Mi, 8. September 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 49 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Di, 7. September 1965   ◀                 1965                 ▶   Do, 9. September 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten der Tagesschau
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Der Protest
Fernsehspiel von Rhys Adrian
ARD-Erstsendung: 13. August 1964
 11:40 Was willst du werden?
Heute: Kostümbildner
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

16:45 Schlag nach im Grundgesetz! (7)
Eine Spielfolge von Leonhard Reinirkens
Heute: Der verlorene Sohn
Die heutige Folge hat die Artikel 4, 1 bis 3 (Glaubens- und Bekenntnisfreiheit, Recht auf Kriegsdienstverweigerung) sowie Artikel 12, 3 (Dienstleistung von Frauen im Verband der Streitkräfte) zum Gegenstand
Im vergangenen Jahr befasste sich das Fernsehen in sechs Spielfolgen mit den elementaren Rechten der Bürger. Mit dem heutigen Spiel beginnt der zweite Teil der Reihe, in der die restlichen sechs der insgesamt zwölf Grundrecht-Artikel vorgestellt werden (Jugendstunde ab 12 / SWF)
18:00 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR

NDR/RB
 18:05 Berichte vom Tage
 18:16 Die Nordschau
Heute: Von Nachbar zu Nachbar
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Sehpferdchen zeigt
Unsere große Schwester
Heute: Hallo, Taxi!
 19:59 Programmhinweise

WDR
 18:30 Hier und Heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Gestatten, mein Name ist Cox!
Heute: Das Collier
 19:45 Von der Eifel bis zum Weserbergland
Chronik aus Zinn

HR
 18:05 Programmhinweise
 18:10 Wilde Spiele
Heute: Als Löwe unter Löwen
Bis zum ersten Auftritt in der Manege müssen Mensch und Tier hart arbeiten ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Gewagtes Spiel
Heute: Der Skorpion
Der Schriftsteller Paul Röhrig versteht sich auf Frauen und Heiratsversprechen. Dr. Severin und die Polizei kommen hinter seine "Liebesgeschichten" ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:05 Aktuelles von hüben und drüben
 18:25 Meine drei Söhne
Heute: Quarantäne
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:10 Postleitzahl genügt
 19:25 Landesprogramm Saar

SDR/SWF
 18:05 Artistenagentur Allotria
 18:40 Die Abendschau
 19:07 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Das Sandmännchen
 19:25 Gesucht wird ...
Heute: Der Fall Chanute
Die Polizei jagt einen Feuerteufel, der in kurzer Zeit mehrere Gebäude mit Benzin in Brand gesetzt hatte. Die Spur führt zu einem verschuldeten Warenhausbesitzer ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Alle Loks pfeifen für Jan
Jan ist gelähmt, Sohn des tödlich verunglückten Bahnwärters Schmelzer. Seine Mutter verdient den Unterhalt für sie beide in der Bahnhofskantine. Die beiden haben ein gutes Verhältnis, trotzdem verheimlicht Frau Schmelzer die wahre Ursache vom Tod des Vaters. Sie will Jan den Stolz auf seinen Vater nicht nehmen. Trotzdem kann sie nicht verhindern, dass der Junge die Wahrheit erfährt ...
Mit Margot Trooger, Heinz Giese, Erich Dunskus, Herbert Bohnet, Santiago Girol-Ziesmer, Regie: Herbert Ballmann
 19:05 Nachrichten und aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Das aktuelle Feuilleton

