Mo, 17. Februar 1964
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.179 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 16. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Di, 18. Februar 1964 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die Sportschau Wiederholung vom Vorabend |
10:50 | Skizzen und Notizen Zur Orientierung für junge Leute |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
17:00 | Heute im Studio Die Komponistin Grete von Zieritz im Gespräch mit Evelyn Lazar Wir lernen Frau Professor Zieritz, die im März ihren 65. Geburtstag feiert, nicht nur als Musikerin kennen, sondern auch als Sammlerin von seltenen Erscheinungsformen der Natur (SFB) |
17:20 | Die Kunststoffe und ihre Verwendung im Haushalt Eine Sendung mit Dr. Hans-Hellmuth Schönborn und Hilde von Hollander (SFB) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau mit der Sportschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Mario Heute: Truxi in Gefahr |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Abenteuer im Lehnstuhl Heute: Die Wale von der Scammon Lagune |
19:45 | Wildpflege Heute: Füchse und Wölfe |
HR | |
18:15 | Kapitäne der Landstraße Heute: Der Möbeltransport Fahrer Niederreuter benutzt den LKW für einen privaten Möbeltransport, obwohl der Chef es ausdrücklich verboten hatte ... |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau mit Sport |
19:25 | Mutter ist die Allerbeste Heute: Das Golfspiel Alex würde lieber mit seinen Freunden auf den Golfplatz, als Babysitter zu spielen ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SR | |
18:15 | Westmagazin |
18:25 | Prosit – Skål – Cheerio |
18:55 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:10 | Schimpfzoo |
19:25 | Hüben und drüben |
SWF/SDR | |
18:15 | Zwischenfall im Roxy Fernsehspiel mit Vera Tschechowa, Gardy Granass und Gunnar Möller Schüsse hinter den Kulissen eines Varietés ... |
18:45 | Die Abendschau mit Sport |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:24 | Humboldt-Schule Heute: Das Interview Die Schülerzeitung soll in Druck gehen, doch es fehlt noch immer ein attraktiver Beitrag für die letzten Seiten ... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Die Abenteuer des Bob Moran Heute: Der Tempel der Krokodile Auf einem Empfang des Kairoer Museumsdirektors lernt Bob den Archäologen Elkmann kennen, der ihm berichtet, er habe den legendären Tempel der Krokodile entdeckt. Als Beweis zeigt er Bob ein kleines Krokodil in Bronze. Wenig später ist der Professor tot. Kurz zuvor warnte er noch seine Tochter Siegried, eine Archäologie-Studentin, vor der Sekte der Brüder des Osiris ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Der Sportquerschnitt |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Panorama Berichte – Analysen – Meinungen Mit Prof. Eugen Kogon Themen u.a.: eine Bilddokumentation französischer Reporter aus dem kongolesischen Unruheherd Kwilu / ein Gespräch mit dem Vertreter der Anklage im Euthanasie-Prozess, Oberstaatsanwalt Zinnal nach dem Selbstmord des Hauptangeklagten Werner Heyde (ab 16 / NDR) |
21:00 | Steht's in den Sternen? Eine Unterhaltungssendung mit Marianne Koch und den Gästen Ursula Herking, Walter Gross und Helmut Zacharias, die in der heutigen zweiten Ausgabe dem Sternzeichen 'Wassermann' angehören Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.02.1964: [...] Frau Koch sollte doch wohl etwas mehr ungekünstelten Witz und Humor auf die Beine bringen und zudem eine andere Einstellung zu dem 'unprominenten' Partner des jeweiligen Paares finden. Der kollegiale Plauderton der 'Oberen Zehntausend' für den Prominenten und die unterkühlte Höflichkeit für die andere Seite machen die Sendung bestimmt nicht populärer Gong 10/1964 schrieb in seiner Kritik: Marianne Koch und ihre 'Sternchensuppe' hat ein wenig mehr an Würze gewonnen. Mit den Gästen [...] hatte sich ein Team ergeben, das nette Einfälle und wenig Ausfälle versprach. So war es dann auch, wenn man auch kaum glauben wird, dass kleine Tricks [...] ohne Zutun der Regie ihre Wirkung entfalten konnten. Immerhin: jetzt sieht die Reihe schon etwas lustiger aus. Vielleicht lässt sich auf die 'Mädchen-Verkäufer' noch verzichten? Dann gibt es Chancen dafür, dass Marianne Koch den anfangs so vermissten Erfolg mit ihrem Unterhaltungsspiel erzielt Hörzu 10/1964 schrieb in ihrer Kritik: [...] Die Sterne lügen, gewiss; aber dass Marianne Kochs leerlaufendes Gehabe zwölf Sendungen oder neun volle Sendestunden tragen könne, das kann auch der dreisteste Stern nicht behauptet haben (ab 14 / SWF) |
