Mo, 1. Mai 1972

Seite zuletzt bearbeitet vor 2.089 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 30. April 1972   ◀                 1972                 ▶   Di, 2. Mai 1972

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm von ARD und ZDF
nur über NDR, RB, SFB, Meissner und Rimberg (HR), Kreuzberg und Ochsenkopf (BR)
10:05 Erste Meldungen der Tagesschau
10:05 Ortszeit
Auslandskorrespondenten berichten
Danach bis 12:00 Uhr Gemeinschaftsprogramm
12:00 Abenteuer Afrika
Wissenschaft auf Safari: Forscher arbeiten für Afrikas Tierwelt
12:50 Weltspiegel
bis 13:20 Uhr

10:30 Für eine bessere Welt – DGB
Übertragung von der Veranstaltung des DGB-Landesverbandes Berlin zum 1. Mai aus dem Sportpalast
Programm: Ansprache des Vorsitzenden des DGB Berlin, zwei Diskussionsgruppen sprechen über aktuelle Probleme, es singt der EWG-Chor, es spielt das Sinfonische Orchester Berlin, Berichterstatter: Alexander von Bentheim (SFB)
14:15 Der Geist und Mrs. Muir
Heute: Der Seehund in der Badewanne (ab 6 / NDR)
14:45 Belcanto
Ein festliches Opernkonzert mit Werken von Gounod (Soldatenchor und zwei Arien aus 'Margarethe'), Bizet (Nadir-Arie und Duett aus 'Perlenfischer') und Verdi (Arien aus 'Maskenball' und 'Rigoletto', Duett Carlos/Posa und Arie des Philipp aus 'Don Carlos', Radames-Arie aus 'Aida' und Gefangenenchor aus 'Nabucco')
Mit John Alexander, Tenor; Carlo Bergonzi, Tenor; Piero Capuccilli, Bariton; Alfredo Kraus, Tenor; Barry McDaniel, Bariton; Cesare Siepi, Bass; Chor der Mailänder Scala, Einstudierung: Roberto Benaglio
Es spielt das Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester unter Alberto Erede, Conférence: Walter Rilla, Regie: Günther Hassert
Wiederholung vom 24.08.1969, Sehbeteiligung: schwach (8%), Zuschauerurteil: sehr gut (+6) (WDR)
16:00 Fußball: HSV gegen Welt–Elf (eventuell Sw.png)
Mit einem spektakulären Freundschaftsspiel seines langjährigen Vereins gegen eine Auswahl internationaler Fußballstars (u.a. Bank, Gemmell, Schnellinger, Beckenbauer, Maier, Bobby Moore, Rivera, Bene, Bobby Charlton und Eusebio) nimmt HSV-Kapitän und Rekordnationalspieler Uwe Seeler Abschied vom aktiven Sport. Les Humphries wird einen neuen Song 'Zu Uwes Abschied' nach der Melodie 'He was a very good fellow' mit seinem Chor und den Kickern des HSV im Stadion uraufführen
Sprecher: Fritz Klein, Übertragung aus dem Hamburger Volksparkstadion
Hörzu 21/1972 schrieb in ihrer Kritik: 62 000 Zuschauer feierten [...] ein vergnügliches Fest. Das jedenfalls berichteten Stadionbesucher. Die Fernsehzuschauer bekamen davon nur eine schwache Ahnung; denn keine Kamera schoss beherzt in die Menge, und der Sprecher (Fritz Klein) schien die Stimmung rundum nicht zu spüren
18:00 Uns Uwe
Die außergewöhnliche Karriere eines Fußballspielers
Ein Filmbericht von Fritz Klein und Gerd Krug, weniger eine Sport-Dokumentation als eine psychologische Durchleuchtung. Interviews im Kreise der Familie mit dem vielseitigen Privatmann Seeler, wie ihn keiner kennt
Gong 21/1972 schrieb in seiner Kritik: Das Fernsehen feierte 'Uns Uwe' wie keinen Sportler zuvor (NDR)
18:45 Mit der Kamera dabei
Heute: Die goldenen Hufe - Ein EKG von 1 PS
Ein Film über den Trabrennsport von Helmut Kampf und Hans-Jürgen Senff
Der Film berichtet über die Historie des Sports und über die Rennabwicklung heute, er schildert Zuchtmethoden und Trainingstechniken. NDR-Ansagerin Ulla Zitelmann gibt darin ihr Debüt als Reporterin, sie befragt Trainer, Züchter, Fahrer und Wetter (NDR)