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
Dazwischen
Parteien zur Wahl
Von 20:14–20:19 Uhr (CSU)
20:20 Es darf gelacht werden
Mit Werner Schwier
Die Flimmerkiste soll bis auf weiteres geschlossen bleiben. Heute erwartet uns noch eine Galavorstellung mit Stan Laurel und Oliver Hardy in den Streifen "Hoheit kommt vor dem Fall" Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia und "Das ganz große Geschäft" Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.09.1965: Wanderschausteller Werner Schwier gab ein letztes Mal "das Zeichen, vorausgesetzt, dass es der Operateur sieht", trank einen letzten Schluck aus dem Bierseidel. Géza János packte seine Stehgeige ein. Dann nahmen beide ihren Hut und gingen. Nach einer komischen Galavorstellung mit Stan Laurel und Oliver Hardy schloss die Flimmerkiste "bis auf weiteres", weil jede Serie einmal ein Ende hat. Über 50mal durfte gelacht werden, und oft war's wirklich ein Spaß. Vielleicht gibt es irgendwann ein Wiedersehen. Darauf freut sich schon [der Kritiker] (ab 14 / HR)
21:10 Das Schneeschloss
Mit Simo Salminen, Carola, Eija Kerilä, Kai Lind, The Four Cats, The Finn Trio und Ossi Runne, Szenenbild: Almo Poyhönen, Regie: Jukka Virtanen, Aare Elo und Matti Kussla
Eine finnische Unterhaltungssendung, ausgezeichnet mit der "Goldenen Rose von Montreux 1965"
Viele Geschichten kreisen um ein finnisches Mittelalterschloss tief im Binnenland, in der Stadt Savonlinna. In den Zimmern und Gängen wandern die Geister der früheren Bewohner. Ein Mitglied einer Gruppe von Restaurateuren hat eine besondere Begabung, diesen Menschen von damals zu begegnen. Diese "Schlossgespenster" denken aber immerhin praktisch genug, gegen Vergütung im Fernsehen aufzutreten und sich ganz nach den Wünschen des Autors zu richten ...
Gong 36/1965: Originelle, vorbildlich gestaltete finnische Unterhaltungssendung um ein mittelalterliches Schloss, das restauriert wird und – wie sich zeigt – geschäftstüchtige "Gespenster" beherbergt. Sehenswert ab 16
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.09.1965: Ein Schloss im Schnee war Schauplatz für eine Kette von Regieeinfällen, mit ihrer Komik und ihren Überraschungseffekten den Gangs des guten alten Stummfilms ähnlich und doch sehr modern. Obwohl zum Spuken alle technischen Tricks der Kamera zur Verfügung gestanden hätten, beschied man sich zu einer raffinierten Einfachheit. Gezaubert wurde choreografisch, verblüfft nur mit ebenso geistreichen wie simplen Späßen. Wer liebt nicht den kunstvoll poetisierten Klamauk? Der Zuschauer fühlte sich eine halbe Stunde lang amüsiert und auf das angenehmste an der Nase herumgeführt. [...] (NDR)
21:40 Räder, Radar und Raketen
Ein Bericht von Egloff Schwaiger über die Internationale Verkehrsausstellung in München, Kamera: Theo Huster
170 Millionen Fahrzeuge auf der Erde, Raumschiffe im Weltall: das ist der auffallende Zwiespalt der modernen Verkehrstechnik. Fachleute und Kenner weisen immer wieder darauf hin, dass die Technik erst am Anfang ihrer großen Möglichkeiten stehe. Das gilt zwangsläufig auch für die Verkehrstechnik. Die Internationale Verkehrsausstellung in München zieht Bilanz und weist Wege in die Zukunft. Der Bericht untersucht, wie der Verkehr von morgen aussehen wird. Kann die Eisenbahn verlorene Gebiete zurückerobern? Kann die Seeschifffahrt mit dem Flugverkehr von morgen konferieren? Werden neue Transportmittel auftauchen und wird es einmal sogar einen Weltraumtourismus geben?
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.09.1965: Es war mal etwas anderes als Wahlkampf und Krimis, dieser von Kamera und Kommentar her ausgezeichnete Bericht [...]. So ziemlich alles, was sich des Menschen Geist seit der Erfindung des Rades vor 4000 Jahren bis heute an technischem Fortschritt hat einfallen lassen, zeigt diese erste Weltausstellung des Verkehrs. Für den Fernsehzuschauer konnte in der Kürze der Zeit, die noch dazu mit Interviews führender Verkehrsexperten und verdienter Pioniere angefüllt war, natürlich nur eine kleine Scheibe von dieser Show der technischen Superlative abgeschnitten werden. Dennoch: Eine Sendung, die den Laien staunen, aber auch nachdenklich machte (BR)
22:30 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Der Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Die Betrüger
Aus der Arbeit des Versicherungsdetektivs John Hunter, gespielt von John Ireland
Heute: Das verlorene Gedächtnis
Hat Bill Harrison seinen Chef Kalindi ermordet, mit dem zusammen er einen großen Diamantentransport nach London brachte? Harrison behauptet, überfallen worden zu sein und er konnte entkommen. Muss die Versicherung für die verschwundenen Diamanten im Wert von 250 000 Pfund aufkommen? (ab 16)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter
Anschließend
Parteien zur Wahl
Mit Berichten, Kommentaren und Sondersendungen (CSU)
20:00 Der Kardinal von Spanien
Von Henry de Montherlant, deutsch von Robert Schnorr, Personen und Darsteller: Königin Johanna "die Wahnsinnige" (Maria Becker), Der Kardinal (Paul Verhoeven), Luis Cardona (Norbert Kappen), Herzog von Estival (Herbert Fleischmann), Graf Aralo (Alexander Hegarth), Doña Ines (Edda Seippel), Kaplan Ortega (Hanns Ernst Jäger) und andere, Musik: Peter Fischer, Szenenbild: Wolfgang Hundhammer, Fernsehbearbeitung und Regie: August Everding
