Mo, 22. Februar 1971

Seite zuletzt bearbeitet vor 346 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 21. Februar 1971   ◀                 1971                 ▶   Di, 23. Februar 1971

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vormittagsprogramm von ARD und ZDF
nur über die Zonengrenzsender
 10:00 Erste Meldungen der Tagesschau
 10:05 Chronik der Woche
 10:25 Die aktuelle Schaubude

11:00 Kölner Schull- un Veedelszög
Ausschnitte aus dem gestrigen Umzug
Sprecher: Gerd Courts (WDR)
Rosenmontag am Rhein
Die Fernsehkameras besuchen die Rosenmontagszüge in Mainz, Köln und Düsseldorf
12:00 'Tradition und neuer Schwung – Määnzer Fassnacht allzeit jung'
Aus Mainz
Sprecher: Dr. Fred Sackmann, Hans Baumann (SWF)
13:40 'Düsseldorf im Jahr 2000'
Aus Düsseldorf
Sprecher: Klaus Jürgen Haller und Hans Küster (WDR)
15:20 'Rosen, Tulpen und Narzissen – das ganze Leben könnte so schön sein'
Aus Köln
Sprecher: Rolf Buttler und Ferdi Leisten (WDR)
17:25 Pluspunkte
Verkehrsfilm für Kinder
Täglich in dieser Woche werden die Kinder fünf Minuten über die ab 1. März geltende neue Verkehrsordnung informiert (WDR)
17:30 Der Geist und Mrs. Muir
Heute: Captain Gregg – Geist oder Einbildung
Mrs. Muirs alter Freund Dr. Jim Mead will mit wissenschaftlicher Genauigkeit beweisen, dass der Geist von Captain Gregg reine Einbildung ist. Bald darauf geschehen höchst merkwürdige Dinge ...
17:55 Tagesschau

NDR/RB
 18:00 Polizeifunk ruft ...
Heute: Konzert in Sens
Eine bekannte Schlagersängerin tritt in einem kleinen französischen Dorf auf. Eine Bande Halbstarker legt sich mit den polizeilichen Begleitern der Sängerin an ...
 18:30 Berichte vom Tage
 18:45 Das Sandmännchen
Heute: Nicki und die Geburtstagsfeier
 18:55 Die Sportschau der Nordschau
 19:26 Lieber Onkel Bill
Heute: Boy Nummer eins
Bill Davis wird während seines Aufenthaltes in China von einem Hotelboy sehr verwöhnt. Bei der Verabschiedung lädt er den jungen Mann ein, sich bei ihm zu melden, falls er mal nach New York komme. Der junge Chinese erscheint schneller als erwartet – und mit speziellen Vorstellungen ...
 19:59 Programmhinweise

SFB
 18:00 Viel Spaß mit Charlie Chaplin
Meisterboxer Sw.png
 18:30 Heiße Spuren
Heute: Hass ohne Ausweg
 19:05 Das Sandmännchen
 19:15 Radar-Wetterbericht Sw.png
 19:20 Blick in die Presse Sw.png
 19:25 Berliner Abendschau

WDR
 18:00 Doris Day in
Ein strenges Regiment
Buck und die Kinder haben in Doris' Abwesenheit unter der neuen Haushaltsführung zu leiden ...
 18:30 Für die Kleinen
Seid ihr alle da?
 18:40 Hier und heute mit Guten Abend
 19:25 Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Heute: Österreich 9, Zinnober Merkur
Als Oberinspektor Steiner aus dem Urlaub zurückkommt, muss er feststellen, dass das Prunkstück seiner Briefmarkensammlung gestohlen wurde. Ein Fall für Wanninger ...