19:30 Die Sportschau
Heute unter anderem: Radrennen rund um den Henniger-Turm / Internationaler Moderner Fünfkampf in Heidenheim
20:00 Tagesschau
mit Wetterkarte
20:15 Ansprache zum 1. Mai
Es spricht der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Heinz-Oskar Vetter (WDR)
20:20 Ein Toter stoppt den 8 Uhr 10
Kriminalfilm von Michael Braun nach einem Roman von Stefan Murr, Personen und Darsteller: Edgar Koltz (Wolf Richards), Edith Koltz (Claudia Wedekind), Roderich Brüggemann (Franz Rudnick), Leonora Brüggemann (Ingeborg Solbrig), Eberhard Morrisey (Werner Bruhns), Doris Morrisey (Irene Marhold), Kriminaldirektor Ketterle (Wolfgang Höper), Kriminalinspektor Gracht (Joachim Wichmann), Kriminalassistent Penk (Friedrich Georg Beckhaus), Herbert Kübler (Robert Klupp), Mathias Kübler (Gerhard Remus), Alois Weidenstock (Horst Werner Loos), Zugführer (Alexander Höller) sowie Wolf Rathjen, Nikolaus Schilling, Peter Gebhardt, Margarethe Salbach, Roswitha Benda, Musik: Klaus Doldinger, Regie: Michael Braun
Der Lokführer des 8 Uhr 10-Zuges entdeckt auf den Schienen einen Toten. Steht die Leiche im Zusammenhang mit einem Millionenraub in München? Edgar Koltz hatte seinen Urlaub unterbrochen, um die dortige 'Handels- und Kreditbank' auszurauben. An dem Coup wollten sich auch das Ehepaar Brüggemann und Koltz' Ehefrau beteiligen. Bankdirektor Morrisey und die Kriminalisten Gracht und Penk stehen zunächst vor einem Rätsel ...
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 02.05.1972: An Toten wurde wahrlich nicht gespart in diesem TV-Thriller, den man durchaus in die Reihe der überdurchschnittlichen bundesdeutschen Psychokrimis eingliedern kann. [...] ein[en] Film, der erfreulicherweise von den sattsam bekannten Klischees abweicht. Abrupter Bildschnitt und draufgängerische Begleitmusik unterstrichen die spannende Handlung. Besonders erfreulich einige neue Gesichter [...]
Funkuhr 21/1972 schrieb in ihrer Kritik: Das war besser als so mancher 'Tatort' und doch haftete dem spannenden Psycho-Krimi manche Fehler dieser Reihe an: Auch hier wurden die Zusammenhänge nicht immer deutlich [...]
Hörzu 21/1972 schrieb in ihrer Kritik: [...] Trotz so hoher Moral und trotz mancher Unwahrscheinlichkeit eine fesselnde Sache (ab 14 / SWF)
21:50 Euroshow 72
Mit Beiträgen aus fünf Ländern
Die einzelnen Fernsehanstalten variieren, persiflieren und parodieren das Thema 'Olympische Spiele 1972 in München'. Durch die Sendung führt der französische Puppenspieler André Tahon mit seinen Marionetten
Die Beiträge: The Veterans (artistische Clowns aus Belgien) / Die letzten Amateure (Sketch aus Schweden) / Lubbert bei den Olympischen Spielen (Sketch aus Holland) / Ballerini (Ballett Maria Teresa del Medico, Norman Davis, Carla Brait aus Italien) / das SFW-Tanzorchester unter Rolf Hans Müller und 'Big Waldi' (ein 'Trojanischer Dackel' aus Deutschland)
Eine Gemeinschaftsproduktion des SWF mit dem Belgischen, Holländischen, Italienischen und Schwedischen Fernsehen
22:35 Am vielen Denken erkennt man den Narren
Werner Finck zum 70. Geburtstag
Ein Porträt von Friedrich Luft und Philip Peter Schmidt
Funkuhr 21/1972 schrieb in ihrer Kritik: [...] Friedrich Luft schilderte die Taten des gefeierten Geburtstagskindes so ausführlich, dass dem Jubilar kaum Zeit für eigene Worte blieb
Gong 21/1972 schrieb in seiner Kritik: Das war kein Werner Finck-Porträt in der ARD, das war eine Friedrich-Luft-Show (SFB)
23:05 Tagesschau
mit Wetterkarte