Ximenes de Cisneros ist Staatsmann und Kirchenfürst zugleich, schreckt vor keiner noch so drastischen Maßnahme zurück, wenn es um den Respekt vor dem König oder der Kirche gegenüber geht. Schon lange führt der ehemalige Mönch ein schreckliches Regiment, da die rechtmäßige Herrscherin Johanna, genannt "die Wahnsinnige", seit dem Tod ihres Mannes in selbstgewählter Einsamkeit lebt. Weil die tiefunglückliche Frau mit ihrem Leben abgeschlossen hat, wagt sie es auch, dem greisen Kardinal entgegenzutreten und ihn des Verrats an Gott zu beschuldigen. Damit trifft sie ihn an seiner empfindlichsten Stelle. Als Johannas Sohn, König Karl, dem von Selbstzweifeln befallenen Cisneros mitteilt, dass er nun seiner Dienste nicht mehr bedarf, bricht für den alten Staatsmann eine Welt zusammen ...
Gong 36/1965: Das Schauspiel (1960) des bekannten französischen Dramatikers und Erzählers schildert die letzten Tage des Kardinals Ximenes (1436–1517). Als Großinquisitor, wider Willen Primas von Spanien und Großkanzler von Kastilien, festigte er die königliche Macht und zog sich den Hass des hohen Adels zu. – Psychologisches Drama einer 82jährigen machtvollen Persönlichkeit, die nur der unbeugsame Wille, die Aufgabe zu vollenden, am Leben erhält. Für Erwachsene
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 09.09.1965: Der Kardinalirrtum des spanischen Regenten und Franziskaners Ximenes de Cigueros bestand darin, dass er geglaubt hatte, Gott zu dienen, solange er Spaniens Königshaus und Kastilien unbeirrbar dienen würde. Erst in der Begegnung mit Johanna, der wahnsinnigen Königin, in deren Namen er sein autokratisches Regime ausübte, empfing der Mächtige den ersten tödlichen Schock aus der Erkenntnis, dass die ungreifbaren Begriffe "Gott" und "das Nichts" möglicherweise identisch sein könnten. In dem Schauspiel [...] bestanden [Maria Becker und Paul Verhoeven] dieser nicht nur dialektischen Kernszene mit hinreißender Darstellungskunst. Daneben wirkten alle anderen Szenen vergleichsweise blass
Hörzu 39/1965 schrieb in ihrer Kritik: Einzigartige, wundervolle Schauspielkunst – von zwei arrivierten Meistern ihres Fachs dargeboten – gab es an einem anderen großen Fernsehabend zu bewundern: Maria Becker als Johanna die Wahnsinnige und Paul Verhoeven als Titelfigur in "Der Kardinal von Spanien". Auch das Stück selbst gilt es zu bewundern: die Tragödie eines Mächtigen, dessen Händen die Macht entgleitet – sie ist hier zum Exempel menschlicher Ohnmacht schlechthin ausgeweitet
Gong 39/1965 schrieb in seiner Kritik: Gedankendichtung von einer machtvollen geschichtlichen Persönlichkeit, wurde in Deutschland erstmals 1961 aufgeführt. Henry de Montherlant – bedeutender Romancier, Essayist, Dramatiker, Stierkämpfer und "Unsterblicher" der Akademie dazu – trägt hier in geschliffener Rhetorik seine Ansichten über Macht und Machtmissbrauch vor, über Sinn und Unsinn der Weltgeschichte. Die gewagten theologischen Erörterungen ("Gott ist das Nichts") reißen fragwürdige Perspektiven auf, das Raffinement, mit dem Montherlant sie in der Scheintarnung geistiger Verwirrung verficht, ist schwerlich zu überbieten. Die Regie (August Everding) hatte die von Geistesblitzen durchzuckten Zwiegespräche leider in das pomphaft schwere Rüstzeug der historischen Tragödie gekleidet, und das war nicht die gehörige Maßschneiderei für dieses Drama des spröden Asketen und Weltverächters. Die Posaunen bliesen wie zu Shakespeares Königsdramen, und der musikalische Beihau war schlimm. Immerhin konnte sich die Inszenierung auf eine Reihe vortrefflicher Interpreten stützen. Nennen wir Paul Verhoeven, der in der Titelrolle das packende Porträt eines Mannes zeichnete, der zerbricht, weil er Gott und dem König zugleich dienen wollte. Und nennen wir Maria Becker als Königin Johanna in der Nacht des Geistes. Ihr Dialog mit dem Kardinal und Reichsverweser war die Kernszene des an Aktion armen, an Gedanken reichen Stückes
21:40 Das Tagebuch des Anton X.
Aus einem Dorf hinter der Zonengrenze
Bericht von Jochen Müthel und J. F. Schreiber
Seit der Errichtung der Demarkationslinie sind zwanzig Jahre vergangen. In diesen zwanzig Jahren hat sich das Gesicht der Zonengrenzdörfer nachhaltig verändert. Militärische Feldbefestigungen zeugen von der willkürlichen Trennung Deutschlands. Tagebuchaufzeichnung eines alten Lehrers führen uns die Veränderungen vor Augen. Ohne zur großen Politik Stellung zu nehmen, werden durch dieses Tagebuch Maßnahmen der SED am Alltag eines Dorfes deutlich gemacht. Aus dem Fenster eines Hauses am Dorfrand zeichnet das Tagebuch leidenschaftslos zwei Jahrzehnte deutschen Schicksals (ab 16)
22:15 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
22:35 Jean Louis Barrault
Ein Porträt zu seinem 55. Geburtstag von Ferdinand Clément und Wolfgang Sauré
Er zählt zu den größten Schauspielern unserer Tage, geachtet und verehrt weit über Frankreichs Grenzen. Sein Gastspiel während der Maifestspiele in Wiesbaden mit Ionescos "Fußgänger der Luft" ist unvergessen. Ebenso sein größter Filmerfolg "Kinder des Olymp", wo Barrault die tragische Position des Clowns pantomimisch vollendet darstellte. In seinem gesamten künstlerischen Schaffen finden sich Anknüpfungspunkte an die großen griechischen Tragiker. Barrault gab den "Orest" heraus, beschäftigt sich mit Maske und Chor. Hier fand er die Elemente des Maßes und der Gerechtigkeit, die er auch in Werke Molières und Shakespeares erkannte und zu würdigen wusste (– gegen 23:05 Uhr)