HR
 18:00 Hessen-Journal
 18:20 Der Fenstergucker Sw.png
Heute: Das Pfandl
 18:55 Das Sandmännchen
Heute: Nicki und die Geburtstagsfeier
 19:00 Sing ein Lied, wenn du mal traurig bist
Beliebte Evergreens von R. M. Siegel
 19:45 Die Hessenschau

SR
 18:00 Reise nach Noten
Vierte Station: Südamerika
 18:30 Das Sandmännchen
 18:40 Das Fern(seh)-Reisebüro
 19:00 Ein Jahr ohne Sonntag
Heute: Vertrauenskrisen
 19:30 Sportschau Sw.png

SDR/SWF
 18:00 Die Reiter von Padola
Heute: Die Wundermedizin
Ceno und Maximilian begleiten einen französischen Arzt nach Krakau, wo einem geflohenen Adeligen eine Wundermedizin Heilung bringen soll. Die beiden erfahren, dass ihr Begleiter ein Betrüger ist ...
 18:35 Blick ins Land / Abendschau
 19:05 Das Sandmännchen
Heute: Toutou
 19:15 Afrikanische Tierwelt
Heute: Der Medizinmann mit der Krabbe
Filmbericht über die Arbeit des Medizinmannes des Kapsiki-Stammes
 19:50 Regional-Nachrichten

BR
 18:00 Familie Feuerstein
Heute: Großer Preis im Autorennen
Barneys ganzer Stolz ist sein Rennauto. Da Fred der bessere Fahrer ist, startet er im Rennen als Mr. Helmstein und schwänzt dafür die Arbeit ...
 18:35 Sport am Montag
 19:00 Nachrichten / Wetter
 19:05 Shannon klärt auf Sw.png
Heute: Vorgetäuschte Unfälle
Shannon jagt den Versicherungsbetrüger Jason Parker ...
 19:35 Vor acht
Berichte von Tagesereignissen

