Mo, 28. Februar 1966
Seite zuletzt bearbeitet vor 21 Tage
Aus TV-Programme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
So, 27. Februar 1966 ◀ 1966 ▶ Di, 1. März 1966 |
ARD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF nur über die Fernsehsender des NDR, SFB, Meißner (HR), Kreuzberg/Rhön und Ochsenkopf/Fichtelgebirge (BR) | |
10:00 | Nachrichten |
10:05 | Tagesschau Wiederholung von gestern |
10:20 | Die aktuelle Sportschau |
11:40 | ... 18 – 20 – nur nicht passen Skat und Musik |
12:00 | Das aktuelle Magazin – 13:30 Uhr |
SR | |
12:30 | Im Dreieck Eine Sendung für Schichtarbeiter im Montandreieck In deutscher und französischer Sprache (– 13:30 Uhr) |
SFB | |
16:10 | Die Abenteuer des Bob Moran Heute: Ins Netz gegangen |
16:45 | Für Sie Eine Sendung nicht nur für die Frau Die heutige Sendung dreht sich um die Mode. Zunächst ein informativer Beitrag über Textilkennzeichnungen, z. B. das Wollsiegel, dann "Ein Kostüm in drei Minuten", eine Reportage aus einer Münchner Kleiderfabrik, ein Filmbericht über die Münchner Mannequinbörse und die Herstellung von Schaufensterpuppen und schließlich "Von Kopf bis Fuß für 1000 Mark" (BR) |
17:40 | Schaffe, schaffe, Häusle baue ... (1) Eine Sendung von Max Sauter und Eric Weymeersch Unter dem Titel sehen wir an sechs aufeinanderfolgenden Montagen Sendungen, die sich anhand des "Schicksals" einer unscheinbaren Feldscheune mit Do-it-yourself-Techniken für jedermann befassen. Max Sauter stellt heute die Scheune so vor, wie sich sich zu Beginn der Dreharbeiten darbot. Der frischgebackene Scheunenbesitzer plant, sie in ein Wochenendhaus umzuwandeln, und das, so weit wie möglich, in eigener Regie. Nach den Behördengängen geht es los mit der Dachreparatur, dem Anbringen der Regenrinne und der Umgestaltung alten Gerümpels zu modernem Kinderspielzeug (BR) |
18:00 | Nachrichten der Tagesschau Alle Sender außer BR (– 18:05 Uhr) |
NDR/RB | |
18:05 | Berichte vom Tage |
18:16 | Die Nordschau mit der Sportschau Vorgesehene Beiträge: Besuch bei Holiday on Ice / Fußball-Landesligaspiel Sperber–Barmbek-Uhlenhorst / Vorschau auf das Messepokalspiel Hannover 96 gegen CF Barcelona / Rückschau auf die internationalen deutschen Tischtennismeisterschaften in Lübeck / Eishockey-Qualifikation zur Oberliga: EC Hannover–Ziegelwies in Hannover |
18:50 | Das Sandmännchen |
19:00 | Nachrichten der Tagesschau |
19:03 | Berichte vom Tage |
19:21 | Hafenpolizei Heute: Abenteuer am Sonnabend |
19:59 | Programmhinweise |
SFB | |
18:05 | Programmhinweise |
18:30 | Hafenpolizei Heute: Die Dame aus Hongkong |
19:05 | Das Sandmännchen |
19:15 | Nachrichten der Tagesschau |
19:23 | Wetterbericht |
19:25 | Berliner Abendschau mit der Sportschau und den Lotto- und Totoquoten |
WDR | |
18:05 | 5 nach 6 Verkehrsfragen für alle |
18:30 | Hier und Heute Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen |
19:10 | Jörg Preda Heute: Wochenende in Dakar |
19:40 | Extrablätter Heute: Das Erdbeben von Agadir am 29. Februar 1960 |
HR | |
18:05 | Programmhinweise |
18:10 | Abenteuer im Lehnstuhl Heute: Eis und Schnee in Afrika John D. Graham und zwei Bergführer unternehmen eine gefährliche Bergbesteigung |
18:40 | Das Sandmännchen |
18:50 | Die Hessenschau mit Sport |
19:10 | Nachrichten der Tagesschau |
19:15 | Meine drei Söhne Heute: Pflicht und Vergnügen Mike nimmt seine Pflichten nicht sonderlich ernst ... |
19:50 | Heute in Hessen |
SR | |
18:05 | Aktuelles von hüben und drüben |