21:45 | Galileo Galilei Leistung und Legende Eine Sendung von Professor Dr. Heinz Haber In dieser Sendung versucht Prof. Haber, die Bedeutung des Genies Galilei aufzuzeigen, dessen 400. Geburtstag sich vorgestern jährte. Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Arthur Koestler hat zur Beurteilung der historischen Figur in einem kürzlich erschienenen Buch auf neue überraschende Gesichtspunkte hingewiesen und wird heute über die Legende und das Symbol Galileo Galilei sprechen, während Prof. Haber über die wissenschaftlichen Leistungen und über die Bedeutung berichtet Das Hamburger Abendblatt schrieb am 18.02.1964: [...] Diese Sendung hat gezeigt, dass historische Stoffe auch ohne allzu banale Kunstgriffe ansprechend und doch sachlich einwandfrei serviert werden können (NDR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:45 | Internationale Skiflugwoche in Oberstdorf Ein Filmbericht (BR) |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Nachrichten |
Anschließend Aus Bund und Ländern | |
18:45 | Falsches Benehmen am richtigen Platz (5) Knigge nicht ganz ernst genommen Von und mit dem Zeichner Stig Karikaturist Stig enthüllt mit allen Mitteln seines Berufs in dieser kleinen Reihe das falsche Benehmen am richtigen Platz. Mit Schadenfreude stellen wir ja gerne fest, dass immer wieder die anderen Menschen mit gezielter Sicherheit dem falschen Benehmen den Vorzug geben. Stigs Zeichnungen werfen ein völlig neues Licht auf die vielen Möglichkeiten korrekter Umfangsformen bei mitmenschlichen Beziehungen in allen Lagen des Lebens |
19:00 | Streifenwagen 2150 Autobahnpolizei im Einsatz Ein Transport mit einer Ladung fabrikneuer Autos wird überfallen und entführt, der Fahrer ermordet. Inspektor Mathews macht sich auf die Spur der Verbrecher, zweier junger Farmer, die die Radiomeldung über ihre Tat gehört haben und nun wissen, dass sie als Mörder gesucht werden ... |
19:30 | Heute Nachrichten und Informationen vom Tage |
20:00 | Tagebuch Aus der evangelischen Welt |
20:15 | Menschen und Mächte Norodom Sihanouk Der Prinz mit der Schaufel – Taktierer zwischen Ost und West Ein Bericht von Theo Ott über die Persönlichkeit des Prinzen, Staatsoberhaupt des hinterindischen Königreichs Kambodscha und die damit verbundenen jüngsten Entwicklungen in diesem Land weg von der Neutralität |
21:00 | Der besondere Film Allerseelen Polnischer Spielfilm (1961) mit Ewa Krzyzewska, Edmund Fetting, Beate Tyszkiewicz, Regie: Tadeusz Konwicki Michael und Wala, zwei junge Menschen, lieben sich, aber ihre Liebe ist überschattet von Kriegs- und Nachkriegsjahren, vom Kampf der Partisanen gegen die Deutschen, der Partisanen untereinander – der Nationalpolen gegen die Kommunisten. Am Tag vor Allerheiligen kehren die beiden der grauen Stadt den Rücken, um allein zu sein. Doch auch in dem düsteren, altmodischen Hotel liegen die Schatten der Vergangenheit über allem. Die geschwätzige Hotelbesitzerin, deren schwachsinniger Sohn und der asthmatische Zimmernachbar Goldapfel, der an seine ermordeten Angehörigen denkt, macht die Kluft zwischen den beiden noch größer ... |
22:35 | Heute Spätausgabe |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:33 | Les francais chez vous (10) Französisch für Anfänger mit Prof. George Creux und Helga Lackner |
19:00 | Aktueller Sport Berichte, Reportagen, Intervies |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild |
19:55 | Das Schaufenster |
20:00 | Kurzfilm-Mosaik |
20:10 | Basar Babylon in uns Ein Fernsehfeuilleton von Karl Bednarik über die Auswüchse der modernen Architektur in Europa Produktion: Friedrich Hansen-Löve, Regie: Wolfgang Glück |
21:00 | Perry Mason Heute: Gleiche Kaliber Ein Kriminalfilm nach dem gleichnamigen Roman von Erle Stanley Gardner, Personen und Darsteller: Perry Mason (Raymond Burr), Della Street, seine Sekretärin (Barbara Hale), Hamilton Berger (William Talman), Polizeileutnant Arthur Tragg (Ray Collins), Privatdetektiv (William Hopper), Eine rothaarige Schauspielerin (Whitney Blake), Regie: William Russell Eine Schauspielerin fühlt sich eines Nachts verfolgt. In ihrer Angst gibt sie einen Schuss in die Luft ab. Wenig später wird sie wegen Mordes verhaftet: ein Mann ist erschossen aufgefunden worden und die tödliche Patrone weist dasselbe Kaliber auf wie die Waffe der Schauspielerin. Perry Mason stößt bei der Verteidigung auf einen geldgierigen Verbrecher ... |
21:45 | Wiederholung der Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Bisch zwäg ... Direktübertragung aus Basel vom Vorbeizug der Cliquen auf dem Barfüßerplatz Kommentar: Sigi Schweitzer, Leitung der Sendung: Walter J. Amman (– gegen 15:30 Uhr) |
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendung mit Berichten, Reportagen und Interviews |
20:35 | Blick ins Tierreich Heute: Zirkus |
21:00 | Darf ich bitten? Tanzkurs für Tanzfreudige im Alter von 15 bis 92 Jahren, geleitet von Walter und Marianne Kaiser Heute: Charleston |
21:30 | Das Kriminalmuseum Heute: Die Fotokopie |
22:30 | Nachrichten |
22:35 | Bisch zwäg ... Aufzeichnung vom Nachmittag |
23:35 | Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
So, 16. Februar 1964 ◀ 1964 ▶ Di, 18. Februar 1964 |