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sendepause vom 12. April bis 19. September

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Deutsch für Deutsche (1)
Mit Margarete Schaumann
Viele meinen, ihre Muttersprache tadellos zu beherrschen, "mir" und "mich" nicht zu verwechseln, zu wissen, dass es "besser als" und nicht "besser wie" heißt und wann man "obwohl" und wann "trotzdem" verwendet. Doch hat jede Zeit ihre sprachlichen Unsitten, die keine Fehler sein mögen, aber zur Verunstaltung der Sprache beitragen. Margarete Schaumann hat in dem neuen heute beginnenden Kurs einige stilistische Unarten aufs Korn genommen
19:45 Rechnen im Fernsehen (12)
Mit Wilfried Kuhn
Wiederholung
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Nachrichten aus Hessen
20:15 Europäischer Festspielsommer 1965 (2)
Ein Rückblick mit Theaterkritiker Dr. Joachim Kaiser
Heute: Die Oper
Salzburger Festspiele: "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss, mit Sena Jurinac, musikalische Leitung: Karl Böhm, Inszenierung: Dr. Günter Rennert
Der heutige Bericht ist den Salzburger Festspielen allgemein und der Strauss-Inszenierung im besondern gewidmet. Nach dem Kommentar werden Ausschnitte aus der Aufführung gezeigt