18:15 | Filmfeuilleton |
18:30 | Das Sandmännchen |
18:35 | Tele-Schlager |
18:45 | Land ohne Straßen Aufbruch von Katmandu |
19:30 | Mosaik |
19:45 | Aktueller Bericht |
SDR/SWF | |
18:05 | Die Abenteuer des Bob Moran Heute: Schach dem Scheich |
18:40 | Die Abendschau / Blick ins Land mit Sport |
19:10 | Das Sandmännchen |
19:20 | Drei Sterne Wissen Sie, wie ein Hase auf königliche Art zubereitet wird? Heute gibt es das Rezept |
19:54 | Nachrichten aus Baden-Württemberg bzw. Rheinland-Pfalz |
BR | |
18:25 | Nachrichten |
18:35 | Gewagtes Spiel Heute: Der Pechvogel German Balczik verursachte innerhalb kurzer Zeit vier selbstverschuldete Autounfälle. Der Versicherung kostete das 10 000 DM. Liegt hier ein Betrug vor? Dr. Serverins Assistenin Babette verkleidet sich als Nichte des letzten Unfallbeteiligten und versucht, mit Balczik ins Geschäft zu kommen ... |
19:05 | Nachrichten und aktuelle Viertelstunde |
19:25 | Die Münchner Abendschau Heute: Der Sportquerschnitt |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Panorama Berichte – Analysen – Meinungen (ab 16 / NDR) |
21:00 | F M B (Felix Mendelssohn Bartholdy) Ein Musikaleum von und mit Ludwig Kusche, Dr. Hugo Hartung und Kurt Wilhelm Es spielt das Orchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Jan Koetsier, es singt Karin Teichmann, Sopran Die Sendung bringt Historisches und Anekdotisches über den großen Vertreter der deutschen romantischen Musik. Die Musikbeiträge umfassen unter anderem den vierten Satz der italienischen Sinfonie, Lieder und Ausschnitte aus dem Oratorium "Elias" und die Lieder "Das erste Veilchen" und "Gruß" (ab 14 / BR) |
22:05 | Tagesschau Das Wetter morgen Vom Deutschen Fernsehen aus Hamburg |
Anschließend Kommentar | |
22:20 | Monde und Sonnen Schauspiel von Robin Hawdon, deutsch von Harald Kuhne, Personen und Darsteller: Fuchsel (Gerd Baltus), Boller (Bruno Dallansky), Mädchen (Brigitte Grothum), Mann (Leonard Steckel), Szenenbild: Toni Businger, Inszenierung: Harry Meyen Aufzeichnung einer Aufführung des Europa-Studios Salzburg In endloser Leere sitzen schweigend zwei Männer und eine Frau. Nur allmählich beginnen sie zu reden, geben sich Namen, suchen nach einem Weg, um ihrem Dasein einen Sinn zu geben. Das Nichts belebt sich, Berge und Bäume erscheinen, ein alter Mann taucht auf. Bald aber fällt diese Gemeinschaft wieder auseinander, endet im selben Nichts, in dem sie begonnen hat ... Deutschsprachige Erstaufführung des Stückes, das nur für einen kleineren Kreis speziell interessierter Kunstfreunde gedacht ist. Es handelt vom Ringen der Menschen um Selbsterkenntnis und ihrer ewigen Suche nach dem Sinn des Lebens Gong 9/1966: Versuch des jungen englischen Autors (geb. 1939), in einer Parabel dem Geheimnis menschlicher Selbstverwirklichung nachzuspüren. Tiefsinnig gemeintes absurdes Lehrstück. Für Erwachsene Erstsendung im Österreichischen Fernsehen: 4. November 1965 (WDR) |
23:40 | Nachrichten der Tagesschau |
ZDF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:10 | Nachrichten |
Anschließend Wetterbericht | |
18:20 | Die Drehscheibe Ein Magazin zum Feierabend Im Unterhaltungsteil Bambi-Preisträger Michael Maien mit "Ich kann keine Mädchen weinen seh'n" |
18:55 | Rate mit – reise mit! Kleine Spiele um große Ziele Mit Wim Thoelke, Musik: Klaus Günter Neumann, Szenenbild: Nico Kehrhan, Regie: Klaus Überall Auch heute kann durch die Beantwortung einer Reihe kniffliger Fragen wieder eine 14tägige Reise gewonnen werden |
