Mo, 27. April 1959

Seite zuletzt bearbeitet vor 4 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
So, 26. April 1959   ◀                 1959                 ▶   Di, 28. April 1959

ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17:00 Kinderstunde
Zirkus Scherbelino lädt ein
Ein lustiger Nachmittag für Kinder
Für die Kinder im Frankfurter Vorort Griesheim ist der Monte Serbelino, Frankfurts Schuttberg, ein beliebter Spielplatz geworden. Die kleinen Gäste des Jugendheims Griesheim, die eines Tages ihren eigenen Kinderzirkus aufmachten, nannten diesen "Zirkus Scherbelino". Dieser Zirkus hat in Frankfurt inzwischen viele Freude gefunden, es gibt Pferde, Tiger, Schimpansen, einen Clown und noch viel mehr. Natürlich sind die Tiere nicht echt, sondern sie werden von Buben und Mädchen gespielt, aber dafür ist es ja auch kein richtiger, sondern eben ein Kinderzirkus. Und weil in einem Zirkus manchmal auch fremde Gäste im Programm mitwirken, werden die kleinen Scherbelino-Artisten bei ihrem Auftritt im Kinderfernsehen ebenfalls Unterstützung erhalten. Kleine Rollschuhläuferinnen werden im Programm auftreten, dazu junge Kunstradfahrer, Kraftsportler, die Pyramiden und andere akrobatische Figuren bauen, und Turner (– 18:00 Uhr / HR)

NDR/RB
 18:45 Die Nordschau
Die Sportschau der Nordschau
 19:30 Sehpferdchen zeigt
Fröhliche Kamera

SFB
 19:00 Berliner Abendschau
 19:15 Alfred Hitchcock zeigt ...
Heute: Finderlohn (– 19:45 Uhr)

WDR
 18:45 Hier und heute
Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen
 19:25 Intermezzo
Fischfang vor Grönland

HR
 19:00 Die Abendschau
Sport vom Wochenende
 19:30 Zwischen halb und acht
30 Minuten Frist
Strafverteidiger Edward Forester geriet als junger Anwalt in schlechte Gesellschaft und verstrickte sich schließlich immer mehr in die Machenschaften dieser üblen Clique. Nun muss und will er das Land verlassen, um ein neues Leben anzufangen. Am Vorabend seiner Abreise möchte er seine Frau Susan anrufen, als er den Anruf eines Unbekannten erhält, der droht, ihn in 30 Minuten zu töten. Während Forester auf die Telefon-Verbindung zu seiner Frau wartet, wiederholt der Unbekannte seine Anrufe und fordert Forester auf, an alle dunklen Punkte seiner Laufbahn zurückzudenken. Entsetzt erkennt der Strafverteidiger schließlich, dass der Fremde der Bruder eines Mannes ist, dessen Hinrichtung er durch seine absichtlich schlechte Verteidigung verschuldet hat ...

SDR/SWF
 19:00 Die Abendschau
Sport vom Wochenende
 19:30 Zwischen halb und acht
30 Minuten Frist

BR
 18:45 Die Münchner Abendschau
mit dem Sport-Querschnitt
 19:25 Zwischen halb und acht
30 Minuten Frist

