Mi, 4. September 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.019 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 3. September 1963 ◀ 1963 ▶ Do, 5. September 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Wilde Tiere an der Nordseeküste |
11:00 | Mike macht alles Revue mit großen Leuten und der Fernsehmaus Mike Molto |
11:45 | Belina und Samy Molcho Zwei Interpreten jüdischer Kunst |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
15:30 | Heute auf der Ausstellung Aktueller Bericht von der Funkausstellung Berlin (SFB) |
16:00 | Die aktuelle Schaubude Zu Gast in Berlin anlässlich der Großen Deutschen Funkausstellung 1963 Die Schaubude, seit über sechs Jahren regelmäßig im Regionalprogramm des NDR vertreten, läuft heute erstmals im ARD-Gemeinschaftsprogramm. Geplant: Interviews mit Prominenten aus Politik, Kultur und Wirtschaft / eine Schaltung ins 'Theater des Westens' zur Generalprobe von 'Annie get your gun' mit Heidi Brühl / Studiogäste: Hildegard Knef, Petula Clark, Mona Baptiste, Trude Herr, Lale Andersen, Bully Buhlan, Freddy Quinn, Helmut Zacharias und das RIAS-Tanzorchester unter der Leitung von Werner Müller Vom Norddeutschen Rundfunk aus Berlin |
17:20 | Sport – Spiel – Spannung Eine (möglichst) unterhaltsame Sendung mit Heinrich Fischer Heute wieder mit dem Besuch eines Sportlers im Studio, dem Quizspiel 'Zwei aus einer Klasse' und einem Filmausschnitt (ab 12 / BR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau Heute: Von Nachbar zu Nachbar |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:05 | Berichte vom Tage |
19:26 | Shannon klärt auf |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Unser Vater, der Tierarzt |
19:45 | Lieder aus der Küche |
HR | |
18:15 | Meine Frau ist Gold wert Fernsehspiel Zwei Herren schließen eine fröhliche Wette um die Arbeit einer Hausfrau ... |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Die Hessenschau |
19:20 | Taxi Nr. 13 Ein Taxifahrer wird Zeuge eines Verbrechens und versucht auf eigene Faust, den Täter zu finden ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SWF/SDR | |
18:15 | Zwischen Pagoden und Museen Bericht über die uralte Kultur der Malakka-Halbinsel |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Sie schreiben mit Die berufstätige Ehefrau Barbara Jensen hat das ständige Genörgel ihres Mannes eines Tages satt und beschließt, ihn gründlich zu kurieren ... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Die Brosche Die beiden Gauner 'Brille' und 'Bombe' haben es auf den Familienschmuck der Kertens abgesehen. 'Brilles' Braut Helga soll bei der Geschichte eine Art Vermittlerrolle übernehmen. Doch deren Mutter durchschaut die Sache ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Das aktuelle Feuilleton |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Vorsicht, Kamera! Beobachtungen von und mit Chris Howland Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.09.1963: Chris Howlands Späße mit der Kamera sind doch ein lustiger Fleck auf unserer nüchternen und mit so viel Ernst und Würde getragenen Alltagsweste. [...] Sehr hübsch war diesmal ein amerikanischer Import: ein musikalischer Bilderbogen arbeitender Stenotypistinnen, die sich unbeobachtet fühlen (ab 14 / WDR) |
20:45 | Man müsste Klavier spielen können Eine kleine Unterhaltung mit Fritz Schulz-Reichel, Gäste u.a.: Lolita, Cleo Laine, Stephane Grapelly, Kurt Hohenberger, die Old Merry Tale Jazzband Es spielt das SFB-Tanzorchester unter Walter Dobschinski, Szenenbild: H. U. Thormann, Regie: Dieter Finnern Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.09.1963: [...] Der äußere Aufwand war [...] verhältnismäßig gering. Aber alles zusammen – die Auftritte der Gäste, die Arbeit der Kamera, die Vielfalt des Gebotenen – hatte Regisseur Dieter Finnern aufs denkbar genaueste aufeinander abgestimmt. [...] (Eher ab 16 / SFB) |
21:45 | Diesseits und jenseits der Zonengrenze Heute: Der Interzonenhandel – Brücke oder Belastung? (SFB) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:45 | Alfred Hitchcock zeigt Heute: Ein Porträt von Jacqueline Mark Halliday wählt für seine Frau zum ersten Hochzeitstag ein Bild aus. Durch ein Versehen erhält er nicht das bestellte Gemälde, sondern ein Bild seiner ersten Frau Jacqueline, die ihn vor fünf Jahren verlassen hat. Mark begibt sich auf Spurensuche ... (– 23:10 Uhr / Für Erwachsene / BR) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:40 | Nachrichten |
18:45 | Kennziffer 01 Heute: Tödliche Engel Inspektor Garrett jagt in Hongkong eine heimtückische Rauschgiftschmugglerbande, die für den Tod eines chinesischen Kollegen verantwortlich ist. Die Spur führt zu einem Geistlichen, der von seinen Schützlingen Engelpuppen für den Export nach Europa und Amerika basteln lässt ... |
19:15 | Wunder des Meeres Heute: Häuser auf dem Meeresgrund Der Meeresgrund ist das Reich von Wasserschnecken, Krebsen und Muscheln |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Zur Person Das Gespräch des Monats Heutiger Gast bei Günter Gaus: der britische Journalist Sefton Delmer |