19:27 | Der Wetterbericht |
19:30 | Heute Nachrichten, Themen des Tages |
20:00 | Tagebuch Aus der evangelischen Welt |
20:15 | Anlässlich es 80. Geburtstags Oskar Kokoschka Der Porträtist unserer Zeit Von Wilhelm F. Arntz und Enzio von Cramon ZDF-Erstsendung: 2. Juni 1963 (ab 14) |
Anschließend Kurznachrichten | |
21:00 | Der Mann, der herrschen wollte US-Spielfilm (1949) mit Broderick Crawford Gong 9/1966: Mehrfach preisgekrönter amerikanischer Film. Interessantes Thema meisterhaft in Szene gesetzt. Für Erwachsene ![]() |
22:45 | Heute Nachrichten, Wetter, Themen des Tages |
Nord 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:00 | Französisch im Fernsehen (22) Ein Konversationskursus mit Roger Défossez, Heidi Fischer und Sepp Strubel |
19:30 | Die Kunst Asiens (9) Eine Sendung von Prof. Dr. Heinrich Lützeler Heute: Japanische Gärten |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Oskar Kokoschka Ein Selbstporträt Buch und Regie: Hannes Reinhardt Wiederholung von gestern, ARD |
21:10 | Ausblick auf die Zukunft (9) Heute: An den Grenzen der Fruchtbarkeit Eine Sendung von Rüdiger Proske Über Probleme der Bevölkerungsexpedition sprechen Prof. Dr. Hans Harmsen, Prof. Pater Harry Hoetnagels SJ, Prof. Dr. Alexander Mitscherlich und Dr. Heinz Zahrnt |
Anschließend Nachrichten |
Hessen 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
19:30 | Das Leben im Meer (9) Eine naturwissenschaftliche Sendereihe von Gerd von Wahlert |
20:00 | Tagesschau Das Wetter morgen |
20:15 | Konzert für junge Leute (7) Leonard Bernstein dirigiert das Philharmonische Orchester New York Heute: Ouvertüren und Präludien Ouvertüre zu "Semiramis" von Rossini / Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Beethoven / Präludium "Der Nachmittag eines Fauns" von Debussy / Ouvertüre zu "Candide" von Bernstein |
21:10 | Nachrichten aus Hessen |
21:20 | Die Stadt (4) Eine soziologische Betrachtung von Lewis Mumford über den Wandel und die Veränderung des Stadtkerns durch die geschichtlichen Epochen hindurch Heute: Das Herz der Stadt Mit anschließender Diskussion (– gegen 22:00 Uhr) |
Bayern 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
08:50 | Schulfernsehen Der Schriftsetzer Eine Sendung zur Berufskunde (– 09:10 Uhr) |
11:35 | Schulfernsehen Ölzentrum Ingolstadt Zweite Wiederholung (– 12:00 Uhr) |
19:00 | Kursprogramm Französisch im Fernsehen (9) Ein Konversationskurs mit dem Sprachfilm des Französischen Fernsehens ORTF Mit Roger Défossez (Louis), Heidi Fischer (Inge) und Sepp Strubel (Hans) Heute geht es um Frageformen und Teilungsartikel. Die Rahmenhandlung macht uns mit einer jener pfiffigen Pariser Straßenhändler bekannt, der in einem geöffneten Schirm allerlei nützlichen Kleinkram anbietet, obgleich er keine Genehmigung dazu besitzt |
19:30 | Schulfernsehen Wortfeld: Gehen Zum Deutschunterricht der Oberstufe der Volksschule (– 20:00 Uhr) |
DFF[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
18:30 | Kurznachrichten |
18:35 | Les Francais chez vous (162) Französisch für Anfänger mit Prof. Georges Creux und Ulli Petek Revision der Lektionen 158–161 |
Anschließend Tipp-Revue | |
19:00 | Im letzten Augenblick (3) Heute: Student im Bergschacht |
19:23 | Für Sie notiert |
19:30 | Zeit im Bild mit Sport |
19:55 | Schaufenster und Kurzfilm-Mosaik |
