Mo, 19. August 1963
Seite zuletzt bearbeitet vor 241 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 18. August 1963 ◀ 1963 ▶ Di, 20. August 1963 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung vom Vorabend |
10:20 | Die Sportschau |
10:50 | Die Reporter der Windrose berichten Heute: Am deutschen Wesen Leitung: Peter von Zahn |
11:20 | Die Pußta Ein Reisebericht von Franz Schönhuber |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:00 Uhr |
16:30 | Christus heute (Wh. von gestern / NDR) |
17:00 | Gesehen – gekonnt Frau Dr. Marianne Stradal hat von ihrer kürzlich unternommenen Skandinavienreise interessante Beispiele für Handarbeiten mitgebracht, die in der schwedischen Wohnkultur eine große Rolle spielen, etwa der beliebte Rya-Teppich (WDR) |
17:30 | Ferien auf der Straße Beobachtungen von Gustav Ehmck (ab 14 / WDR) |
17:40 | David Copperfield Heute: Ein böser Mensch Spielfilm nach dem Roman von Charles Dickens Kanzleigehilfe Uriah Heep, ein Ausbund an Bosheit und Hässlichkeit, hat es mit Betrug bis zum Teilhaber jenes Anwalts gebracht, bei dem David in die Lehre geht. David gelingt es, Heep zu entlarven und bewahrt seinen Lehrherrn damit vor dem Ruin ... (ab 14 / WDR) |
18:10 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR |
NDR/RB | |
18:22 | Die Nordschau mit der Sportschau |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:26 | Jedermannstraße 11 Heute: Nachhilfe in Latein |
WDR | |
18:30 | Hier und heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:20 | Sprung aus den Wolken Heute: Falscher Ehrgeiz |
19:45 | Shrinaghar – die Stadt der tausend Wasser Ein Besuch in Kaschmirs Hauptstadt |
HR | |
18:15 | Hucky und seine Freunde |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Die Hessenschau |
19:20 | Unser Vater, der Tierarzt Bei Dillbuschs geht es drunter und drüber: im Vorzimmer drängen sich die Patienten und Tochter Viola benötigt väterlichen Rat in Sachen Liebes- und Examenskummer ... |
19:55 | Heute in Hessen |
SWF/SDR | |
18:15 | Vom tiefen bis zum hohen C Ein buntes musikalisches Unterhaltungsprogramm mit Peter Igelhoff am Klavier und Monika Grimm, Lolita, Will Brandes und anderen |
18:45 | Die Abendschau |
19:12 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Der gestohlene Kaktus Ein Kakteenzüchter muss eines Tages entsetzt feststellen, dass aus seiner wertvollen Sammlung das kostbarste Exemplar fehlt. Es kann nur während einer Führung für Besucher abhanden gekommen sein ... |
BR | |
18:30 | Nachrichten |
18:35 | Hucky und seine Freunde |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Der Sportquerschnitt |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Report Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen (BR) |
21:00 | Mike macht alles Eine Revue mit der Fernsehmaus Mike Molto, der heute den Plan fasst, einen Zirkus zu gründen Im Programm: Anneke Grönloh, Johnny Halliday, Ruman und Kita, das Jochen-Brauer-Sextett ('Schöne Dame mit Trick' und 'Bumerang'), Miranda Martino ('Notte di luna calante' und 'Madison), Willy Hagara ('Der Mond ist der Freund der Verliebten'), die Peregos ('The Singing Dogs'), Nora Nova ('Tambula-Lola'), Donna Hightower ('A Cottage for sale' und 'When the saints go marching in'), Jo Roland ('Ich hab eine Freundin in Paris'), es tanzt das Bavaria-Fernsehballett, Choreografie: Kurt Jacob, Kamera: Gerhard Krüger, Szenenbild: Utz Elsässer, Rudi Remp, Regie: Franco Marazzi Wiederholung der 7. Folge aus dem früheren 2. Programm vom 8. Februar 1963 (ab 16 / WDR) |
21:45 | In den Fesseln der Tradition Äthiopien – Land zwischen Asien und Afrika Ein Filmbericht von Sven Schürenberg (HR) |
22:30 | Tagesschau Das Wetter morgen |
22:50 | Frauenträume Schwedischer Spielfilm (1955) mit Eva Dahlbeck, Gunnar Björnstrand, Regie: Ingmar Bergman Erzählt wird die Geschichte zweier Frauen: der Modefotografin Susanne und dem Mannequin Doris. Beide fahren zu einer Modenschau nach Göteborg. Doris, die sich gerade mit ihrem Verlobten überworfen hat, lernt dort einen Konsul kennen, Susanne trifft ihren ehemaligen Geliebten wieder ... Gong 33/1963: Ingmar Bergman umkreist in diesem Film erneut das Thema der seelischen Kontaktschwierigkeiten zwischen Mann und Frau, um auch diesmal wieder die psychische Überlegenheit der Frau zu beweisen. Der Film wendet sich an kritisches, erwachsenes Publikum. Für Erwachsene, mit Vorbehalten (– 00:15 Uhr) ![]() |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Aktueller Sport Berichte, Reportagen, Interviews |
19:25 | Für Sie notiert |
19:30 | Erste Abendnachrichten |
19:40 | Das Schaufenster |
19:45 | Zeit im Bild |
20:00 | Der jähzornige junge Mann Fernsehspiel von Theodor Schübel nach Tschechow mit Hans Clarin ARD-Erstsendung: 27. Januar 1963 Österreich-Hörzu 36/1963 schrieb in ihrer Kritik: [...] war voll skurrilem, cholerischem, eben russischem Humor. Hans Clarin [...] versah das Spiel mit resignierendem Witz und niedergekämpfter Schlauheit. Ein herrlicher Schauspieler mit vielen Gesichtern, die alle sehr präzise das ausstrahlen, was sich ihr Herr denkt. Er hat auch all das vergessen lassen, was um ihn herum ins Groteske übersteigert worden ist. Regie führte Rainer Erler |
20:50 | Der Mensch und seine Erde Eine populärwissenschaftliche Sendereihe von und mit Professor Heinz Haber Heute: Strahlen aus dem All, nach anderen Angaben Klima der Vergangenheit und Zukunft Österreich-Hörzu 36/1963 schrieb in ihrer Kritik: [...] hatte wieder vollen Erfolg. Die Tatsache, dass ein Wissenschaftler am Katheder sitzt, enthebt uns der Sorge, die uns immer dann überkommt, wenn uns Wissenschaft besonders populär verkauft wird: dass man – was in anderen Fällen oft genug vorgekommen ist – lieber populär als wissenschaftlich ist und wir den falschen Informationen von Möchtegern-Professoren aufsitzen. Habers Vorträge haben Spannung und – wie die Gastspiele bekannter Kapazitäten in seiner Sendung beweisen – auch exakten wissenschaftlichen Wert |
21:35 | Zweite Abendnachrichten und Wiederholung der Zeit im Bild |
Österreich – Technisches Versuchsprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Ernst sein ist alles Englische Filmkomödie mit Michael Redgrave ![]() |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20:00 | Tagesschau |
20:15 | Die Antenne Eine aktuelle Sendung mit Berichten, Reportagen und Interviews |
20:30 | London – Zürich retour Ein England-Magazin, präsentiert von Theodor Haller |
21:15 | Alfred Hitchcock zeigt ... Heute: Sicherheit für den Zeugen |
21:40 | Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau |
So, 18. August 1963 ◀ 1963 ▶ Di, 20. August 1963 |