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommerpause vom 18. Juli bis 19. September

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Fernsehakademie
Russisch für Sie (47)
Heute: In der U-Bahn
Wiederholung von gestern
09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Willi Schwabes Rumpelkammer
11:35 Fakten und Figuren
Wiederholung von gestern
11:50 Erste Prüfung
Bulgarischer Film
Wiederholung von gestern
13:15 Testsendungen
U.a. von 13:30–14:50 Uhr "Mama ist dagegen" (– 16:45 Uhr)
16:50 Medizin nach Noten
17:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Um Meter und Sekunden
Rückblick auf den Internationalen Fernwettkampf und die VI. Zentrale Pionierspartakiade
17:55 Programmvorschau
18:00 Sport-Mix
18:30 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Treffpunkt Leipzig
Mit Karl-Eduard von Schnitzler
19:40 Das Wetter
19:45 Aktuelle Kamera
20:00 Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen (1)
Fernsehfilm in sieben Teilen von Kurt David nach seinem Buch "Freitags wird gebadet", Dramaturgie: Manfred Dorschan
Heute: Der Schwindel
Personen und Darsteller: Vater Richard (Jochen Thomas), Mutter Liesl (Helga Raumer), Heinz (Bernd Siegmundt), Herr Knopke (Heinz Scholz), Lehrer Haußmann (Achim Schmidtchen), Lampel (Wolfram Handel), Ziegen-Wilhelm (Hans Hardt-Hardtloff), Papplick (Benno Mieth), Frau Zimpel (Sabine Thalbach), Schießbudenfrau (Christa Pasemann), Thekenwilli (Horst Simon), Hufeisen (Günter Zippel), junger Mann (Hans-Jürgen Plust), älterer Mann (Christian Urban), Artist (Günter Herold), Frau am Fenster (Gertrud Buhle), Szenenbild: Hans Poppe, Jochen Keller, Kamera: Wolfgang Pietzsch, Musik: Rolf Kuhl, Drehbuch und Regie: Klaus Gendries
20:20 Bundesrepublik 1965 (1)
Heute: Die chloro-formierte Gesellschaft
Fernsehuntersuchung von Gerhard Mackat, Regie: Bernhard Thieme
21:00 Internationales Liederfestival Sopot 1965
Ausschnitte aus einer Intervisionssendung des Polnischen Fernsehens mit Künstlern aus zwanzig Ländern
22:10 Aktuelle Kamera
22:25 Mig in Alarmbereitschaft
Eine Sendung über unsere Luftverteidigung von Major Günter Engmann (Wh.)