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13:15 Die Drehscheibe
Eine Auswahl zum Feiertag mit Reportagen, Informationen und Musik
Geplant: Prima Blumen aus Dänemark - Orchideen für den europäischen Markt / Adel verpflichtet: Prinzessin hinterm Ladentisch / Die Studiker, Gesangsgruppe aus Hamburg, stellen ihren Titel 'Lady Suzie' aus ihrer LP 'Oak Tree' vor
Durch die Sendung führt Dieter Zimmer
13:50 Seereise nach Afrika
Vier kleine Detektive auf großer Fahrt
Von Patricia Latham, Personen und Darsteller: Steve (Gary Smith), Jan (Steven Mallett), Douglas (Stephen Childs), Vicky (Sara Nicholls), Mr. Danvers (Peter Copley), Regie: Ken Fairbairn
Die vier kleinen Detektive unternehmen mit einer Schülergruppe eine Seereise nach Afrika. Ein Unbekannter bittet sie, ein Päckchen nach Tanger mitzunehmen ...
Wiederholung vom 30.05.1971, Sehbeteiligung: gut (24%), Zuschauerurteil: gut (+4) (ab 6)
14:50 Nachrichten – Wetter
14:55 Die Batterpool–Affäre
Jugendstück von Diana Wynee Jones, deutsch von Susanne Amrain, Personen und Darsteller: Ricky (Felix von Manteuffel), Maus (Marcel Werner), Bürgermeisterin (Katinka Helmerking), Miss Jones (Sigrun Burger), Fan (Elke Schwencke), Polizeichef (Fred Straub), Unser Mann (Martin Schwab), Bühnenbild: Wolf-Reinhard Wust, Inszenierung: Wolfgang Trautwein, Bildregie: Horst Deuter
Aufzeichnung einer Aufführung des Ulmer Theaters
Batterpool wird von einer tyrannischen Bürgermeisterin regiert. Eisessen, Tanzen, Singen und anderer Spaß sind streng verboten, wer aufmuckt, kommt ins Gefängnis. Als Ricky und seine Freunde die Bürgermeisterin absetzen, ist plötzlich alles erlaubt ... (ab 6)
16:10 Der Opernführer
Marcel Prawy stellt heute vor: 'Zar und Zimmermann' von Albert Lortzing
Mit Lucia Popp, Raymond Wolansky, Hans Sotin, Peter Haager
Eine Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
16:40 Der Lebenskampf im See
Beobachtungen auf der Isle Royal
Wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt
Von Peter Parks und John Palling
17:25 Nachrichten – Wetter
17:30 Weh' dem, der erbt
Fernsehfilm von Ted Willis, Personen und Darsteller: Alice Thursday (Inge Meysel), Hunter (Stefan Wigger), Sir Charles Barker, Vizepräsident (Walter Buschhoff), Joe Lever, Vizepräsident (Richard Lauffen), George Dunrich (Karl Striebeck), Die Ehefrauen (Andrea Grosske, Senta Wengraf, Ann Smyrner), Connie Jarvis (Eva Maria Bauer), Dick Jarvis (Josef Dahmen), Sekretär Roger Landis (Peter Wienecke), Haushälterin Miss Adams (Dagmar von Kurmin), Dienstmädchen Edna (Karin Fehlhaber), Putzfrau Ethel Turner (Renée Hepp), Putzfrau Sylvia Hockley (Urte Clasing), Pförtner Harry Mills (Werner Abrolat) sowie Georg Tressler und Viktor Warsitz, Musik: Martin Böttcher, Kamera: Wolfgang Treu, Eberhard Scheu, Szenenbild: Albrecht Becker und Herbert Kirchhoff, Regie: Georg Tressler
Eine Geschichte wie im Märchen: Industriekapitän George Dunrich vermacht der einfachen Putzfrau Alice Thursday zehn Millionen Pfund. Bald merkt Alice, dass es nicht so einfach ist, die Geschäfte des Verstorbenen in dessem Sinn weiterzuführen. Schwierigkeiten bekommt die Putzfrau auch mit den drei geschiedenen Frauen des Industriellen. Auf ihre Weise schafft es Alice, den Problemen Herr zu werden ...
ZDF-Erstsendung: 25.12.1969, Sehbeteiligung: sehr gut (46%), Zuschauerurteil: sehr gut (+6)
19:00 Kunstfabrik
Bericht über den Hamburger Versuch, in einem alten Fabrikgebäude in Altona Kultur an den 'kleinen Mann' zu bringen
Von Hannes Keil
19:45 Heute
Nachrichten - Themen des Tages mit Karlheinz Rudolph
Anschließend
Der Wetterbericht
20:15 Die Peitsche im Genick Sw.png
Ital.-frz. Spielfilm (1963) mit Marcello Mastroianni, Renato Salvatori, Regie: Mario Monicelli
Gong 18/1972 zitiert Eckhardt Schmidt in der Süddeutschen Zeitung: 'I Compagni' ist - und man hätte das kaum mehr für möglich gehalten - ein mit leidenschaftlichem Engagement gemachter Arbeiterfilm. Ein Film, in dessen Mittelpunkt der Klassenkampf steht, der aber trotzdem keinen Augenblick in die Niederungen eines platten Thesen- oder Propagandastückes absinkt. Mario Monicelli hat mit diesem Film vermutlich sein Meisterwerk geliefert. Hervorragend: Marcello Mastroianni Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:20 Nachrichten – Wetter
22:25 Der internationale Kurzfilm
Heute: Aus der Welt der Arbeit - Filme aus Oberhausen
Durch die Sendung führt Eva Hoffmann
Hauptsächlich werden ausländische Kurzfilme vorgeführt, da die deutschen Beiträge aus Oberhausen zum Thema 'Arbeitswelt' entweder schon gezeigt wurden ('Lehrlinge' am 10. April) oder für die heutige Sendung zu lang sind
Die diesjährigen Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen liefen unter dem Motto 'Weg zum Nachbarn' vom 24.-29. April 1972 (bis gegen 23:20 Uhr)