20:00 Tagesschau – Wetter
20:15 Der Raub der Sabinerinnen
Von Franz und Paul Schönthan, Personen und Darsteller: Emanuel Striese, Theaterdirektor (Willy Millowitsch), Martin Gollwitz, Professor (Heinz Schacht), Friederike, seine Tochter (Heli Finkenzeller), Paula, deren Tochter (Ulrike Blome), Dr. Neumeister (Siegfried Flemm), Marianne, seine Frau (Liesel Hambach), Karl Groß (Kurt Großkurth), Emil Groß, genannt Sterneck, sein Sohn (Klaus Dahlen), Rosa, Dienstmädchen bei Gollwitz (Brigitte Mira), Meißner, Schuldiener (Herbert Weissbach), Schauspielerin Emilia (Elsa Scholten), Fernsehbearbeitung und Regie: Karl Wesseler
Professor Gollwitz hat in seiner Primanerzeit eine Römertragödie mit dem Titel 'Der Raub der Sabinerinnen' verfasst. Nun fällt ihm das vergilbte Manuskript zufällig wieder in die Hände. Begeistert von seinem Jugendwerk versucht er seinen Freund Striese, Wanderbühnen-Direktor, zu einer Aufführung zu überreden. Striese, der gerade mit seiner Schmierenbühne im Schützenhaus der Stadt gastiert, willigt schließlich ein ...
Gong 8/1971: 'Der Raub der Sabinerinnen' ist ein echtes Schauspielerstück, bei dem der Regisseur darauf achten muss, dass die Darsteller nicht allzuviel Klamauk machen. Für Willy Millowitsch wurde die Rolle des Striese vom sächsischen in den 'Kölschen' Dialekt übertragen. Vier Szenen wurde von Bearbeiter Karl Wesseler für den Auftritt von Elsa Scholten hinzugefügt
Bild + Funk 8/1971: Neun Monate TV-Pause hatte sich der rheinische Gaudimacher verordnet, frei nach der Devise 'Weniger ist mehr'. Jetzt ist der Willy wieder da. 'Das wird eine richtig schöne Klamotte', verspricht er, 'bei der wir nichts auslassen!'. Kenner wissen, was da auf sie zukommt
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.02.1971: Fast 140 Minuten lang wurden die Sabinerinnen auf dem Bildschirm geraubt. Das war anstrengend, und man brauchte sehr gute Kondition, um der mitunter recht langatmigen Dialoge und der daraufhin sich breitmachenden Müdigkeit Herr zu werden
Funkuhr 11/1971 schrieb in ihrer Kritik: [...] Lag's an der Inszenierung oder an Willy? Der Zuschauer hatte nicht viel zu lachen, außer Heidi Kabel, die im Zuschauerraum saß und deren Lachausbrüche immer wieder zu hören waren. Die Heidi bereitet mit Willy ja auch eine neue Fernsehserie vor
Gong 11/1971 schrieb in seiner Kritik: Striese war eben Sachse und kein Millowitsch
Hörzu 11/1971 schrieb in ihrer Kritik: Klassisches muss nicht von Shakespeare oder Schiller sein. Die Rolle des sächselnden Schmierendirektors Striese adelt den harmlosen Schwank. Ein Jahrhundertwurf. Perle in Weißblech gefasst, ausstrahlend die Magie des unbehausten Künstlers. Angekündigt war: Willy Millowitsch spielt das auf rheinisch. Aber er spielte es gar nicht. Die erlauchte Rolle hinderte Millowitschen lediglich daran, Millowitsch zu sein. Kein Dunstkreis armseliger Dämonie. Keine Besessenheit des Unzulänglichen. Dafür trällert Striese inhaltsfreie Liedchen. Dem Spiel wurde eine weitere Rolle eingequetscht, um den Klamauk ins Jenseits von Gut und Schlecht zu hetzen. Alle Theaterleute glauben, der 'Raub der Sabinerinnen' sei nicht totzukriegen. Sie irren (WDR)
22:25 Udo 70 – Finale
Bericht über ein ausgefallenes Konzert
Ein Film von Dieter Finnern
Das 222. und letzte Konzert der Deutschlandtournee Udo Jürgens' musste wegen Regen von der Waldbühne in die Deutschlandhalle in Berlin verlegt werden, das geplante große Abschluss-Feuerwerk fiel ins Wasser. Dieser Beitrag zeigt Dinge am Rande und was geschehen muss, um einen Show-Star erfolgversprechend zu präsentieren
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.02.1971: Die Krönung der schwachen ARD-Unterhaltungsleistung war jedoch eine tendeziöse schlechte Sendung von Dieter Finnern: Udo 70. Die 'Erfolgsanalyse' war von einem Text begleitet, der nichts als bissige Bemerkungen für das Erfolgsphänomen Jürgens anzubieten hatte
Hörzu 11/1971 schrieb in ihrer Kritik: Bissige Bemerkungen, aber insgesamt ein informativer, weil neugierig gefilmter Bericht. 222 Konzerte voller Liebesschmerz – woher der Erfolg? Zitate gaben Antwort: 'Er kann etwas' und 'Wir haben keine Tradition im Showbizz'. Beides stimmt (SFB)
22:55 Tagesschau – Wetter
23:00 Täter unbekannt
Engl. Kriminalfilm (1955) mit David Farrar, David Knight, Regie: Guy Green
Gong 8/1971: Ein Kriminalfilm, der die Aufklärung eines Kindesraubes durch die Kleinarbeit der englischen Polizei ohne die sonst üblichen reißerischen Zutaten zeigt
ARD-Erstsendung: 16.11.1967, Sehbeteiligung: überwältigend (72%), Zuschauerurteil: sehr gut (+5) (– 00:20 Uhr)

ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:30 Nachrichten / Wetter
17:35 Alarm in den Bergen Sw.png
Heute: Höchste Gefahr: Hubschrauber einsetzen!
Von Fred Dietrich mit Armin Dahlen (Hans Maussner), Gerhard Lippert (Toni Kaiser), Dieter Geissler (Herbert), Helmut Haupt (Sepp), Wolf Parr (Günter), Peter Brand (Beamter am Flughafen), Isolde Miler (Inge), Günter Clemens (Heinz), Ulf J. Söhmisch (Helmut), Regie: Armin Dahlen
Über der Zugspitze ist ein Düsenjäger der Bundeswehr mit Triebwerksschaden abgestürzt. Der Pilot blieb beim Versuch, sich mit dem Fallschirm zu retten, an einer Steilwand hängen. Ein Hubschrauber wird angefordert ...
ZDF-Erstsendung: 22.02.1965
18:05 Rosenmontagszüge am Rhein
Mit Berichten aus Köln, Düsseldorf und Mainz
Es kommentiert: Hanns Heinz Röll
1970 zogen in Köln am Rosenmontag über 3000 'offizielle' Jecken mit 60 Wagen, rund 1300 Musikanten und 300 Pferden durch die Straßen. Düsseldorf hatte 58 Wagen aufgeboten. Der diesjährige Mainzer Rosenmontagszug soll der Lauteste werden, den Mainz je sah: In 42 Blaskapellen und 30 Fanfarenzügen toben sich rund 3000 Musikanten aus. Höhepunkt unter den 42 Wagen: Loewenthal und Nannen als Boxer, die sich Tiefschläge verpassen. Zudem klappern 253 Reitpferde und 3 Sechserzüge mit den Komitees über das Määnzer Pflaster (Zahlen laut Bild + Funk 8/1971)
19:10 Der Kurier der Kaiserin
Heute: Tod oder Sibirien
Von H. D. Schreeb und H. G. Thiemt, Personen und Darsteller: Kurier (Klausjürgen Wussow), Padua (Matthias Grimm), 'Doktor', ein Spion (Wolfgang Spier) Russischer Diener (Eduard Volters), Miezie, eine Dienstmagd (Ida Krottendorf), Russische Fürstin (Ljuba Welitsch), Köche (Walter Kraus, Dieter Stengel, Michael Berling), Regie: Hermann Leitner
Als verkleideter Koch soll sich von Rotteck in der russischen Botschaft in Wien einschleichen und einen wichtigen Brief stehlen. Der geheimnisvolle 'Doktor' hat ihm diesen Auftrag erteilt. Der Kurier sieht dieser Aufgabe mit gemischten Gefühlen entgegen. Wie soll er Koch spielen, wenn er nicht kochen kann?
19:45 Heute
Nachrichten – Themen des Tages mit Rudolf Radke
Anschließend
Der Wetterbericht
20:15 Geheimagent S. schlägt zu Sw.png
Frz.-ital. Spielfilm (1963) mit Jean Marais
Gong 8/1971: Mit Tempo, Witz, tollen Gags und viel französischem Charme bringt Jean Marais, sicher geführt von dem Nachwuchsregisseur Jean-Charles Dudrumet, eine neue Note ins Geheimagentenmilieu
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.02.1971: Ein großer Name allein verbürgt noch keinen großen Film. Jean Marais ist kein James Bond, auch wenn er als Agent S des öfteren Anleihen bei englischen und amerikanischen Vorbildern aufnahm: kein Wunder, dass sich dieser Rosenmontag-Beitrag des ZDF nur mühsam über die Runden schleppte
Anschließend
Kurznachrichten
21:45 C'est si bon
100 Jahre Folies Bergère – Von der Belle Epoque in die Siebziger Jahre
Durch die Sendung führt Jean-Claude Pascal, es wirken mit: Rita Cadillac, Charib, Annick Glais, Bernard Lajarrige et Pierre Mirat, Colette May, Jean Paredes, Iwan Rebroff, Micheline Roiné, Anne-Marie Saliou, Michelle Torr, André Vallon und das Ballett Jho Archer, Regie: André Hunebelle
Zum 100. Geburtstag des Pariser Revue-Theaters wird die wechselvolle Geschichte in Musik, Gesang und Tanz verfilmt. Die glanzvolle Zeit der Belle Epoque mit tränenseligen Chansons, Walzer-Rhythmen, dem Maler Toulouse-Lautrec, dem Cancan, die Tage der Chansons von Yvette Guilbert, Mayol und Fragson sowie die goldenen 20er mit Maurice Chevalier, Josephine Baker und den Charleston-Girls werden für kurze Zeit wieder lebendig
Gong 8/1971: Ein Film, der die wechselvolle Geschichte des berühmten Pariser Revue-Theaters in Musik, Gesang und Tanz wiedergibt. Neben den Gedanken an die großzügigen Shows des nunmehr 100 Jahre jungen Etablissements verbinden viele mit dem Namen 'Folies Bergère' die Erinnerung an die Maler und Graphiker Steinlen und Toulouse-Lautrec
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.02.1971: Das erfreulichste an diesem Showabend [...], wohl weil es aus der weltstädtischen Pariser Originalquelle kam. Die Revuestars und Girls der Folies Bergère, konnte man sehen, geben sich heute nicht nackter, als sie es vor 100 Jahren taten. Nur der Aufwand an dekorativen Straußenfedern scheint sich immens gesteigert zu haben. Kompliment für den Kommentator Jean-Claude Pascal
Eine Gemeinschaftssendung von ORTF und ZDF
23:00 Nachrichten / Wetter / Kommentar

Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:00 Talking of Britain (21)
Heute: Talking about Oxford University
Dokumentarfilm und Diskussion mit Desmond Clayton, Christopher Cortis und Charles Wenden
19:30 Einführung in die elektronische Datenverarbeitung (16) Sw.png
Heute: Die Programmierung der Ein- und Ausgabe
20:00 Tagesschau – Wetter
20:15 Schaltplan des Geistes (8)
Einführung in das Nervensystem
Heute: Erinnerungen an das Krokodil: Die Biochemie des Denkens
In der letzten Folge diskutiert Helmut Grünwald an Modellen und Experimenten Fragen wie: Wie geht der Denkprozess vor sich? Gibt es ein Gedächtnismolekül? Welche Konsequenzen und Antworten können aus dem Umweg über Tierexperimente gezogen werden?
20:45 Nördlich der Löwenstadt (4)
Eindrucke von einer Reise durch die Malaienhalbinsel und Thailand
Heute: Vom Landesinnern zur Küste
Tief im Dschungel entdeckt Johnny Morris eine Sago-Fabrik und ein Kampong, auf der Penang-Insel erforscht er ein weiteres Dorf, ein Fischer-Kampong an der See. Er durchstreift die Strandgebiete der Insel und besucht einen Tempel voller Schlangen. Die Reise endet im Zug von Penang nach Bangkok
Von Johnny Morris, Regie: Brian Patten, deutsche Bearbeitung: Peter Höhne
Eine Produktion der BBC
21:15 Das Porträt
Rolf Hochhuth oder Die Herausforderung aus Eschwege
Das Hamburger Abendblatt schrieb am 23.02.1971: Seit Rolf Hochhuths 'Stellvertreter' ist das Theater in Deutschland vorwiegend politisches Theater geworden. Hellmuth Karasek und Istvan Bury begaben sich auf die Suche nach dem Autor dieses und zweier andere aufsehenerregender Stücke ('Soldaten' und 'Guerillas'). Wer ist Rolf Hochhuth? Ein Rechthaber oder ein politisch bewusster Verfechter der Moral? Die Frage konnten die Porträtisten nicht beantworten. Ebenso unbefriedigend war auch der den Stücken gewidmete erste Teil der Sendung: Zuviel Beschreibung für den Kenner, zuwenig für den Laien (– 22:00 Uhr)