20:00 Nachrichten und Tagesschau
Leitung: Martin S. Svoboda
Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg
Anschießend
Wetterkarte
Persönliches Auftreten von Sehbinchen und Sehbastian
20:20 Macht des Elektrons
Ein Dokumentarbericht von Ernst von Khuon
Das Elektron gehört zu den kleinsten Bausteinen der Welt. Auf die Masse eines einzigen Gramms geht eine Zahl von Elektronen, die 27 Nullen hat. Doch darf man das Elektron nicht als "Körperchen" ansehen, in gewissen Fällen benimmt es sich eher als "Welle". Mag die Frage, was es nun wirklich ist, unsere Vorstellungskraft auch übersteigen, die Physiker wissen mit dem Elektron zu rechnen, die Techniker wissen es für ihre Zwecke einzuspannen: in der Starkstromtechnik wird elektrische Energie erzeugt, verteilt, umgesetzt; in der Schwachstromtechnik werden Nachrichten übermittelt, sei es durch Zeichen, durch Ton oder Bild, per Draht oder drahtlos. Elektronische Einrichtungen sind es, die industrielle Vorgänge steuern, überwachen, selbsttätig regeln, Elektronenmikroskope haben die Leistung des Lichtmikroskops verhundertfacht. Elektronische Rechengeräte verarbeiten Zahlenmaterial in Augenblicken. Elektrotechnik und Elektronik haben unsere Lebenswelt völlig verändert; das geschah im Laufe von nur drei Generationen. Die heutige Sendung versucht, diese technische Welt, die für viele ein Buch mit sieben Siegeln ist, ganz ohne Formeln als ein Triumph menschlichen Geistes begreifbar zu machen (SWF)
21:15 Intermezzo mit Vieren
Mit Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn und Ulrik Neumann sowie Ekkehard Fritsch als "rasenden Reporter", Regie: Klaus Überall
Ein "atemberaubendes" Intermezzo mit dem "rasenden Reporter" lässt die vier Sangeskünstler in dieser kleinen musikalischen Unterhaltung zunächst kaum zu Wort kommen, eine Tatsache, die allerdings anschließend mit Musik wieder wettgemacht wird. Die Sendung soll zugleich ein kleiner Vorgeschmack auf eine heitere Sendereihe des Südwestfunks sein, die am 26. Juni im Abendprogramm beginnt (SWF)
21:30 In letzter Minute
Ein Fernsehfilm mit Barbara Britton, Edward Arnold und Phil Carey, Regie: James Neilson
Es kommt gar nicht so selten vor, dass durch einen Indizienbeweis ein Unschuldiger verurteilt wird. Selten ist es aber, dass es dessen Freunden in letzter Minute gelingt, die Unschuld nachzuweisen. In diesem US-Fernsehfilm kommt es zu einem wahren Wettlauf mit dem Tod, die Entscheidung fällt in letzter Minute ... (SWF)

DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11:00 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Zeitgezeichnet
11:10 Wir wiederholen für Spätarbeiter
Ihr Wunsch bitte
Eine Unterhaltungssendung mit Wolfgang Reichardt
13:00 Testsendungen
U.a. von 13:30–15:00 Uhr: "Piraten am Steuer"
16:00 Kinderfernsehen für Kinder von 8 Jahren an
Karli Kurbels Flimmerkiste
Anschließend
Testsendungen
– 18:55 Uhr
18:55 Abendgruß des Kinderfernsehens
19:00 Sendung für die Frau
In den Kochtopf geguckt
19:30 Zweierlei – und doch nur eins
Eine rätselvolle Sendung
Anschließend
Wetterdienst
20:00 Aktuelle Kamera
Berichte aus dem Zeitgeschehen
20:15 Sport und Musik
20:45 Der staatliche akademische russische Chor der UdSSR singt
Anschließend
Letzte Nachrichten der Aktuellen Kamera

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19:30 Wer fährt mit?
Eine heitere Rundfahrt durch Österreich mit Fritz Muliar, Relly Gmeiner, Fritz Heller und Fritz Imhoff
20:00 Zeit im Bild
20:15 Aktueller Sport
20:30 Das sollten Sie sehen
Gotik in Niederösterreich
21:00 Eile mit Weile
Univ.-Ass. Dr. Ferdinand Starmühlner berichtet über kleine Launen der Natur
21:30 Zeit im Bild

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20:15 Tagesschau / Wetter
20:30 Sport im Bild
20:45 Count Basie in Zürich (3)
Eine Konzertreportage in drei Sendungen
Heute: Swinging the Blues
Kommentar: Dr. Jan Slawe
21:15 Das Abendstudio
Eine Sendereihe mit Prof. Dr. Karl Schmid
Heute: Schiller in unserer Zeit (2)
21:45 Programmvorschau / Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau

So, 26. April 1959   ◀                 1959                 ▶   Di, 28. April 1959