Mo, 15. März 1965

Seite zuletzt bearbeitet vor 743 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 14. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Di, 16. März 1965

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm
nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR)
 10:00 Nachrichten
 10:05 Tagesschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:20 Die Sportschau
Wiederholung vom Vorabend
 10:50 Bilder aus der Sowjetunion (1)
Heute: Die Fassade
 11:35 ... und seinem Genius blickt er ins Angesicht
Begegung mit Johannes Brahms
 12:00 Das aktuelle Magazin
– 13:00 Uhr

SR
 12:30 Im Dreieck
Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck (– 13:30 Uhr)

17:00 Für Sie
Eine Sendung nicht nur für die Frau
Heute steht das Leben der Landfrau im Mittelpunkt. Es werden einmal der Alltag der Bäuerin, die Kindergärten auf dem Land und die Ausbildungsmöglichkeiten für Landkinder gezeigt. Es geht um die Partnerschaft auf dem Hof, das Zuammen-Planen und Zusammen-Arbeiten von Mann und Frau, die hier ja beide für den gleichen Betrieb tätig sind. Der neue Beruf der Dorfhelferin wird vorgestellt. Außerdem beleuchtet die Sendung ein Phänomen, das man auf dem Lande noch häufig beobachten kann: Zwar ist der Hof nach den neuesten Erkenntnissen der Rationalisierungstechnik eingerichtet, aber die Küche der bäuerlichen Hausfrau stammt noch aus dem vorigen Jahrhundert. Fachleute beraten über die sachgemäße Einrichtung und Ausstattung der ländlichen Küche, über zweckmäßige Aufstellung der Geräte und Maschinen und andere oft vernachlässigte Einzelheiten. Zum Schluss der Sendung bringt Dr. Georg Wolff den zweiten Teil seines Fotokurses, der sich diesmal mit dem Fotografieren bei ungünstigem Licht beschäftigt (BR)
18:10 Nachrichten der Tagesschau
Alle Sender außer BR und HR

NDR
 18:15 Berichte vom Tage
 18:26 Die Nordschau
mit der Sportschau
 18:50 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Berichte vom Tage
 19:25 Kommissar Freytag

WDR
 18:30 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:15 Mit Siebenmeilenstiefeln
Erinnerungen eines Weltenbummlers mit Pelz von Felinau
 19:45 Lieben Sie Kishon?
Heute: Zieglers atmosphärische Störungen

HR
 18:10 Sprung aus den Wolken
Heute: Die Rache
Zwei Jugendliche wollen sich an ihrer Heimatstadt rächen, da ihr Vater beim Bau eines Staudamm ums Leben kam. Ted bringt sie zur Vernunft ...
 18:40 Das Sandmännchen
 18:50 Die Hessenschau
mit Sport
 19:10 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Drei Freunde
Drei Freunde treffen sich wieder und reden über alte Zeiten und von Claudia ...
 19:50 Heute in Hessen

SR
 18:15 Westmagazin
 18:25 Spuren
Der Film zeigt Arbeitsmethoden und Hilfsmittel des polizeilichen Ermittlungsdienstes
 18:55 Das Sandmännchen
 19:00 Nachrichten der Tagesschau
 19:03 Werbefernsehen
 19:10 Tele-Schlager
 19:25 Hüben und drüben

SDR/SWF
 18:15 Geheimauftrag für John Drake
Heute: Die Verräter
Eine Reise durch Indien führt Drake zum Hauptquartier einer Spionagebande in den Bergen ...
 18:45 Die Abendschau
mit Sport
 19:12 Nachrichten der Tagesschau
 19:15 Jedermannstraße 11
Heute: Abenteuer im Zoo
Hausmeister Jeschke macht mit den Kindern des Hauses einen Ausflug in den Zoo. Auf der Heimfahrt bemerkt er, dass Michael fehlt ...

