Mo, 26. Februar 1968
Seite zuletzt bearbeitet vor 1.156 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 25. Februar 1968 ◀ 1968 ▶ Di, 27. Februar 1968 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Werkstoffe der Chemie (9) Sendung von Hans-Jürgen Bersch Heute: Das Bauen im unendlich Kleinen: Polykondensation |
19:30 | Geographische Streifzüge (9) Sendung von Günter Brinkmann Heute: Kaiserstuhl |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | System im Zoo (9) Moderne Tierkunde von und mit Wolfgang Gewalt Heute: Unsere nächsten Verwandten In der letzten Folge der Reihe geht es um die hochorganischen Säugetiere, die Wale und Primaten |
20:45 | Eve mémoire oder Die zweite Vertreibung aus dem Paradies (8) Bilder zum Thema Emanzipation der Frau Ein Film von Mirea Alexandrescu, deutscher Text: Gregor von Rezzori Heute: Die Leichtfertigen (1925–1930) |
21:00 | Die neue Bibliothek bis gegen 21:30 Uhr |
West 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Guten Abend Neuigkeiten und Ankündigungen |
19:05 | Das Sandmännchen |
19:10 | Nachrichten aus NRW |
19:15 | Hierzulande – Heutzutage |
19:45 | Für und wider |
19:50 | Unsere Heimat – Ihre Heimat |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Zum Tage |
20:30 | Russisch für Sie |
21:00 | Selbstanzeige Hermann Lenz mit Gottfried Just |
21:30 | Nachrichten |
21:35 | Zur Nacht Heute: Musik von Paul Hindemith Mit Janos Starker, Violoncello und Günter Ludwig, Klavier |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Englisch für Anfänger (8) |
19:30 | Rechtsfälle des Alltags (9) Eine Sendereihe von Leonhard Reinirkens Heute: Beleidigung |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Hessen lacht zur Fassenacht Zwei Stunden Unterhaltung mit Karnevalisten aus dem Hessenland Der Große Rat der Frankfurter Karnevalsvereine wird in seiner Prunksitzung wieder einige der besten Büttenredner der Frankfurter und der hessischen Fassenacht vorstellen und echten Volkshumor in unverfälschter hessischer Mundart vermitteln Eine Übertragung aus dem Zoo-Gesellschaftshaus Frankfurt am Main (bis gegen 22:15 Uhr) |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Der Hotelkaufmann |
11:35 | Das Schulfernsehbrettl Eine Sendung zum Rosenmontag und Faschingsdienstag |
17:55 | Chronik Nachrichten und Information |
18:00 | Das Schulfernsehbrettl Wiederholung vom Vormittag |
18:30 | Telekolleg 18:30 Geschichte (34) 19:00 Englisch (21) |
19:30 | Benvenuti in Italia (9) Italienisch für Anfänger mit Ima Agustoni Heute: Ein Ausflug in die Berge |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Telekolleg 20:15 Mathematik (20) 20:45 Geschichte (20) |
21:15 | Chronik Nachrichten und Information |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
09:45 | Programmhinweise |
09:50 | Medizin nach Noten |
10:00 | Aktuelle Kamera |
Anschließend Im Blickpunkt | |
10:35 | Schlager 68 Vorgestellt von Ingo Graf |
11:35 | Nante junior Heiteres und Weiteres mit Willi Narloch Autor: Hans Müncheberg, Dramaturg: Hermann Rodigast, Regie: Hubert Hoelzke, Kamera: Karl Neugebauer |
12:15 | Programmpause |
15:20 | Programmhinweise |
15:25 | Medizin nach Noten |
15:35 | Fernsehakademie Englisch for you (15) Heute: At the post-office – Auf dem Postamt |
16:00 | Tele-BZ Man wird doch fragen dürfen |
16:30 | Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an Zu Besuch bei Professor Dathe Heute: Wie werde ich Zootierpfleger? |
17:00 | Nachrichten |
17:05 | Musikalisches Rendezvous DEFA-Musikfilm, Regie: Gottfried Kolditz |
18:25 | Tausend Tele-Tipps |
18:45 | Programmhinweise |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Die Umschau Aus Wissenschaft und Technik |
19:25 | Das Wetter |
19:30 | Aktuelle Kamera |
Anschließend Im Blickpunkt | |
20:00 | Charleys neueste Tante Eine 68er Fassung der älteren nach Brandon Thomas von Heinz Kahlow, Personen und Darsteller: Colonel Sir Francis Chesney (Otto Dierichs), Onkel Spatt (Gustav Stähnisch), Jack Chesney (Heinz Behrens), Charley Wykeham (Horst Jonischkan), Lord Francourt Babberley, genannt Babbs (Peter Biele), Richard (Kurt Müller-Reitzner), Donna Lucia d'Alvadorez (Carola Braunbock), Lissy Spatt (Brigitte Beier), Kitty Thompson (Heide Schönknecht), Ella Delahay (Sigrid Göhler), Szenenbild: Klaus Poppitz, Regie: Jochen Zimmermann Eine Produktion des Studios Halle aus dem Fernsehtheater Moritzburg |