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Kurznachrichten
11:03 Programm für Schichtarbeiter
Ehe im Schatten
Wiederholung von gestern aus dem Technischen Versuchsprogramm
12:55 Kurznachrichten
17:00 Kurznachrichten
17:03 Für die Kinder von 5 Jahren an
Kasperls Abenteuer
Eine Aufführung der Wiener Urania Puppenbühne Hans Kraus
17:45 Für die Familie
Beim Blumendoktor
Anton Eipeldauer zeigt Wissenswertes für den Blumenfreund
18:15 Das Betthupferl
Unsere Gute-Nacht-Sendung für kleine Leute
18:20 Kurznachrichten
18:30 Les Francais chez vous (121)
Französisch für Anfänger mit Prof. Georges Creux und Ulli Petek
18:50 Kurznachrichten
18:55 Tipp-Revue
19:00 Streiflichter aus Österreich
19:23 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild
19:55 Schaufenster und Kurzfilm-Mosaik
20:15 Haben
Drama von Julius Hay, Personen und Darsteller: Frau Képes (Therese Giehse), Mari (Ingmar Zeisberg), Dani (Günther Neutze), Zsofi (Hanne Hiob), Nachbar David (Heinrich Gretler), Hochwürden (Carl Wery), Tante Rézi (Tilla Durieux), Feldwebel (Erwin Lindner), Witwe Arva (Annemarie Schradiek), Arzt (Manfred Steffen), Witwe Nátli (Hela Gruel), Witwe Minácsik (Marion Korbach), Witwe Biro (Renate Grosser), Witwe Kis (Eva Zlonitzky), Schulmeister (Max Strassberg), Frau des Schulmeisters (Erica Schramm), Eisenbahner (Wilhelm Fricke), Gódó (Hans-Ulrich Meves), Vágó (Erich Dunskus), Enkelin Rozi (Evelyn Meyka), Maurer (Horst Michael Neutze), Junge Männer (Fritz Suppan, Dieter Geissler), Musik: Peter Thomas, Szenenbild: Mathias Matthies, Regie: Rolf Hädrich
Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit: in den 1920er-Jahren beendete ein sensationeller Mordprozess eine Serie unglaublich scheinender Giftmorde, mit denen sich die Frauen der ungarischen Dörfer Nagyrev und Tiszakürt ihrer Männer entledigten, sobald sie 'überflüssig' wurden. Anstifterin der Verbrechen war die Männerfeindin Képes, Hebamme und Beherrscherin der beiden Dörfer ...
ARD-Erstsendung: 9. Januar 1964
22:10 Zeit im Bild

Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Kurznachrichten
19:03 Meine Frau Susanne
Heute: Das Hauskonzert
19:30 Zeit im Bild
20:00 Livietta und Tracolo
Intermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi mit Renate Holm, Hermann Prey und anderen, es spielt das Gürzenich-Orchester der Stadt Köln, musikalische Leitung: Miltiades Candis, Regie: Gerhard Wolf
20:50 Le petit Prince
Von Antoine de Saint-Exupéry
In französischer Sprache
Kommentar: Prof. Odette Kovacs-Paul, Regie: Dr. Jörg A. Eggers

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15:30 Bahn-Radweltmeisterschaften
Sprecher: Karl Erb
Eurovision aus San Sebastian
17:00 Für unsere jungen Zuschauer
17:00 Familie Pinguin
17:10 Jim Knopf und die Wilde 13 (1)
17:40 Herr Brändli und die Brandverhüter (– 18:00 Uhr)
19:00 Nachrichten
19:05 Die Antenne
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Aus dem Tagebuch eines Hundes
Fernsehfilm von H. Ludwig
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Kleiden Kleider Leute?
Ein Bericht über große Modekönige
21:25 4. Concours des sinfonischen Jazz
Aufzeichnung aus der Cava dei Tirreni
22:30 Tagesschau
Spätausgabe
22:45 Plauderei am Tagesende
Es spricht Fritz Tanner
22:50 Programmvorschau

Di, 7. September 1965   ◀                 1965                 ▶   Do, 9. September 1965