BR
 18:25 Nachrichten
 18:35 Das Haus der Schlangen (4)
Mr. Edwards lauter Schrei lässt die Beamten ins Haus stürzen: sie finden den Arzt mit einem Herzschuss am offenen Fenster des Arbeitszimmers. Hat der Mörder Dr. Wilson mit Perkins verwechselt? Im Dorfgasthof erscheint Prof. Bringham, auf dessen Empfehlung Mrs. Edwards zu Mr. Perkins kam und dessen Aussehen mit Millers Steckbrief genau übereinstimmt ...
Mit Adrian Hoven, Ann Smyrner, Werner Hinz, Ilse Steppat, Regie: Geza von Cziffra
Ein Beitrag des Berliner Werbefernsehens
 19:05 Nachrichten
Heute: Die aktuelle Viertelstunde
 19:25 Die Münchner Abendschau
Heute: Der Sportquerschnitt

20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Report
Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.03.1965: Unter dem Eindruck der großen Verjährungsdebatte hat [Report] seine gestrige Sendung zum größten Teil ganz dem Thema "NS-Verbrechen und das deutsch-israelische Verhältnis" gewidmet. Es war eine würdige Sendung. [...]
Gong 14/1965 schrieb in seiner Kritik: In die gegenwärtige Debatte um die Verjährungsfrist von NS-Verbrechen brachte die Sendung einige Aspekte, die sicher zahlreichen Zuschauern neu waren. Beispielsweise werden Urteile, welche die ausländische Justiz fällte, von uns nicht mehr angefochten. Wer also etwa das "Glück" hatte, bei den Nürnberger Prozessen verurteilt zu werden, ist heute besser dran als sein früherer Untergebener, dem es jetzt erst an den Kragen geht. Von der ganzen Entnazifizierung blieb, so wurde mit Recht vermerkt, nichts mehr übrig. Das gegenwärtige Dilemma rührt letzten Endes daher, dass man in den fünfziger Jahren die Verfolung der Verbrechen zu sorglos schleifen ließ. Belastungsdokumente lagen oft seit Jahren vor und wurden nicht beachtet. Die Entschuldigungen für die Versäumnisse sind bekannt; sie schaffen jedoch die Tatsache nicht aus der Welt, dass 20 Jahre ungenügend genützt wurden. Von unserer düsteren Vergangenheit blendete man dann in die Gegenwart Thailands. Zu unkritisch wurde allerdings hier der Pomp des Herrscherhauses vorgeführt. Wenn gegen die Armut der Bevölkerung nicht mehr getan wird, dürfte das "Traumland" der chinesischen Unterwanderung nicht allzulange standhalten. Den möglichen Gesundheitsschäden der Raumfahrt sollte man im übrigen schon etwas gründlicher nachspüren und sich nicht mit einigen gutgemeinten professoralen Worten abspeisen lassen (ab 16 / SDR)
21:00 Musikauktion
Mit Heinz Erhardt und Paul Kuhn
Mit dem trockenen Humor besonderer Art Heinz Erhardts geht die beliebte Auktion in die dritte Runde und präsentiert sich heute als strahlender Traum in Weiß. Auch heute stellt "Auktionator" Erhardt, der sich von einem kürzlich erlittenen Beinbruch nicht von seiner Aufgabe abbringen ließ, wieder bekannte Gesichter und hoffungsvolle Neuentdeckungen vor, der Katalog umfasst neben völlig neuen Melodien viele immer wieder gern gehörte Evergreens. Marie-France, die große Hoffnung des europäischen Showgeschäfts singt als Gast aus Paris den Schlager "Zwei Zentimenter unter der Haut". Außerdem eingeladen: Fred Bertelmann, Udo Jürgens, Mary Roos, Anita Traversi, Brigitte Gerloff, Kerstin de Ahna, Naina, Joe Roland, Inger Lind, Herta Konrad, Eva Wilden und Sherry Wainer
Regie: Truck Branss (Eher ab 16 / SR)
22:00 Unser Leben in ihren Händen (2)
Eine medizinische Sendung
Heute: Die Hand und ihre Funktion
Diese Sendereihe, durch eine ähnliche Serie der BBC London angeregt, behandelt medizinische Sachverhalte und soll Verständnis für den gesunden und kranken Organismus wecken. Jedes Einzelthema wird eng begrenzt, dafür aber in seiner ganzen Tiefe und entsprechend dem momentanten Stand des medizinischen Wissens behandelt. Da sich das Programm vor allem an die interessierte Zuschauerschaft wendet, ist auf eine populärwissenschaftliche Darstellung verzichtet worden. Trotzdem sind alle Sachverhalte auch für den medizinisch nicht vorgebildeten Laien verständlich. Die Sendung wird von der Chirurgin Dr. Ursula Schmidt-Tintemann präsentiert, die an einer großen Klinik tätig ist. Während der Vorbereitung zu dieser Reihe wurden Gespräche mit Psychologen, Soziologen und Medizinern geführt. Sie ergaben unter den verschiedensten Gesichtspunkten die Notwendigkeit einer solchen Aufklärung (ab 14 / BR)
