nachrichten aus Hessen |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen 08:50 Hello, I speak English (6): Englisch für Anfänger (Erste Wh.) 11:35 Zwischen den Schlagzeilen (Zweite Wh.) |
17:55 | Chronik Nachrichten |
18:00 | Schulfernsehen Die romanische Kirche Ein Beitrag zur Stilkunde zur Kunsterziehung der 7. und 8. Klasse der Volksschule und der entsprechenden Klassen der Realschulen und Gymnasien |
18:30 | Telekolleg 18:30 Rechnen in der Physik (6, P) 19:00 Deutsch (46) |
19:30 | Kursprogramm 19:30 Let's speak English (46): Amerikanisches Englisch für Fortgeschrittene - Visiting New York 19:45 News of the Week: Nachrichten der Woche in englischer Sprache |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Die Hochzeit des Figaro ![]() Komische Oper von Lorenzo da Ponte, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Personen und Darsteller: Graf Almaviva (Tom Krause), Gräfin (Arlene Saunders), Figaro, Kammerdiener des Grafen (Heinz Blankenburg), Susanne, Zofe der Gräfin (Edith Mathis), Cherubin, Page des Grafen (Elisabeth Steiner), Musikmeister Basilio (Kurt Marschner), Haushälterin Marzelline (Maria von Ilosvay), Bartolo, ein Arzt (Noel Mangin), Richter Don Curzio (Jürgen Förster), Gärtner Antonio (Karl Otto), Barbarina (Natalie Usselmann), Szenenbild: Ita Maximowna, Inszenierung: Joachim Hess, Gesamtleitung: Prof. Rolf Liebermann Eine Aufführung der Hamburgischen Staatsoper |
23:05 | Chronik Nachrichten und Information |
23:20 | Welt unserer Kinder (6) Heute: Die Fähigkeit zur Selbstbeschäftigung |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
07:55 | English for you (37) Englisch-Kursus |
09:45 | Programmhinweise |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Die aktuelle Kamera |
10:35 | 13 Stühle Deutsche Filmkomödie (1938) mit Heinz Rühmann, Hans Moser |
12:00 | Kennwort: Mit den Augen von morgen bis 12:30 Uhr |
16:15 | Programmhinweise |
16:20 | Medizin nach Noten |
16:30 | Eine neue Wissenschaft: Kybernetik Für Jugendliche ab 13 Jahren |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Fahrerflucht Sowjetischer Spielfilm |
18:25 | Tausend Tele–Tipps |
18:45 | Das Wetter |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Treffpunkt Berlin Sendung mit Hans Jacobus |
19:30 | Die aktuelle Kamera |
20:00 | Barbara und Jan Heute: Die erste Reportage |
20:25 | Sind Sie sicher? Spiel um gutes Wissen mit Karl Gass |
Anschließend Nachrichten | |
21:30 | Der Mensch neben dir Heute: Die Voreingenommenheit |
22:10 | Die aktuelle Kamera |
22:30 | Hallenhandball–Städtespiel Berlin – Bukarest |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10:00 | Schulfernsehen 10:00 Wir richten ein Schulterrarium ein (ab 5. Schulstufe / Wh. vom 07.04.1967) 10:30 Vom Zauber der Zahlen und Formen (7): Denken ist auch ein Sport (ab 10. Schulstufe, Wh. vom 22.05.1965) |
11:00 | Star unter Sternen Begegnung mit Zarah Leander |
11:45 | Telesport am Montag |
17:00 | Kasperl und das Sparschweinchen Eine Aufführung der Puppenbühne Wolfgang Kindler |
17:40 | Internationales Jugendmagazin |
17:55 | Flipper Heute: Flipper hat ein Sparkonto Als Flipper auf dem Meeresgrund eine spanische Dublone findet, breitet sich schnell das Gerücht aus, dort befänden sich Goldschätze. Eine Armada von Unterwasser-Schatzsuchern überschwemmt Coral Key Park ... |