20:45 | Skizzen aus Amerika Während der Ferien: Englisch verboten Renate Harpprecht besucht das Middleybury-College in Vermont, in dem die amerikanischen Studenten der französischen, italienischen, russischen und deutschen Sprachkurse sechs Wochen lang kein Wort Englisch sprechen. Sie spricht mit Professoren und Studenten, sieht ein Fußballspiel des spanischen und deutschen Kurses und amüsiert sich darüber, dass die Verständigung zwischen diesen amerikanischen Fremdsprachlern nur über einen neutralen Schiedsrichter vor sich gehen darf. Sie besucht die Theaterproben für ein Dürrenmatt-Stück, hat kein Glück bei den unnahbaren Russen, aber ist Gast im Phonetikkurs der deutschen Studenten, die eifrig artikulieren 'Tod und Teufel, Donner und Doria' Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.09.1963: [...] Der Bericht als solcher erreichte diesmal nicht die Qualität der uns schon bekannten Filme der Autorin. Es fehlte zu unserem Bedauern die ganz eigene charmante Sicht, die sonst ihre Arbeiten auszeichnet |
21:00 | Herr Lamberthier Kriminalspiel von Louis Verneuil mit Gisela Peltzer (als Germaine) und Dietmar Schönherr (als Maurice), Regie: Erik Ode Das Ehepaar Germaine und Maurice ist frisch verheiratet. Doch Maurice ist eifersüchtig auf den alten Großindustriellen Lamberthier, zu dem seine Frau noch Verbindung hält. Als der alte Mann eines Nachts ermordet wird, beginnen die beiden, sich gegenseitig zu verdächtigen ... Gong 35/1963: Spannungsgeladenes Kriminalstück mit zwei Personen: einer gewinnsüchtigen, ehebrecherischen Frau und ihrem Mann, der aus Eifersucht zum Verbrecher wird. Für Erwachsene Das Hamburger Abendblatt schrieb am 05.09.1963: Gisela Peltzer und Dietmar Schönherr [...] zwangen den Zuschauer eine Stunde lang in die Hölle der Eifersucht und des Gewissens. [...] Die minutiöse, straffe Regie Erik Odes und die Intensität des Spiels (besonders Dietmar Schönherr überzeugte als kranker Eifersüchtiger) ließen die Gedanken auch nicht für den Bruchteil einer Sekunde abirren. Ein absolutes Gefesseltsein: Ein seltener Genuss und dafür umso dankbarer empfunden |
22:15 | Nachrichten |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Festival des Liedes in Sopot Aufzeichnung einer Übertragung des Polnischen Fernsehens |
11:15 | Für den Bildschirm synchronisiert Der kleine Millionär Polnische Filmnovelle |
11:50 | Das Künstlerporträt Margot Ebert |
12:25 | Fernsehstudio Naturwissenschaften Moleküle genauer betrachtet Eine Sendung über moderne Probleme der organischen Chemie mit NPT Prof. Dr. G. Drefahl |
13:20 | Dagmar in Sofia Eine amüsante musikalische Bärengeschichte |
13:30 | Flaggen auf den Türmen Nach Motiven des gleichnamigen Romans von A. S. Makarenko, Regie: A. Narodizki |
15:10 | In den Wäldern Bulgariens Mit der Kamera auf Entdeckungsfahrt |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 10 Jahren an Zoobummel durch die Republik Mit dem Kinderfernsehen in den Zoologischen Gärten von Leipzig, Dresden, Rostock und Halle |
16:30 | Das Rabaukenkabarett Ein Film von jungen und für junge Menschen Regie: Werner W. Wallroth |
18:00 | Aus der Praxis – für die Praxis DEFA-Dokumentarfilm |
18:30 | Programmvorschau |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Treffpunkt Berlin Mit Karl Eduard von Schnitzler |
19:40 | Das Wetter |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Euch zur Freude Ein Abend bei den Genossenschaftsbauern der LPG Grüne (Sa.) mit Reiner Süß, Deutsche Staatsoper Berlin; Libuse Illeová / Bretislav Otevred, Staatsoper Dresden; Lajos Pasztor, Opernhaus Karl-Marx-Stadt |
21:00 | Der kleine Mann und die Demokratie Fernsehuntersuchung von Fred Lufer Regie: Richard Schraders (Wh.) |
21:30 | Fußball-Länderspiel DDR–Bulgarien Aufzeichnung vom Nachmittag |
23:00 | Aktuelle Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Welt der Jugend (122) Unser internationales Filmmagazin |
18:50 | Mit Rat und Tat Heute: Obstbau |
19:10 | Blick ins Land Unsere landwirtschaftliche Rundschau |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Le cinq á six des jeunes Übernahme der Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens (– 18:10 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendung |
20:30 | Wir wiederholen Showbusiness Ein musikalischer Rundgang durch den Rummelplatz (III) mit Vico Torriani, Margot Eskens, Trude Herr, Bruce Low, Christa Williams, Blue Diamonds, Ivo Robic, Bruce Low, Leo Leandors und anderen, Buch und Regie: Hans Mehringer |
21:35 | Magazin ohne Titel 13. Ausgabe des französischen Fernsehmagazins 'Coulisses de l'Exploit', Redaktion: Willy Güdel Vorgesehen: Das tanzende Auto / Boxer vor und nach dem Kampf / Der Mann vom Annapurna / Das steckt dahinter / Der vierbeinige Millionär |
22:25 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Di, 3. September 1963 ◀ 1963 ▶ Do, 5. September 1963 |