Mi, 8. April 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.297 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 7. April 1964 ◀ 1964 ▶ Do, 9. April 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:25 | Nachrichten |
18:30 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend |
19:00 | Die vier Gerechten Heute: Der Junge ohne Vaterland Die Londoner Polizei greift einen Jungen auf, der keinen Ausweis besitzt und nichts über seine Herkunft aussagen kann. Parlamentsmitglied Mr. Manfred kümmert sich um das Kind und stellt fest, dass der Knabe von einem Schiff geflohen ist. Manfred will die Auslieferung jedoch unterbinden, da ihm das Schiff ein ungeeigneter Aufenthaltsort für seinen Schützling scheint. Daraufhin überschlagen sich die Ereignisse ... (ab 16) |
19:30 | Heute |
20:00 | Bummel über den Hamburger Fischmarkt Ein Feuilleton von Karl Hamrun (ab 14) |
20:15 | In diesen Tagen ... Zeitgeschehen – nah gesehen Leitung der Sendung: Heinz Metlitzky Heutiges Thema: die Air-Union, ein geplanter Zusammenschluss der europäischen Luftfahrtgesellschaften (ab 16) |
21:00 | Wachet auf und singet Ein Schauspiel von Clifford Odets, Personen und Darsteller: Bessie Berger (Inge Meysel), Myron (Fritz Schmiedel), Hennie (Katinka Hoffmann), Ralph (Michael Verhoeven), Jacob (Emil Feldmar), Onkel Morty (Erik Ode), Moe Axelrod (Horst Naumann), Sam Feinschreiber (Walter Hoor), Schlosser, der Hausmeister (Erwin Apel), Szenenbild: Robert Hofer-Ach, Regie: Theodor Grädler Bessie Berger ist das Oberhaupt einer kleinbürgerlichen jüdischen Familie in Amerika. Ihr Mann Myron fügt sich ganz dem Willen seiner Frau. Das Familienleben gerät durcheinander, als Tochter Hennie beichtet, dass sie schwanger ist, den Vater des Kindes aber nicht nennen will. Bessie zwingt ihre Tochter, den gutmütigen, etwas weltfremden Sam Feinschreiber zu heiraten, der Hennie schon lange verehrt. Sam ahnt nicht, dass ein anderer der Vater des Kindes ist. Noch ein Mann liebt Hennie über alle Maßen: der Kriegsinvalide Moe Axelrod. Er und Hennie hängen mit einer Art verzweifelten Wut aneinander. Als sich eines Tages Großvater Jacob, der sich überflüssig fühlt, das Leben nimmt und sein Enkel Ralph die Versicherungssumme erbt, ändert sich Hennies Leben. Ralph bringt seine Schwester dazu, von ihren bisherigen Lügen abzulassen und mit Moe ein neues Leben zu beginnen, während er sich um das Kind kümmern wird ... Gong 14/1964: Sozialkritisch gemeintes Familiendrama (1935) des amerikanischen Dramatikers. Kolportagehafte Anklage gegen eine soziale Situation, die die Entfaltung des einzelnen hemmt und ihn in auswegslose Not und Enge verstrickt. Die hier angebotene Lösung: 'Befreiung' zu einem besseren Leben durch Selbstmord und Ehebruch ist unglaubwürdig und abwegig. Für Erwachsene, besonders kritische Aufmerksamkeit erforderlich Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.04.1964: [...] Unter Theodor Grädlers Regie entstand ein für den Bildschirm zugeschnittenes Kammerspiel, dem zwar die New Yorker Hintergrundatmosphäre abging, das aber vielleicht dadurch seine Allgemeinverbindlichkeit noch unterstrich. Inge Meysel löste ihre Aufgabe souverän, ohne sich selbst zu kopieren [...]