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Hablamos español (31)
Von Maria Rosa Serrano, Buch und Regie: Joachim Tode
19:30 Einführung in die elektronische Datenverarbeitung (18) Sw.png
Programmablaufplan - Inventur
20:00 Tagesschau
mit Wetterkarte
20:15 Ansprache zum 1. Mai
Es spricht der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Heinz-Oskar Vetter
20:20 Berliner Werkstatt
Deutsche Schriftsteller und der 1. Mai
Porträt einer Polit-Party
Reporter: Annette Dietrich, Fritz J. Raddatz, Hans Schwab-Felisch und Jürgen Tomm, Studio-Regie: Otto Laurisch, Gastgeber und Gesamtleitung: Alfred Berndt

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:00 Schulfernsehen Sw.png
Der Berufsausbildungsvertrag
18:30 Talking of Britain
Heute: Dogs made in Britain
19:00 Das Sandmännchen
19:05 Ihre Heimat – unsere Heimat
Für Gastarbeiter aus Italien
19:15 Hierzulande – Heutzutage
Prisma des Westens
19:45 Das Neueste aus NRW Sw.png
19:55 Der Kommentar Sw.png
20:00 Tagesschau
mit Wetterkarte
20:15 Die Mutter Sw.png
Von Bertolt Brecht nach dem Roman von Maxim Gorki, mit Therese Giehse (als Pelagea Wlassowa) sowie Sabine Andreas, Monika Bleibtreu, Edith Clever, Jutta Lampe, Bruno Ganz, Rita Leska, Regie: Peter Stein, Frank Patrick Steckel, Wolfgang Schwiedrzik
Aufführung der Schaubühne am Halleschen Ufer Berlin (Wh. / bis gegen 22:45 Uhr)