22:35 Tagesschau
Das Wetter morgen
Anschließend
Kommentar
22:55 Der Zauberer / Das Leben ist schön
Zwei polnische Kurzfilme
Hinter den Titeln stecken zwei schneidende Satiren, in denen Regisseur Tadeusz Makarczynski rücksichtslos zu Werke geht. Er scheut nicht den grellen Schock, wenn er die Bösartigkeit des Menschen, den kalkulierten Mord, die stummen Opfer und das absurde Nebeneinander von Lebenslust und äußerster Erniedrigung zeigt. Diese Aggressivität will zweifellos warnen und ändern, und zwar duch eine künstlerisch suggestive filmische Form. "Der Zauberer" erhielt den Bundesjugendfilmpreis der internationalen Filmwoche 1965 in Mannheim
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.03.1965: Heilung von allen Krankheiten des modernen Massenzeitalters durch Schockwirkung ist seit der Erfindung des "absurden Theaters" nichts Neues. Tadeusz Makarczynski griff auf die Mitte der Stummfilmzeit zurück, um ganz deutlich zu machen, worum es ihm ging: Im "Zauberer" um die Kinderseele, die er vor der Schießbude durch Schießen auf allerlei komische Figuren, dann auch Tiere und zuletzt auf eine kleine blonde Mädchenpuppe sich "vor dem Feind bewähren" lässt. Und im "Das Leben ist schön" zeigt er, beginnend mit den Totentanzbildern alter Meister, die Menschheit heute, tanzend auf dem Vulkan, verhungert in den Massengräbern und ausgemergelt in den KZ-Lagern der Kriegsjahre. Der Pole zeigt sie hier zusammengeschnitten, komponiert aus Dokumentarstreifen und Valse-triste- und Trauermarsch-Musiken, das Grauen unserer Zeitläufe schlechthin, mündend in der Explosion der A-Bombe und endigend mit einem Schimpansen, der am Grabe des Homo sapiens einen Kranz niederlegt (Voraussichtlich ab 16 / – gegen 23:25 Uhr / RB)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:15 Nachrichten
Anschließend
Wetterbericht
18:25 Die Drehscheibe
Ein Magazin zum Feierabend
18:55 Alarm in den Bergen
Aus der Arbeit der Grenzpolizei
Heute: Ein Toter als Zeuge
Personen und Darsteller: Hans Maussner (Armin Dahlen), Toni Kaiser (Gerhart Lippert), Ernst Bogner (Richard Rüdiger), Annemarie (Lis Kertelge), Michel Gallner, Bauer (Franz Mosthav), Luck, Melker (Uli Steigberg), Heistracher (Theo Frisch-Gerlach) und andere, Regie: Armin Dahlen
Ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis kommt und immer seine Unschuld beteuert hat, wird in einen Mordfall auf einer Almhütte verwickelt. Die Grenzpolizisten Hans und Toni entdecken bei dem Toten etwas, das sie auf die richtige Spur bringt ... (ab 14)
19:30 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages
20:00 Tagebuch
Aus der evangelischen Welt
20:15 Es begann vor tausend Jahren ...
Im Zeichen des Kreuzes
Der geistliche Stand im deutschen Mittelalter
Vor tausend Jahren war in den damals deutschen Landen die Christianisierung der germanischen Stämme abgeschlossen. In eine barbarische, dämonenbedrohte Welt brachten mutige Männer, Bischöfe und Mönche, mit der Lehre Christi das Licht des Wissens und der Bildung. Die Klöster des Mittelalters im Frankenland, in Schwaben, in Bayern und in Sachsen wurden zu Bildungsanstalten eines ganzen Volkes
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.03.1965: [...] Was sind schon tausend Jahre im Fernsehen? 45 Minuten, nicht mehr und nicht weniger: Bilder, Namen, Daten, die sich in solcher Fülle kein Mensch merken kann, auch wenn er noch so guten Willens wäre, es sei denn, er sei in der deutschen Geschichte seit 800 zu Hause (aber dann bedarf er dieser Daten nicht). Nach der amerikanischen Erfindung des Kondensromans nun also auch die der Kondensgeschichte. Es ist nicht anzunehmen, dass Mainz mit dieser Art, deutsche Geschichte zu lehren, Fernsehgeschichte machen wird (ab 14)
21:00 Buddenbrooks (1)
Deutscher Spielfilm (1959), Regie: Alfred Weidenmann
Gong 11/1965: Achtbare schauspielerische Einzelleistungen, insgesamt jedoch der differenzierten Vorlage nicht gerecht. Für Erwachsene Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
22:35 Heute
Nachrichten, Wetter, Themen des Tages

