Mi, 9. Oktober 1957
Seite zuletzt bearbeitet vor 799 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Di, 8. Oktober 1957 ◀ 1957 ▶ Do, 10. Oktober 1957 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für Kinder ab 4 Jahren Willy Jansen singt mit unseren Kleinen (NWRV) |
17:20 | Für Jugendliche ab 12 Jahren Harald Duwe gibt unserem Malkreis ein neues Thema (NWRV) |
17:40 | Für die Frau Möbelpflege Wir lassen uns von Gabriele beraten Ein kleiner Tipp für die Hausfrau (NWRV) |
18:00 | Vermisstensuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (– 18:10 Uhr / NWRV) |
SFB | |
19:15 | Hoch soll er leben! Fernsehspiel |
HR | |
19:00 | Die Abendschau – 19:30 Uhr |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau – 19:30 Uhr |
BR | |
19:00 | Die Münchner Abendschau |
19:30 | Zwischen halb und acht Der Selbstmörder Fernsehspiel-Wiederholung in einer Fernsehaufzeichnung |
20:00 | Tagesschau Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte (NWRV Hamburg) |
20:20 | "Unternehmen Kühlschrank" Die Erschließung des Südpols Ein Walt-Disney-Film Eine abenteuerliche Expedition wird zur Zeit am Südpol in der Antarktis während des Internationalen Geophysikalischen Jahres durchgeführt. Bereits im Oktober 1956 begann das "Unternehmen Kühlschrank" der US-Marine. Meteorologen, Experten für kosmische Strahlen, Erdmagnetismus, Physik der Ionosphäre, Sonnenstrahlung und zahlreiche andere Wissensgebiete halten sich dort bis 1958 auf. Im Juli sind noch weitere Wissenschaftler aus aller Welt in die Antarktis gekommen. Die US-Gruppe hat umfangreiche Vorbereitungen getroffen. So wurde unter anderem eine über 600 Meilen lange Straße durch die Eiswüste von "Klein-Amerika" am Roßmeer nach der "Station Mary Byrd" angelegt, die von riesigen Spezial-Raupenschleppern befahren werden kann. Einen ersten Bericht über diese Expedition vermittelt heute der Disney-Film Gong 44/1957 schrieb in seiner Kritik: Einen wirklichen Genuss vermittelte [der Disney-Film]. Auch die Südpolerschließung nimmt Disney "tierisch heiter". Die Kameraschüsse auf Pinguine und Seelöwen waren allein schon einen Kulturfilm wert (NWRV) |
21:00 | Sterne auf glitzerndem Parkett Übertragung von der Scala-Eisrevue Fernsehregie: Günther Fiedler (NWRV) |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Für unsere Kleinen Mit dem Märchenonkel, dem dritten Teil des Films vom "Drachenschloss" und Ernst Clemens Laux mit seinen Hunden |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Der Schmugglerring von Marseille Spielfilm |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16:30 | Kinderfernsehen Der Tintenklecks |
20:15 | Treffpunkt Berlin |
21:00 | Sonderbericht von den Berliner Festtagen 1957 |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Für die Kinder Die geraubte Großmutter Eine Aufführung der Hohnsteiner Puppenbühne Harald Schwarz |
17:40 | Für die Kinder Das gestohlene Herz Ein Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger (– 18:00 Uhr) |
20:00 | Übertragung aus der Löwingerbühne Der Liebesschwindler Schwank in drei Akten von Gretl und Paul Löwinger mit Hanns Eybl, Mitzi Tesar, Gretl Löwinger, Karl Krittl, Anneliese Tausz, Erich Padalewski, Peter Heil |
22:00 | Zeit im Bild – 22:20 Uhr |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:30 | Kinder- und Jugendstunde |
20:15 | Tele-Journal / Wetterbericht |
20:30 | Auf der Suche nach Frieden und Sicherheit (2) Heute: Flug unter der Milchstraße Bericht von einer Reise um die Welt von Rüdiger Proske, Max-Helmuth Rehbein und Carsten Diercks |
21:15 | Fußball-Nachtspiel |
Anschließend Nachrichten / Tele-Journal |
Di, 8. Oktober 1957 ◀ 1957 ▶ Do, 10. Oktober 1957 |