West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:20 Schulfernsehen Sw.png
Wirtschaft – Modell und Wirklichkeit (3): Die Wirtschaftsordnung der DDR
10:20 Schulfernsehen
Die Großstadt (1): Im Rathaus von Dortmund
12:10 Schulfernsehen Sw.png
Vom Agrar- zum Industriestaat (5): Die Arbeiterbewegung
13:00 Schulfernsehen
The secondhand car (4): A date with Kitty
18:00 The world of Charlie Drake
Sketches von und mit dem englischen Komiker Charlie Drake
'The ballon' spielt in einem Nachtclub auf dem Montmartre. Charlie kommt mit einem Bündel Luftballons in das Lokal und gerät mitten in die Vorführung eines Apachentanzes / In 'Happy New Year' spielt er einen elegant gekleideten, betrunkenen Iren, der versucht, sich in einer leeren Bar mit einer Nachtclubsängerin anzufreunden / In '1812' dirigiert Charlie ein Sinfonieorchester, das Peter Tschaikowskys Ouvertüre 1812 spielt
Gong 8/1971: Die Welt des Charlie Drake ist die der sichtbaren Komik. Die kurzen Songs, die wenigen Dialoge sind fast zufällig und daher unwichtig. – Charlie Drake, der kleine, untersetzte Mime aus London, machte zum ersten Mal außerhalb Englands von sich reden, als er beim Wettbewerb um die 'Goldene Rose von Montreux' 1968 den begehrten 'Charlie-Chaplin-Preis' gewann und damit Fernsehkomiker des Jahres wurde
19:00 Guten Abend
19:05 Das Sandmännchen
19:10 Ihre Heimat – Unsere Heimat
19:20 Tele-Gramme
Das Neueste aus NRW
19:30 Hierzulande – Heutzutage
20:00 Tagesschau – Wetter
20:15 Karnevalsparade 1971
Ausschnitte einer Sitzung aus der Halle Münsterland

Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:40 Sozialkundlich-politischer Unterricht Sw.png
Menschenrechte (11): Alle Menschen sind gleich – Gesetz und Wirklichkeit
19:00 Die Spielschule (12)
Heute: Die Stadt
Vorschulkinder bekommen eine Stadt – Dortmund – erklärt
19:30 Von der Drehbank zum Computer (7) Sw.png
Eine Typologie des Industriearbeiters in Zusammenarbeit mit dem Soziologischen Forschungsinstitut der Universität Göttingen
Heute: Wartung auf den Störungsfall
20:00 Tagesschau – Wetter
20:15 Jerry-Lewis-Show (2)
Unterhaltung aus Amerika
Zu Gast sind heute Nanette Fabray und Al Hirt
21:05 Kurznachrichten / Pressestimmen
21:10 Blickpunkt
Der Griff zur Flasche Sw.png
Ein Bericht über die alkoholgefährdete Frau
Rund 150 000 Frauen in der Bundesrepublik sind alkoholkrank. Experten sagen, die Zahl werde steigen, 1971 jeder dritte Alkoholiker eine Frau sein. Dabei spielt der soziale Status kaum eine Rolle. Jörn Schneider hat sich in seinem Bericht mit Betroffenen unterhalten, um den Grund für ihr Trinken zu finden

Südwest 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Telekolleg Sw.png
18:30 Chemie (12): Verknüpfungsmöglichkeiten des Kohlenstoffs
19:00 Technisches Zeichnen (21): Sandgussteile
Keine Abendsendungen

Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08:50 Schulfernsehen Sw.png
Neues Land für Don Ramon
09:30 Teleberuf Sw.png
Betriebskunde (7)
11:35 Schulfernsehen Sw.png
Hello, I Speak English (19)
17:55 Chronik – Nachrichten Sw.png
18:00 Schulfernsehen Sw.png
Lachen erlaubt
18:30 Telekolleg Sw.png
18:30 Englisch (8)
19:00 Technisches Zeichnen (21)
19:30 Lehrerkolleg Sw.png
Mathematik in der Orientierungsstufe: Stellenwertsysteme
20:00 Tagesschau – Wetter
20:15 Telekolleg Sw.png
20:15 Englisch (7)
20:45 Geschichte (7)
21:15 Berufsbildungswerk
Einführung in die elektronische Datenverarbeitung (16) Sw.png
Heute: Die Programmierung der Ein- und Ausgabe
21:45 Chronik
Nachrichten und Informationen
22:00 Age of Kings (3) Sw.png
Die Königsdramen von William Shakespeare
Heute: Rebellion from the North – Aus 'Henry IV.', I. Teil, 1. und 2. Akt
BBC-Produktion in Originalfassung