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Der Panne an den Kragen (10)
19:30 Einführung in die Soziologie (11)
20:00 Tagesschau
Das Wetter morgen
20:15 Akademie III
Heute: Rolf Liebermann: Es Echanges
Komposition für 156 Maschinen, Jazz-Version
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 16.03.1965: [...] Ein Team von Technikern, Mathematikern und Ingenieuren hat viele Monate an der Realisierung gearbeitet. Das musikalische Experiment, bestimmte Maschinentypen klanglich aufeinander abzustimmen und in einen komponierten Rhythmus zu zwingen, hat einen gewissen unheimlichen Zaubereffekt. Aber es überfordert niemand, es schockt den Hörer nicht, denn das akustisch-rhythmische Erlebnis ist erstaunlich klar und dezent. Die große negative Überraschung brachte erst die nachfolgende Jazzversion desselben Stücks. Die Rückübersetzung in lebendigen Klang durch einen Pianisten und zwei Schlagzeuger wirkte maschinell! Und schließlich, um die Verwirrung des Hörers noch zu vervollständigen, ergab auch die Kombination Jazztrio–Maschinenorchester durchaus nicht den erwarteten Gegensatz von heißer und kalter Musik. Das Paradoxe daran war vielmehr die Selbstverständlichkeit, mit der man diese ungewöhnliche Partnerschaft als gleichberechtigt akzeptierte. Die gehorsamen Maschinen – in einem ungeheuer komplizierten Verfahren partiturgetreu gezähmt – ließen sich ohne weiteres in den künstlerischen Prozess einbeziehen
Anschließend
Akademie III
Heute: Schwierigkeiten beim Versuch, Unmenschliches zu beschreiben
Das Dritte Reich als Stoff für Literatur, ein Gespräch mit Autoren und Kritikern
Anschließend
Aktuelles vom Tage