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:40 Schulfernsehen Sw.png
Sozialkundlich-politischer Unterricht: Der Mensch in der Arbeitswelt (13) - Die Freiheit des einzelnen im Betrieb
19:00 Kinderprogramm
Ich wünsch' mir was (16)
19:30 Vorsorgen – Früherkennen – Heilen (5) Sw.png
Über die richtige Einstellung zum Alterungsprozess
20:00 Tagesschau
mit Wetterkarte
20:15 Task Force Police (29)
Heute: Die Halbwelt und die Unterwelt
21:05 Nachrichten / Pressestimmen
21:10 Ausweg Mitbestimmung (5) Sw.png
Sehnsucht nach der heilen Welt - Partnerschaft im Betrieb (bis 21:55 Uhr)

Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:00 Schulfernsehen
Sozialkunde (20): Die soziale Frage heute
18:30 Telekolleg Sw.png
Geschichte (29): Die soziale Frage
19:00 Das Sandmännchen
19:05 Ihre Heimat – unsere Heimat
Für Gastarbeiter aus Italien
19:15 Segeln müsste man können (5)
19:30 Hablamos español (31)
Heute: In der Markthalle
20:00 Tagesschau
mit Wetterkarte
20:15 Ansprache zum 1. Mai
Es spricht der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Heinz-Oskar Vetter
20:20 Happy–End
oder Wie ein kleines Heilsarmee-Mädchen Chikagos größte Verbrecher in die Arme der Gesellschaft zurückführt
Nach einer Komödie von Dorothy Lane, Songtexte: Bertolt Brecht, Musik: Kurt Weill
21:50 Geschichten vom Kübelkind
Heute: Freiheit durch Al Capone
Eine Filmepisode von Edgar Reitz und Uta Stöckl (bis gegen 22:15 Uhr)

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:25 Chronik Sw.png
Nachrichten und Information
17:30 Schulfernsehen Sw.png
Aus der Elektrizitätslehre: Nachrichtenübertragung (3) - Der Rundfunk
18:00 Telekolleg Sw.png
18:00 Geschichte (42 /Wh.)
18:30 Englisch (43)
19:00 Gymnastik mit Jazz, Pop und Beat (4) Sw.png
19:15 Segeln müsste man können (4)
Heute: Dreht das Boot vor dem Wind, heißt das in der Seglersprache: Es macht einen Halse
19:30 Schulfernsehen Sw.png
Lehrerkolleg: Zur Didaktik des Englisch-Unterrichts (6) - Schreiben (Wh.)
20:00 Tagesschau
mit Wetterkarte
20:15 Hausfrauenschicht Sw.png
Zwischen Fließband und Familie
Eine Studie von Christian von Coester
20:45 Akkord Sw.png
Ein Tag im Leben einer Arbeiterin in einer Glühlampenfabrik
Beschrieben von einem Berliner Filmkollektiv
21:15 Chronik Sw.png
Nachrichten und Information
21:20 BR intern
Informationen für den Zuschauer von Peter Schäcker
Heute u.a.: Robert Lembke aus der Olympia-Sendezentrale München
21:50 Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (17) Sw.png
Heute: Makro-Instruktionen
22:20 Chronik Sw.png
Nachrichten und Information

DDR-F1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07:50 Der 1. Mai in Moskau und Berlin Sw.png
13:00 Kinderfernsehen
Rebell im Jägerrock Sw.png
Ein historisches Fernsehspiel über Carl Stülpner v. Fritz Gottschalk, Dramaturgie: Hans-Jürgen Stock, Personen und Darsteller: Carl Stülpner (Manfred Müller), sein Mädchen (Isa Wolter), Bauer (Werner Senftleben), Stülpners Mutter (Hildegard Friese) sowie Horst Preusker, Klaus Bergatt, Willi Scholz, Friedrich Teitge, Manfred Struck, Peter Brang, Eugen Schaub, Rainer Büttner, Szenenbild: Jutta Betzin, Regie: Heinz Kögel (Wh. vom 26.12.1970)
14:05 Programmhinweise Sw.png
14:20 Auf der Wisla von Warschau bis Gdansk Sw.png
14:35 Da liegt Musike drin Sw.png
Unterhaltungssendung
16:05 Bilder einer Freundschaft Sw.png
Aus einem Dorf in Mecklenburg
16:35 Weite Straßen – stille Liebe Sw.png
DEFA-Spielfilm
17:45 Nachrichten Sw.png
17:50 Kinderfernsehen Sw.png
18:50 Das Sandmännchen Sw.png
19:00 Der 1. Mai in Moskau und Berlin Sw.png
19:30 Die aktuelle Kamera Sw.png
19:50 Zehn vor Acht Sw.png
20:00 Hart am Wind Sw.png
DEFA-Spielfilm aus dem Leben unserer Volksmarine
21:20 Der schwarze Kanal Sw.png
21:50 Musik auf der Welle Berlin – Prag – Warschau Sw.png
Gemeinschaftssendung
22:50 Die aktuelle Kamera Sw.png