DFF 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09:15 Programmvorschau Sw.png
09:20 Medizin nach Noten Sw.png
09:30 Aktuelle Kamera Sw.png
10:30 Der Sonne Glut (3) Sw.png
Heute: Saat im Sturm
11:50 Musica viva Sw.png
12:20 Nachrichten Sw.png
12:30 Sendepause
15:30 Programmvorschau Sw.png
15:35 English vor you (8) Sw.png
16:00 Mach mit – mach's nach – mach's besser! Sw.png
17:00 Nachrichten Sw.png
17:05 O Darling – was für ein Verkehr! Sw.png
Englische Filmkomödie (1962)
Wiederholung vom 23.12.1970
18:35 Medizin nach Noten Sw.png
18:45 Tausend Tele-Tipps Sw.png
18:50 Das Sandmännchen Sw.png
19:00 Tele-Spiegel Sw.png
19:25 Das Wetter Sw.png
19:30 Aktuelle Kamera Sw.png
20:00 Für den Filmfreund ausgewählt
Operette Sw.png
Deutscher Spielfilm (1940) von und mit Willi Forst Mehr Informationen in der deutschen Wikipedia
21:45 Der schwarze Kanal Sw.png
22:10 Aktuelle Kamera Sw.png
22:20 Nerven bewahren! Sw.png
– gegen 23:00 Uhr

DFF 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:45 Was – wann – wo? Sw.png
18:50 Das Sandmännchen Sw.png
19:00 Versuche Sw.png
19:30 Aktuelle Kamera Sw.png
20:00 Sportreporter Sw.png
20:45 Dorothea Erxleben Sw.png
Fernsehspiel von Anne Dessau, Dramaturgie: Erika Scheel, Personen und Darsteller: Dorothea Erxleben (Helga Göring), Dr. Leporin (Friedrich Richter), Christian Leporin (Heinz Behrens), Dr. Zeitz (Alfred Müller), Dr. Herweg (Heinz-Werner Pätzold), Johannes Erxleben (Kurt Müller-Reitzner), Hofapotheker Mette (Horst Friedrich), Äbtissin (Hanna Rieger), von Schellersheim (Helmut Müller-Lankow), von Ribbeck (Joseph van Santen), Anna (Lotte Loebinger), Agnes Fricke (Monika Lennartz), Gusti (Ilse Bendin) sowie Anne Dessau, Karl-Heinz Weiß, Hans Bergermann, Günther Margo, Joachim Konrad, Hans Lucke, Otto Dierichs, Rudolf Christoph, Burkhard Barndt, Alwin Brosch und andere, Szenenbild: Werner Richter, Inszenierung: Wolf-Dieter Panse
Erstsendung im DDR-Fernsehen: 17.09.1963, mehrfach wiederholt
22:25 Nachrichten Sw.png

FS 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:00 Teletest (26) Sw.png
18:20 Familie Petz Sw.png
Für die Kleinsten zur Nacht
18:25 Österreich-Bild Sw.png
mit Südtirol – aktuell
18:45 Werbung Sw.png
18:50 Silents please Sw.png
Aus den Kindertagen des Films
Heute: Nosferatu, Symphonie des Grauens
19:16 ORF heute Abend Sw.png
19:30 Zeit im Bild Sw.png
20:06 Sport heute Abend Sw.png
20:15 Die Journalistin
Heute: Ärger mit Uwe
21:00 Postfach 7000 Sw.png
Die Kundendienstsendung des ORF
21:15 Telesport am Montag Sw.png
22:15 Zeit im Bild Sw.png
Nachtausgabe

FS 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18:30 Schulfernsehen Sw.png
Was könnte ich werden? – Radiomechaniker (Wh.)
19:00 Die neue Schule (5) Sw.png
Heute: Schule vor der Schule?
19:30 Zeit im Bild Sw.png
20:00 ORF heute Abend Sw.png
20:06 Sport aktuell Sw.png
20:10 Bildung – kurz – aktuell Sw.png
20:15 Die Lester-Wilson-Show Sw.png
Mit Lester Wilson, Vi Valasco, Eliana Pittmann
21:15 Denis Diderot: Paradox über den Komödianten Sw.png
Ein Dialog mit Helmuth Lohner, Peter Striebeck, Regie: Heinz von Cramer
22:15 Denis Diderot – Jean Luis Barrault Sw.png Originalton mit Untertiteln
Paradox über den Komödianten – über den Zuschauer
Es spricht Jean Luis Barrault
22:10 Telereprisen Sw.png
22:10 Österreich-Bild: Wiederholung aus dem 1. Programm
22:35 Zeit im Bild: Wiederholung der 1. Ausgabe