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute keine Sendung

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:35 Schulfernsehen
Die Ludwigstraße
Zweite Wiederholung (– 12:05 Uhr)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:50 Medizin nach Noten
10:00 Aktuelle Kamera
10:25 Im Blickpunkt
10:35 Wolf unter Wölfen (1)
Heute: Die Stadt und ihre Ruhelosen
Wiederholung von gestern
12:30 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:05 Uhr: Die Probe geht weiter (– 16:20 Uhr)
16:30 Kinderfernsehen für Kinder von 12 Jahren an
Bei Professor Flimmrich
Es läuft der Film "Das Mädchen und der schwarze Hengst" Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
18:00 Programmvorschau
18:10 Forum der Neuerer
18:40 Tausend Tele-Tipps
18:50 Unser Sandmännchen
Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Die Macht des Schicksals
DDR-Dokumentarfilm, preisgekrönt in Leipzig
19:25 Das Wetter
19:30 Aktuelle Kamera
19:50 Im Blickpunkt
20:00 Für den Filmfreund ausgewählt
Glück bei Frauen
Mit Johannes Heesters, Hertha Meyen, Hans Olden, Regie: Peter Paul Brauer
21:20 Der schwarze Kanal
Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler
21:40 Zwischen Donau und Adria
Jugoslawische Reisenotizen
22:05 Aktuelle Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Kurznachrichten
18:33 Les Francais chez vous (92)
Französisch für Anfänger mit Professor Georges Creux und Ulli Petek
Anschließend
Tipp-Revue
19:00 Nachsitzen für Erwachsene
6., nach anderen Angaben 7. Folge: "Tagesprobleme" bzw. "Frühling"
Mit Paul Henckels, Christl Pfeil, Wolfgang Haller, Wolfgang Eger, Kurt Hepperlin, Victor Hospach und anderen, Manuskript: Willy Köhler, Regie: Albert Loesnau
19:24 Für Sie notiert
19:30 Zeit im Bild mit Sport
19:55 Schaufenster
20:00 Kurzfilm-Mosaik
20:15 Interview mit der Zeit
Heute: Auf der Suche nach dem österreichischen Leser
Von Alfred Payrleithner und Elisabeth Stengel, Regie: Alfred Payrleithner
Österreich-Hörzu 14/1965 schrieb in ihrer Kritik: [Alfred Payrleithner] hat ihn nicht gefunden, weil die Verallgemeinerung "der Leser" nie und nirgends zu eruieren sein wird. Immerhin aber hat er die Urteile namhafter Sachverständiger eingeholt, und das war für den Zuschauer eine anregende Information. Vielleicht spürte mancher auch eine Aufforderung zum Lesen, der er nachkommen sollte. Und das wäre wahrscheinlich mehr als die Auffindung des besagten Phantoms
21:15 Sportstammtisch
Die aktuelle Diskussion mit Heribert Meisel
22:15 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Nachrichten
19:05 Rendez-vous
Anschließend
Tele-Spot
19:25 Kennziffer 01
Heute: Lockvogel in Gefahr
Anschließend
Tele-Spot / Programmvorschau
20:00 Tagesschau
Anschließend
Tele-Spot
20:20 Die Antenne
Eine aktuelle Sendereihe mit Informationen, Diskussionen, Interviews und Reportagen
20:35 Samstag, Sonntag, Montag
Fernsehspiel nach der Komödie von Eduardo de Filippo, deutsche Übersetzung und Bearbeitung: Ettore Cella, mit Rita Liechti (als Rosa), Heinz Joachim Klein (als Peppino), Konrad Mayerhoff (als Antonio), Ruth Poelzig (als Amelia), Carola Höhn (als Elena), Werner Lieven (als Luigi), Herbert Weicker (als Raffaele), Barbara Witow (als Giulianella), Gerhart Lippert (als Federico), Brigitte Kortmann (als Virginia), Herbert Dardel (als Attilio), Margrith Nefen (als Maria Carolina), Robert Naegele (als Roberto), Alexander Ziegler (als Rocco), Rolf Arndt (als Michele), Walter Gnilka (als Dr. Cefercola), Wilfried van Aacken (als Catiello), Szenenbild: Peter Scharff, Regie: Ettore Cella
Ehekrise: Samstags beginnt sie zu schwelen, sonntags kommt sie explosionsartig zum Ausbruch, am Montag glätten sich die Wogen wieder. Und wenn es sich bei den Eheleuten um eine italienische Familie aus Neapel handelt, geht es dabei laut zu. Ursache für die Krise: Frau Mama begegnet mit Geschick den Alltagssorgen ihrer Lieben und führt die Familie an, der Papa sieht sich – tief gekränkt – aus der Rolle des Familienoberhauptes gedrängt. Er bauscht Kleinigkeiten auf und verdächtigt schließlich sogar seine Frau, einen Galan zu haben ...
ZDF-Erstsendung: 2. August 1964
22:40 Tagesschau
Spätausgabe
22:55 Programmvorschau

So, 14. März 1965   ◀                 1965                 ▶   Di, 16. März 1965