20:15 | Maigret und das Verbrechen an Bord Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon, Fernsehbearbeitung: Elaine Morgan, Personen und Darsteller: Maigret (Rupert Davies), Madame Maigret (Helen Shingler), Lucas (Ewen Solon), Inspektor Girard (Redmond Phillips), Pierre le Chinche (Nicholas Pennell), Marie Léonnec (Juliet Tatlow), Adéle Noirhomme (Maureen Toal), Laberge (Victor Platt), Gaston Buziers (David Nettheim), Madame Bernard (Audrey Noble), Canut (Jerold Wells), Jean-Marie (William Victor), Pierre le Clinche (Nicholas Pennell), Léonnec (John Scott), Léon (Joby Blanshard), Breton (Alex Farrell), Madame Laberge (Nancie Jackson), Petit Louis (John Hollis), Joss (Thomas Baptiste), Kapitän Fallut (Arthur Pentelow) und andere, Musik: Ernst August Quelle, Regie: Michael Hayes Fischdampfer "Cap Fagnet" scheint unter keinem glücklichen Stern zu segeln: Bei stürmischer See wird Schiffsjunge Jean-Marie über Bord gespült, als der Dampfer samt verdorbener Ladung schließlich den Heimathafen erreicht, tötet ein geheimnisvoller Unbekannter, der gelbe Schuhe trägt, Kapitän Fallut auf dessen erstem Landgang. In Verdacht gerät der Funker des Schiffes, Pierre le Chinche, der auf der Fahrt einen heftigen Streit mit dem Kapitän hatte und seit der Tat spurlos verschwunden ist. Doch seine Braut Marie Léonnec mag nicht an die Schuld ihres Verlobten glauben und bittet Maigret um Hilfe ... ZDF-Erstsendung: 7. August 1965 |
21:05 | Der Sportstammtisch Die aktuelle Diskussion mit Heribert Meisel Thema u.a. die zu Ende gegangenen Eiskunstlaufweltmeisterschaften mit der Kür der Damen. Als prominente Gäste im Studio: die Tänzer Christl Zimmerl und Willy Dirtl und der Bildhauer Prof. Fritz Wotruba Österreich-Hörzu 12/1966 schrieb in ihrer Kritik: An Heribert Meisels "Sportstammtisch" hatten sich diesmal auch Künstler eingefunden. Sie sollten die Weltmeisterschaftskür der Eisläuferinnen nach ästhetischen Gesichtspunkten werten. Es ist dabei nicht soviel herausgekommen, wie sich der Stammtischvater Meisel wahrscheinlich erhofft hatte. Denn die Künstler nahmen ihre Aufgabe sehr ernst, und sie versagten sich, dem Meisel eine Show zu machen. Eine Show, wie sie seinerzeit zum Beispiel der Fußballexperte Bela Gutmann so wirkungsvoll hinlegte. Die Sendung erreichte allerdings einen erfreulichen Höhepunkt, als Österreichs abgetretene Eisprinzessin, Europameisterin Regine Heitzer, ins Studio kam und selber die Frage mitdiskutierte, welchen Platz sie wohl in Davos eingenommen hätte. So wurde es doch noch ein interessanter und aufschlussreicher Abend |
22:15 | Zeit im Bild |
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
14:00 | Y fäg's Der Vorbeizug der Cliquen auf dem Barfüßerplatz Kommentar: Sigi Schweitzer, Leitung der Sendung: Ulrich Studer Direktübertragung aus Basel |
18:00 | Blick ins Tierreich Heute: Elefanten und Nashörner |
18:30 | Jazz in den USA Mit Teddy Bruckner and his Dixieland All Stars |
19:00 | Nachrichten |
19:05 | Die Antenne |
Anschließend Tele-Spot | |
19:25 | Sportecho |
Anschließend Tele-Spot / Programmvorschau | |
20:00 | Tagesschau |
Anschließend Tele-Spot | |
20:20 | Eines Mannes Hunger ... Beitrage zur Kampagne gegen den Hunger |
21:05 | Piste (8) Ein neues Varietéprogramm mit internationalen Künstlern: The Dageham Girl Pipers, Carlos Twins, Les Morgans, Kastens Jungle Show und anderen, es spielt das Orchester Tony Vess |
21:50 | Y fäg's Aufzeichnung vom Nachmittag |
22:50 | Tagesschau Spätausgabe |
23:05 | Programmvorschau |
So, 27. Februar 1966 ◀ 1966 ▶ Di, 1. März 1966 |