Anschließend Nachrichten | |
21:30 | Der schwarze Kanal Eine Sendung von und mit Karl-Eduard von Schnitzler |
21:55 | Bekannte, unbekannte CSSR Filmischer Streifzug durch unser Nachbarland Von Prag bis zur Hohen Tatra, von den heilenden Schlammbädern in Františkovy Lázně bis nach Ostrava ins sogenannte 'eiserne Herz' reicht dieser Bericht. Viele Orte werden berührt, viele Sehenswürdigkeiten gezeigt, viele bekannte und unbekannte Namen genannt |
22:20 | Aktuelle Kamera |
Anschließend Kommentar |
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:00 | Jean et Hélène Französisch mit Prof. Georges Creux und Ulli Petek |
18:20 | Betthupferl Gute-Nacht-Sendung für die Kleinsten |
18:25 | Kurznachrichten |
18:30 | Österreich-Bild |
18:56 | Werbung |
19:00 | Ein Playboy hat's schwer (4) Heute: Eine Nacht in Paris Personen und Darsteller: Paul Morgan (Tab Hunter), Peter Fairschild III (Richard Erdman), John Larsen (Jerome Cowan), als Gast: Lucienne (Luciana Paluzzi), Regie: Norman Tokar Paul Morgan will an der Seine ein geruhsames Wochenende verbringen. Als er die reizende Lucienne kennenlernt, beschließt er, länger in Paris zu bleiben. Sein Chef John Larsen gerät einstweilen in Los Angeles in Aufregung wegen eines neuen Auftrages – Luciennes jüngsten Werk soll illustriert werden ... |
19:27 | Programmvorschau und Werbung |
19:45 | Zeit im Bild |
20:09 | Werbung |
20:15 | Solo for O.N.C.E.L. Heute: Kleine Fische – große Wirkung Von Dick Nelson, Personen und Darsteller: Napoleon Solo (Robert Vaughn), Illya Kuryakin (David McCallum), Mr. Waverly (Leo G. Carroll), Mr. Hemingway (Richard Haydn), Kay Lorrison (Zohra Lampert), Riley (Peter Haskell), Dr. Byrd (Lee Meriwether), Walter (Dean Harens), Morgan (Peter Hansen), Del Floria (Irving Steinberg), Regie: Seymour Robbie Ein Unbekannter hat die Sicherheitssysteme der O.N.C.E.L.-Organisation außer Kraft gesetzt. Niemand ahnt, dass ein hoher Angestellter der Hauses mit der 'Drossel'-Zentrale zusammenarbeitet, die einen Anschlag auf die Tagungsgäste plant: Der Tisch im Konferenzraum wurde mit einem plastischen Explosiv-Stoff präpariert. Sobald jemand eine Zigarette in den Aschenbecher legt, droht eine Detonation ... |
21:10 | Postfach 7000 |
21:20 | Kabarett 'Der Würfel' Heute: 'Vom Schwindel verweht' Es spielen: Mirjam Dreifuss, Felix Dvorak, Peter Lodynski, Günter Tolar und als Gast Fritz Muliar Texte: Felix Dvorak, Dieter Gogg, Günter Tolar und Peter Lodynski, Musik: Bill Grah, Dieter Gogg und Teddy Windholz, Laszlo Gati (Schlagzeug), Otto Stumvoll (Gitarre), Szenenbild: Robert Hofer-Ach, Bildregie: Hermann Lanske, Regie: Peter Lodynski Das 'Würfel'-Kabarett inszeniert heute eine 'Reformrevue'. In der 'Reformküche' bereitet man eine köstliche Bacher-Torte, es folgen u.a. neue 'Bauernregeln', Betrachtungen über 'Einheitsspray', die Flut von Gedenktagen und die Eitelkeit der Männer von heute, der Sketch 'Ausverkauf bei Wessely' in der Boutique politique, groteskte Poesiealbum-Blätter werden durchgeblättert, die Jahreszeiten im schönen Wien beschrieben und zuletzt bekommen alle Fersehzuschauer eine 'Publikumsbelobung' |
22:35 | Zeit im Bild |
22:45 | Speziell für Sie Show in Mit Bill Grah, Fatty George, Franz Bielek, Viktor Plaschil, Tony Michlmeier, Heinz Neubrand, Fred Wallisch, Al Fats Edwards, Vivi Bach, Herb Andreas, Uzzi Förster, Alvarah Gomez |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:15 | Benvenuti in Italia (58) Italienisch für Anfänger Heute: Gli scavi di Pompei |
18:45 | De Tag isch vergange |
18:55 | Tagesschau |
19:00 | Die Antenne |
19:25 | Sportecho |
Anschließend Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
20:20 | Für Stadt und Land Eine fastnächtlich-volkstümliche Sendung Mit den 'Tirolern' aus Rothenthurm, den 'Hemdglonkern' aus Emmishofen, den 'Roitschäggeten' aus dem Löschental, den 'Rölli' aus Walenstadt, den Ländlerkapellen 'Rothenthurmerländli' aus Rotenthurm und 'Viamala' aus Chur sowie Mitgliedern der Narrengesellschaft Emmishofen Gestaltung und Präsentation: Wysel Gyr und Kurt Felix |
21:00 | Eidgenössische Tribune Parlamentarier beantworten aktuelle politische Fragen |
21:50 | Tagesschau |
22:20 | Programmvorschau |
So, 25. Februar 1968 ◀ 1968 ▶ Di, 27. Februar 1968 |