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14:45 Luzerner Fastnacht 1971
Direktübertragung des Güdismontag-Umzugs der Luzerner Fasnachtsgesellschaft
Kommentar: Fritschivater Dr. Alfred Schärli und Wysel Gyr, Leitung: Walter Plüss
17:10 Schulfernsehen Sw.png
Sahara (3): Nomaden (4): Salz und Karawanen
Vorausstrahlung für Lehrer
18:15 Telekolleg Sw.png
Deutsch I (7): Die Erlebniserzählung. Präsens, Präterium, Plusquamperfekt (Wh.)
18:44 De Tag isch vergange
18:50 Tagesschau Sw.png
19:00 Die Antenne Sw.png
19:25 Junger Herr auf altem Hof
Heute: Die Löwenjagd
Christian Grothe, der sich murrend mit seinem Altenteil abgefunden hat, hat ein neues Hobby, die Jagd, denn der Pächter hat ihm die Hege übertragen. So streift er durch Wald und Flur und hängt seinen Gedanken nach. Zu seinem Leidwesen erfährt er, dass sein Pächter wegen Arbeitsüberlastung 'seinen' Hof weiterverpachtet hat ...
Anschließend
Programmvorschau Sw.png
20:00 Tagesschau Sw.png
20:20 Die Kassette Sw.png
Komödie von Carl Sternheim mit Theo Lingen (als Heinrich Krull, Oberlehrer), Bruni Löbel (als Fanny Krull, seine zweite Frau), Regine Lutz (als Lydia Krull, seine Tochter aus erster Ehe), Elisabeth Markus (als Elsbeth Treu), Hans Putz (als Alfons Seidenschnur, Fotograf), Käte Jaenicke (als Emma, Dienstmagd bei Krull), Egon Brosig (als Dettmichel, Notar), Musik: Peter Zwetkoff, Szenenbild: Horst Schell, Regie: Rudolf Noelte
Oberlehrer Heinrich Krull kehrt von der Hochzeitsreise mit seiner zweiten Frau Fanny heim. Lydia, Tochter aus erster Ehe, und Tante Elsbeth empfangen die beiden. Elsbeth, die sich übergangen fühlt, bringt sich mit einem kräftigen Hinweis auf ihr Aktienvermögen und eine demnächst zu regelnde Erbschaft wieder in den Mittelpunkt. Streit bricht aus, Heinrich Krull, erst hin- und hergerissen zwischen Liebe und Geld, entscheidet sich bald für die greifbaren Werte. Deshalb schlägt er auch die ‚Revolte' seines frisch gebackenen Schwiegersohns Alfons Seidenschnur, der zur brotlosen Malerei tendiert, nieder. Angesichts der Kassette und in Erwartung eines gewissen Anteils wird der junge Mann gefügig gemacht. Das Treiben, der Zank, die Schmeichelei und Heuchelei, die unterdrückten und lauten Drohungen nehmen schließlich Formen an, die Elsbeth Treu zum Handeln auf eigene Faust zwingen ...
ARD-Erstsendung: 23. Februar 1961
21:50 Die Welt der neuen Mathematik (7)
Sendereihe von Walter R. Fuchs mit Prof. Zoltan Dienes
Heute: Zahlen
22:20 Tagesschau Sw.png
22:30 Luzerner Fastnacht 1971
Wiederholung vom Nachmittag
23:45 Programmvorschau Sw.png

So, 21. Februar 1971   ◀                 1971                 ▶   Di, 23. Februar 1971