18:20 | Gute–Nacht–Sendung für die Kleinsten Heute: Toutou |
18:25 | Kurznachrichten |
18:30 | Kultur – aktuell Geplante Beiträge der ersten Ausgabe des neuen Magazins: Interview mit der in Wien lebenden Schwester Egon Schieles anlässlich dessen 50. Todestags / die Spätgotikausstellung im Innsbrucker Ferdinandeum / Interview mit Prof. Ernst Haeussermann zur Premiere von 'Sechs Personen suchen einen Autor' / Eröffnung des ehemaligen Ursulinenklosters in der Wiener Johannesgasse als Zweigstelle der Musikakademie / die Lehmden-Ausstellung und Präsentation eines Lehmden-Buches von Alfred Schmeller in Deutschkreuz / ein Gespräch mit Johannes Urzidil, einem der letzten Vertreter des 'Prager Kreises' |
18:56 | Werbung |
19:00 | Fernsehküche Küchenchef Heinrich Camondo serviert heute Kalbskoteletten nach Bauernart |
19:27 | Programmvorschau / Werbung |
19:45 | Zeit im Bild / Werbung |
20:15 | Ein charmanter Flegel US-Filmkomödie (1950) mit Clark Gable, Loretta Young |
21:50 | Es wird Sie sicher interessieren |
22:00 | Zeit im Bild |
22:10 | Parlamentsberichte |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Neues aus der Welt der Wissenschaft Ein populärwissenschaftliches Magazin |
19:25 | Walter and Connie Englisch für Anfänger mit Dr. Walter Fangl und Inge Weiß (Wh.) |
19:45 | Ein Kind wächst heran (5) Heute: Angeborene Schäden |
20:15 | Johannisnacht Komödie von James Matthew Barrie, deutsch von Peter Lotar, Fernsehbearbeitung: F. W. Wittich, Personen und Darsteller: Herr X (Hans Putz), Matey (Benno Sterzenbach), Herr Coade (Werner Hammer), Frau Coade (Käthe Haack), Will Dearth (Peter Paul), Alice Dearth (Ruth Hausmeister), Jack Purdie (Walter Kohut), Mabel Purdie (Katinka Hoffmann), Joanna (Emily Reuer), Lady Caroline Laney (Alwy Becker), Margaret (Viktoria Brams), Regie: Oswald Döpke Um die Jahrhundertwende treffen in einem abgelegenen schottischen Haus eine Handvoll Menschen zusammen, die bei allen Charakterunterschieden eine Gemeinsamkeit haben: die Unzufriedenheit mit ihrem bisherigen Leben und der Wunsch, nocheinmal von vorne anfangen zu können. In der Johannisnacht wird ihnen von ihrem Gastgeber diese Sehnsucht erfüllt ... ZDF-Erstsendung: 22.06.1966 |
21:50 | Kultur – aktuell Wiederholung von 18:30 Uhr, ORF 1 |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:15 | Tipps für Sie Heute: Kartoffeln mit Piff / Stricktipps / Dahlien und Gladiolen vor und nach der Winterruhe Präsentation: Bella Neri (Wh.) |
17:00 | Kinderstunde Das Spielhaus Heute mit Melitta und Jean-Jacques, Bearbeitung: Max Bolliger, Gestaltung: Doris Werner, Geschichte: Ruth Bernold |
17:30 | Für Primarschüler, präsentiert von Erika Brüggemann Das Kastanienmännchen Tschechischer Zeichentrickfilm |
17:45 | Für Primarschüler, präsentiert von Erika Brüggemann Poly Erlebnisse eines Jungen mit einem Zirkuspferd |
18:15 | Telekolleg Englisch (6) |
18:45 | De Tag isch vergange |
18:55 | Tagesschau |
19:00 | Die Antenne |
19:25 | Familie Feuerstein ![]() |
Anschließend Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
20:20 | Rundschau Kommentare und Berichte zu Außen- und Innenpolitik, zu Kultur und Wissenschaft |
21:15 | Simon Templar ![]() Heute: S. T. und die Gräfin |
22:05 | Tagesschau / Programmvorschau |
Di, 29. Oktober 1968 ◀ 1968 ▶ Do, 31. Oktober 1968 |