. Sie hatte aber auch in Fritz Schmiedel und Emil Feldmar Partner und Gegenspieler gefunden, die sich neben ihr zu behaupten wussten. Auch die Führung der jungen Leute [...] überzeugte Gong 17/1964 schrieb in seiner Kritik: [...] Die Konflikte und Lösungen sind kolportagenhaft dargestellt und mit einem Bündel Binsenweisheiten versetzt. Regisseur Theodor Grädler erlaubte seinen Schauspielern, den kleinbürgerlichen Quengeleien und Verbitterungen lautstark Ausdruck zu geben, wobei Inge Meysel als dynamische Mutter alle anderen bei weitem übertraf. Emil Feldmar als penetrant-menschlicher Opa Jacob litt sichtlich unter der Zumutung, banale biblische Zurechtweisungen an die aufsässige Familie predigen zu müssen. Den 'hoffnungsvollen' Ausgang der trostlosen Kleinbürgerhölle unterstrich Grädler durch einen verstaubten Regieeinfall: Jung-Ralphy öffnete das 'Tor in die Zukunft' |
22:30 | Heute Spätausgabe |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:15 | Für die Landwirtschaft Der entscheidende Hebel Kursus für Jungrinderaufzucht (6) Wiederholung vom Sonntag |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
10:20 | Im Blickpunkt |
10:30 | Operettenball Ein Rendezvous berühmter und berüchtigter Helden der leichtgeschürzten Muse Mit Margot Ebert, Kurt Rackelmann und vielen anderen, Regie: Charlotte Sommerfeld |
11:25 | Internationale Kostbarkeiten des Kurz- und Dokumentarfilms Wiederholung von gestern |
11:55 | Max dreht durch (2) Ein tönendes Stummfilmdurcheinander |
12:25 | Testsendungen U.a. von 13:30–15:00 Uhr: 'Corinna Schmidt' (P 14) (– 15:15 Uhr) |
15:30 | Das Sowjetische Fernsehen sendet für Intervision: Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Musen in der Schule |
16:00 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Ich möchte alles wissen Frühling wird es wieder! Groß und klein lockt das Erwachen der Natur hinaus ins Freie. Doch wieviel Schaden wird aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit in Wald und Flur angerichtet. Es ist die Aufgabe aller, unsere heimatliche Natur zu erhalten und zu pflegen |
16:45 | Testsendungen – 18:20 Uhr |
18:30 | Programmvorschau |
18:40 | Tausend Tele-Tipps |
18:50 | Unser Sandmännchen Abendgruß des Kinderfernsehens |
19:00 | Treffpunkt Berlin Mit Karl Eduard von Schnitzler |
19:40 | Das Wetter |
19:45 | Aktuelle Kamera |
20:00 | Tip-Parade (12) Melodien, die Schlager werden wollen, vorgestellt von Margot Ebert Szenenbild: Walter Haacke, Regie: Hannelöre Gröschel |
21:00 | Inselgeschichten (3) Heute: Molukken: Wo der Schatten rar wird Koproduktion des Deutschen Fernsehfunks mit dem Indonesischen Fernsehen (TVRI) Redaktion und Manuskript: Fritz Möllendorf |
21:20 | Schutzloses Geschöpf Nach der gleichnamigen Erzählung von Anton Tschechow |
21:45 | Die drei Besten Margot Ebert gibt die ersten Ergebnisse der 'Tip-Parade' bekannt |
21:55 | Aktuelle Kamera |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Kurznachrichten |
19:03 | Aus unserem Schulfernsehprogramm Im Reich der Inkas Von Helmut Wiesler |
19:30 | Zeit im Bild |
20:00 | Der Fall Mauguin oder Die acht schwarzen Frauen Französischer Kriminalfilm (1957) von Victor Merenda |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:45 | Le cinq à six des jeunes Wir übernehmen die Kinderstunde des Westschweizerischen Fernsehens (– 17:55 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendereihe |
20:35 | Japan (3) Eine Sendereihe von Jean-Jacques Lagrange Heute: Traditionen in der Kunst |
21:10 | Wer? Wie? Was? Ein Ratespiel zwischen Paaren Spielleiter: Jörg Schneider, Leitung der Sendung: Edi Baur |
21:45 | Eleonora Duse Ein Dokumentarfilm des ital. Fernsehens |
22:20 | Nachrichten |
22:25 | Plauderei am Tagesende Es spricht Fritz Tanner |
22:30 | Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
Di, 7. April 1964 ◀ 1964 ▶ Do, 9. April 1964 |