Mo, 12. Mai 1958
Seite zuletzt bearbeitet vor 410 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 11. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 13. Mai 1958 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17:00 | Kinderstunde ab 4 Jahren Auch Waldis haben Bauchweh Ein Besuch beim Tierarzt (HR) |
17:25 | Jugendstunde ab 12 Jahren Jazz für junge Leute Mit Olaf Hudtwalker und Horst Lippmann Es spielt die Helmut-Brandt-Combo, Berlin Brandt gilt als einer der besten europäischen Musiker auf seinem Instrument und seine Combo zählt zu den besten Deutschlands mit ihren Mitgliedern Helmut Brandt (Bariton-Saxophon), Conny Jackel (Trompete), Ludwig Ebert (Piano), Klaus Gernhuber (Bass) und Hans-Dieter Taubert (Schlagzeug). Die beiden Präsentatoren, Präsident bzw. Vizepräsident der Deutschen Jazz-Föderation werden wieder einführende Erläuterungen geben (– 18:00 Uhr / HR) |
NDR/RB | |
19:15 | Die Nordschau – 19:45 Uhr |
SFB | |
19:15 | Im Kino nebenan – 19:45 Uhr |
WDR | |
19:00 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen (– 19:30 Uhr) |
HR | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Sie schreiben mit Eigentlich wollte das Spiel "Kopf hoch, Renate" seinen Zuschauern nur eine ganz einfache Liebesgeschichte schildern. Die Berge von Zuschriften, in denen die Zuschauer diese Konflikte lösen wollen, zeigen, dass das Problem des Spiels tatsächlich fast in jeder Familie vorkommt. Regisseur Fritz Stapenhorst setzt dem Spiel dem Zuschauerwunsch gemäß ein entsprechendes Ende in Szene |
SDR/SWF | |
19:00 | Die Abendschau Sport vom Wochenende |
19:25 | Zwischen halb und acht Sie schreiben mit |
BR | |
18:45 | Die Münchner Abendschau mit dem Sport-Querschnitt |
19:25 | Zwischen halb und acht Sie schreiben mit |
20:00 | Tagesschau Leitung: Martin S. Svoboda Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
20:15 | Wetterkarte (NWRV) |
20:20 | Schwimmende Stadt am Hafen Manuskript: Claus Bartholdt, Kamera: Wolfgang Pahl Der Nordatlantik ist die "Hochstraße der Nationen", der wichtigste Verbindungsweg zwischen Europa und Amerika. Seit über hundert Jahren ist die Passagierschifffahrt das Rückgrat dieses permanenten Ost-West- und West-Ost-Verkehrs. Im Bremerhaven liegt einer der Bahnhöfe am Meer, ein Umschlagplatz für Menschen und Waren. Der Beitrag zeigt die wirtschaftlichen Wechselbeziehungen zwischen Schiff und Hafen und möchte sichtbar machen, welche Summe an Arbeit und Organisation für die wenigen Stunden der Liegezeit nötig ist, um den Fahrplan dieser schnellen Schiffe pünktlich einhalten zu können Ein Filmbericht von Radio Bremen Hörzu 22/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] einen gediegenen, informativen, hervorragend aufgebauten Bericht über die Abfertigung eines Ozeanriesen in Bremerhaven. Der Text stand in einer genauen Entsprechung zum Bildteil und erbrachte eine Fülle wissenswerter Dinge |
21:00 | Vico contra Vico Die harmonischen Streitigkeiten des Herrn Torriani Bühnenbild: Matthias Mathies, Regie: Ruprecht Essberger Der kleine Film zeigt den beliebten Schlagersänger in allen möglichen Situationen, in denen er den Schmelz seiner Stimme unter Beweis stellen kann Hörzu 22/1958, Leserbriefe: Wir waren begeistert von dieser Sendung, obgleich wir keine Teenager sind; – Die Sendung war unterhaltend. Herr Torriani bewies überzeugend seine Wandlungsfähigkeit Hören & Sehen 23/1958 schrieb in ihrer Kritik: [...] war eine konventionelle Unterhaltungssendung mit technischen Spielereien, in der der Schnulzier Torriani den Künstler Torriani auf den Arm nahm – und umgekehrt. Es war hübsch geplant vom Buch her, gekonnt durchgeführt und auch Vico zeigte, dass er Humor hat (NWRV) |
21:30 | Schwarze Kunst mit Elektronen Ein Filmbericht von der Internationalen Fachausstellung "Druck und Papier" 1958 in Düsseldorf (NWRV) |
22:00 | Bericht aus Brüssel Wiederholung von gestern Vom Deutschen Fernsehen aus Köln |
Telesaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Wetterbericht und Tagesschau |
19:15 | Ein Zeichentrickfilm |
19:20 | Bastle mit! |
19:40 | Die Viertelstunde des Philatelisten |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Aktuelles für die Landwirtschaft Mit Karl Höchst |
20:45 | Aktuelle Sendung |
22:00 | Wiederholung der Tagesschau |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Zeit im Bild |
20:15 | Aktueller Sport Mit Ing. Edi Finger |
20:30 | Schach dem Tod |
20:45 | Treffpunkt Schweden Filmbericht über das heutige Schweden |
21:05 | Die verrückten Zwanziger Jahre Dokumentarbericht |
22:00 | Der österreichische Pavillon Bericht von der Weltausstellung in Brüssel |
Anschließend Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:15 | Tele-Journal / Wetter |
20:30 | Tour de Romandie Rückblick auf das Radrennen |
20:45 | New York – Kanal 11 Eine Zusammenstellung aus den erfolgreichsten Unterhaltungsprogrammen des US-Fernsehens mit Perry Como und anderen |
21:15 | Des Sängers Flucht(t) Die tragikomische Geschichte eines amerikanischen Televisionsstars mit Dick Haymes, James Gleason, Dawn Addams |
21:40 | Zeitspiegel |
21:50 | Nachrichten / Tele-Journal |
So, 11. Mai 1958 ◀ 1958 ▶ Di, 13. Mai 1958 |