DDR-F2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:45 Was – wann – wo?
Programmvorschau
18:50 Das Sandmännchen
19:00 Der 1. Mai in Moskau und Berlin
19:30 Die aktuelle Kamera Sw.png
19:50 Zehn vor Acht Sw.png
20:00 Sportreporter Sw.png
Betrachtungen zur Sportwoche mit Städte-Achter auf Langstreckenkurs, Treff der Läufer in Potsdam
20:45 Ein unvergesslicher Sommer
Ungarisch-schwedischer Fernsehfilm
22:10 Nachrichten

FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13:10 Formel I WM–Lauf um den Großen Preis von Spanien (eventuell Sw.png)
Eurovision (Aufzeichnung und live) aus Madrid (Jamara)
14:30 Sonderprogramm zur Grazer Frühjahrsmesse 1972
14:30 Ich segelte um die Welt: Genua - Galapagos
15:15 Abenteuer am Mississippi
17:00 Das Ei und das Küken
Trickfilm (ab 6)
17:15 Die drei Wünsche Sw.png
Ein Märchen von James Ambrose Brown, deutsch von Elke Baur und Heike Curtze mit Gerhard Mörtl, Peter W. Staub, Hilde Nerber, Trude Ackermann, Norbert Kammil, Regie: Peter Weihs
Das erfolgreiche Theaterstück über einen Fischer und einen Flaschengeist wurde fürs Fernsehen mit Tricks aufgeputzt (Wh.)
18:50 Der kleine Mann Sw.png
Für die Kleinsten zur Nacht
18:55 Der Fenstergucker Sw.png
Heute: Franz Liszt - Rhapsodie eines Lebens (Wh.)
19:25 ORF heute Abend Sw.png
19:30 Zeit im Bild Sw.png
20:00 Sport Sw.png
20:15 Wiener Blut
Operette in drei Akten von Victor Léon und Leo Stein, Fernsehbearbeitung: Hugo Wiener und Hermann Lanske, Musik von Johann Strauß, Personen und Darsteller: Fürst Ypsheim (Benno Kusche), Graf Zedlau (René Kollo), Gräfin Zedlau (Ingeborg Hallstein), Franzi (Dagmar Koller), Pepi (Helga Papouschek), Josef (Ferry Gruber), Kagler (Fritz Muliar), Lintschi (Elisabeth Fez), Lisi (Hilde Sochor), Lori (Friederike Mann), Kutscher (Ossy Kolmann) und andere
Es spielt das Sinfonie-Orchester Kurt Graunke, Dirigent: Anton Paulik, Choreografie: Dia Luca, Regie: Hermann Lanske
21:50 Zeit im Bild Sw.png
Nachtausgabe

FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10:00 Sonderprogramm zur Grazer Frühjahrsmesse 1972
10:00 Musik der Alten Welt Sw.png
10:45 Sindbad junior
10:50 Emil oder Der gute Ton in allen Lebenslagen Sw.png
10:55 Vorwiegend heiter
18:30 Enterprise Johnny Hallyday
Aufzeichnung aus dem Palais des Sports in Paris unter Mitwirkung von Mira Sumac und Lester Wilson
19:30 Zeit im Bild Sw.png
20:00 Sport Sw.png
20:15 Durch die Wolken Sw.png
Schauspiel von Francois Billetdoux, deutsch von Katharina Renn, Personen und Darsteller: Claire Verduret-Balade (Maria Wimmer), Clos-Martin (Karl Friedrich Liebau), Antonin Verduret (Bernd Schäfer), Jeannot Pouldu (Wolfgang Ziemssen), Pierre Balade (Ingo Eckert), Lucas Balade (Jürgen Kloth), Paupiette (Rosemarie Schubert), Pitou (Jürgen Brachlow), Clotilde (Herta Schwarz), Marielle (Angela Müthel), Manceau (Michael Delcroix), Dr. Couillard (Theo Maier Körner), Benjamin Carcasson (Klaus Henninger), Madame Aubin (Traute Fölss), Adeline (Naemi Priegel), Abbé Mamiran (Karl Supper), Mutter Luciole (Tilla Durieux), Macimilian (Alfred Mendler), Musik: Dieter Schönbach, Kostüme: Charlotte Flemming, Bühnenbild: Hanns Walter Lenneweit, Bildregie: Hermann Wenninger, Bearbeitung und Inszenierung: Hanskarl Zeiser
Aufzeichnung einer Aufführung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Madame Verduret-Balade, einst mit ihrem unehelichen Sohn in Ungnade gefallen und herumgestoßen, hat sich Ansehen und Reichtum erheiratet. Widerwillig sieht sie, wie die Macht über Ort, Fabrik und Familie in ihren Händen immer stärker wächst, die Umwelt unter ihren mütterlichen Schutz flüchtet. Ihr unehelicher Sohn Jeannot ist Bankdirektor, sexuell frustriert, ihr anderer Sohn Pierre leitet als Strohmann einen Konzern. Dessen Bruder Lucas fantasiert von Sozialreformen und verschuldet sich hoffnungslos. Claire muss erkennen, dass die ihr anvertrauten Menschen durch ihre Überfürsorge zu Kreaturen und Schwächlingen geworden sind ...
ZDF-Erstsendung: 13.05.1970
21:45 Telereprisen
Sport Sw.png
22:00 Telereprisen
Zeit im Bild Sw.png
Wiederholung der ersten Ausgabe

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:55 Formel I WM–Lauf um den Großen Preis von Spanien
Eurovision aus Madrid (Jamara), Sprecher: Karl Erb
11:55 Start
13:00 Zwischenstand
13:45 Ankunft
18:15 Telekolleg Sw.png
Benvenuti in Italia
18:45 De Tag isch vergange
18:50 Tagesschau Sw.png
19:00 Die Antenne Sw.png
19:25 Bezaubernde Jeannie
Heute: Wer will unter die Piraten?
20:00 Tagesschau Sw.png
20:20 Ansprache zum 1. Mai Sw.png
Es spricht Nationalrat Ernst Wüthrich, Zentralpräsident des Schweizer Gewerkschaftsbundes
20:25 Für Stadt und Land Sw.png
Zum Tag der Arbeit
Volkstümliche Übertragung aus den '7 Stuben' des Berner Volkshauses mit der Arbeitermusik Oensingen, der Ländlerkapelle 'WAB' Lauterbrunnen, dem Jodlerclub 'Frohsinn' Ostermundigen, einer Kleinformation der Arbeitermusik Bern, der Blaskapelle 'Mascotts' aus Winterthur, dem Joderclub 'Alpeblueme' Herisau, dem Akkordeon-Duett Betschart-Hürlimann Zug, dem Schwyzerörgeli-Duett Bernhard-Glauser, Kaltacker, einer Kleinformation der Schalmeimusik Basel sowie mit Mundartschriftsteller Beat Jäggi, der erinnert, dass Fortschritt und Wohlstand trotz Computer und Technisierung nicht möglich wären ohne den Einsatz des 'kleinen Mannes' und dem Berner Troubadour Bernhard Stirnemann, der in seinen Protestsongs an Zuständen in unseren heimatlichen Gefielden rührt
Präsentation: Wysel Gyr, Redaktion: Samuel Gfeller, Regie: Yvan Dalain
21:10 Kunst für alle
Bericht über sozialistischen Realismus
21:40 Volkstanz der Welt: Brasilien
22:10 Tagesschau Sw.png
22:20 Il Balcun tort
Sendung in rätoromanischer Sprache
Cronica grischuna / Sgol szenza motor: In film da Mic Feuerstein / Problems stradals Romontsch - Lungatg - Mundial? Presentaziun: Beat Rauch (Wh.)
22:50 Formel I WM–Lauf um den Großen Preis von Spanien
Anschließend
Programmvorschau Sw.png

So, 30. April 1972   ◀                 1972                 ▶   Di, 2. Mai 1972